Dieser schmerzhafte Zustand tritt auf, wenn die Blutversorgung des Ellenbogengelenks unterbrochen wird, was zum Absterben von Knochen und Knorpel führt. Zu den Behandlungen können Ruhe, Schienung, Schmerzlinderung und Physiotherapie gehören. Möglicherweise ist auch eine Operation erforderlich.
Eine Osteochondritis dissecans des Ellenbogens ist eine Erkrankung, die durch eine eingeschränkte Blutversorgung des Ellenbogengelenks verursacht wird. Dadurch brechen Knochen- und Knorpelstücke ab und können Schmerzen, Schwellungen und Bewegungsschwierigkeiten im Ellenbogen verursachen.
Es tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf und tritt häufig bei Kindern auf, die Sportarten wie Baseball und Gymnastik betreiben. Es könnte mit Verletzungen durch wiederholten Stress zusammenhängen.
Die Behandlung einer Osteochondritis dissecans umfasst häufig Ruhe, Schienung und Physiotherapie. Wenn der Bruch schwerwiegend ist oder andere Behandlungen nach etwa 6 Monaten nicht geholfen haben, kann eine Operation erforderlich sein.
Was ist eine Osteochondrosis dissecans im Ellenbogen?
Osteochondrosis dissecans (OCD) des Ellenbogens ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn die Blutversorgung Ihres Ellenbogengelenks unterbrochen oder eingeschränkt ist.
In diesem Fall können Knochen und Knorpel nicht mehr durchblutet werden und sterben ab. Sie können sich lösen, was zu Schmerzen und dem Verlust der vollständigen Beweglichkeit des Gelenks führen kann. Der Bruch kann ein leichter Bruch oder ein schwerer Bruch sein, bei dem sich Knochenstücke vollständig vom Gelenk lösen.
Kinder und Jugendliche entwickeln häufiger eine Zwangsstörung des Ellenbogens als Erwachsene.
Da diese Erkrankung typischerweise bei sehr aktiven Teenagern und Kindern auftritt, wird manchmal angenommen, dass die Verletzung das Ergebnis einer Verletzung durch wiederholte Belastung durch Sportarten ist, bei denen häufig das Ellenbogengelenk beansprucht wird, wie zum Beispiel:
- weicher Ball
- Baseball
- Gymnastik
- Gewichtheben
- Tennis
- Basketball
- Besatzung
- Cheerleading
- Volleyball
Zwangsstörungen des Ellenbogens scheinen aber auch familiär gehäuft aufzutreten, sodass möglicherweise ein genetischer Zusammenhang besteht.
Darüber hinaus ist diese Bedingung
Symptome einer Osteochondritis dissecans im Ellenbogen
Das häufigste Symptom einer Zwangsstörung des Ellenbogens sind Schmerzen. Am auffälligsten ist es möglicherweise, wenn der Ellenbogen beansprucht wird und Sie Sport treiben oder anderen Aktivitäten nachgehen. Neben den Schmerzen können auch andere Symptome auftreten:
- Zärtlichkeit
- Schwellung
- Schwäche
- eingeschränkter Bewegungsbereich
- Schwierigkeiten, den Arm zu strecken
- Knacken oder Blockieren der Gelenke
Im Laufe der Zeit kann eine unbehandelte Zwangsstörung des Ellenbogens zu Arthritis führen.
Wie behandelt man eine Osteochondrosis dissecans im Ellenbogen?
Die Behandlung einer Zwangsstörung im Ellenbogen hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Um den Schweregrad zu bestimmen, sind diagnostische Tests erforderlich.
Dazu gehören eine körperliche Untersuchung zur Prüfung auf Schmerzen, Schwellungen und Bewegungsfreiheit sowie bildgebende Untersuchungen wie:
- Röntgenstrahlen
- CT-Scans
- MRT-Scans
Sobald das Ausmaß des Schadens bekannt ist, kann Ihr Arzt eine Behandlung planen. Dazu könnte Folgendes gehören:
- Ruhe wegen Zwangsstörung des Ellenbogens, die geringfügig ist und von selbst verschwinden kann
- eine Schiene, um das Gelenk ruhigzustellen und weitere Schäden zu verhindern
- Physiotherapie zur Stärkung des Gelenks und Wiederherstellung der Beweglichkeit
- Operation bei schweren Zwangsstörungen des Ellenbogengelenks, zu denen lose Knochenfragmente im Ellenbogengelenk oder Knochenfragmente gehören, nachdem die Knochen nicht mehr wachsen, oder bei Zwangsstörungen des Ellenbogens, die nach 6 Monaten anderer Behandlungen immer noch Schmerzen verursachen.
Bei einer Operation werden in der Regel alle verbliebenen losen Fragmente entfernt und beschädigter Knochen und Knorpel durch Knorpel von einer anderen Stelle im Körper ersetzt.
Wie lange kann die Heilung einer Osteochondritis im Ellenbogen dauern?
Ihr Genesungszeitplan hängt vom Ausmaß Ihrer Verletzung ab.
Einige durch Zwangsstörungen verursachte Frakturen sind geringfügig und heilen schnell, andere erfordern jedoch eine Operation und eine längere Genesungszeit.
Aber selbst eine leichte Zwangsstörung braucht in der Regel einige Monate, um sich vollständig zu erholen. Wenn eine Operation erforderlich ist, kann es etwa 6 Monate dauern, bis Sie wieder Sport treiben und anderen Aktivitäten nachgehen können. Eine zu frühe Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten, insbesondere zum Sport, kann zu erneuten Verletzungen und bleibenden Schäden führen.
Solange die Zwangsstörung des Ellenbogengelenks vollständig ausheilt, bleibt das Ellenbogengelenk in der Regel nicht dauerhaft geschädigt.
Eine Zwangsstörung des Ellenbogengelenks ist eine schmerzhafte Erkrankung, die auftritt, wenn Knochen und Knorpel im Ellenbogengelenk nicht ausreichend mit Blut versorgt werden. Dies führt zum Absterben und Brechen von Knochen. Wenn die Stücke abbrechen, kann es zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungsverlust kommen. Es ist nicht klar, was eine Zwangsstörung des Ellenbogens verursacht.
Die Erkrankung tritt in manchen Familien auf und kann daher genetisch bedingt sein. Aber es kommt auch häufig bei Kindern und Jugendlichen vor, die Sportarten wie Basketball und Gymnastik betreiben, was bedeutet, dass es mit Verletzungen durch wiederholte Belastung in Zusammenhang stehen könnte.
Unabhängig von der Ursache kann eine Zwangsstörung des Ellenbogens oft mit einfachen Maßnahmen wie Schonung, Schienenbehandlung, Kortisonspritzen und Physiotherapie behandelt werden. Wenn der Bruch jedoch schwerwiegend ist oder die Schmerzen nach 6 Monaten immer noch bestehen, ist möglicherweise eine Operation die beste Option.