Was ist ein Papillenödem?

Papillenödem ist eine Augenerkrankung, die auftritt, wenn der Druck in Ihrem Gehirn Ihren Sehnerv anschwellen lässt.

Papillenödem kann eine Reihe von Ursachen haben. Ein leichter Fall von Papillenödem mit Symptomen, die Ihr Leben nicht stören, ist kein Grund zur Sorge. Ein Papillenödem kann jedoch ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung oder Verletzung sein, die so schnell wie möglich behandelt werden muss. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die Symptome nach einem schweren Trauma an Ihrem Kopf bemerken.

Was sind die Symptome eines Papillenödems?

Die häufigsten frühen Symptome eines Papillenödems sind kurze Veränderungen Ihres Sehvermögens. Diese Veränderungen sind anfangs möglicherweise kaum wahrnehmbar, mit verschwommenem Sehen, Doppelbildern, Sehblitzen oder Sehverlust, der einige Sekunden anhält. Wenn der Hirndruck anhält, können diese Veränderungen minutenlang oder länger anhalten. In einigen Fällen können sie dauerhaft werden.

Die Hirnschwellung, die ein Papillenödem verursacht, löst andere Symptome aus, die es von anderen Augenerkrankungen unterscheiden, darunter:

  • Übelkeit fühlen
  • sich übergeben
  • abnorme Kopfschmerzen haben
  • Hören von Klingeln oder anderen Geräuschen in Ihren Ohren (Tinnitus)

Was verursacht diesen Zustand?

Die Flüssigkeit, die Ihr Gehirn und Ihr Rückenmark umspült, ist als Zerebrospinalflüssigkeit oder CSF bekannt. Eine Schwellung des Sehnervs kann auftreten, wenn sich CSF dort aufbaut, wo Ihr Sehnerv und die zentrale Netzhautvene zwischen Ihrem Gehirn und Ihrem Augennerv verlaufen. Dieser Bereich wird als Subarachnoidalraum bezeichnet. Wenn Druck auf den Nerv und die Vene ausgeübt wird, können Blut und Flüssigkeit das Auge nicht mit normaler Geschwindigkeit verlassen, was zu einem Papillenödem führt.

Eine Hirnschwellung kann durch eine Reihe von Verletzungen und Zuständen verursacht werden, darunter:

  • traumatische Verletzung am Kopf
  • Mangel an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin (Anämie)
  • Liquoraufbau im Gehirn (Hydrozephalus)
  • Hirnblutung (Hämorrhagie)
  • Gehirnentzündung (Enzephalitis)
  • Gehirngewebeentzündung (Meningitis)
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Ansammlung von infiziertem Eiter im Gehirn (Abszess)
  • Gehirntumor

Manchmal baut sich der Hirndruck ohne ersichtlichen Grund auf. Dies wird als idiopathische intrakranielle Hypertonie bezeichnet, die eher auftritt, wenn Sie übergewichtig sind.

Wie wird dieser Zustand behandelt?

Ihr Arzt kann eine Lumbalpunktion, auch Lumbalpunktion genannt, durchführen, um zusätzliche Flüssigkeit aus Ihrem Gehirn abzulassen und Schwellungen zu reduzieren. Ihr Arzt kann Ihnen auch Acetazolamid (Diamox) verschreiben, um den Druck Ihres Nervensystems auf einem normalen Niveau zu halten.

Wenn Übergewicht oder Fettleibigkeit ein Papillenödem verursacht, kann Ihr Arzt einen Plan zur Gewichtsabnahme sowie ein Diuretikum empfehlen, das helfen kann, den Druck in Ihrem Kopf zu reduzieren.

Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, um Schwellungen zu reduzieren. Kortikosteroide wie Prednison (Deltason), Dexamethason (Ozurdex) und Hydrocortison (Cortef) können alle verwendet werden, um die Schwellung in Ihrem Gehirn zu halten. Diese Medikamente können injiziert oder oral eingenommen werden.

Wenn Bluthochdruck ein Papillenödem verursacht, kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, um Ihren Blutdruck unter Kontrolle zu halten. Übliche Medikamente gegen Bluthochdruck sind:

  • Diuretika: Bumetanid (Bumex) und Chlorothiazid (Diuril)
  • Betablocker: Atenolol (Tenormin) und Esmilol (Brevibloc)
  • ACE-Hemmer: Captopril und Moexipril

Wenn Sie einen Hirntumor haben, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen, um einen Teil oder den gesamten Tumor zu entfernen, insbesondere wenn der Tumor krebsartig ist. Bestrahlung oder Chemotherapie können auch helfen, den Tumor kleiner zu machen und Schwellungen zu reduzieren.

Wenn eine Infektion Ihr Papillenödem verursacht, kann Ihr Arzt Antibiotika verschreiben. Infektionsmedikamente unterscheiden sich je nachdem, welche Art von Bakterien die Infektion verursacht. Wenn Sie einen Abszess haben, kann Ihr Arzt eine Kombination aus Antibiotika und Drainage verwenden, um eine mögliche Infektion zu behandeln und den infizierten Eiter oder die Flüssigkeit aus Ihrem Gehirn zu entfernen.

Wenn Sie gerade eine schwere Kopfverletzung hatten, wird Ihr Arzt versuchen, den Druck und die Schwellung in Ihrem Kopf zu reduzieren. Dies kann das Ablassen von Liquor aus Ihrem Kopf und das Entfernen eines kleinen Stücks Ihres Schädels beinhalten, um den Druck zu verringern.

Wie wird dieser Zustand diagnostiziert?

Ihr Arzt wird zunächst eine vollständige körperliche Untersuchung durchführen, um Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu überprüfen und nach anderen Symptomen zu suchen. Ihr Arzt wird wahrscheinlich Ihr Sichtfeld testen, indem er seine Hände an Ihren Augen vorbei hin und her bewegt, um zu sehen, wo sich Ihre blinden Flecken befinden.

Ihr Arzt kann auch ein Instrument namens Ophthalmoskop verwenden, um in jedem Ihrer Augen durch Ihre Pupille, die Öffnung vor Ihrem Auge, auf Ihren Sehnerv zu schauen. Ihr Arzt kann bei Ihnen ein Papillenödem diagnostizieren, wenn Ihre Papille, die sich am Ende des Sehnervs befindet, ungewöhnlich verschwommen oder hoch oben aussieht. Ihr Arzt kann auch Blutflecken in Ihrem Auge sehen, wenn Sie an dieser Erkrankung leiden.

Wenn Ihr Arzt glaubt, dass eine Gehirnerkrankung ein Papillenödem verursacht, werden zusätzliche Tests durchgeführt. Ihr Arzt kann einen MRT-Test oder einen CT-Scan Ihres Kopfes anordnen, um nach Tumoren oder anderen Anomalien in Ihrem Gehirn und Schädel zu suchen. Ihr Arzt kann eine Gewebeprobe (Biopsie) des Tumors entnehmen, um auf Krebszellen zu testen, oder einen Teil Ihres Liquors entleeren, um ihn auf Anomalien zu testen.

Gibt es mögliche Komplikationen?

Papillenödem kann zur Erblindung führen, wenn der Druck längere Zeit ohne Behandlung anhält, auch wenn keine zugrunde liegende Erkrankung vorliegt.

Andere Komplikationen eines unbehandelten Papillenödems im Zusammenhang mit den Bedingungen, die es verursachen können, sind:

  • Gehirnschaden
  • streicheln
  • Anfälle
  • ständige Kopfschmerzen
  • Tod

Ausblick

Papillenödem ist normalerweise kein eigenständiges Problem. Es kann typischerweise behandelt werden, indem zusätzliche Liquorflüssigkeit abgelassen wird, was die Schwellung reduziert. Die Symptome verschwinden dann in ein paar Wochen.

Schwellungen oder Verletzungen Ihres Gehirns können schwerwiegend und lebensbedrohlich sein. Wenn das Papillenödem durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht wird, lassen Sie sich sofort behandeln, um langfristige Komplikationen zu vermeiden.