- #WirWartenNicht
- Jährlicher Innovationsgipfel
- D-Datenaustausch
- Patientenstimmen-Wettbewerb
Im Frühjahr 2012 rief DiabetesMine Patienten weltweit dazu auf, 2- bis 3-minütige Videoberichte über die größten Herausforderungen einzureichen, denen Menschen bei ihrer Diabetesversorgung gegenüberstehen, und wie sie diese Bedenken Experten vortragen würden.
Die 10 besten Teilnehmer wurden ausgewählt, um ein „e-Patient-Stipendium“ für die Teilnahme an unserem DiabetesMine-Innovationsgipfel 2012 zu erhalten, der am 16. November 2012 an der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien, stattfand.
Unsere Gewinner fungierten als „Delegierte“ für die Patientengemeinschaft und brachten unsere Bedürfnisse und Wünsche gegenüber den Powers That Be zum Ausdruck: Pharma-F&E- und Marketing-Führungskräfte, Designer für menschliche Interaktion, Unternehmer, Ärzte, Regulierungsexperten, Investoren, Health-Gaming-Entwickler, Technologie-Gurus und Experten in mobilen Gesundheitsplattformen.
- Erklären Sie die größten Herausforderungen im Leben mit Diabetes
- Beschreiben Sie, was an aktuellen Diabetes-Tools gut und was schlecht ist
- Träumen Sie groß davon, was die Zukunft bringen könnte
- Inspirieren Sie Designer und Anbieter, um Menschen mit Behinderungen und ihre Betreuer bestmöglich zu bedienen
Hier ist das spannende Video, das aus dem Wettbewerb 2012 entstanden ist:
Und hier ist das Video, das wir als Aufruf zur Einreichung erstellt haben:
Jeder Gewinner erhielt außerdem ein iBGStar-Blutzuckermesssystem, das erste Messgerät, das direkt mit einem iPhone* oder iPod touch* verbunden werden kann! Dieses aufregende neue Produkt wurde am 1. Mai 2012 auf den Markt gebracht.
Unsere Gewinner 2012:
Erscheint hier in alphabetischer Reihenfolge – klicken Sie auf jeden Namen, um das Gewinnervideo anzusehen
-
Jana Beck, die ein visuell interessantes Video erstellt hat, das eine bessere Integration und Rückmeldung unserer bestehenden D-Tools fordert.
-
Shara Bialo, die gerade ihre Facharztausbildung in Pädiatrie abschließt, spricht über einziehbare Pumpenschläuche (ebenfalls eine Idee aus einer vergangenen Design Challenge) und macht sich Gedanken darüber, Produkte „so flexibel und modifizierbar wie möglich“ (!)
-
Julie Cabinaw, User Experience Director sowie PWD, spricht über Gerätestandardisierung, Integration und die Erstellung einer „Personal Health Cloud“.
-
Sara „Knicks“, eine geliebte D-Bloggerin, die betont, dass „Diabetes etwas Persönliches ist“!
-
Sara Krugman, deren animiertes Video eine verbesserte Verbindung zwischen den Technologien und zwischen Dienstleistungen, Ärzten, Produkten und Institutionen fordert.
-
Tom Ley, ein blinder Gentleman, der das dringende Problem „Zugang verweigert“ für Menschen mit Behinderungen präsentiert, die ihr Augenlicht verloren haben.
-
Ivoni Nash, eine Typ-2-Diabetes-Ausbilderin in Utah, die sich auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft der pazifischen Inselbewohner konzentriert.
-
Kathleen Peterson, die Teil der klinischen Studie zur künstlichen Bauchspeicheldrüse (!) war und auf ihre Promotion hinarbeitet. Auch sie hebt Geräteintegration, Haltbarkeit und flexible Schläuche und Formfaktoren für Pumpen hervor.
-
Sara Vazquez, Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Joslin Diabetes Center, die Anbieter ermutigt, in der Diabetesversorgung „klein zu denken“.
-
Dave Weingard, den viele von uns als Gründer des Fit4D-Diabetes-Coaching-Programms kennen und lieben; er zieht den unverzichtbaren Vergleich zur IT-Branche und spricht auch von der Notwendigkeit „skalierbarer Patientenprogramme“.
Geben Sie ihnen allen eine Ansicht – und dann bitte eine Hand!
* iPhone und iPod touch sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.
Gold-Sponsor 2018
2018 Silber-Sponsoren
Im Frühjahr 2012 rief DiabetesMine Patienten weltweit dazu auf, 2- bis 3-minütige Videoberichte über die größten Herausforderungen einzureichen, denen Menschen bei ihrer Diabetesversorgung gegenüberstehen, und wie sie diese Bedenken Experten vortragen würden.
Die 10 besten Teilnehmer wurden ausgewählt, um ein „e-Patient-Stipendium“ für die Teilnahme an unserem DiabetesMine-Innovationsgipfel 2012 zu erhalten, der am 16. November 2012 an der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien, stattfand.
Unsere Gewinner fungierten als „Delegierte“ für die Patientengemeinschaft und brachten unsere Bedürfnisse und Wünsche gegenüber den Powers That Be zum Ausdruck: Pharma-F&E- und Marketing-Führungskräfte, Designer für menschliche Interaktion, Unternehmer, Ärzte, Regulierungsexperten, Investoren, Health-Gaming-Entwickler, Technologie-Gurus und Experten in mobilen Gesundheitsplattformen.
- Erklären Sie die größten Herausforderungen im Leben mit Diabetes
- Beschreiben Sie, was an aktuellen Diabetes-Tools gut und was schlecht ist
- Träumen Sie groß davon, was die Zukunft bringen könnte
- Inspirieren Sie Designer und Anbieter, um Menschen mit Behinderungen und ihre Betreuer bestmöglich zu unterstützen
Hier ist das spannende Video, das aus dem Wettbewerb 2012 entstanden ist:
Und hier ist das Video, das wir als Aufruf zur Einreichung erstellt haben:
Jeder Gewinner erhielt außerdem ein iBGStar-Blutzuckermesssystem, das erste Messgerät, das direkt mit einem iPhone* oder iPod touch* verbunden werden kann! Dieses aufregende neue Produkt wurde am 1. Mai 2012 auf den Markt gebracht.
Unsere Gewinner 2012:
Erscheint hier in alphabetischer Reihenfolge – klicken Sie auf jeden Namen, um das Gewinnervideo anzusehen
-
Jana Beck, die ein visuell interessantes Video erstellt hat, das eine bessere Integration und Rückmeldung unserer bestehenden D-Tools fordert.
-
Shara Bialo, die gerade ihre Facharztausbildung in Pädiatrie abschließt, spricht über einziehbare Pumpenschläuche (ebenfalls eine Idee aus einer früheren Design Challenge) und macht sich Gedanken darüber, Produkte „so flexibel und modifizierbar wie möglich“ (!)
-
Julie Cabinaw, User Experience Director sowie PWD, spricht über Gerätestandardisierung, Integration und die Erstellung einer „Personal Health Cloud“.
-
Sara „Knicks“, eine geliebte D-Bloggerin, die betont, dass „Diabetes etwas Persönliches ist“!
-
Sara Krugman, deren animiertes Video eine verbesserte Verbindung zwischen den Technologien und zwischen Dienstleistungen, Ärzten, Produkten und Institutionen fordert.
-
Tom Ley, ein blinder Gentleman, der das dringende Problem „Zugang verweigert“ für Menschen mit Behinderungen präsentiert, die ihr Augenlicht verloren haben.
-
Ivoni Nash, eine Typ-2-Diabetes-Ausbilderin in Utah, die sich auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft der pazifischen Inselbewohner konzentriert.
-
Kathleen Peterson, die Teil der klinischen Studie zur künstlichen Bauchspeicheldrüse (!) war und auf ihre Promotion hinarbeitet. Auch sie hebt Geräteintegration, Haltbarkeit und flexible Schläuche und Formfaktoren für Pumpen hervor.
-
Sara Vazquez, Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Joslin Diabetes Center, die Anbieter ermutigt, in der Diabetesversorgung „klein zu denken“.
-
Dave Weingard, den viele von uns als Gründer des Fit4D-Diabetes-Coaching-Programms kennen und lieben; er zieht den unverzichtbaren Vergleich zur IT-Branche und spricht auch von der Notwendigkeit „skalierbarer Patientenprogramme“.
Geben Sie ihnen allen eine Ansicht – und dann bitte eine Hand!
* iPhone und iPod touch sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.