Patientenstimmen Gewinner 2013

  • #WirWartenNicht
  • Jährlicher Innovationsgipfel
  • D-Datenaustausch
  • Patientenstimmen-Wettbewerb
Gewinner der Patientenstimmen 2013

Wir haben Patienten gebeten, ihre Meinung über die aktuelle Diabetestechnologie und die ihrer Meinung nach größten unerfüllten Bedürfnisse mitzuteilen. Wir gaben den Leuten die Freiheit, Material im Video-, Dia- oder Fotoformat einzureichen, und waren von der Qualität der Antworten begeistert.

Bitte sehen Sie sich das resultierende Video an, das auf den Einsendungen zum Patient Voices Contest 2013 basiert:

Jeder unserer Gewinner erhielt ein Stipendium für die Teilnahme an der Veranstaltung des DiabetesMine Innovation Summit 2013, die am 15. November 2013 an der Stanford School of Medicine stattfand.

Unsere Gewinner in alphabetischer Reihenfolge:

  • Christel Apriglianoein Typ-1-D-Blogger und aktiver Fürsprecher, der einen überzeugenden Appell für einen ganzheitlichen Ansatz in der Diabetesversorgung einreichte.
  • Simon Carterselbst langjähriger Typ-1-Typ und Elternteil eines T1-Kindes, das ebenfalls mit Zöliakie lebt, und Schöpfer eines neuen „Vorhersagesystems“ namens ManageBGL.com.
  • Corinna Cornejoein Typ 2, der mit der Diabetes Hands Foundation zusammenarbeitet, und hat eine hervorragende Präsentation über den Bedarf an Informationen und nicht nur an Daten erstellt.
  • Allison DunningTyp 1, der sich leidenschaftlich für die Nutzung von „Big Data“ einsetzt, um uns allen eine verbesserte Diabetesversorgung zu ermöglichen.
  • Melissa Leeein weiterer aktiver Typ-1-D-Blogger, der eine innovative Idee für einen „Insu-Lackmus“-Test vorstellte, mit dem wir beurteilen können, ob unser Insulin noch wirksam ist.
  • Kyle McClain, ein Softwareentwickler, bei dem 2010 Typ 2 diagnostiziert wurde und der „sofort begann, nach Tools zu suchen, die mir helfen, mit meinem Diabetes umzugehen.“ Da ihm das, was er vorfand, nicht gefiel, begann er, sein eigenes Werkzeug namens Gludi zu entwickeln.
  • Julia Nesseein Typ 1 aus Deutschland, der eine sehr intelligente Bewertung von drei Schlüsselthemen präsentierte: bionische Bauchspeicheldrüse, Datenmanagement und Erschwinglichkeit.
  • Shelly Spectora Typ 1 selbst und hingebungsvoller D-Elternteil, der viele gute Punkte zur Einbindung von Kindern vorstellte, Probleme mit D-Teenagern, die es verbergen wollen, und wie Krankenhäuser und Kostenträger davon profitieren können, uns im Voraus bessere Tools zur Verfügung zu stellen.
  • Scott Strangebekannter Typ-1-D-Blogger, der sich auf die Notwendigkeit konzentrierte, die psychologische Seite von Diabetes zu betonen: „Die mentale und emotionale Seite war für mich viel schlimmer als die körperliche Seite“, sagt er.
  • Amy Tekronyein kanadischer Typ-1- und aufstrebender Endokrinologe, der ein überzeugendes Video über die dringende Notwendigkeit von Veränderungen in der Diabetestechnologie erstellt hat.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und DANKE für euer Interesse und eure Teilnahme!

Das gilt auch für unsere Diabetes-Tech-Umfrage; Am Ende hatten wir fast 900 Teilnehmer an diesem Forschungsprojekt!

Die Ergebnisse wurden auf dem Summit 2013 vorgestellt und hier auch ausführlich veröffentlicht.

Lern mehr

Gewinner 2014
Gewinner 2012
Patientenstimmen-Wettbewerb

2017 Gold-Sponsor

2017 Silber-Sponsoren

Gewinner der Patientenstimmen 2013

Wir haben Patienten gebeten, ihre Meinung über die aktuelle Diabetestechnologie und die ihrer Meinung nach größten unerfüllten Bedürfnisse mitzuteilen. Wir gaben den Leuten die Freiheit, Material im Video-, Dia- oder Fotoformat einzureichen, und waren von der Qualität der Antworten begeistert.

Bitte sehen Sie sich das resultierende Video an, das auf den Einsendungen zum Patient Voices Contest 2013 basiert:

Jeder unserer Gewinner erhielt ein Stipendium für die Teilnahme an der Veranstaltung des DiabetesMine Innovation Summit 2013, die am 15. November 2013 an der Stanford School of Medicine stattfand.

Unsere Gewinner in alphabetischer Reihenfolge:

  • Christel Apriglianoein Typ-1-D-Blogger und aktiver Fürsprecher, der einen überzeugenden Appell für einen ganzheitlichen Ansatz in der Diabetesversorgung einreichte.
  • Simon Carterselbst langjähriger Typ-1-Typ und Elternteil eines T1-Kindes, das ebenfalls mit Zöliakie lebt, und Schöpfer eines neuen „Vorhersagesystems“ namens ManageBGL.com.
  • Corinna Cornejoein Typ 2, der mit der Diabetes Hands Foundation zusammenarbeitet, und hat eine hervorragende Präsentation über den Bedarf an Informationen und nicht nur an Daten erstellt.
  • Allison DunningTyp 1, der sich leidenschaftlich für die Nutzung von „Big Data“ einsetzt, um uns allen eine verbesserte Diabetesversorgung zu ermöglichen.
  • Melissa Leeein weiterer aktiver Typ-1-D-Blogger, der eine innovative Idee für einen „Insu-Lackmus“-Test vorstellte, mit dem wir beurteilen können, ob unser Insulin noch wirksam ist.
  • Kyle McClain, ein Softwareentwickler, bei dem 2010 Typ 2 diagnostiziert wurde und der „sofort begann, nach Tools zu suchen, die mir helfen, mit meinem Diabetes umzugehen.“ Da ihm das, was er vorfand, nicht gefiel, begann er, sein eigenes Werkzeug namens Gludi zu entwickeln.
  • Julia Nesseein Typ 1 aus Deutschland, der eine sehr intelligente Bewertung von drei Schlüsselthemen präsentierte: bionische Bauchspeicheldrüse, Datenmanagement und Erschwinglichkeit.
  • Shelly Spectora Typ 1 selbst und hingebungsvoller D-Elternteil, der viele gute Punkte zur Einbindung von Kindern vorstellte, Probleme mit D-Teenagern, die es verbergen wollen, und wie Krankenhäuser und Kostenträger davon profitieren können, uns im Voraus bessere Tools zur Verfügung zu stellen.
  • Scott Strangebekannter Typ-1-D-Blogger, der sich auf die Notwendigkeit konzentrierte, die psychologische Seite von Diabetes zu betonen: „Die mentale und emotionale Seite war für mich viel schlimmer als die körperliche Seite“, sagt er.
  • Amy Tekronyein kanadischer Typ-1- und aufstrebender Endokrinologe, der ein überzeugendes Video über die dringende Notwendigkeit von Veränderungen in der Diabetestechnologie erstellt hat.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und DANKE für euer Interesse und eure Teilnahme!

Das gilt auch für unsere Diabetes-Tech-Umfrage; Am Ende hatten wir fast 900 Teilnehmer an diesem Forschungsprojekt!

Die Ergebnisse wurden auf dem Summit 2013 vorgestellt und hier auch ausführlich veröffentlicht.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here