
Wenn Sie den Begriff „Penisverstopfung“ verwenden, beschreiben Sie höchstwahrscheinlich einen Zustand, der als Harnröhrenstriktur bekannt ist. Dies ist eine medizinisch genauere Erklärung dessen, was Ihre Symptome verursachen könnte.
Eine Harnröhrenstriktur ist eine Verengung der Röhre, die Urin und Samen durch den Penis und aus dem Körper transportiert.
Eine Verletzung der Harnröhre, eine Infektion oder ein anderes medizinisches Problem kann dazu führen, dass sich in der Harnröhre Narbengewebe bildet, das den Urin- und Samenfluss einschränkt. Diese Art von Penisverstopfung oder -striktur ist normalerweise mit chirurgischen und nicht-chirurgischen Verfahren behandelbar.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese Erkrankung zu erfahren, einschließlich Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Was ist eine Penisverstopfung oder Harnröhrenstriktur?
Bei Menschen jeden Geschlechts ist die Harnröhre die dünne Röhre, durch die sich der Urin aus der Blase entleert. Wenn eine Person mit einem Penis ejakuliert, wandert der Samen auch durch die Harnröhre. Die Harnröhre bei einer Person mit einem Penis ist viel länger als bei einer Person mit einer Vulva. Folglich ist das Risiko von Harnröhrenproblemen viel höher, wenn Sie einen Penis haben, als wenn Sie eine Vulva haben.
Eine Penisverstopfung oder Harnröhrenstriktur entsteht, wenn eine Entzündung oder Verletzung die innere Auskleidung der Harnröhre reizt. Dadurch bildet sich Narbengewebe, das die Öffnung verengt, durch die der Urin fließt. Das Ergebnis ist, dass Sie das Gefühl haben, dass Ihr Penis verstopft ist. Eine Harnröhrenstriktur kann sich bald nach einer Verletzung, wie z. B. einem Beckenbruch, bilden, oder es kann Monate dauern, bis sich Symptome entwickeln.
Eine Harnröhrenstriktur kann nur einen kurzen Abschnitt der Harnröhre oder einen viel längeren Abschnitt betreffen. Der Ort und die Länge der Harnröhrenstriktur beeinflussen Ihre Behandlungsmöglichkeiten und Symptome.
Was sind die Symptome einer Penisverstopfung oder Harnröhrenstriktur?
Wenn der normale, gesunde Harnfluss durch eine Harnröhrenstriktur beeinträchtigt wird, können einige der folgenden Symptome auftreten:
- langsamer, reduzierter Urinstrahl
- schmerzhaftes Urinieren
- Inkontinenz
- dunkler urin
- Blut im Urin
- Bauchschmerzen
- Schwellung des Penis
Was verursacht eine Penisverstopfung (Harnröhrenstriktur)?
Eine Penisverstopfung kann überall entlang der Harnröhre auftreten. Zu den häufigeren Ursachen einer Harnröhrenstriktur gehören:
- Verletzung der Harnröhre, die manchmal durch ein stumpfes Trauma verursacht wird, wie z. B. ein schwerer Sturz oder eine Verletzung, die die Harnröhre durchbohrt
- Infektion, wie eine sexuell übertragbare Infektion (STI)
- Reizungen, die durch die Platzierung von Kathetern in der Harnröhre oder endoskopische Verfahren wie Zystoskopie verursacht werden
In vielen Fällen kann keine spezifische Ursache für eine Harnröhrenstriktur identifiziert werden.
Wie wird eine Penisverstopfung (Harnröhrenstriktur) behandelt?
Ihr Arzt wird den richtigen Behandlungsansatz für eine Harnröhrenstriktur basierend auf der Schwere des Problems und der Größe der Striktur bestimmen. Beispielsweise können sie eine kurze Striktur entweder mit einer Harnröhrendilatation oder einer inneren Urethrotomie behandeln. Bei längeren Strikturen kann eine Harnröhrenrekonstruktion, ein chirurgischer Eingriff, eingesetzt werden.
Harnröhrenerweiterung
Die Harnröhrendilatation beginnt mit der Platzierung eines sehr dünnen Führungsdrahts in der Harnröhre. Danach werden immer breitere Drähte, sogenannte Dilatatoren, über den Führungsdraht gefädelt, um die Seiten der Harnröhre zu dehnen.
A
Interne Urethrotomie
Während einer inneren Urethrotomie führt Ihr Chirurg zuerst ein Endoskop in die Harnröhre ein, damit er die Striktur sehen kann. Dann verwenden sie ein kleines, scharfes chirurgisches Instrument, das als endoskopisches Skalpell bezeichnet wird, um die Striktur aufzuschneiden. Sie werden dies an ein oder zwei Stellen tun, um den Durchmesser Ihrer Harnröhre zu vergrößern. Typischerweise werden sie nach dem Eingriff auch in einen Harnröhrenkatheter gelegt. Der Katheter fördert die Heilung der Striktur in der neu geweiteten Konfiguration.
Harnröhrenrekonstruktion (Urethroplastik)
Eine dritte Behandlungsoption ist die Harnröhrenrekonstruktion, auch Urethroplastik genannt. Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der verengte Teil der Harnröhre entfernt und die gesunden Teile der Röhre wieder angebracht werden. Dieser Ansatz wird typischerweise gewählt, wenn längere Abschnitte der Harnröhre betroffen sind.
Es gibt zwei Arten der Urethroplastik:
- Primäre Anastomosen-Urethroplastik. Bei dieser Art der Urethroplastik wird Ihr Chirurg den erkrankten Abschnitt herausschneiden, der die Striktur verursacht, und die gesunden Enden wieder anbringen. Sie führen dieses Verfahren normalerweise bei kurzen Segmentstrikturen durch.
- Inzision und Transplantation oder ventrale Onlay-Transplantation. Diese Art der Urethroplastik ist im Allgemeinen längeren Strikturabschnitten vorbehalten. Bei diesem Verfahren schneidet Ihr Chirurg die Striktur auf der Unterseite auf. Dann verwenden sie ein Stück Gewebe, um den Durchmesser der Harnröhre zu vergrößern. Das Gewebe stammt normalerweise von der inneren Wange, der so genannten Wangenschleimhaut.
Strikte, die mehr als einmal nach der Behandlung wiederkehren, sollten von einem rekonstruktiven Spezialisten beurteilt werden. Sie können eine formellere Reparatur der Striktur empfehlen.
Sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie glauben, dass Sie eine Harnröhrenstriktur haben?
Wenn Sie bemerken, dass das Wasserlassen schmerzhaft geworden ist oder Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Blase zu entleeren, suchen Sie bald einen Arzt auf. Es könnte sich um eine Harnröhrenstriktur oder eine Reihe anderer Erkrankungen wie Nierensteine oder eine vergrößerte Prostata handeln. Andere Veränderungen im Urin, wie Blut im Urin oder neue Inkontinenz, erfordern ebenfalls eine ärztliche Untersuchung.
Es ist wichtig, auf die Symptome einer Harnröhrenstriktur zu achten und sie bald mit einem Arzt zu besprechen. Wenn sich Urin im Körper staut, besteht ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen, die die Blase oder sogar eine Niere betreffen. Dies kann zu potenziell schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen. Solche Infektionen werden jedoch oft wirksam mit Antibiotika behandelt.
Eine Harnröhrenstriktur kann auch eine Entzündung der Prostata verursachen, die als Prostatitis bekannt ist. Prostatitis kann auch mit Antibiotika und anderen Medikamenten und Therapien behandelt werden.
Der medizinische Fachausdruck für eine Penisverstopfung ist eine Harnröhrenstriktur. Eine Harnröhrenstriktur kann das Wasserlassen erschweren. Glücklicherweise können Ärzte diesen Zustand normalerweise erfolgreich behandeln. In manchen Fällen reicht ein katheterbasierter Eingriff aus, bei längerer Striktur kann jedoch eine chirurgische Lösung notwendig sein.
Denken Sie daran, dass eine Harnröhrenstriktur zurückkehren kann, also arbeiten Sie eng mit Ihrem Arzt zusammen – einem Urologen, wenn möglich – um die Gesundheit Ihrer Harnröhre zu überwachen und zu erhalten. Es hilft auch, Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Beckenverletzungen und Infektionen zu verringern.