Was sind Stimmknoten?
Stimmknötchen sind harte, raue, gutartige Wucherungen auf Ihren Stimmbändern. Sie können so klein wie ein Stecknadelkopf oder so groß wie eine Erbse sein.
Sie bekommen Knötchen, wenn Sie Ihre Stimme anstrengen oder überbeanspruchen, insbesondere wenn Sie laut oder über einen längeren Zeitraum singen, schreien oder sprechen.
Stimmknötchen haben je nach Ursache andere Namen. Sie wurden „singende Knötchen“, „Schreierknötchen“ und „Lehrerknötchen“ genannt.
Was kann Stimmknötchen verursachen?
Ihre Stimmbänder, auch Stimmlippen genannt, sind V-förmige Gewebebänder, die in der Mitte Ihres Kehlkopfes verlaufen. Wenn Sie sprechen oder singen, strömt Luft aus Ihren Lungen nach oben durch Ihre Stimmbänder und lässt sie vibrieren.
Wenn Sie Ihre Stimme überstrapazieren oder falsch einsetzen, können Sie Ihre Stimmbänder reizen. Mit der Zeit verhärten sich die gereizten Stellen, bis sie die Textur von kleinen Schwielen haben. Sie werden weiter wachsen, wenn Sie Ihre Stimme nicht ausruhen.
Diese Wucherungen können verhindern, dass Ihre Stimmbänder normal vibrieren. Ein Mangel an Vibration verändert die Tonhöhe und den Ton Ihrer Stimme.
Knötchen betreffen typischerweise Menschen, die viel singen oder sprechen, wie zum Beispiel:
- Cheerleader
- Trainer
- Radiomoderatoren
- Verkäufer
- Lehrer
- Prediger
Überbeanspruchung ist nicht der einzige Grund, warum Menschen Stimmknötchen bekommen. Ein paar andere mögliche Ursachen sind:
- Rauchen
- regelmäßigen Alkoholkonsum
- Nebenhöhlenentzündung
- Allergien
- Muskelanspannung beim Sprechen
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Hypothyreose
Stimmknötchen kann jeder bekommen, auch Kinder. Aber diese Wucherungen bilden sich eher bei Frauen zwischen 20 und 50 Jahren und bei Jungen. Das erhöhte Risiko bei diesen Personengruppen hat möglicherweise mit der Größe ihres Kehlkopfes zu tun.
Knötchen sind auch ein häufiges Problem bei Sängern.
Was sind die Symptome?
Stimme ändert sich
Stimmknötchen verändern den Klang Ihrer Stimme und bewirken Folgendes:
- heiser
- rau oder kratzig
- müde klingend
- atmet
- reißen oder brechen
- tiefer als sonst
Begrenzter Gesangsbereich
Sänger können es schwer haben, höhere Oktaven zu erreichen, da Knötchen ihre Reichweite verringern. Manche Menschen verlieren ihre Stimme komplett.
Schmerzen
Schmerzen sind ein weiteres häufiges Symptom von Knötchen. Es kann sich anfühlen wie:
- ein stechender Schmerz, der von Ohr zu Ohr geht
- Nackenschmerzen
- ein Kloß im Hals stecken
Andere Symptome
Andere mögliche Symptome von Stimmknoten sind:
- Husten
- ein ständiges Bedürfnis, sich zu räuspern
- Müdigkeit
Was Sie bei einem Arztbesuch erwartet
Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie heiser sind oder seit mehr als zwei oder drei Wochen andere Symptome von Stimmknötchen haben.
Um Stimmknötchen zu behandeln, sollten Sie einen HNO-Arzt aufsuchen, der auch als Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) bekannt ist. Sie können auch einen Allergologen aufsuchen, wenn Sie glauben, dass Allergien das Problem verursachen oder dazu beitragen.
Ein HNO kann fragen, ob Sie gesungen, geschrien oder anderen Aktivitäten nachgegangen sind, die Ihre Stimme belasten. Sie werden Ihren Kopf und Hals untersuchen und mit einem speziellen Spiegel auf die Rückseite Ihres Rachens schauen.
Um Ihre Stimmbänder genauer zu betrachten, kann der Arzt ein speziell beleuchtetes Endoskop durch Ihre Nase oder Ihren Mund in Ihren Kehlkopf führen. Ein Blick durch dieses Zielfernrohr kann ihnen helfen, Ihre Knötchen zu sehen, die wie raue Stellen auf Ihren Stimmbändern aussehen.
Möglicherweise werden Sie gebeten, in verschiedenen Tonhöhen zu sprechen, während der Arzt beobachtet, wie Ihre Stimmlippen vibrieren. Dies kann auf Video aufgezeichnet werden.
Der Arzt kann eine kleine Gewebeprobe entnehmen und testen, um sicherzustellen, dass das Wachstum nicht krebsartig ist.
Möglichkeiten zur Behandlung von Stimmknoten
Die Behandlung beginnt mit Stimmruhe. Sie müssen vermeiden, zu singen, zu schreien und zu flüstern, um Schwellungen zu reduzieren und Knötchen Zeit zum Heilen zu geben. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie sich ausruhen müssen.
Stimmtherapie ist ein weiterer Teil der Behandlung. Ein Sprachpathologe (SLP) kann Ihnen beibringen, wie Sie Ihre Stimme sicher einsetzen, damit Sie sie in Zukunft nicht überbeanspruchen.
Lassen Sie sich wegen aller Erkrankungen behandeln, die Ihre Stimmknötchen verursacht haben könnten, wie zum Beispiel:
- saurer Reflux
- Allergien
- Nebenhöhlenentzündung
- Schilddrüsenprobleme
Wenn Ihre Stimmknötchen nach ein paar Wochen nicht verschwinden oder sehr groß sind, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um sie zu entfernen.
Phonomikrochirurgie wird verwendet, um Stimmknötchen zu behandeln. Ein Chirurg verwendet winzige Instrumente und ein Mikroskop, um Knötchen zu entfernen, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu beschädigen.
Prävention, Selbstfürsorge und Management
Um Knoten in Zukunft zu vermeiden, gehen Sie auf die Faktoren ein, die sie verursachen – wie Rauchen, Stress und Überbeanspruchung.
Rauchen
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören oder das Rauchen reduzieren möchten, fragen Sie Ihren Arzt nach Methoden wie Medikamenten und Beratung. Zigarettenrauch trocknet aus und reizt Ihre Stimmbänder und verhindert, dass sie richtig vibrieren, wenn Sie singen oder sprechen.
Rauchen kann auch dazu führen, dass schädliche Säure aus deinem Magen in deinen Rachen zurückkehrt und ihn reizt.
Betonen
Stress kann auch zu Stimmknötchen beitragen. Wenn Menschen unter Stress stehen, können sie die Muskeln in Hals und Nacken anspannen.
Bauen Sie Stress ab mit Entspannungstechniken wie:
- Meditation
- Yoga
- tiefes Atmen
- geführte Bilder
Um zu erfahren, wie Sie Ihre Stimme pflegen können, sehen Sie sich ein SLP an. Sie können Ihnen beibringen, wie Sie Ihre Stimme beim Sprechen oder Singen anpassen, um eine Verletzung Ihrer Stimmbänder zu vermeiden.
Was nun
Ihre Aussichten hängen davon ab, wie gut Sie Ihre Stimmknötchen pflegen und wie Sie Ihre Stimmbänder in Zukunft schützen. Die meisten Knötchen verschwinden mit Ruhe und Umschulung. Wenn Sie Ihre Stimme ständig überbeanspruchen, bleiben Sie möglicherweise langfristig an ihnen hängen.