MRSA und Akne

Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) ist ein Bakterium, das häufig Hautinfektionen verursacht. Auf den ersten Blick wird es oft mit Akne verwechselt.

Akne ist eine häufige und im Allgemeinen harmlose Hauterkrankung, die durch Entzündungen und Verstopfungen der Hautdrüsen und Haarfollikel verursacht wird. Bakterien, die normalerweise auf der Hautoberfläche leben, können auch in diese verstopften Bereiche gelangen, aber nicht immer.

MRSA-Hautinfektionen hingegen sind eine schwerwiegende Form der Staphylokokkeninfektion, die sich auf der Haut entwickeln und tiefere Probleme im Körper verursachen können.

Was sind die Unterschiede und wie erkennt man sie?

MRSA

MRSA ist eine antibiotikaresistente Form der Staph-Infektion, die sich häufig auf der Haut entwickelt. Staph ist die Abkürzung für „Staphylococcus“, eine Art Bakteriengattung. Der „aureus“-Teil von MRSA ist die Spezies.

Es gibt mehrere andere Arten von Staphylococcus-Bakterien, die existieren und Infektionen verursachen können. In den Vereinigten Staaten ist MRSA die häufigste Ursache für Haut- und Weichteilinfektionen.

Staphylokokken sind nicht ungewöhnlich und können häufig auf der Haut, sogar bei gesunden Personen, in diesen Bereichen gefunden werden:

  • Innenseite der Nase
  • Mund
  • Genitalien
  • Anus

Sie können Staph-Bakterien auf Ihrem Körper tragen, ohne dass dies jemals Probleme verursacht. Probleme können jedoch auftreten, wenn die größte Infektionsbarriere des Körpers – die Haut – durchbrochen ist.

Wie entsteht MRSA?

Staphylokokkeninfektionen und MRSA entwickeln sich normalerweise um Schnitte und andere Wunden in der Haut herum. Risse in der Haut geben dem Bakterium Staphylococcus aureus die Chance, in den Körper einzudringen. Wenn MRSA in die Haut eindringt, kann sich eine signifikante Staph-Infektion entwickeln.

Was unterscheidet MRSA von anderen Staph-Infektionen?

MRSA ist eine Form der Staph-Infektion, die antibiotikaresistent ist, was bedeutet, dass sie mit bestimmten Antibiotika sehr schwer zu behandeln ist.

Antibiotikaresistenz ist das, was passiert, wenn Bakterien sich genetisch an die Wirksamkeit von Antibiotika anpassen, die zuvor wirksam waren. Um antibiotikaresistente bakterielle Infektionen wie MRSA zu behandeln, ist eine andere und stärkere Antibiotikabehandlung erforderlich.

Wie man MRSA von Akne unterscheidet

Staphylokokkeninfektionen werden häufig mit Akne verwechselt, da die ersten Staphylokokkensymptome den Ausbruch roter, geschwollener Läsionen beinhalten, die wie Aknepickel aussehen können.

Wie können Sie den Unterschied zwischen einem harmlosen Akneausbruch und einer gefährlichen Staph-Infektion wie MRSA erkennen? Während der effektivste Weg, um festzustellen, ob Sie MRSA haben, darin besteht, eine Kultur der betroffenen Haut im Krankenhaus oder in der Arztpraxis zu erhalten, können Sie nach bestimmten Hinweisen und Anzeichen suchen, um festzustellen, ob es sich um Akne oder MRSA handelt.

Anzeichen, auf die Sie achten können, um MRSA von normaler Akne zu unterscheiden:

  • Bei einem großen Ausbruch ähneln MRSA-Pickel eher Furunkeln als Aknepickeln.
  • MRSA-Pickel sprechen nicht auf Standard-Aknebehandlungen wie Benzoylperoxid oder Salicylsäure an.
  • Akne neigt dazu, an denselben wenigen Stellen des Körpers aufzutreten – Gesicht, Rücken, Brust, Schultern – während MRSA-Pickel überall am Körper auftreten können und nur eine einzige Läsion betreffen können.
  • MRSA-Pickel sind enger um Schnitte/Brüche in der Haut angeordnet.
  • MRSA-Pickel sind in der Regel schmerzhafter als Akne-Pickel.
  • MRSA-Pickel sind oft von entzündeten, geröteten und warmen Stellen umgeben.
  • Der Ausbruch von MRSA-Pickeln wird oft von Fieber begleitet.

Risikofaktoren

Wenn Sie einen Ausbruch von Pickeln entwickeln und sich nicht sicher sind, ob es sich um Aknepickel oder MRSA-Pickel handelt, müssen Sie einige Risikofaktoren beachten.

Sie haben ein höheres MRSA-Risiko, wenn Sie:

  • wurden kürzlich ins Krankenhaus eingeliefert
  • sich regelmäßig einer Hämodialyse unterziehen
  • ein geschwächtes Immunsystem haben
  • Rasierer oder andere Arten von Sanitär-/Toilettenartikeln teilen
  • in überfüllten oder unhygienischen Bedingungen leben

Wegbringen

Während MRSA einem Akneausbruch ähneln kann, tritt MRSA häufig mit anderen Symptomen wie Fieber auf. Wenn Sie befürchten, dass es sich bei einem Ausbruch von Pickeln um MRSA-Pickel oder eine andere Art von Staphylokokkeninfektion handelt, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen, um Ihren Zustand zu diagnostizieren und, falls erforderlich, mit der geeigneten Antibiotikatherapie zu beginnen.