Was ist eine Polypenbiopsie?
Ein Polyp ist eine abnormale Gewebewucherung, die sich im Körper bildet.
Polypen können in jedem Organ mit Blutgefäßen auftreten, aber am häufigsten sind sie zu finden in:
- Uterus
- Nase oder Nebenhöhlen
- Doppelpunkt
Es können ein Polyp oder mehrere Polypen vorhanden sein.
Wenn Ihr Arzt einen Polypen in Ihrem Körper entdeckt, wird er wahrscheinlich eine Biopsie durchführen. Bei einer Polypenbiopsie wird eine Gewebeprobe entnommen und unter dem Mikroskop analysiert.
Polypen verursachen normalerweise keine Symptome, daher bleiben sie oft unentdeckt, bis ein Arzt sie bei einem unabhängigen medizinischen Test oder einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung entdeckt.
Polypen können sich bei Menschen jeden Alters entwickeln. Dickdarmpolypen treten jedoch tendenziell häufiger bei Erwachsenen über 50 Jahren auf, insbesondere bei Rauchern und Übergewichtigen. Menschen mit einer Alkoholkonsumstörung und einer fettreichen Ernährung haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Dickdarmpolypen.
Warum wird eine Polypenbiopsie durchgeführt?
Die meisten Polypen sind gutartig oder nicht krebsartig. Da Polypen jedoch durch abnormales Zellwachstum verursacht werden, können sie schließlich krebsartig werden.
Ihr Arzt möchte möglicherweise eine Polypenbiopsie durchführen, um festzustellen, ob das Wachstum krebsartig oder gutartig ist.
Die spezifische Art des Verfahrens zur Gewinnung einer Probe hängt davon ab, wo sich die Polypen befinden, sowie von ihrer Größe und Anzahl. Zu den verschiedenen Verfahren gehören:
-
Koloskopie für Polypen im Dickdarm
-
Kolposkopie für Polypen in der Vagina oder im Gebärmutterhals
-
Ösophagogastroduodenoskopie (EGD) für Polypen im Magen-Darm-Trakt (GI).
-
direkte Laryngoskopie bei Polypen in Nase, Rachen oder Stimmbändern
Befindet sich der Polyp an einer gut erreichbaren Stelle, wird einfach ein kleines Stück Gewebe entnommen und biopsiert.
Wie bereite ich mich auf eine Polypenbiopsie vor?
Die notwendigen Vorbereitungen für eine Polypenbiopsie variieren je nach Art des durchgeführten Eingriffs.
Im Allgemeinen ist keine besondere Vorbereitung notwendig, wenn sich der Polyp in der Nase oder einer anderen offenen, leicht zugänglichen Körperstelle befindet. Sie müssen sich jedoch auf eine Biopsie vorbereiten, wenn sich der Polyp in einem Organ in Ihrem Körper befindet, wie dem Dickdarm oder der Gebärmutter.
Ihr Arzt wird Ihnen vor dem Test spezifische Anweisungen geben, die 1 bis 3 Tage vor dem Eingriff Fasten oder eine spezielle Flüssigdiät beinhalten können. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen.
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihren Arzt über verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Sie sollten sie auch über Allergien informieren.
Da Sie während der Biopsie sediert werden, wird auch empfohlen, dass Sie danach eine Heimfahrt arrangieren. Es kann eine Weile dauern, bis die Wirkung des Beruhigungsmittels nachlässt, was es für Sie unsicher macht, selbst zu fahren.
Was sind die Risiken einer Polypenbiopsie?
Die Risiken einer Polypenbiopsie sind selten. Die Verfahren sind jedoch mit einigen Risiken verbunden. Diese beinhalten:
- eine Infektion
- Starke Blutung
- Schädigung eines Nervs in der Nähe des Polypen
- Punktieren des Organs, in dem sich der Polyp befindet
- eine Nebenwirkung auf die Art der verwendeten Anästhesie
Was passiert bei einer Polypenbiopsie?
Eine Polypenbiopsie wird typischerweise in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus durchgeführt. Ihr Arzt oder ein anderer Gesundheitsdienstleister wird das Verfahren durchführen.
Sie werden Ihnen ein Anästhetikum geben, damit Sie während der Biopsie keine Schmerzen verspüren. Je nach Art des durchgeführten Eingriffs erhalten Sie entweder eine Vollnarkose oder eine örtliche Betäubung.
Eine Vollnarkose versetzt Sie während des gesamten Eingriffs in Schlaf, und ein Lokalanästhetikum betäubt den Bereich, in dem Sie sich dem Eingriff unterziehen. Wie das Verfahren durchgeführt wird, hängt von der Position des Polypen ab.
Nach jedem Biopsieverfahren wird die Gewebeprobe mit einem Mikroskop untersucht, um Anomalien in Ihren Zellen zu identifizieren.
Darmspiegelung
Wenn sich der Polyp im Dickdarm (einem Teil des Dickdarms) befindet, wird eine Darmspiegelung durchgeführt. Dies umfasst die folgenden Schritte:
- Bei einer Darmspiegelung liegen Sie auf einer gepolsterten Untersuchungsliege auf der Seite. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, Ihre Knie nahe an Ihrer Brust zu halten, damit sie einen besseren Winkel haben, um Ihren Dickdarm zu erreichen.
- Während Sie sediert sind, führen sie dann vorsichtig ein Instrument namens Koloskop durch Ihren Anus und in Ihren Dickdarm ein. Ein Koloskop ist ein langer, flexibler Schlauch, an dessen Ende eine kleine Videokamera angebracht ist. Dadurch kann Ihr Arzt das Innere des gesamten Dickdarms sehen.
- Sobald das Koloskop positioniert ist, wird Ihr Arzt Ihren Dickdarm mit Kohlendioxidgas aufblasen, um eine bessere Sicht auf das Organ zu erhalten.
- Sie werden dann eine Gewebeprobe des Polypen entfernen.
Eine Darmspiegelung dauert in der Regel 15 bis 60 Minuten.
Kolposkopie
Eine Kolposkopie wird durchgeführt, wenn sich der Polyp im Gebärmutterhals, in der Vagina oder in der Vulva befindet. Dies umfasst die folgenden Schritte:
- Während einer Kolposkopie werden Sie gebeten, mit den Füßen in Steigbügeln auf dem Rücken auf einem Untersuchungstisch zu liegen.
- Ihr Arzt wird dann ein Gerät namens Kolposkop ein paar Zentimeter von Ihrer Vulva entfernt positionieren. Ein Kolposkop ist ein großes, elektrisches Mikroskop mit hellem Licht, mit dem Ihr Arzt Ihren Gebärmutterhals deutlich sehen kann. Das Kolposkop berührt Sie nicht.
- Ihr Arzt wird dann ein Instrument namens Spekulum in Ihre Vagina einführen. Das Spekulum hält die Wände Ihrer Vagina offen, damit Ihr Arzt Ihren Gebärmutterhals besser sehen kann.
- Sie tupfen Ihren Gebärmutterhals und Ihre Vagina mit einem Wattebausch ab, der eine Essiglösung enthält. Dadurch wird der Schleim entfernt und der Polyp besser sichtbar.
- Ihr Arzt wird ein scharfes Biopsieinstrument verwenden, um eine Gewebeprobe aus dem Wachstum zu entfernen.
Eine Kolposkopie dauert in der Regel 10 bis 20 Minuten.
Ösophagogastroduodenoskopie (EGD)
Eine Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) wird durchgeführt, wenn sich der Polyp im Magen-Darm-Trakt befindet.
Der GI-Trakt besteht aus Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm. Die Speiseröhre ist der Muskelschlauch, der den Rachen mit Magen und Zwölffingerdarm verbindet. Der Zwölffingerdarm ist der obere Teil des Dünndarms.
- Während einer EGD werden Sie gebeten, sich auf einem Untersuchungstisch auf die Seite zu legen.
- Während Sie sediert sind, führt Ihr Arzt dann langsam ein Instrument namens Endoskop in Ihre Speiseröhre und durch Ihren Magen und Zwölffingerdarm ein. Ein Endoskop ist ein langer, flexibler Schlauch mit einer Kamera, der es Ihrem Arzt ermöglicht, Ihre Organe einfach zu untersuchen.
- Sobald Ihr Arzt den Polypen lokalisiert hat, entnimmt er mit einer am Endoskop befestigten Pinzette eine kleine Gewebeprobe.
Eine EGD dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten.
Direkte Laryngoskopie
Eine direkte Laryngoskopie wird durchgeführt, wenn sich der Polyp in der Nase, im Rachen oder im Kehlkopf befindet.
Der Kehlkopf ist Ihr Kehlkopf, der Ihre Stimmbänder enthält. Es befindet sich an der Spitze Ihrer Luftröhre oder Luftröhre.
In der Regel beginnt der Eingriff, nachdem Sie sediert oder anästhetisch behandelt wurden:
- Bei einer direkten Laryngoskopie liegen Sie in Rückenlage auf einem Untersuchungstisch.
- Ihr Arzt wird einen speziellen Schlauch namens Laryngoskop in Ihren Mund und Ihren Hals einführen. Dadurch kann Ihr Arzt Kehlkopf und Rachen aus der Nähe betrachten.
- Sie werden dann das Laryngoskop verwenden, um die Gewebeprobe aus dem Polypen zu entnehmen.
Eine direkte Laryngoskopie dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten.
Was passiert nach einer Polypenbiopsie?
Es ist normal, dass Sie sich nach einer Biopsie etwas unwohl fühlen, aber Sie sollten sich innerhalb von 1 bis 2 Tagen erholen.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Schwindel und Blutungen oder Schmerzen in dem Bereich haben, in dem die Gewebeprobe entnommen wurde. Diese Symptome können darauf hindeuten, dass etwas nicht stimmt.
Was bedeuten die Ergebnisse einer Polypenbiopsie?
Die meisten Biopsieergebnisse sind innerhalb verfügbar
Nach Ihrer Biopsie wird Ihr Arzt Sie normalerweise anrufen, um einen Nachsorgetermin zu vereinbaren, damit er die Ergebnisse mit Ihnen besprechen kann. In einigen Fällen erhalten Sie die Ergebnisse am Telefon.
Normale Ergebnisse bedeuten, dass keine abnormalen Zellen gefunden wurden und dass der Polyp gutartig ist. Abnormale Ergebnisse bedeuten, dass der Polyp krebsartig ist. Wenn dies der Fall ist, wird Ihr Arzt den besten Behandlungsverlauf festlegen und die nächsten Schritte erläutern.