Was ist positives SelbstgesprÃĪch?

Positives SelbstgesprÃĪch: Wie gut es ist, mit sich selbst zu sprechen
RyanJLane/Getty Images

SelbstgesprÃĪche sind Ihr innerer Dialog. Es wird von Ihrem Unterbewusstsein beeinflusst und offenbart Ihre Gedanken, Überzeugungen, Fragen und Ideen.

SelbstgesprÃĪche kÃķnnen sowohl negativ als auch positiv sein. Es kann ermutigend sein, und es kann belastend sein. Ein Großteil Ihrer SelbstgesprÃĪche hÃĪngt von Ihrer PersÃķnlichkeit ab. Wenn Sie ein Optimist sind, kÃķnnen Ihre SelbstgesprÃĪche hoffnungsvoller und positiver sein. Das Gegenteil ist im Allgemeinen der Fall, wenn Sie zum Pessimisten neigen.

Positives Denken und Optimismus kÃķnnen wirksame Mittel zur StressbewÃĪltigung sein. In der Tat kann eine positivere Lebenseinstellung Ihnen einige gesundheitliche Vorteile bringen. Beispielsweise zeigt eine Studie aus dem Jahr 2010, dass Optimisten eine bessere LebensqualitÃĪt haben.

Wenn Sie glauben, dass Ihre SelbstgesprÃĪche zu negativ sind, oder wenn Sie positive SelbstgesprÃĪche betonen mÃķchten, kÃķnnen Sie lernen, diesen inneren Dialog zu verÃĪndern. Es kann Ihnen helfen, ein positiverer Mensch zu sein, und es kann Ihre Gesundheit verbessern.

Warum ist es gut fÞr dich?

SelbstgesprÃĪche kÃķnnen Ihre LeistungsfÃĪhigkeit und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern. Untersuchungen zeigen beispielsweise, dass SelbstgesprÃĪche Sportlern bei der Leistung helfen kÃķnnen. Es kann ihnen bei der Ausdauer helfen oder ihnen dabei helfen, eine Reihe schwerer Gewichte zu bewÃĪltigen.

DarÞber hinaus kÃķnnen positive SelbstgesprÃĪche und eine optimistischere Einstellung weitere gesundheitliche Vorteile haben, darunter:

  • erhÃķhte VitalitÃĪt
  • mehr Lebenszufriedenheit
  • verbesserte Immunfunktion
  • reduzierte Schmerzen
  • bessere kardiovaskulÃĪre Gesundheit
  • besseres kÃķrperliches Wohlbefinden
  • reduziertes Todesrisiko
  • weniger Stress und Stress

Es ist nicht klar, warum Optimisten und Personen mit positiveren SelbstgesprÃĪchen diese Vorteile erfahren. Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass Menschen mit positiven SelbstgesprÃĪchen Þber mentale FÃĪhigkeiten verfÞgen kÃķnnen, die es ihnen ermÃķglichen, Probleme zu lÃķsen, anders zu denken und effizienter mit Schwierigkeiten oder Herausforderungen umzugehen. Dies kann die schÃĪdlichen Auswirkungen von Stress und Angst reduzieren.

Wie funktioniert es?

Bevor Sie lernen kÃķnnen, mehr SelbstgesprÃĪche zu Þben, mÞssen Sie zunÃĪchst negatives Denken identifizieren. Diese Art des Denkens und SelbstgesprÃĪchs fÃĪllt im Allgemeinen in vier Kategorien:

  • Personalisierung. Du machst dir fÞr alles die Schuld.
  • VergrÃķßern. Du konzentrierst dich auf die negativen Aspekte einer Situation und ignorierst alle positiven Aspekte.
  • Katastrophisierend. Sie erwarten das Schlimmste und lassen sich selten von Logik oder Vernunft vom Gegenteil Þberzeugen.
  • Polarisierung. Sie sehen die Welt in Schwarz und Weiß oder in Gut und BÃķse. Es gibt nichts dazwischen und keinen Mittelweg, um Lebensereignisse zu verarbeiten und zu kategorisieren.

Wenn Sie anfangen, Ihre Arten von negativem Denken zu erkennen, kÃķnnen Sie daran arbeiten, sie in positives Denken umzuwandeln. Diese Aufgabe erfordert Übung und Zeit und entwickelt sich nicht Þber Nacht. Die gute Nachricht ist, dass es mÃķglich ist. Eine Studie aus dem Jahr 2012 zeigt, dass sogar kleine Kinder lernen kÃķnnen, negative SelbstgesprÃĪche zu korrigieren.

Was sind einige Beispiele?

Diese Szenarien sind Beispiele dafÞr, wann und wie Sie negative SelbstgesprÃĪche in positive SelbstgesprÃĪche verwandeln kÃķnnen. Auch hier braucht es Übung. Das Erkennen einiger Ihrer eigenen negativen SelbstgesprÃĪche in diesen Szenarien kann Ihnen helfen, FÃĪhigkeiten zu entwickeln, um den Gedanken umzudrehen, wenn er auftritt.

Negativ: Ich werde alle enttÃĪuschen, wenn ich meine Meinung ÃĪndere.

Positiv: Ich habe die Macht, meine Meinung zu ÃĪndern. Andere werden es verstehen.

Negativ: Ich habe versagt und mich geschÃĪmt.

Positiv: Ich bin stolz auf mich, dass ich es Þberhaupt versucht habe. Das brauchte Mut.

Negativ: Ich bin Þbergewichtig und außer Form. Ich kÃķnnte mich auch nicht darum kÞmmern.

Positiv: Ich bin fÃĪhig und stark, und ich mÃķchte fÞr mich gesÞnder werden.

Negativ: Ich habe jeden in meinem Team im Stich gelassen, als ich kein Tor erzielt habe.

Positiv: Sport ist ein Team-Event. Wir gewinnen und verlieren gemeinsam.

Negativ: Ich habe das noch nie gemacht und ich werde schlecht darin sein.

Positiv: Dies ist eine wunderbare Gelegenheit fÞr mich, von anderen zu lernen und zu wachsen.

Negativ: Es gibt einfach keine MÃķglichkeit, dass dies funktionieren wird.

Positiv: Ich kann und werde alles geben, damit es klappt.

Wie verwende ich das im Alltag?

Positive SelbstgesprÃĪche erfordern Übung, wenn es nicht dein natÞrlicher Instinkt ist. Wenn Sie im Allgemeinen pessimistischer sind, kÃķnnen Sie lernen, Ihren inneren Dialog so zu verÃĪndern, dass er ermutigender und erhebender ist.

Eine neue Gewohnheit zu entwickeln, erfordert jedoch Zeit und MÞhe. Im Laufe der Zeit kÃķnnen sich Ihre Gedanken ÃĪndern. Positive SelbstgesprÃĪche kÃķnnen zu Ihrer Norm werden. Diese Tipps kÃķnnen helfen:

  • Identifiziere negative SelbstgesprÃĪchsfallen. Bestimmte Szenarien kÃķnnen Ihre Selbstzweifel verstÃĪrken und zu negativeren SelbstgesprÃĪchen fÞhren. Arbeitsereignisse kÃķnnen beispielsweise besonders hart sein. Wenn Sie genau bestimmen, wann Sie die negativsten SelbstgesprÃĪche erleben, kÃķnnen Sie antizipieren und sich vorbereiten.
  • ÜberprÞfen Sie mit Ihren GefÞhlen. Stoppen Sie wÃĪhrend Ereignissen oder schlechten Tagen und bewerten Sie Ihre SelbstgesprÃĪche. Wird es negativ? Wie kann man es umdrehen?
  • Finden Sie den Humor. Lachen kann helfen, Stress und Anspannung abzubauen. Wenn Sie einen Schub fÞr positive SelbstgesprÃĪche brauchen, finden Sie Wege zum Lachen, wie zum Beispiel lustige Tiervideos oder einen Komiker.
  • Umgebe dich mit positiven Leuten. Ob Sie es bemerken oder nicht, Sie kÃķnnen die Ansichten und Emotionen der Menschen um Sie herum aufnehmen. Dazu gehÃķren negative und positive, also wÃĪhlen Sie positive Menschen, wenn Sie kÃķnnen.
  • Gib dir positive Affirmationen. Manchmal kann es ausreichen, positive Worte oder inspirierende Bilder zu sehen, um Ihre Gedanken umzulenken. VerÃķffentlichen Sie kleine Erinnerungen in Ihrem BÞro, zu Hause und Þberall dort, wo Sie viel Zeit verbringen.

Wann sollte ich UnterstÞtzung suchen?

Positive SelbstgesprÃĪche kÃķnnen dir helfen, deine Lebenseinstellung zu verbessern. Es kann auch dauerhafte positive gesundheitliche Vorteile haben, einschließlich eines verbesserten Wohlbefindens und einer besseren LebensqualitÃĪt. SelbstgesprÃĪche sind jedoch eine lebenslange Gewohnheit.

Wenn Sie dazu neigen, negative SelbstgesprÃĪche zu fÞhren und sich auf die Seite des Pessimismus zu begeben, kÃķnnen Sie lernen, dies zu ÃĪndern. Es braucht Zeit und Übung, aber Sie kÃķnnen aufbauende positive SelbstgesprÃĪche entwickeln.

Wenn Sie feststellen, dass Sie alleine keinen Erfolg haben, sprechen Sie mit einem Therapeuten. Experten fÞr psychische Gesundheit kÃķnnen Ihnen helfen, Quellen fÞr negative SelbstgesprÃĪche zu lokalisieren und zu lernen, den Schalter umzulegen. Bitten Sie Ihren Arzt um eine Überweisung an einen Therapeuten oder bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied um einen Vorschlag.

Wenn Sie keine persÃķnlichen Referenzen haben, kÃķnnen Sie die Datenbank von Websites wie PsychCentral oder WhereToFindCare.com durchsuchen. Smartphone-Apps wie Talkspace und LARKR bieten virtuelle Verbindungen zu ausgebildeten und lizenzierten Therapeuten Þber Chat oder Live-Videostreams.