Wenn sich Ihr Computer sofort oder sogar innerhalb weniger Sekunden nach dem Einschalten ausschaltet, kann es mehrere mögliche Probleme geben. Um fortzufahren, empfehlen wir, jeden Abschnitt unten durchzugehen, um eine Lösung für Ihr Problem zu finden.
Wenn der Computer nicht mit Strom versorgt wird oder sich nicht einschalten lässt, siehe: Warum lässt sich mein Computer nicht einschalten? Wenn der Computer mehrere Minuten lang eingeschaltet bleibt, bevor er sich ausschaltet, siehe: Warum schaltet sich mein Computer ohne Vorwarnung aus?
Bei einigen der folgenden Schritte müssen Sie das Computergehäuse öffnen. Seien Sie sich bei der Arbeit an Ihrer Maschine immer der ESD-Gefahren bewusst.
Loses Kabel
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel im Inneren des Computergehäuses fest mit dem Motherboard und jeder Komponente verbunden sind. Überprüfen Sie die IDE-Kabel und SATA-Kabel, die mit der Festplatte, dem CD- oder DVD-Laufwerk und dem Diskettenlaufwerk (falls vorhanden) verbunden sind. Überprüfen Sie beide Enden jedes Kabels und vergewissern Sie sich, dass sie fest mit der Komponente und dem Motherboard verbunden sind. Schalten Sie den Computer ein und testen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
Manchmal ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass ein Kabel nicht locker ist, das Kabel an beiden Enden zu trennen und wieder anzuschließen (neu einzusetzen).
Probleme mit dem Ãœberspannungsschutz
Überspannungsschutz und Batterie-Backup-Einheiten können im Laufe der Zeit kaputt gehen, was zu einem verringerten Stromfluss zum Computer führt. Da Computer für den Betrieb eine bestimmte Energiemenge benötigen, kann eine zu starke Verringerung den Computer zum Herunterfahren zwingen.
Wenn diese Situation auf Ihren Computer zutrifft, ziehen Sie das Netzkabel vom Ãœberspannungsschutz oder der Batterie-Backup-Einheit ab und stecken Sie es direkt in eine Wandsteckdose. Schalten Sie den Computer ein, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn der Computer eingeschaltet bleibt, ist der Ãœberspannungsschutz oder die Batteriesicherungseinheit defekt und muss ersetzt werden.
Elektrischer Kurzschluss
Ein elektrischer Kurzschluss in einem Computer, der zu Stromproblemen führen kann, tritt auf, wenn Metallteile einen Stromfluss verursachen, der nicht vorhanden sein sollte. Computer sind voller Schrauben, da sie fast alle internen Komponenten an Ort und Stelle halten und sich von Zeit zu Zeit lösen können. Heben Sie Ihren Computer an und drehen Sie ihn vorsichtig, während Sie ihn vorsichtig hin und her schütteln. Wenn Sie etwas hören, das sich anhört wie kleine herumschlagende Steine, haben Sie wahrscheinlich lose Schrauben im Inneren des Gehäuses. Öffnen Sie den Computer und entfernen Sie sie.
Speicherproblem
Vergewissern Sie sich, dass die Speichermodule richtig in den Speichersteckplätzen auf dem Motherboard sitzen. Öffnen Sie dazu den Computer, entfernen Sie die Speichermodule aus ihren Steckplätzen und setzen Sie sie vorsichtig wieder ein. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Speichermodule paarweise und manchmal in übereinstimmenden Steckplätzen installiert werden, die durch übereinstimmende Farben gekennzeichnet sind. Achten Sie darauf, dass die Module fest sitzen und die Klemmen auf beiden Seiten der Module einrasten. Stecken Sie das Netzkabel ein und schalten Sie den Computer ein, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
Probleme mit der Stromversorgung
Netzspannungsschalter
Der Netzspannungsschalter, ein kleiner roter Schalter auf der Rückseite des Netzteils, ist möglicherweise falsch eingestellt. Wenn die Einstellung dieses Schalters für Ihr Land nicht korrekt ist, wird Ihr Computer möglicherweise automatisch heruntergefahren. Das erste, was Sie tun müssen, ist, die Voltage Valet-Website zu konsultieren, um die korrekten Spannungseinstellungen Ihres Landes zu ermitteln. Stellen Sie dann sicher, dass Ihr Netzspannungsschalter entsprechend eingestellt ist.
Eventuell Netzteil defekt
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung funktioniert. Ein fehlerhaftes Netzteil kann dazu führen, dass nicht genug Strom an das Motherboard gelangt, was dazu führt, dass der Computer sofort abschaltet oder sich überhaupt nicht einschaltet. Viele Online-Computerhändler verkaufen Netzteil-Testgeräte für unter 20 US-Dollar. Im Falle einer schlechten Stromversorgung besteht die einzige Abhilfe darin, sie durch eine neue zu ersetzen. Eine Stromversorgung zu reparieren ist, wenn überhaupt möglich, keine wirtschaftliche Lösung.
Ãœberhitzung
Wenn Ihr Computer neu ist oder das Motherboard kürzlich ersetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass die Wärmeleitpaste richtig auf den Prozessor aufgetragen wurde. Wenn die Wärme nicht richtig vom Prozessor zum Kühlkörper übertragen wird, kann dieser sehr schnell überhitzen. Aufgrund des möglichen Schadens an überhitzter Hardware wird der Computer automatisch ausgeschaltet, wenn er eine festgelegte Temperatur überschreitet.
Motherboard-Problem
Das letzte, was zu überprüfen ist, ist das Motherboard; Dies kann jedoch ziemlich schwierig sein, da das Problem irgendwo in der Schaltung liegen könnte. Ein fehlerhafter, fehlerhafter oder fehlerhafter Schaltkreis oder eine Komponente (z. B. Kondensator) kann dazu führen, dass der Computer sofort abschaltet oder sich überhaupt nicht einschaltet. Wenn keine der oben genannten Empfehlungen zur Lösung des Problems beitragen, empfehlen wir, den Computer zu einer Reparaturwerkstatt zu schicken oder das Motherboard auszutauschen.