Primäre Hypothyreose

Was ist primäre Hypothyreose?

Ihre Schilddrüse steuert den Stoffwechsel Ihres Körpers. Um Ihre Schilddrüse zu stimulieren, setzt Ihre Hypophyse ein Hormon frei, das als Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH) bekannt ist. Ihre Schilddrüse setzt dann zwei Hormone frei, T3 und T4. Diese Hormone steuern Ihren Stoffwechsel.

Bei Hypothyreose produziert Ihre Schilddrüse nicht genug dieser Hormone. Dies wird auch als Schilddrüsenunterfunktion bezeichnet.

Es gibt drei Arten von Hypothyreose: primäre, sekundäre und tertiäre.

Bei einer primären Hypothyreose wird Ihre Schilddrüse richtig stimuliert. Es ist jedoch nicht in der Lage, genügend Schilddrüsenhormone zu produzieren, damit Ihr Körper richtig funktionieren kann. Das bedeutet, dass Ihre Schilddrüse selbst die Ursache des Problems ist.

Bei einer sekundären Hypothyreose regt Ihre Hypophyse Ihre Schilddrüse nicht an, genügend Hormone zu produzieren. Mit anderen Worten, das Problem liegt nicht bei Ihrer Schilddrüse. Dasselbe gilt für die tertiäre Hypothyreose.

Was verursacht eine primäre Hypothyreose?

Die häufigste Ursache einer primären Hypothyreose ist die Hashimoto-Thyreoiditis. Dies ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass Ihr Immunsystem fälschlicherweise Ihre Schilddrüse angreift.

Sie können auch aus einer Reihe anderer Gründe eine primäre Hypothyreose entwickeln.

Wenn Sie eine Schilddrüsenüberfunktion (oder Schilddrüsenüberfunktion) hatten, hat Ihre Behandlung möglicherweise zu einer Hypothyreose geführt. Eine übliche Behandlung für Hyperthyreose ist radioaktives Jod. Diese Behandlung zerstört die Schilddrüse. Eine weniger häufige Behandlung von Hyperthyreose beinhaltet die chirurgische Entfernung eines Teils oder der gesamten Schilddrüse. Beides kann zu einer Hypothyreose führen.

Wenn Sie Schilddrüsenkrebs hatten, würde Ihr Arzt Ihre Schilddrüse oder einen Teil davon chirurgisch entfernen, um den Krebs zu behandeln.

Andere mögliche Ursachen einer Hypothyreose sind:

  • zu wenig Jod aus der Nahrung
  • eine angeborene Krankheit
  • bestimmte Drogen
  • virale Thyreoiditis

In einigen Fällen kann eine Frau nach der Geburt eine Hypothyreose entwickeln. Nach Angaben der National Institutes of Health tritt die Krankheit am häufigsten bei Frauen und Menschen über 60 Jahren auf.

Was sind die Symptome einer primären Hypothyreose?

Die Symptome einer Hypothyreose sind von Person zu Person sehr unterschiedlich. Die Symptome entwickeln sich typischerweise langsam und hängen von der Schwere der Erkrankung ab.

Zunächst können Sie allgemeine Symptome bemerken, darunter:

  • Ermüdung
  • Lethargie
  • Kälteempfindlichkeit
  • Depression
  • Muskelschwäche

Da die Schilddrüsenhormone den Stoffwechsel all Ihrer Zellen steuern, können Sie auch an Gewicht zunehmen.

Andere mögliche Symptome sind:

  • Schmerzen in Ihren Gelenken oder Muskeln
  • Verstopfung
  • brüchige Haare oder Nägel
  • Stimmheiserkeit
  • Schwellungen in deinem Gesicht

Mit fortschreitender Krankheit werden diese Symptome allmählich stärker.

Wenn Ihre Hypothyreose extrem schwer ist, können Sie in ein Koma fallen, das als Myxödem-Koma bekannt ist. Dies ist ein lebensbedrohlicher Zustand.

Wie wird eine primäre Hypothyreose diagnostiziert?

Wenn Sie körperliche Symptome einer Hypothyreose zeigen, kann Ihr Arzt entscheiden, Tests durchzuführen, um zu überprüfen, ob Sie an dieser Erkrankung leiden.

Ihr Arzt wird im Allgemeinen einen Bluttest durchführen, um Ihre T4- und TSH-Werte zu überprüfen. Wenn Ihre Schilddrüse nicht richtig funktioniert, produziert Ihre Hypophyse mehr TSH, um Ihre Schilddrüse dazu zu bringen, mehr T3 und T4 zu produzieren. Ein erhöhter TSH-Wert kann Ihrem Arzt anzeigen, dass Sie ein Schilddrüsenproblem haben.

Wie wird eine primäre Hypothyreose behandelt?

Die Behandlung einer Hypothyreose beinhaltet die Einnahme von Medikamenten, um die fehlenden Schilddrüsenhormone zu ersetzen. Ihr Arzt wird Sie normalerweise mit einer niedrigen Dosis beginnen und diese schrittweise erhöhen. Das Ziel ist, dass Ihr Schilddrüsenhormonspiegel wieder in den normalen Bereich zurückkehrt.

Sie werden Ihre Schilddrüsenmedikamente Ihr ganzes Leben lang einnehmen. Ihre Medikamente ersetzen die Schilddrüsenhormone, die Ihre Schilddrüse nicht produzieren kann. Es korrigiert nicht Ihre Schilddrüsenerkrankung. Das bedeutet, dass Ihre Symptome zurückkehren werden, wenn Sie die Einnahme beenden.

Einige Medikamente und Lebensmittel können Ihre Medikamente beeinträchtigen. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente. Einige Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere solche für Eisen und Kalzium, können Ihre Behandlung ebenfalls beeinträchtigen. Sie sollten mit Ihrem Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel sprechen, die Sie einnehmen. Möglicherweise müssen Sie auch den Verzehr von Sojaprodukten und einigen ballaststoffreichen Lebensmitteln einschränken.