Die Strahlentherapie ist eine der häufigsten Behandlungen von Lungenkrebs. Es wird oft in Kombination mit anderen Therapien wie Operationen oder Chemotherapie eingesetzt.
Die Protonentherapie oder Protonenstrahltherapie ist eine Art der Strahlentherapie. Im Gegensatz zur traditionellen Form der Strahlentherapie, die uDie Protonentherapie verwendet hochenergetische Wellen, um Tumore zu zerstören und zu schrumpfen, und verwendet Protonenstrahlen.
Es wird angenommen, dass die Protonentherapie aufgrund ihrer Fähigkeit, Krebszellen gezielter anzugreifen, weniger Nebenwirkungen verursachen kann als die herkömmliche Strahlentherapie.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Protonentherapie bei Lungenkrebs zu erfahren, einschließlich ihrer Funktionsweise, potenziellen Vorteile und wer ein guter Kandidat ist.
Was ist eine Protonentherapie bei Lungenkrebs?
Die Protonentherapie ist eine Art der Krebstherapie, bei der Protonenstrahlen verwendet werden, um Tumore zu zerstören und zu verkleinern. Die Idee der Protonentherapie wurde erstmals in vorgeschlagen
Wie die traditionelle Strahlentherapie funktioniert
In der traditionellen Strahlentherapie werden gezielte Konzentrationen hochenergetischer Wellen eingesetzt, um Krebszellen zu schädigen. Die Hochenergiewellen sind eine Form von Strahlung, die aus negativ geladenen Teilchen, den Elektronen, besteht. Wenn Elektronen von einer speziellen Maschine schnell beschleunigt werden, emittieren sie hochenergetische Teilchen, sogenannte Photonen. Photonen sind die Grundeinheiten des Lichts.
Entsprechend
Wie die Protonentherapie funktioniert
Die Protonentherapie funktioniert ähnlich wie die herkömmliche Strahlentherapie, verwendet jedoch Protonenstrahlen anstelle von Hochenergiewellen, um die DNA von Krebszellen zu schädigen. Der
Protonen sind ungefähr
Die hohe Masse und Beschleunigung dieser Protonen geben ihnen genug Schwung, um in Ihre Lunge bis in die Tiefe der Krebszellen vorzudringen. Aufgrund einer Eigenschaft der Protonen, die als Bragg-Peak bezeichnet wird, setzen sie den größten Teil ihrer Energie um die Krebszellen herum frei, während sie das umgebende Gewebe und die Organe nur minimal schädigen.
Was sind die Vorteile oder Nutzen der Protonentherapie bei Lungenkrebs?
Die Entwicklung von Nebenwirkungen ist oft ein limitierender Faktor für die Menge an Strahlentherapie, die abgegeben werden kann. A
Während die Forscher weiterhin die potenziellen Vorteile der Protonentherapie untersuchen, erfahren sie mehr darüber, wie sie zur Behandlung von Lungenkrebs eingesetzt werden kann. Bisher hat eine begrenzte Anzahl klinischer Studien die Wirkung der Protonentherapie mit traditionellen Strahlentherapien verglichen.
Bisher haben Forscher herausgefunden, dass die Protonentherapie:
-
Reduzieren Sie Schäden an lebenswichtigen Organen. A
Studie 2018 hat herausgefunden, dass die Behandlung von Lungenkrebs mit Protonentherapie die Schädigung lebenswichtiger Organe wie der Speiseröhre, des gesunden Lungengewebes und des Herzens im Vergleich zur herkömmlichen Strahlentherapie verringern kann. -
Verbesserung der Ãœberlebensrate bei lokal fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. A
Studie 2021 fanden Hinweise darauf, dass die Protonentherapie bei Menschen mit lokal fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zu niedrigen Nebenwirkungsraten und einem erhöhten Gesamtüberleben führt. -
Reduzieren Sie die Toxizität bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Frühstadium. A
Studie 2017 schlägt vor, dass die Protonentherapie ähnliche Ergebnisse erzielen kann wie Chirurgie und traditionelle Strahlentherapie, mit potenziell weniger Toxizität bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Frühstadium. -
Seien Sie eine Alternative zur Operation. A
Studie 2020 fanden heraus, dass die Protonentherapie eine gute Alternative zur Operation bei Menschen mit Lungenkrebs mit Milchglastrübung sein kann, wenn eine Operation nicht durchführbar ist. -
Lassen Sie die Intensivierung der Chemotherapie zu. Einige früh
Studien an Menschen mit Lungenkrebs durchgeführt, deuten darauf hin, dass die Protonentherapie im Vergleich zu herkömmlichen Strahlentherapien das Überleben verlängern, das Risiko eines erneuten Auftretens von Krebs und schwere Toxizität verringern und eine Intensivierung der Chemotherapie ermöglichen kann.
Wer ist ein idealer Kandidat für die Protonentherapie?
Protonentherapie ist verfügbar für Menschen:
- mit Lungenkrebs, der sich nicht außerhalb der Brust ausgebreitet hat
- mit wiederkehrendem Lungenkrebs, der sich nicht außerhalb der Brust ausgebreitet hat
Laut Northwest Medicine sollten Personen, die eine Protonentherapie in Betracht ziehen sollten:
- einen lokal fortgeschrittenen Lungenkrebs haben
- auch eine Chemotherapie benötigen
- eine vorherige Strahlentherapie hatten
- eine eingeschränkte oder schlechte Lungenfunktion haben
Zur Zeit a
Laut den Forschern kann die Kandidatur für die Protonentherapie eher vom Versicherungsstatus als von klinischen Faktoren bestimmt werden, da die Kosten der Protonentherapie 2- bis 3-mal höher sind als die Nicht-Protonen-Strahlentherapie. Menschen ohne Versicherung haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich eine Protonentherapie zu leisten.
Gibt es kurz- oder langfristige Nebenwirkungen der Protonentherapie?
Häufige Nebenwirkungen der Protonentherapie sind Müdigkeit, Haarausfall an der Behandlungsstelle und Hautsymptome wie:
- Rötung
- Reizung
- Schwellung
- Blasenbildung
- Peeling
- Trockenheit
In einer Studie aus dem Jahr 2021 kamen die Forscher zu dem Schluss, dass die Protonentherapie zu niedrigen Nebenwirkungsraten führte. Bei 195 Personen mit einem Durchschnittsalter von 70 Jahren, die mit einer Protonentherapie wegen nicht-kleinzelligem Lungenkrebs behandelt wurden, berichteten die Forscher:
Nebenwirkung | Fälle innerhalb von 90 Tagen nach der Behandlung | Fälle mehr als 90 Tage nach der Behandlung |
---|---|---|
Hautentzündung | 144 | 1 |
Entzündung der Speiseröhre | 100 | 3 |
Lungenentzündung | 3 | 7 |
kardiale Ereignisse | 1 | 1 |
Beide kardialen Ereignisse traten bei Personen mit mehreren Risikofaktoren auf. Die erste Person starb, nachdem der Krebs in sein Herz und seine großen Blutgefäße eingedrungen war. Die zweite Person erlitt 10 Monate nach Beendigung der Behandlung einen Herzinfarkt.
Die Protonentherapie ist eine Art Strahlentherapie, bei der Protonenstrahlen verwendet werden, um Krebszellen zu zerstören und abzutöten. Es wird angenommen, dass es weniger Nebenwirkungen als die herkömmliche Strahlentherapie verursacht und zu verbesserten Überlebensraten führen kann.
Es gibt immer noch eine begrenzte Anzahl von Studien, die die Ergebnisse der Protonentherapie mit der traditionellen Strahlentherapie bei Menschen mit Lungenkrebs vergleichen, aber frühe Forschungen haben vielversprechende Ergebnisse ergeben. Sie können mit Ihrem Arzt sprechen, um herauszufinden, ob Sie ein guter Kandidat sind.