Psychologische Tests und Diagnose von ADHS bei Erwachsenen
Holly Wilmeth/Getty Images

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betrifft schätzungsweise 2,5 Prozent von Erwachsenen. Es handelt sich um eine psychische Erkrankung, die zu Problemen wie Hyperaktivität und impulsivem Verhalten führt.

Unbehandeltes ADHS kann viele Aspekte Ihres Lebens beeinträchtigen, beispielsweise Ihre Beschäftigung und Ihre Beziehungen. Eine korrekte Diagnose ist der erste Schritt zur Behandlung.

Erwachsene mit ADHS sprechen oft gut auf eine Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten an.

Es gibt keinen einzigen Test zur Diagnose von ADHS. Vielmehr hilft eine umfassende Untersuchung Ärzten bei der Diagnose von ADHS.

Der wichtigste Test ist eine standardisierte Befragung, aber Ihr Arzt bittet Sie möglicherweise auch darum, nahe Familienangehörige zu befragen und Tests durchzuführen, um ähnliche Erkrankungen auszuschließen.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie ADHS bei Erwachsenen diagnostiziert wird und welche Tests im Allgemeinen verwendet werden.

Wie wird ADHS bei Erwachsenen diagnostiziert?

Die Diagnose von ADHS kann komplex sein, da es keinen einzigen Test zur Diagnose von ADHS gibt. Wenn ein Arzt die Diagnose stellt, nutzt er Informationen aus mehreren Quellen, wie zum Beispiel:

  • eine ADHS-Symptom-Checkliste
  • eine detaillierte Historie Ihrer vergangenen und aktuellen Leistungsfähigkeit
  • Informationen von Familienmitgliedern oder anderen nahestehenden Personen
  • standardisierte Verhaltensbewertungsskalen
  • Tests zum Ausschluss anderer Erkrankungen oder Lernstörungen
  • eine ärztliche Untersuchung

Ihr Arzt wird bei der Diagnose von ADHS die Richtlinien der neuesten Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) befolgen. Hierbei handelt es sich um ein Referenzhandbuch, das von Ärzten zur Diagnosestellung verwendet wird.

Die DSM-5-Richtlinien bieten einen gemeinsamen Satz von Anweisungen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass verschiedene Ärzte die gleiche Diagnose stellen.

Diese Richtlinienliste drei mögliche Muster von ADHS:

  • Unaufmerksamkeit
  • Hyperaktivität
  • eine Kombination aus beidem

Es gibt neun Kriterien für das Unaufmerksamkeitsmuster und neun für das Hyperaktivitätsmuster. Erwachsene benötigen für eine ADHS-Diagnose fünf der Symptome beider Muster, während Kinder sechs benötigen.

Das kombinierte Muster bedeutet, dass Sie mindestens fünf Symptome sowohl für das Unaufmerksamkeits- als auch für das Hyperaktivitätsmuster haben.

Nachfolgend sind die DSM-5-Kriterien für die Diagnose von ADHS aufgeführt:

Unaufmerksamkeit

  1. eine häufige Unfähigkeit, genau auf Details zu achten, oder häufige Fehler in der Schule oder bei der Arbeit
  2. häufige Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit auf Aufgaben oder Aktivitäten zu lenken
  3. hört oft nicht zu, wenn man mit ihm spricht
  4. Oft befolgen sie Anweisungen nicht oder kommen ihren Pflichten nicht nach
  5. oft Probleme mit der Organisation
  6. eine häufige Zurückhaltung bei der Ausführung von Aufgaben, die eine anhaltende geistige Anstrengung erfordern
  7. oft Dinge verlieren
  8. lässt sich leicht ablenken
  9. oft Pflichten oder tägliche Aktivitäten vergessen

Hyperaktivität

  1. zappelt oder windet sich oft beim Sitzen
  2. häufiges Aufstehen von Ihrem Sitzplatz, wenn es unpassend ist
  3. fühle mich oft unruhig
  4. oft nicht in der Lage, ruhig an Aufgaben teilzunehmen
  5. oft „unterwegs“
  6. exzessiv reden
  7. platzt häufig mit Antworten heraus, bevor die Fragen vollständig sind
  8. ständig Probleme damit zu haben, darauf zu warten, dass man an die Reihe kommt
  9. andere häufig unterbrechen

Selbstdiagnose mit Online-Umfragen

Sie können viele Online-Umfragen zur Selbstdiagnose von ADHS finden. Einige Experten für psychische Gesundheit raten jedoch dringend davon ab, diese Umfragen zur Selbstdiagnose zu verwenden, da die meisten dieser Tests nicht wissenschaftlich validiert sind.

Eine formelle Diagnose kann nur von einem qualifizierten und zugelassenen Fachmann gestellt werden.

War dies hilfreich?

Welche Tests werden zur Diagnose von ADHS bei Erwachsenen verwendet?

Qualifizierte medizinische Fachkräfte befolgen bei der Diagnose von ADHS die DSM-5-Richtlinien. Es kann zu Abweichungen bei den von Ärzten verwendeten Tests kommen, die folgenden Tools sind jedoch häufig enthalten.

Diagnostisches Interview

Der wichtigste Teil Ihrer ADHS-Untersuchung ist das Diagnosegespräch.

Es kann strukturiert oder halbstrukturiert sein. Unabhängig davon, wie Ihr Arzt das Gespräch führt, wird er Ihnen standardisierte Fragen zu Ihrem aktuellen und früheren Verhalten stellen.

Die Fragen decken eine Reihe von Themen ab. Ihr Arzt wird Ihnen weitere Fragen stellen, um so viele Informationen wie möglich zu sammeln.

Damit er eine ADHS-Diagnose stellen kann, muss Ihr Arzt feststellen, dass Sie seit Ihrer Kindheit bis heute Anzeichen von ADHS aufweisen.

Wenn möglich, möchte Ihr Arzt das Gespräch möglicherweise dann durchführen, wenn Sie mit einem Familienmitglied oder Ihrem Partner zusammen sind. Das Vorstellungsgespräch dauert mindestens 1 bis 2 Stunden.

Das Interview verwendet standardisierte Fragen, um die Wahrscheinlichkeit zu maximieren, dass ein anderer Interviewer die gleiche Diagnose stellt.

Jede Frage korreliert mit einem der neun Merkmale des unaufmerksamen oder hyperaktiven Musters von ADHS.

Interview mit Familie oder engen Freunden

Ihr Arzt befragt möglicherweise auch Familienmitglieder oder andere Personen, die Sie gut kennen. Dieser Teil des Diagnoseprozesses hilft Ihrem Arzt, zusätzliche Details zu erhalten und Ihre Antworten zu bestätigen.

Beispielsweise können Ihre Eltern Ihnen Details über Ihre Kindheit mitteilen, die Sie vergessen haben, oder Ihr Partner kann Details über Ihre Beziehung mitteilen, die Sie möglicherweise vermissen.

Standardisierte Verhaltensbewertungsskala

Die ADHS-Bewertung umfasst häufig standardisierte Fragebögen, mit denen das Verhalten von Menschen mit ADHS mit denen ohne ADHS verglichen wird.

Diese Befragungen werden nicht als eigenständige Diagnose verwendet, können aber das diagnostische Interview unterstützen. Ihr Arzt möchte möglicherweise auch, dass Ihr Partner die Umfragen ausfüllt.

Zusätzliche Tests

Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise zusätzliche Tests zur Untersuchung auf andere Erkrankungen verordnen. Diese Tests können Tests umfassen, um akademische Leistungen und intellektuelle Fähigkeiten zu messen oder um Ihrem Arzt bei der Suche nach Begleiterkrankungen zu helfen.

So viele wie 80 Prozent der Menschen mit ADHS haben mindestens eine Begleiterkrankung. Die häufigsten sind:

  • Depression
  • Angst
  • bipolare Störung
  • Substanzgebrauchsstörung
  • Persönlichkeitsstörung

Medizinische Untersuchung

Es kann sein, dass Sie sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, wenn Sie in letzter Zeit keine solche hatten. Diese Untersuchung kann Ihrem Arzt dabei helfen, andere Erkrankungen auszuschließen, die Symptome verursachen können, die ADHS-Symptomen imitieren, wie etwa Schilddrüsenprobleme oder eine Anfallserkrankung.

Wer ist qualifiziert, ADHS bei Erwachsenen zu diagnostizieren?

Ihr Hausarzt wird ADHS wahrscheinlich nicht diagnostizieren, es sei denn, er verfügt über eine spezielle Ausbildung. Sie können Sie jedoch an einen Arzt verweisen, der Erfahrung in der Diagnose von ADHS hat.

Einige Arten von Ärzten, die möglicherweise in der Lage sind, die Diagnose zu stellen, sind:

  • Psychiater
  • Neurologen
  • Entwicklungspädiater
  • Psychologen
  • klinische Sozialarbeiter
  • Krankenschwester Praktiker
  • lizenzierte Berater oder Therapeuten

Wo finden Sie einen qualifizierten Fachmann für die Diagnose von ADHS bei Erwachsenen?

Der Besuch Ihres Hausarztes ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einen qualifizierten Fachmann für die Diagnose von ADHS zu finden.

In einigen Fällen verfügt Ihr Hausarzt möglicherweise über eine spezielle Ausbildung, um die Diagnose selbst zu stellen. In den meisten Fällen werden Sie zur Diagnose an einen Spezialisten überwiesen.

In vielen Fällen arbeiten Sie mit einem kleinen Team von Fachleuten für psychische Gesundheit mit unterschiedlichen Spezialgebieten zusammen.

Was sind die Symptome von ADHS bei Erwachsenen?

Erwachsene mit ADHS zeigen oft ein Muster aus Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität, das in bestimmten Bereichen ihres Lebens, wie zum Beispiel im Beruf oder in Beziehungen, zu Problemen führt.

Beispielsweise kann eine Person mit ADHS Schwierigkeiten haben, bei der Arbeit gute Leistungen zu erbringen, weil es ihr schwerfällt, sich zu konzentrieren und organisiert zu bleiben. Sie haben möglicherweise Beziehungsprobleme, weil sie Wutausbrüche und impulsives Verhalten haben.

Die Symptome von ADHS können bei Erwachsenen subtiler sein als bei Kindern. Viele Erwachsene mit ADHS wissen nicht, dass sie es haben. Und ADHS wird bei Mädchen und Frauen oft übersehen.

Zu den allgemeinen Symptomen von ADHS bei Erwachsenen gehören:

  • schlechter Fokus
  • leicht ablenkbar
  • Desorganisation
  • schlechtes Zeitmanagement
  • Hyperaktivität
  • Vergesslichkeit
  • Impulsivität
  • emotionale Bedenken
  • schlechtes Selbstbild
  • geringe Motivation
  • Unruhe
  • Ermüdung
  • Beziehungsprobleme
  • Substanzgebrauch

Damit Ihr Arzt ADHS diagnostizieren kann, führt er eine umfassende Untersuchung mit mehreren Tests durch.

Der Schlüsseltest ist ein diagnostisches Interview, bei dem Ihnen standardisierte Fragen gestellt werden. Ihr Arzt wird wahrscheinlich auch enge Familienmitglieder befragen, standardisierte Verhaltensumfragen von Ihnen ausfüllen lassen und Tests durchführen, um ähnliche Erkrankungen auszuschließen.

ADHS kann bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Symptome hervorrufen. Wenn Sie glauben, an ADHS zu leiden, ist es wichtig, einen ausgebildeten Arzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose zu stellen.

ADHS kann Ihr Leben stören, aber die Behandlung kann Ihnen dabei helfen, erfolgreich damit umzugehen.