Vulvakrebs betrifft äußere Genitalien, einschließlich der Schamlippen, der Eichel, der Klitoris, der Vaginalöffnung sowie der umgebenden Haut und des umgebenden Gewebes. In einigen Fällen kann Vulvakrebs zu einer ungewöhnlichen Geruchsveränderung führen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass eine unerwartete Geruchsveränderung nicht immer Anlass zur Sorge gibt. Schließlich haben Ihre Vulva und Vagina einen einzigartigen Duft, der sich im Laufe des Monats verändert.
Wenn der Geruch jedoch anhält oder von anderen ungewöhnlichen Symptomen begleitet wird, lohnt es sich, einen Termin bei einem Arzt zu vereinbaren.
Derzeit werden wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, ob bestimmte vom Körper ausgeschiedene Chemikalien beurteilt werden können, um das Vorhandensein von Krebs zu erkennen. Diese Chemikalien werden als flüchtige organische Verbindungen (VOCs) bezeichnet.
VOCs kommen in einer Reihe von Körperflüssigkeiten vor, darunter Vaginalsekret, Blut, Urin und Kot.
Wie riecht Vulvakrebs?
Mit Vulvakrebs ist kein spezifischer Geruch verbunden. Aber jede Veränderung des Vaginalgeruchs, des Ausflusses oder der Blutung könnte mit einer Grunderkrankung, einschließlich Vulvakrebs, zusammenhängen.
Eine gesunde Vulva und Vagina können etwas salzig, sauer, süß oder moschusartig riechen. Die Menstruation kann einen leicht metallischen oder kupferartigen Geruch verursachen.
Die meisten anderen Gerüche gelten als ungewöhnlich und sind eine Untersuchung wert. Konsultieren Sie einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft, wenn Ihre Vulva oder Vagina riecht:
- verfault
- fischig
- schimmlig
- hefig
- chemisch, wie Ammoniak
Was sind andere frühe Anzeichen oder Symptome von Vulvakrebs?
Im Frühstadium verursacht Vulvakrebs möglicherweise keine offensichtlichen oder wahrnehmbaren Symptome. Und bei vielen Menschen mit Vulvakrebs treten selbst in fortgeschritteneren Stadien keine Symptome auf.
Wenn Symptome auftreten, betreffen sie typischerweise die äußeren Schamlippen. Sie könnten Folgendes entwickeln:
- anhaltender Juckreiz oder Brennen
- Blutungen, die nichts mit der Menstruation zu tun haben
- Haut, die dunkler oder heller als gewöhnlich aussieht
- Stellen mit dicker, rauer oder erhabener Haut
- ungewöhnliche Beulen, Klumpen, Wunden oder Ausschläge
Beim Wasserlassen oder Eindringen können auch Beckenschmerzen auftreten.
Wer ist am stärksten gefährdet, an Vulvakrebs zu erkranken?
Obwohl jeder, unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit oder Rasse, an Vulvakrebs erkranken kann, können mehrere Faktoren Ihr Risiko erhöhen.
Das beinhaltet:
- Alter: Das Risiko, an Vulvakrebs zu erkranken, steigt typischerweise mit zunehmendem Alter. Entsprechend der
Amerikanische Krebs Gesellschaft Das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt bei 70 Jahren. - HPV-Exposition:
Mehr als die Hälfte aller Vulvakrebserkrankungen stehen im Zusammenhang mit einer Infektion mit Hochrisiko-HPV-Stämmen. - Tabakkonsum: Menschen, die Zigaretten rauchen oder andere Tabakprodukte konsumieren, sind es
wahrscheinlicher Krebs zu entwickeln. - Geschwächtes Immunsystem: Es besteht möglicherweise ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken, wenn Sie immunsuppressive Medikamente einnehmen oder ein geschwächtes Immunsystem haben.
- Vulva intraepitheliale Neoplasie (VIN): Dieser Zustand tritt auf, wenn sich abnormale Zellen in der obersten Schicht der Vulva entwickeln. VIN ist nicht krebserregend, kann aber das Risiko für Plattenepithelkarzinome erhöhen.
- Hauterkrankungen, die die Vulvaregion betreffen: Lichen sclerosus ist mit einem verbunden
erhöhtes Risiko von Vulvakrebs. Lichen planus kann auch Ihr Gesamtrisiko erhöhen, allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich, um den möglichen Zusammenhang zu verstehen. - Vorgeschichte anderer Krebsarten oder Krebsvorstufen: Vielleicht bist du es
wahrscheinlicher um Vulvakrebs zu entwickeln, wenn Sie in der Vergangenheit an Gebärmutterhalskrebs, Melanomen oder atypischen Muttermalen gelitten haben.
Weitere häufig gestellte Fragen
Wie sieht der Beginn von Vulvakrebs aus?
Im Anfangsstadium befindet sich Vulvakrebs
Was ist das häufigste Symptom von Vulvakrebs?
Vulvakrebs ist typischerweise durch Juckreiz oder Schmerzen in der Vulva sowie durch ungewöhnliche Knoten oder Wunden gekennzeichnet.
Welche Erkrankungen können mit Vulvakrebs verwechselt werden?
Im Allgemeinen kann jede Erkrankung der Vulva, die Schmerzen, Juckreiz, Brennen oder andere Hautveränderungen verursacht, mit Vulvakrebs verwechselt werden.
Das heißt, Vulvakrebs ist
Sie werden wahrscheinlich eine gynäkologische Untersuchung durchführen und eine Gewebe- oder Flüssigkeitsprobe zur Untersuchung entnehmen.
Mit welchen Erkrankungen kann Vulvakrebs verwechselt werden?
Die mit Vulvakrebs verbundenen Symptome
- atopische Dermatitis
- Schuppenflechte
- Lichen sclerosus
- Lichen ruber
- Lichen chronicus simplex
- Kontaktdermatitis
- Hefe-Infektion (Candidiasis)
Genitalwarzen - Pemphigus vegetans, wie Pemphigus vulgaris
Vulvakrebs kann auch mit bestimmten Hautkrebsarten verwechselt werden, wie zum Beispiel:
- kutanes Plattenepithelkarzinom
- Kutanes Basalzellkarzinom
- Hautmelanom
- Mycosis fungoides
Das Endergebnis
Vulvakrebs kann neben vaginalem Ausfluss, Blutungen oder anderen Sekreten einen unangenehmen Genitalgeruch verursachen. Wenn Sie diese oder andere ungewöhnliche Symptome bemerken, wenden Sie sich zur weiteren Abklärung an einen Arzt.
Jennifer Huizen hat einen BA in kreativem Schreiben und postkolonialer Literatur, einen BS in Mikrobiologie und Umweltwissenschaften sowie einen MS in Wissenschaftsjournalismus von der Graduate School of Journalism der Columbia University. Sie lebt in den Vereinigten Staaten, bleibt aber kanadische Staatsbürgerin. Jennifer lebt mit ihrer Rettungskatze Jim Carrey und einem Dschungel voller Pflanzen zusammen. In ihrer Freizeit ist sie wahrscheinlich auf Reisen, am Strand, beim Lesen, beim Anhören von Podcasts, bei der Gartenarbeit oder beim Wandern. Mehr über Jennifer erfahren Sie auf LinkedIn.