Eine Schilddrüsen-Augenerkrankung ist eine Autoimmunerkrankung, die eine Entzündung in einem oder beiden Augen verursacht. Es wird häufig mit Morbus Basedow oder anderen Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht, die Ihre Schilddrüse beeinträchtigen können.

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Kombination aus befeuchtenden Augentropfen, Medikamenten oder anderen Behandlungen für eine Schilddrüsen-Augenerkrankung. Manchmal werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert, Ihre Ernährung anzupassen oder im Rahmen Ihres Behandlungsplans ein Selenpräparat einzunehmen.

Selen ist ein Mineralstoff, den Ihr Körper in geringen Mengen benötigt, um bestimmte Prozesse zu unterstützen, darunter die Schilddrüsenhormonsynthese und den Stoffwechsel.

Selen können Sie über bestimmte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Es ist wichtig, genügend, aber nicht zu viel Selen zu sich zu nehmen.

Lesen Sie weiter, um mehr über Selen und Schilddrüsen-Augenerkrankungen zu erfahren.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Selen und Schilddrüsen-Augenerkrankungen?

Ihr Körper verwendet Selen, um die DNA zu reparieren, alte Zellen loszuwerden und bestimmte Prozesse in Ihrem endokrinen System und Immunsystem durchzuführen. Ihr endokrines System umfasst mehrere Drüsen, die Hormone produzieren, darunter auch Ihre Schilddrüse.

Ihre Schilddrüse enthält mehr Selen als jedes andere Organ. Ihr Körper verwendet Selen zur Bildung und Verarbeitung von Schilddrüsenhormonen, die eine wichtige Rolle in Ihrem Immunsystem spielen.

Laut a Forschungsrückblick 2023Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen niedrigen Selenspiegeln und einem erhöhten Risiko für Schilddrüsenerkrankungen im Allgemeinen hergestellt. Begrenzte Forschungsergebnisse haben auch einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Selenspiegel und speziell einer Schilddrüsen-Augenerkrankung ergeben.

Einige Untersuchungen in der Übersicht ergaben, dass das Risiko einer Schilddrüsenerkrankung bei Menschen mit einem niedrigeren Selenspiegel höher sein kann, selbst wenn sie die Kriterien für einen Selenmangel nicht erfüllen.

Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, a 2011 Studie aus Europa fanden heraus, dass Menschen mit einer leichten Basedow-Augenerkrankung, die täglich Selenpräparate anstelle eines Placebos einnahmen, eine verbesserte Lebensqualität, eine geringere Augenbeteiligung (d. h. weniger Anzeichen einer Schilddrüsen-Augenerkrankung) und ein geringeres Fortschreiten der Krankheit aufwiesen. Sie nahmen zweimal täglich 100 Mikrogramm (mcg) Selen ein.

A Studie 2021 aus Mexiko fanden außerdem heraus, dass die Einnahme von 100 µg zusätzlichem Selen zweimal täglich für Menschen mit leichter Basedow-Augenerkrankung bescheidene Vorteile haben kann. Menschen, die 6 Monate lang Selenpräparate einnahmen, hatten eine geringere Krankheitsaktivität und ein geringeres Fortschreiten der Krankheit als diejenigen, die ein Placebo einnahmen.

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um herauszufinden, ob Selenpräparate für Menschen mit Schilddrüsen-Augenerkrankungen von Vorteil sein können, auch wenn sie keinen Selenmangel haben.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über die neuesten Forschungsergebnisse zu diesem Thema zu erfahren.

Wie viel Selen braucht Ihr Körper?

Entsprechend der Amt für Nahrungsergänzungsmittel (ODS)hat das Food and Nutrition Board die folgenden empfohlenen Tagesmengen (RDA) für Selen festgelegt:

Alter Männlich Weiblich
Geburt bis 6 Monate 15 µg 15 µg
7–12 Monate 20 µg 20 µg
1–3 Jahre 20 µg 20 µg
4–8 Jahre 30 µg 30 µg
9–13 Jahre 40 µg 40 µg
14+ Jahre 55 µg 55 µg

Das bedeutet, dass der durchschnittliche Erwachsene mindestens 55 µg Selen pro Tag zu sich nehmen sollte.

Menschen, die schwanger sind, stillen oder unter bestimmten gesundheitlichen Problemen leiden, benötigen möglicherweise mehr.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu erfahren, wie viel Selen Sie täglich zu sich nehmen sollten.

Wie viel Selen ist zu viel?

Es ist möglich, zu viel Selen zu sich zu nehmen, was zu einer akuten Selentoxizität führen kann. Dies kann in seltenen Fällen zu unangenehmen Symptomen, Organschäden und zum Tod führen.

Der ODS gibt die folgenden tolerierbaren oberen Aufnahmemengen für Selen an:

Alter Männlich Weiblich
Geburt bis 6 Monate 45 µg 45 µg
7–12 Monate 60 µg 60 µg
1–3 Jahre 90 µg 90 µg
4–8 Jahre 150 µg 150 µg
9–13 Jahre 280 µg 280 µg
14+ Jahre 400 µg 400 µg

Das bedeutet, dass ein durchschnittlicher Erwachsener nicht mehr als 400 µg Selen pro Tag zu sich nehmen sollte.

Der Verzehr von mehr als 400 µg Selen pro Tag kann Ihrer Gesundheit schaden.

Wie wird ein Selenmangel diagnostiziert?

Selenmangel tritt auf, wenn Sie nicht genügend Selen zu sich nehmen, um den Bedarf Ihres Körpers zu decken.

Ihr Arzt kann Blutuntersuchungen anordnen, um Ihren Selenspiegel zu bestimmen. Sie können auch andere Tests anordnen, um Ihren Selenspiegel zu bestimmen oder bestimmte Gesundheitszustände festzustellen, die mit einem Selenmangel zusammenhängen könnten.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu erfahren, ob Sie sich auf Selenmangel testen lassen sollten.

Wie können Sie mehr Selen in Ihre Ernährung aufnehmen?

Wenn Ihr Selenspiegel niedrig ist, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, mehr selenreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Die meisten Menschen können ausreichend Selen allein über die Nahrung aufnehmen.

Paranüsse sind eine besonders reichhaltige Selenquelle. Entsprechend der Büro für NahrungsergänzungsmittelEine einzelne Unze Paranüsse (etwa sechs bis acht Nüsse) enthält etwa 544 µg Selen. Das ist mehr als die empfohlene Tagesdosis bzw. die tolerierbare obere Aufnahmemenge für Erwachsene.

Weitere Nahrungsquellen für Selen sind:

  • Meeresfrüchte, wie zum Beispiel:
    • Thunfisch
    • Heilbutt
    • Sardinen
    • Garnele
  • Fleisch- und Geflügelprodukte, wie zum Beispiel:
    • Innereien, wie Rinderleber
    • Rindfleisch
    • Schweinefleisch
    • Truthahn
    • Huhn
    • Eier
  • Milchprodukte, wie zum Beispiel:
    • Hüttenkäse
    • Joghurt
    • Milch
  • Vollkornprodukte, wie zum Beispiel:
    • Weizenvollkornbrot
    • brauner Reis
    • Haferflocken

Diese Lebensmittel enthalten Selen in geringeren Mengen als Paranüsse.

Auch einige Obst- und Gemüsesorten enthalten geringe Mengen Selen.

Die spezifischen Selenmengen in Lebensmitteln können abhängig von mehreren Faktoren variieren, beispielsweise vom Boden, auf dem eine Nuss oder ein Getreide angebaut wurde, oder von der Ernährung, mit der ein Nutztier gefüttert wurde.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu erfahren, welche Änderungen Sie an Ihrer Ernährung vornehmen können, um ausreichend Selen zu erhalten. Sie verweisen Sie möglicherweise an einen registrierten Ernährungsberater, der Ihnen bei Bedarf bei der Anpassung Ihrer Ernährung helfen kann.

Sollten Sie ein Selenpräparat einnehmen?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über die potenziellen Vorteile und Risiken der Einnahme von Selenpräparaten zu erfahren.

In vielen Fällen können Sie Ihren Selenbedarf allein durch eine Ernährungsumstellung decken.

Manchmal empfiehlt Ihnen Ihr Arzt jedoch möglicherweise, ein eigenständiges Selenpräparat oder ein Multivitaminpräparat einzunehmen, das Selen zusammen mit anderen Vitaminen und Mineralstoffen enthält.

Der Verzehr von zu viel Selen kann negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.

Selen kann auch mit bestimmten Medikamenten interagieren.

Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, Ihren Selenbedarf durch Ernährungsumstellungen, Nahrungsergänzungsmittel oder eine Kombination aus beidem sicher zu decken. Sie empfehlen möglicherweise eine bestimmte Marke oder Formulierung von Selenpräparaten.

Ihr Arzt kann Sie auch an einen registrierten Ernährungsberater verweisen, der Ihnen dabei hilft, Ihren Ernährungsbedarf zu decken.

Selen ist ein Mineralstoff, den Ihr Körper zur Produktion und Verarbeitung von Schilddrüsenhormonen verwendet. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der DNA-Reparatur und einigen anderen Körperfunktionen.

Obwohl weitere Untersuchungen erforderlich sind, deuten einige Studien darauf hin, dass ein Selenmangel das Risiko einer Schilddrüsenerkrankung im Allgemeinen und einer Schilddrüsen-Augenerkrankung im Besonderen erhöhen kann.

Einige Untersuchungen deuten auch darauf hin, dass die Einnahme von Selenpräparaten bei manchen Menschen die Lebensqualität verbessern und das Fortschreiten der Schilddrüsen-Augenerkrankung verlangsamen kann.

Der durchschnittliche Erwachsene sollte mindestens 50 µg Selen pro Tag und nicht mehr als 400 µg pro Tag zu sich nehmen. Manche Personen benötigen möglicherweise mehr als 50 µg pro Tag. Zu viel Konsum kann Ihrer Gesundheit schaden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu erfahren, ob Sie Ihren Selenspiegel testen lassen sollten. Ihr Arzt kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, ob Sie mehr selenreiche Lebensmittel zu sich nehmen oder Selenpräparate einnehmen sollten.