Schizophrenie kann es schwieriger machen, die mit einer Beschäftigung verbundenen Pflichten zu übernehmen, zu behalten oder zu erfüllen. Bei manchen Menschen kann die Schizophrenie auch dazu führen, dass es ihnen in Phasen, in denen ihre Symptome stärker werden, schwerer fällt, für ihre eigenen Bedürfnisse zu sorgen.
Hier kommen die Leistungen der Sozialversicherung ins Spiel.
Gemäß Abschnitt 12.03 der Social Security Administration (SSA) wird Schizophrenie als eine der Erkrankungen aufgeführt, die Anspruch auf Invaliditätsleistungen haben können. Die bloße Diagnose einer Schizophrenie bedeutet jedoch nicht, dass Sie automatisch Anspruch auf Invaliditätsleistungen haben.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Schizophrenie-Leistungen der Sozialversicherung und darüber, was Sie tun müssen, um Anspruch auf Unterstützung, Dienstleistungen und Erwerbsunfähigkeitseinkommen zu haben.
Was ist eine Behinderung?
Das SSA definiert eine Behinderung als einen körperlichen oder geistigen Zustand, der „die Unfähigkeit zur Ausübung einer wesentlichen Erwerbstätigkeit“ zur Folge hat und „erwartbar zum Tode führt oder der über einen ununterbrochenen Zeitraum andauert oder voraussichtlich nicht andauern wird.“ weniger als 12 Monate.“
Wie wirkt sich Schizophrenie auf Ihre Arbeitsfähigkeit aus?
Es ist wichtig zu wissen, dass Menschen nicht immer genau die gleichen Erfahrungen mit Schizophrenie machen. Die Symptome können sich im Laufe der Zeit ändern. Bei vielen Menschen mit dieser Erkrankung gibt es Phasen der Remission, in denen die Symptome mild sind, und Phasen von Rückfällen, in denen sie schwerwiegender sind. Diese Zyklen können es schwierig machen, die Beschäftigung langfristig aufrechtzuerhalten.
Schizophrenie kann mehrere Fähigkeiten und Fertigkeiten beeinträchtigen, die bei der Arbeit oft wichtig sind. Zum Beispiel in einem
- das Ausmaß der Psychosesymptome
- ein feindseliger oder vorwurfsvoller Kommunikationsstil
- die Fähigkeit, die Motive, Gefühle und Verhaltensweisen anderer Menschen richtig zu verstehen
- eine allgemeine Funktionsfähigkeit
- die Fähigkeit, sozial gut mit anderen zu interagieren
- Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde und die an Schizophrenie litten, sind eher in Teilzeit beschäftigt.
- Menschen mit früh einsetzender Schizophrenie haben möglicherweise nicht die für eine Beschäftigung erforderlichen beruflichen, sozialen oder schulischen Fähigkeiten entwickelt.
- Menschen sind bei der Arbeit manchmal durch ein Gefühl der Willenskraft oder mangelnder Motivation eingeschränkt.
- Manche Menschen mit Schizophrenie sind in der Lage, längere Zeit an Arbeitsplätzen in ländlichen Gebieten oder an Arbeitsplätzen zu arbeiten, die weniger soziale Interaktion erfordern.
- Viele Menschen mit Schizophrenie sind in Hilfspositionen mit geringerer Bezahlung beschäftigt.
- Andere Gesundheitszustände, einschließlich Depressionen, können die Beschäftigung von Menschen mit Schizophrenie beeinträchtigen.
Obwohl klar ist, dass diese Erkrankung für viele Menschen Auswirkungen auf die Beschäftigung hat, ist es wichtig zu beachten, dass die Erfahrung bei jedem anders ist.
Es gibt auch Gutes
Können Sie trotz Schizophrenie noch an Ihrem Arbeitsplatz arbeiten?
Die Antwort kann von Ihren Symptomen und der Art Ihrer Arbeit abhängen.
Wenn Sie an Schizophrenie leiden, können Sie möglicherweise noch arbeiten, wenn:
- Ihre Symptome lassen sich medikamentös gut behandeln
- Ihr Arbeitsumfeld ist entgegenkommend und unterstützend
- Sie erleben eine Remission
- Sie sind die meiste Zeit in der Lage, Ihre beruflichen Pflichten zu erfüllen
Die Beantragung einer Erwerbsunfähigkeitsrente bedeutet nicht, dass Sie Ihre Erwerbstätigkeit ganz aufgeben müssen.
Die SSA berücksichtigt das Gesamtbild Ihrer Beschäftigung, wenn sie entscheidet, ob Sie Anspruch auf Leistungen haben. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass Ihr Behindertenstatus und Ihre spezifischen Leistungen von mehreren Faktoren beeinflusst werden können, darunter:
- die Anzahl der Stunden, die Sie arbeiten
- die beruflichen Aufgaben, die Sie wahrnehmen
- der Geldbetrag, den Sie verdienen
- die Dauer Ihrer Arbeitslosigkeit aufgrund einer Behinderung
Anspruch auf Invaliditätsleistungen
Die SSA hat strenge Regeln für die Feststellung, ob jemand Anspruch auf ein Einkommen aus der Sozialversicherung wegen Erwerbsunfähigkeit hat.
Die erste Regel betrifft Ihren beruflichen Werdegang. Um sich zu qualifizieren, müssen Sie lange genug in einem Job gearbeitet haben, bei dem Sie Sozialversicherungssteuern gezahlt haben, um 40 Sozialversicherungs-Arbeitspunkte zu erwerben. Im Allgemeinen erwerben die Leute 4 Credits pro Jahr. Die Credits basieren auf dem Geldbetrag, den Sie verdienen. Mindestens 20 Ihrer Arbeitsleistungen müssen in den letzten zehn Jahren erworben worden sein.
Einige Menschen, die nicht über eine ausreichende Berufserfahrung verfügen, können im Gegensatz zu einem Erwerbsunfähigkeitseinkommen dennoch Sozialversicherungseinkommen (SSI) beziehen.
Die zweite Regel betrifft Ihre Behinderung. Um Anspruch auf Leistungen zu haben, müssen Sie einen medizinisch festgestellten psychischen Gesundheitszustand nachweisen, der Sie daran hindert, einer Arbeit nachzugehen, die Ihnen einen erheblichen Gewinn bringt. Dieser Zustand muss voraussichtlich mindestens 12 Monate anhalten.
Um festzustellen, ob Schizophrenie Sie am Arbeiten hindert, berücksichtigt die SSA fünf Fragen:
- Arbeiten Sie?
- Ist Ihr Zustand so schwerwiegend, dass Sie 12 Monate oder länger keine arbeitsbezogenen Aktivitäten ausüben können?
- Gehört die Erkrankung, an der Sie leiden, zu den „gelisteten Beeinträchtigungen“ der SSA?
- Hält Sie die Schizophrenie davon ab, die Arbeit zu tun, die Sie früher getan haben?
- Können Sie mit Ihrer Ausbildung, Ihren Fähigkeiten und Ihrem beruflichen Werdegang irgendeine andere Art von Arbeit leisten?
Manche Menschen haben Anspruch auf Leistungen aufgrund der beruflichen Laufbahn ihrer Eltern und nicht aufgrund ihrer eigenen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn bei Ihnen vor dem 22. Lebensjahr eine Schizophrenie-Diagnose diagnostiziert wurde und Ihr Elternteil verstorben ist oder eine Altersvorsorge wegen Erwerbsunfähigkeit bezieht.
Prüfen Sie Ihren Leistungsanspruch
Um zu prüfen, welche Leistungen Sie möglicherweise erhalten können, können Sie das Benefits Eligibility Screening Tool der SSA verwenden.
Bewerbungsprozess
Die Invaliditätsrente können Sie online beantragen.
Ein Teil des Prozesses besteht darin, ein Sozialversicherungskonto zu erstellen, mit dem Sie später den Status Ihres Antrags überprüfen können. Sie können sich auch per Post bewerben, indem Sie 1-800-772-1213 (TTY 1-800-325-0778) anrufen oder ein örtliches SSA-Büro aufsuchen.
Sobald Sie sich beworben haben, können Sie sich auf Ihr Vorstellungsgespräch mit einem örtlichen SSA-Vertreter vorbereiten. Sie müssen die Unterlagen zur Unterstützung Ihrer Bewerbung zusammenstellen. Eine ausführliche Checkliste finden Sie hier.
Kurz gesagt, Sie benötigen einen offiziellen Nachweis über:
- deine Identität
- Staatsbürgerschaft
- Familienstand
- welche Kinder du hast
- Wehrdienst, den Sie absolviert haben
- 2 Jahre Beschäftigung oder Selbstständigkeit
- Bank informationen
- Kontaktinformationen für Ärzte, die Sie diagnostiziert und behandelt haben
- psychiatrische oder diagnostische Tests
- Rezepte, die Sie einnehmen
- Erklärungen dazu, wie sich Schizophrenie auf Ihre Arbeit oder Ihren Job ausgewirkt hat
- Ihre Schul- und Berufsausbildung
Dieser Vorgang kann sich etwas überwältigend anfühlen. Wenn Sie vor Ihrem Vorstellungsgespräch nicht jedes einzelne Dokument finden können, können Sie Ihren SSA-Beamten bitten, Alternativen oder Ersatz vorzuschlagen.
Sie erhalten einen Brief, in dem Sie über Uhrzeit, Datum und Ort Ihres Vorstellungsgesprächs informiert werden. Sie sollten damit rechnen, dass Sie etwa eine Stunde für das Vorstellungsgespräch benötigen. Wenn Sie die Online-Bewerbung ausgefüllt haben, kann Ihr Vorstellungsgespräch weniger Zeit in Anspruch nehmen.
Nach dem Vorstellungsgespräch kann die Entscheidung über Ihre Leistungen 3 bis 5 Monate dauern. Während dieser Zeit müssen Sie möglicherweise weitere Dokumente einreichen oder einen Diagnosetest durchführen.
Wenn Ihr Antrag abgelehnt wird – was in den meisten Fällen der Fall ist – können Sie gegen die Entscheidung Berufung einlegen. Möglicherweise möchten Sie mit einem Anwalt für Behindertenrecht oder einem Anwalt zusammenarbeiten, um sich auf die Berufung vorzubereiten. Örtliche SSA-Büros führen häufig Listen mit Agenturen und Fachleuten, die Ihnen bei der Bewältigung des Berufungsverfahrens helfen können.
Die SSA bietet detaillierte Anweisungen im Adult Disability Starter Kit. Wenn Sie einen Dolmetscher benötigen, der Sie bei der Antragstellung unterstützt, finden Sie ihn hier.
Wie man mit Schizophrenie am Arbeitsplatz umgeht
Die National Alliance on Mental Illness schlägt folgende Strategien für den Umgang mit Schizophrenie am Arbeitsplatz vor:
- Bitten Sie einen Arzt oder eine psychiatrische Fachkraft, einen Brief zur Bestätigung Ihrer Diagnose zu schreiben. Sie müssen Ihren Arbeitgeber nicht über Ihre Diagnose informieren, aber wenn Sie Unterstützung benötigen, kann Ihnen dieses Schreiben dabei helfen, die benötigten Vorkehrungen zu treffen.
- Arbeiten Sie mit Ihrer Personal- oder Personalabteilung zusammen, um die von Ihnen benötigten Unterkünfte zu erstellen und zu beantragen. Sobald Sie die Unterkunft identifiziert haben, reichen Sie die Anfrage schriftlich ein.
- Notieren Sie sich sorgfältig die Gespräche, die Sie über Ihre Behinderung und Ihre Vorkehrungen führen.
- Machen Sie sich mit dem Familien- und Krankheitsurlaubsgesetz vertraut. Es kann Ihnen ermöglichen, sich bei Bedarf beurlauben zu lassen.
Möglicherweise finden Sie auch diese Ressourcen zur Jobsuche und Jobunterstützung hilfreich:
- Mitarbeiterunterstützungs- und Ressourcennetzwerk zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen (EARN)
- QuelleAmerika
- FähigkeitJOBS
- Anstellung finden
- JobsForFelonsHub
- findhelp.org von Tante Bertha
- Karriere aus einer Hand
- Kulanzdienstleistungen
- Clubhaus International
Möglicherweise möchten Sie sich während des Bewerbungsprozesses auch an eine Online-Selbsthilfegruppe für Schizophrenie wenden.
Was ist der Americans with Disabilities Act?
Der Americans with Disabilities Act (ADA) ist eine Reihe von Gesetzen, die Menschen mit Behinderungen vor Diskriminierung am Arbeitsplatz schützen. Sie schützen Menschen auch vor Diskriminierung beim Zugang zu öffentlichen Räumen und öffentlichen Dienstleistungen. Diese Gesetze gelten für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie ebenso wie für Menschen mit sichtbaren Behinderungen.
Das ADA beschreibt zwei wichtige Rechte für Menschen mit psychischen Behinderungen:
- Recht auf Privatsphäre: Das bedeutet, dass Sie Ihren Arbeitgeber nicht über die Diagnose einer Schizophrenie informieren müssen, es sei denn, Sie möchten, dass Ihr Arbeitgeber Ihnen eine Unterkunft zur Verfügung stellt.
- Recht auf angemessene Vorkehrungen: Das bedeutet, dass Sie Ihren Arbeitgeber bitten können, Ihr Arbeitsumfeld oder die Art und Weise, wie Sie Ihre spezifische Arbeit erledigen, zu ändern. Auf diese Änderungen haben Sie Anspruch, sofern sie für Ihren Arbeitgeber keine unzumutbare Belastung darstellen.
Beispiele für Unterkünfte könnten sein:
- Bereitstellung unterstützender Technologie, die Sie bei der Erledigung Ihrer Arbeit unterstützt
- Änderungen der Beleuchtung oder des Geräuschpegels in Ihrem Arbeitsbereich
- Flexibilität in Ihrem Zeitplan
- häufigere Pausen
- Beurlaubungen, die Ihnen die Behandlung ermöglichen
Schizophrenie kann die Arbeit langfristig oder kurzfristig erschweren. Wenn Ihre Symptome Sie voraussichtlich 12 Monate oder länger von der Ausübung Ihrer beruflichen Pflichten abhalten, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Invaliditätsleistungen durch die SSA.
Der Bewerbungsprozess nimmt einige Zeit in Anspruch und Sie müssen Nachweise über Ihre Kranken- und Arbeitsgeschichte vorlegen. Im Rahmen des Prozesses nehmen Sie auch an einem persönlichen Vorstellungsgespräch teil. Wenn Ihre Bewerbung zunächst keinen Erfolg hat, geben Sie nicht auf. Viele Menschen erhalten nach einem Einspruch die Hilfe, die sie benötigen.
Wenn Sie Unterstützung oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihr örtliches SSA-Büro oder an einen Anwalt oder Anwalt für Behindertenrecht. Die Bewerbung kann frustrierend und zeitaufwändig sein, aber Sie sind dabei absolut nicht allein.