Was ist ein Schlaganfall?

Zerebrovaskulärer Unfall (CVA) ist der medizinische Begriff für einen Schlaganfall. Ein Schlaganfall liegt vor, wenn der Blutfluss zu einem Teil Ihres Gehirns entweder durch eine Blockade oder den Bruch eines Blutgefäßes gestoppt wird. Es gibt wichtige Anzeichen für einen Schlaganfall, die Sie kennen und auf die Sie achten sollten.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand in Ihrer Umgebung einen Schlaganfall erleiden könnte. Je schneller Sie behandelt werden, desto besser ist die Prognose, da ein zu lange unbehandelter Schlaganfall zu dauerhaften Hirnschäden führen kann.

Arten von zerebrovaskulären Unfällen

Es gibt zwei Haupttypen von zerebrovaskulären Unfällen oder Schlaganfällen: a ischämischer Schlaganfall wird durch eine Blockade verursacht; a hämorrhagischer Schlaganfall wird durch den Riss eines Blutgefäßes verursacht. Beide Arten von Schlaganfällen entziehen einem Teil des Gehirns Blut und Sauerstoff, wodurch Gehirnzellen absterben.

Ischämischer Schlaganfall

Ein ischämischer Schlaganfall ist der häufigste und tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel ein Blutgefäß blockiert und verhindert, dass Blut und Sauerstoff in einen Teil des Gehirns gelangen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie dies geschehen kann. Eine Möglichkeit ist ein embolischer Schlaganfall, der auftritt, wenn sich irgendwo anders in Ihrem Körper ein Gerinnsel bildet und in einem Blutgefäß im Gehirn stecken bleibt. Der andere Weg ist ein thrombotischer Schlaganfall, der auftritt, wenn sich das Gerinnsel in einem Blutgefäß im Gehirn bildet.

Hämorrhagischer Schlaganfall

Ein hämorrhagischer Schlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgefäß reißt oder blutet und dann verhindert, dass Blut in einen Teil des Gehirns gelangt. Die Blutung kann in jedem Blutgefäß im Gehirn oder in der das Gehirn umgebenden Membran auftreten.

Symptome eines zerebrovaskulären Unfalls

Je schneller Sie eine Diagnose und Behandlung für einen Schlaganfall erhalten, desto besser ist Ihre Prognose. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Symptome eines Schlaganfalls zu verstehen und zu erkennen.

Zu den Schlaganfallsymptomen gehören:

  • Schwierigkeiten beim Gehen
  • Schwindel
  • Gleichgewichts- und Koordinationsverlust
  • Schwierigkeiten zu sprechen oder andere zu verstehen, die sprechen
  • Taubheit oder Lähmung im Gesicht, Bein oder Arm, höchstwahrscheinlich nur auf einer Körperseite
  • verschwommenes oder verdunkeltes Sehen
  • plötzliche Kopfschmerzen, insbesondere wenn sie von Ãœbelkeit, Erbrechen oder Schwindel begleitet werden

Die Symptome eines Schlaganfalls können je nach Person und Ort im Gehirn variieren. Die Symptome treten normalerweise plötzlich auf, auch wenn sie nicht sehr schwerwiegend sind, und sie können sich mit der Zeit verschlimmern.

Die Erinnerung an das Akronym „FAST“ hilft Menschen, die häufigsten Symptome eines Schlaganfalls zu erkennen:

  • Face: Hängt eine Seite des Gesichts herab?
  • EINrm: Wenn eine Person beide Arme ausstreckt, driftet einer nach unten?
  • SPeech: Ist ihre Sprache anormal oder undeutlich?
  • TZeit: Es ist Zeit, 911 anzurufen und ins Krankenhaus zu gehen, wenn eines dieser Symptome vorhanden ist.

Diagnose eines zerebrovaskulären Unfalls

Gesundheitsdienstleister haben eine Reihe von Tools, um festzustellen, ob Sie einen Schlaganfall hatten. Ihr Arzt führt eine vollständige körperliche Untersuchung durch, bei der Ihre Kraft, Ihre Reflexe, Ihr Sehvermögen, Ihre Sprache und Ihre Sinne überprüft werden. Sie werden auch nach einem bestimmten Geräusch in den Blutgefäßen Ihres Halses suchen. Dieses Geräusch, das als bruit bezeichnet wird, weist auf einen abnormalen Blutfluss hin. Schließlich wird Ihr Blutdruck überprüft, der nach einem Schlaganfall hoch sein kann.

Ihr Arzt kann auch diagnostische Tests durchführen, um die Ursache des Schlaganfalls zu entdecken und seinen Ort zu lokalisieren. Diese Tests können einen oder mehrere der folgenden Punkte beinhalten:

  • Bluttests: Ihr Arzt möchte Ihr Blut möglicherweise auf Gerinnungszeit, Blutzuckerspiegel oder Infektionen testen. All dies kann die Wahrscheinlichkeit und den Verlauf eines Schlaganfalls beeinflussen.
  • Angiogramm: Ein Angiogramm, bei dem Ihrem Blut ein Farbstoff hinzugefügt und eine Röntgenaufnahme Ihres Kopfes gemacht wird, kann Ihrem Arzt helfen, das verstopfte oder geblutete Blutgefäß zu finden.

  • Karotis-Ultraschall: Dieser Test verwendet Schallwellen, um Bilder der Blutgefäße in Ihrem Hals zu erstellen. Dieser Test kann Ihrem Arzt helfen, festzustellen, ob Ihr Gehirn anormal durchblutet wird.
  • CT-Scan: Ein CT-Scan wird oft kurz nach Auftreten der Symptome eines Schlaganfalls durchgeführt. Der Test kann Ihrem Arzt helfen, den Problembereich oder andere Probleme zu finden, die mit einem Schlaganfall in Verbindung stehen könnten.

  • MRT-Scan: Ein MRT kann im Vergleich zu einem CT-Scan ein detaillierteres Bild des Gehirns liefern. Es ist empfindlicher als ein CT-Scan, um einen Schlaganfall zu erkennen.

  • Echokardiogramm: Diese bildgebende Technik verwendet Schallwellen, um ein Bild Ihres Herzens zu erstellen. Es kann Ihrem Arzt helfen, die Quelle von Blutgerinnseln zu finden.

  • Elektrokardiogramm (EKG): Dies ist eine elektrische Aufzeichnung Ihres Herzens. Dies hilft Ihrem medizinischen Betreuer festzustellen, ob ein anormaler Herzrhythmus die Ursache eines Schlaganfalls ist.

Behandlung eines zerebrovaskulären Unfalls

Die Behandlung eines Schlaganfalls hängt von der Art des Schlaganfalls ab, den Sie hatten. Ziel der Behandlung eines ischämischen Schlaganfalls ist beispielsweise die Wiederherstellung des Blutflusses. Behandlungen für einen hämorrhagischen Schlaganfall zielen darauf ab, die Blutung zu kontrollieren.

Ischämische Schlaganfallbehandlung

Zur Behandlung eines ischämischen Schlaganfalls erhalten Sie möglicherweise ein gerinnungsauflösendes Medikament oder einen Blutverdünner. Sie können auch Aspirin erhalten, um einen zweiten Schlaganfall zu verhindern. Die Notfallbehandlung für diese Art von Schlaganfall kann das Injizieren von Medikamenten in das Gehirn oder das Entfernen einer Blockade mit einem Verfahren umfassen.

Behandlung des hämorrhagischen Schlaganfalls

Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall erhalten Sie möglicherweise ein Medikament, das den durch die Blutung verursachten Druck in Ihrem Gehirn senkt. Wenn die Blutung stark ist, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um überschüssiges Blut zu entfernen. Es ist auch möglich, dass Sie operiert werden müssen, um das gerissene Blutgefäß zu reparieren.

Langfristige Aussichten für einen zerebrovaskulären Unfall

Nach jeder Art von Schlaganfall gibt es eine Erholungsphase. Die Dauer der Genesung hängt davon ab, wie schwer der Schlaganfall war. Möglicherweise müssen Sie aufgrund der Auswirkungen des Schlaganfalls auf Ihre Gesundheit, insbesondere aufgrund von Behinderungen, an einer Rehabilitation teilnehmen. Dies kann Sprachtherapie oder Ergotherapie oder die Arbeit mit einem Psychiater, Neurologen oder anderen medizinischen Fachkräften umfassen.

Ihre langfristigen Aussichten nach einem Schlaganfall hängen von einigen Faktoren ab:

  • die Art des Schlaganfalls
  • wie viel Schaden es Ihrem Gehirn zufügt
  • wie schnell Sie behandelt werden können
  • Ihre allgemeine Gesundheit

Die langfristigen Aussichten nach einem ischämischen Schlaganfall sind besser als nach einem hämorrhagischen Schlaganfall.

Häufige Komplikationen infolge eines Schlaganfalls sind Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlucken, Bewegen oder Denken. Diese können sich über die Wochen, Monate und sogar Jahre nach einem Schlaganfall verbessern.

Prävention eines zerebrovaskulären Unfalls

Es gibt viele Risikofaktoren für einen Schlaganfall, darunter Diabetes, Vorhofflimmern und Hypertonie (Bluthochdruck).

Dementsprechend gibt es viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einen Schlaganfall zu verhindern. Präventive Maßnahmen für einen Schlaganfall ähneln den Maßnahmen, die Sie ergreifen würden, um Herzkrankheiten vorzubeugen. Hier sind einige Möglichkeiten, Ihr Risiko zu reduzieren:

  • Behalten Sie einen normalen Blutdruck bei.
  • Begrenzen Sie die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und Cholesterin.
  • Verzichten Sie auf das Rauchen und trinken Sie Alkohol in Maßen.
  • Diabetes kontrollieren.
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten.
  • Bewege dich regelmäßig.
  • Ernähren Sie sich reich an Gemüse und Obst.

Ihr Arzt kann Medikamente zur Vorbeugung von Schlaganfällen verschreiben, wenn er weiß, dass Sie gefährdet sind. Mögliche vorbeugende Medikamente gegen Schlaganfall sind Medikamente, die das Blut verdünnen und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern.