Ãœberblick

Brustwandschmerzen sind die Art, die sich anfühlt, als kämen sie von Ihrer Brust, Ihrem Brustkorb oder einem Muskel in Ihrer Brust. Die Brustwand bezieht sich normalerweise auf die Strukturen, die Ihre Lunge umgeben und schützen, einschließlich Ihrer Rippen und Ihres Brustbeins.

Möglicherweise spüren Sie Schmerzen nur bei bestimmten Bewegungen oder nur, wenn Druck auf Ihre Brustwand ausgeübt wird. Sie können es auf einer Seite Ihrer Brust spüren oder sich über einen weiten Bereich ausbreiten.

Wenn Sie wegen Brustwandschmerzen in die Notaufnahme gehen, werden die meisten Ärzte sicherstellen wollen, dass Ihre Schmerzen nicht durch einen Herzinfarkt oder ein anderes ernstes Problem verursacht werden. Während ein Herzinfarkt Brustwandschmerzen verursachen kann, werden Brustwandschmerzen häufiger durch andere Erkrankungen verursacht, einschließlich Muskel-, Lungen- oder Verdauungsproblemen. Wie lange Ihre Brustwandschmerzen anhalten und welche Behandlung Sie erhalten, hängt von der Ursache ab.

Was sind die Symptome von Brustwandschmerzen?

Brustwandschmerzen können beschrieben werden als:

  • Schmerz
  • stechend
  • Scharf
  • Verbrennung
  • reißen
  • Schmerzen, die sich verschlimmern, wenn Sie Ihre Brust bewegen, Ihren Oberkörper drehen oder Ihre Arme heben
  • Schmerzen, die sich verstärken, wenn Sie tief einatmen, niesen oder husten

Andere Symptome sind:

  • Taubheit
  • Kribbeln
  • schießende Schmerzen, die sich bis in den Rücken oder Nacken erstrecken

Was verursacht Brustwandschmerzen?

Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die häufigsten Ursachen für Brustwandschmerzen, aber es gibt viele andere Erkrankungen, die zu Schmerzen in der Brustwand führen können. Ihre Brust besteht aus vielen Muskeln, Knochen und Organen. Aus diesem Grund kann es manchmal schwierig sein, die genaue Ursache von Brustwandschmerzen zu diagnostizieren.

Einige häufige Ursachen für Brustwandschmerzen sind:

Muskel-Skelett-Probleme

  • Verletzung oder Trauma an Ihrer Brust, z. B. durch einen Autounfall
  • Costochondritis
  • Tietze-Syndrom, das der Costochondritis ähnlich ist
  • Rippengleitsyndrom oder Schmerzsyndrom der unteren Rippen

  • Interkostalmuskelzerrung oder Brustmuskelzerrung

  • Stressfraktur in Ihren Rippen

  • Nerveneinklemmung
  • Fibromyalgie
  • rheumatoide Arthritis, Spondylitis ankylosans oder Psoriasis-Arthritis

Lungenprobleme

  • Lungenentzündung
  • Lungenembolie

Herz-Kreislauf-Probleme

  • Herzinfarkt
  • Angina
  • Perikarditis
  • Myokarditis

Magen-Darm-Bedingungen

  • Magengeschwür
  • gastroösophageale Refluxkrankheit
  • Gallensteine

Wie werden Brustwandschmerzen diagnostiziert?

Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen und Ihrer familiären und persönlichen Krankengeschichte fragen. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle zugrunde liegenden Erkrankungen, Medikamente, die Sie einnehmen, und ob Sie kürzlich Verletzungen erlitten haben.

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie ein Muskel-Skelett-Problem wie eine Rippenfraktur oder Costochondritis haben, kann er Ihre Rippen, Brust und Brustbein auf Schwellungen untersuchen. Sie versuchen möglicherweise, Ihre Schmerzen zu reproduzieren oder auszulösen, damit sie mehr darüber erfahren, woher Ihre Schmerzen kommen.

Andere Tests, die Ihrem Arzt helfen, muskuloskelettale Quellen von Brustwandschmerzen zu beurteilen, sind:

  • Brust Röntgen
  • Nervenleitungsgeschwindigkeitstests
  • Elektromyographie
  • Muskel-Skelett-Ultraschall
  • sympathische Hautreaktion, die ein Test der Reaktion Ihres Nervs ist, wenn er durch Reize ausgelöst wird

Wenn Sie Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck oder Rauchen in der Vorgeschichte haben, möchte Ihr Arzt möglicherweise Ihre Herzfunktion testen. Einige dieser Tests umfassen:

  • Belastungstests durchführen
  • Elektrokardiogramm
  • Echokardiogramm
  • Bluttests

Wenn Ihr Arzt ein Problem mit Ihrer Lunge vermutet, können diagnostische Tests Folgendes umfassen:

  • CT-Scan, um ein detaillierteres Bild Ihrer Lunge zu erhalten

  • Thorakozentese
  • Bronchoskopie

Mögliche Behandlungen für Brustwandschmerzen

Die Behandlung von Brustwandschmerzen hängt von der Ursache ab.

  • Muskel-Skelett-Probleme. Diese Zustände werden mit Hitze oder Eis, entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen (Advil) oder Naproxen (Aleve), Muskelrelaxanzien, Dehnung und Physiotherapie behandelt. Sie sollten auch versuchen, Aktivitäten zu vermeiden, die Ihre Schmerzen verschlimmern. Bei schwereren oder anhaltenden Fällen kann Ihr Arzt Kortikosteroid-Injektionen vorschlagen, um die Entzündung zu reduzieren.
  • Rheumatische Zustände. Die Behandlung von Brustwandschmerzen ist Teil der Gesamtbehandlung jeder dieser Erkrankungen. Ihr Arzt wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, welches Medikament für Sie am besten geeignet ist.
  • Lungeninfektionen. Wie andere Infektionen werden Lungenerkrankungen wie Lungenentzündung typischerweise mit Antibiotika behandelt.

Wenn Ihre Brustwandschmerzen durch einen Herzinfarkt oder eine andere schwere Herzerkrankung verursacht werden, erhalten Sie möglicherweise Blutverdünner oder Medikamente, die Arterien öffnen. Andere Behandlungen umfassen:

  • Herzkatheterisierung
  • Koronararterien-Bypasstransplantation oder Bypass-Operation

Ausblick

Da die meisten Fälle von Brustwandschmerzen durch Erkrankungen des Bewegungsapparates verursacht werden, sind die Aussichten typischerweise sehr gut. Die meisten Menschen können sich im Laufe einiger Wochen mit Ruhe und Physiotherapie vollständig erholen.

Andere Ursachen für Brustwandschmerzen können mit Medikamenten und anderen Behandlungen behandelt werden, dies hängt jedoch von der Schwere der Erkrankung ab. Behandlungen für rheumatoide Arthritis können beispielsweise helfen, Ihre Schmerzen zu lindern, die Entzündungsreaktion zu kontrollieren und schließlich zu einer Remission zu führen.

Herzinfarkte und Lungenembolien können unbehandelt lebensbedrohlich sein. Sie sollten sofort einen Notarzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome zusammen mit Brustwandschmerzen haben:

  • Kurzatmigkeit
  • plötzliche und starke Schmerzen in der Lunge
  • Benommenheit, Schwäche, Schwindel oder Ohnmacht
  • Husten mit dunklem Auswurf oder Blut
  • dunkelroter oder schwarzer Stuhl
  • Brechreiz
  • hohes Fieber