Was ist ein Serumeisentest?
Ein Serum-Eisen-Test misst, wie viel Eisen in Ihrem Serum ist. Serum ist die Flüssigkeit, die aus Ihrem Blut übrig bleibt, wenn rote Blutkörperchen und Gerinnungsfaktoren entfernt wurden.
Der Serum-Eisen-Test kann ungewöhnlich niedrige oder hohe Eisenwerte im Blut aufzeigen. Ihr Arzt wird diesen Test höchstwahrscheinlich anordnen, nachdem ein anderer Labortest ein abnormales Ergebnis zeigt.
Zu viel Eisen – oder zu wenig – kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Dieser Test hilft Ihrem Arzt, Ihnen eine genauere Diagnose zu stellen.
Der Serum-Eisen-Test
Ein Arzt wird eine Nadel in eine Vene in Ihrem Arm oder Ihrer Hand einführen und eine kleine Blutprobe entnehmen. Diese Probe wird dann in einem Labor getestet.
Ihr Arzt kann Sie bitten, in der Nacht vor dem Eingriff ab Mitternacht zu fasten. Der Morgen ist die beste Zeit, um diesen Test durchzuführen, da Ihr Eisenspiegel dann am höchsten ist.
Worauf prüft ein Serum-Eisen-Test?
Serumeisen ist kein Routinetest. Es wird normalerweise als Folgeuntersuchung angeordnet, wenn ein häufigerer Test abnormale Ergebnisse zeigt. Solche Tests umfassen ein vollständiges Blutbild oder einen Hämoglobintest.
Ihr Arzt kann auch einen Serumeisentest anordnen, wenn Sie Symptome einer Anämie zeigen. Abnormale Eisenwerte können ein Zeichen für Eisenmangel oder Eisenüberladung sein.
Symptome eines anormalen Eisenspiegels
Zu den frühen Symptomen eines Eisenmangels (Anämie) gehören:
- chronische Müdigkeit
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Muskelschwäche
Sie können andere Symptome entwickeln, wenn sich Ihr Zustand verschlechtert. Dazu können gehören:
- Konzentrationsschwierigkeiten
- mürrisch
- Zunge und Wunden im Mund
-
Pica (der Zwang, Non-Food-Artikel wie Papier oder Eischips zu essen)
- missgebildete Nägel
Zu den Symptomen einer Eisenüberladung (wenn Ihr Körper zu viel Eisen produziert) gehören:
- Schmerzen in Bauch und Gelenken
- Bräunung oder Verdunkelung der Haut
- Ermüdung
- Herzprobleme
- Energiemangel
- Mangel an Sexualtrieb
- Gewichtsverlust
- Muskelschwäche
Diese Symptome werden im Allgemeinen schlimmer, wenn Ihre Erkrankung fortschreitet.
Normale Serum-Eisen-Testergebnisse
Serumeisen wird in Mikrogramm Eisen pro Deziliter Blut (mcg/dl) gemessen. Die folgenden Werte gelten als normale Bereiche für einen Serum-Eisen-Test:
- Eisen: 60 bis 170 mcg/dl
- Transferrinsättigung: 25 Prozent bis 35 Prozent
- Gesamteisenbindungskapazität (TIBC): 240 bis 450 mcg/dL
Transferrin ist ein Protein im Blut, das Eisen durch Ihren Körper transportiert. Die Untersuchung, wie viel Eisen in den Transferrinproteinen enthalten ist, kann Ihrem Arzt sagen, ob Sie zu viel oder zu wenig Eisen in Ihrem Blut haben.
TIBC misst, wie gut die Transferrinproteine ​​Eisen durch Ihren Körper transportieren.
Abnormale Serum-Eisen-Testergebnisse
Abnormal hohe Eisenspiegel im Serum können bedeuten, dass Sie zu viel Eisen, Vitamin B-6 oder Vitamin B-12 zu sich genommen haben. Hohe Eisenwerte können auf Folgendes hinweisen:
-
hämolytische Anämie oder Hämolyse: Ihr Körper hat nicht genug gesunde rote Blutkörperchen
- Lebererkrankungen: wie hepatische Nekrose (Leberversagen) und Hepatitis
- Eisenvergiftung: Sie haben mehr als die empfohlene Dosis an Eisenpräparaten eingenommen
- Eisenüberladung: Ihr Körper speichert von Natur aus zu viel Eisen
Abnormal niedrige Eisenspiegel können bedeuten, dass Sie nicht genug Eisen aufgenommen haben oder Ihr Körper das Eisen nicht richtig aufnimmt. Regelmäßige starke Monatsblutungen können ebenfalls zu einem niedrigen Eisenspiegel führen.
Niedrige Eisenwerte können auch auf Folgendes hindeuten:
- Anämie
- Schwangerschaft
- Magen-Darm-Blutverlust
Der Einfluss von Medikamenten auf die Ergebnisse von Serum-Eisen-Tests
Viele Medikamente können die Ergebnisse eines Serumeisentests beeinflussen, indem sie Ihren Eisenspiegel erhöhen oder verringern. Beispielsweise werden Antibabypillen häufig verwendet und können den Eisenspiegel beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt vor dem Test, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Ihr Arzt kann Sie anweisen, die Einnahme von Arzneimitteln, die den Test beeinflussen, vorübergehend einzustellen. Wenn Sie die Einnahme des Medikaments nicht abbrechen können, wird Ihr Arzt die Wirkung des Medikaments bei der Interpretation Ihrer Ergebnisse berücksichtigen.
Risiken eines Serum-Eisen-Tests
Sie werden wahrscheinlich leichte Schmerzen oder ein stechendes Gefühl verspüren, wenn Ihnen Blut abgenommen wird. Sie können danach auch leicht bluten oder einen kleinen blauen Fleck an der Einstichstelle bekommen.
In seltenen Fällen können schwerwiegendere Komplikationen auftreten, wie z.
- Infektion
- Starke Blutung
- Ohnmacht
Nach einem Serumeisentest
Ihr Arzt wird Ihre Ergebnisse mit Ihnen besprechen. Abhängig von den Eisenwerten in Ihrem Blut können sie Eisenpräparate oder Ernährungsumstellungen vorschlagen.
Ihr Arzt kann vorschlagen, mehr eisenreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, wenn Ihr Eisenspiegel zu niedrig ist. Zu den eisenreichen Lebensmitteln gehören:
- rotes Fleisch
- Blattgemüse, dunkelgrün
- Bohnen
- Melasse
- Leber
- Körner
Möglicherweise sind weitere Tests erforderlich, bevor Ihr Arzt bei Ihnen einen Gesundheitszustand diagnostizieren kann.