Was ist ein Serum-Herpes-simplex-Antikörpertest?
Ein Serum-Herpes-simplex-Antikörpertest ist ein Bluttest, der das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Herpes-simplex-Virus (HSV) überprüft.
HSV ist eine häufige Infektion, die Herpes verursacht. Herpes kann an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten, am häufigsten sind jedoch die Genitalien oder der Mund betroffen. Die zwei Arten von Herpesinfektionen sind HSV-1 und HSV-2.
HSV-1, allgemein bekannt als oraler Herpes, verursacht normalerweise Fieberbläschen und Blasen in der Nähe des Mundes und im Gesicht.
Es wird durch Küssen oder das Teilen von Trinkgläsern und Utensilien mit einer Person übertragen, die eine HSV-Infektion hat.
HSV-2 ist typischerweise für die Entstehung von Herpes genitalis verantwortlich. Es wird im Allgemeinen durch sexuellen Kontakt übertragen.
HSV-1 und HSV-2 verursachen nicht immer Symptome, und Menschen wissen möglicherweise nicht, dass sie die Infektion haben.
Der Serum-Herpes-simplex-Antikörpertest prüft nicht wirklich auf die HSV-Infektion selbst. Es kann jedoch festgestellt werden, ob jemand Antikörper gegen das Virus hat.
Antikörper sind spezielle Proteine, mit denen sich der Körper gegen eindringende Organismen wie Bakterien, Viren und Pilze zur Wehr setzt.
Das bedeutet, dass die meisten Menschen, die eine HSV-Infektion haben, die entsprechenden Antikörper haben werden.
Der Test kann Antikörper für beide Arten von HSV-Infektionen nachweisen.
Ihr Arzt kann einen Serum-Herpes-simplex-Antikörpertest anordnen, wenn er vermutet, dass Sie eine HSV-Infektion haben.
Die Ergebnisse bestimmen, ob Sie sich eine HSV-Infektion zugezogen haben. Wenn Sie die Antikörper gegen HSV haben, werden Sie positiv getestet, auch wenn Sie derzeit keine Symptome zeigen.
Warum wird ein Serum-Herpes-simplex-Antikörpertest durchgeführt?
Ihr Arzt kann einen Serum-Herpes-simplex-Antikörpertest anordnen, um festzustellen, ob Sie sich jemals eine HSV-1- oder HSV-2-Infektion zugezogen haben. Sie können vermuten, dass Sie HSV haben, wenn Sie Symptome zeigen.
Der Virus verursacht nicht immer Symptome, aber wenn doch, können die folgenden Symptome auftreten.
HSV-1
Die Symptome von HSV-1 sind:
- kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen um den Mund
- Kribbeln oder Brennen um Mund oder Nase
- ein Fieber
- Halsschmerzen
- geschwollene lymphknoten im hals
HSV-2
Die Symptome von HSV-2 sind:
- kleine Bläschen oder offene Wunden im Genitalbereich
- ein Kribbeln oder Brennen im Genitalbereich
- anormaler vaginaler Ausfluss
- Fieber
- Muskelkater
- Kopfschmerzen
- schmerzhaftes Urinieren
Auch wenn Sie keine Symptome haben, wird die Genauigkeit des Serum-Herpes-simplex-Antikörpertests nicht beeinträchtigt.
Da der Test auf Antikörper gegen das Virus prüft, kann er auch durchgeführt werden, wenn die Infektion keinen Herpesausbruch verursacht.
Wenn Sie jemals eine HSV-Infektion hatten, werden Sie für den Rest Ihres Lebens Antikörper gegen HSV in Ihrem Blut haben, unabhängig davon, ob Sie einen Ausbruch haben oder nicht.
Was kann ich bei einem Serum-Herpes-simplex-Antikörpertest erwarten?
Bei einem Serum-Herpes-simplex-Antikörpertest wird eine kleine Blutprobe entnommen. Ihr Arzt wird wie folgt eine Blutprobe entnehmen:
- Sie werden den Bereich zuerst reinigen und mit einem Antiseptikum desinfizieren.
- Dann wickeln sie ein Gummiband um Ihren Oberarm, damit Ihre Venen mit Blut anschwellen.
- Sobald sie eine Vene gefunden haben, führen sie die Nadel vorsichtig in die Vene ein. In den meisten Fällen verwenden sie eine Vene an der Innenseite Ihres Ellbogens. Bei Säuglingen oder Kleinkindern kann stattdessen ein scharfes Instrument namens Lanzette verwendet werden, um die Haut zu durchstechen.
- Das Blut wird in einem kleinen Röhrchen oder Fläschchen gesammelt, das an der Nadel befestigt ist.
- Nachdem sie genug Blut entnommen haben, entfernen sie die Nadel und decken die Einstichstelle ab, um Blutungen zu stoppen.
- Sie sammeln das Blut auf einem Teststreifen oder in einem kleinen Röhrchen, das Pipette genannt wird.
- Sie werden einen Verband über den Bereich legen, wenn es Blutungen gibt.
- Die Blutprobe wird dann an ein Labor geschickt, um auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen HSV getestet zu werden.
Was sind die Risiken eines Serum-Herpes-simplex-Antikörper-Tests?
Der Serum-Herpes-simplex-Antikörpertest hat keine besonderen Risiken.
Manche Menschen können Folgendes erleben:
- Entzündung
- Schmerzen
- Blutergüsse um die Einstichstelle
In seltenen Fällen können Sie eine Infektion entwickeln, wo die Haut durchstochen wurde.
Was bedeuten meine Testergebnisse?
Es gibt zwei mögliche Antikörper, die Ihr Körper gegen HSV-1 und HSV-2 bilden kann. Dies sind IgM und IgG.
IgM ist der Antikörper, der zuerst gebildet wird und typischerweise eine aktuelle oder akute Infektion darstellt, obwohl dies nicht immer der Fall sein muss.
IgG wird nach dem IgM-Antikörper gebildet und wird normalerweise für den Rest Ihres Lebens im Blutkreislauf vorhanden sein.
Ein negatives Testergebnis gilt als normal. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass Sie sich noch nie mit einer HSV-Infektion infiziert haben.
Es ist jedoch möglich, dass Ihre Ergebnisse negativ ausfallen, selbst wenn Sie sich in den letzten Monaten mit der Infektion infiziert haben. Dies wird als falsch negativ bezeichnet.
Ihr Körper braucht in der Regel mehrere Wochen, um IgG-Antikörper gegen HSV zu entwickeln.
Wenn Sie früher in Ihrer Infektion getestet werden, ist es möglich, ein falsch negatives Ergebnis zu erhalten. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, in 2 bis 3 Wochen wiederzukommen, um sich erneut testen zu lassen.
Ein positives Testergebnis für HSV-1 oder HSV-2 zeigt an, dass Sie sich irgendwann mit einem der beiden Viren infiziert haben.
Die Ergebnisse ermöglichen es Ihrem Arzt auch, zwischen HSV-1 und HSV-2 zu unterscheiden, was durch eine visuelle Untersuchung der Wunden nicht immer möglich ist.
Abhängig von Ihren Ergebnissen können Sie und Ihr Arzt Möglichkeiten zur Behandlung und Vorbeugung der Übertragung Ihrer HSV-Infektion besprechen.
Wenn ein Serum-Antikörpertest für HSV empfohlen wird, wird der IgG-Nachweis bevorzugt. Tatsächlich stellen einige Labore ihre IgM-Tests in Zukunft ein.
Ebenfalls,