Osteoporose ist eine Knochenerkrankung. Sie tritt auf, wenn die Knochendichte und -masse abnimmt, was zu einer Schwächung der Knochen und einem höheren Risiko von Brüchen führt.
Selbst leichte Verletzungen oder Stürze können bei Menschen mit Osteoporose zu Brüchen führen, und viele Menschen bemerken die Krankheit erst, wenn sie sich einen Knochen brechen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, Ihre Risikofaktoren zu kennen, rechtzeitig an einem Osteoporose-Screening teilzunehmen und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wenn Sie die Diagnose haben.
In diesem Artikel geben wir einen Überblick darüber, wie Sie bei Osteoporose aktiv und gesund bleiben, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welche weiteren Schritte Sie unternehmen können, um Ihr Frakturrisiko zu senken.
Wie häufig ist Osteoporose?
Mehr als
Etwa 43 Prozent der Erwachsenen über 50 haben eine geringe Knochenmasse (Osteopenie), die mit der Zeit zu Osteoporose führen kann.
Passen Sie bestimmte Aktivitäten an
Es ist wichtig, auch bei Osteoporose aktiv zu bleiben, aber manchmal sind Anpassungen Ihrer Aktivitätsgewohnheiten erforderlich.
Um Ihre allgemeine Gesundheit bei Osteoporose zu gewährleisten, kann es eine gute Idee sein, risikoreichere Aktivitäten einzuschränken oder ganz einzustellen. Dazu kann eine vorübergehende oder langfristige Pause von Kontaktsportarten wie Fußball, Rugby oder Ringen gehören. Auch Aktivitäten, bei denen Sie Ihre Wirbelsäule aggressiv verdrehen, wie etwa Golf, sind möglicherweise nicht ideal.
Anpassungen an Ihrem regelmäßigen Trainingsprogramm bedeuten nicht, dass Sie auf die Aktivität verzichten müssen. Es bedeutet lediglich, dass Sie Ihre Energie auf sicherere Aktivitäten mit höherem Wohlbefinden konzentrieren. Sprechen Sie mit einem Arzt, um risikoärmere körperliche Aktivitäten zu ermitteln, die Ihre Knochen und Muskeln stärken.
Laut dem National Resource Center der National Institutes of Health (NIH) für Osteoporose und verwandte Knochenkrankheiten sind Belastungs- und Widerstandsübungen am besten für die Knochen.
Zu den Übungen, die Menschen mit Osteoporose empfohlen werden, gehören:
- gehen
- wandern
- Treppen steigen
- Gewichte heben
Schwimmen ist auch eine großartige Cardio-Übungsmethode, die die Muskeln stärkt, ohne die Knochen stark zu belasten, was bedeutet, dass das Risiko von Knochenbrüchen gering ist.
Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören. Wenn Sie beim Training Schmerzen haben oder sich die Schmerzen bei einer bestimmten Aktivität verschlimmern, machen Sie eine Pause und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Ihr Arzt schlägt möglicherweise auch vor, mit einem Personal Trainer oder Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten, der auf Osteoporose spezialisiert ist. Jeder Körper ist anders. Abhängig von Ihren individuellen Gesundheitsfaktoren (einschließlich Alter, Vorverletzungen, chronischen Erkrankungen) kann ein Spezialist Ihnen bei der Erstellung eines Trainingsplans helfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Sich ausgewogen ernähren
Knochengesundheit und Ernährung hängen zusammen. Daher ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um Ihre Knochen gesund zu halten.
Kalzium, Protein und Vitamin D sind entscheidend für die Unterstützung der Knochendichte und -stärke. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, all dies in Ihre Ernährung zu integrieren, indem Sie Folgendes zu sich nehmen:
- fetter Fisch
- Leber
- Käse
- tierisches Eiweiß
- fettarme Milchprodukte
- Gemüse wie Grünkohl und Brokkoli
Ausreichend Sonnenlicht ist auch wichtig für Ihren Vitamin-D-Spiegel. Eine unzureichende Zufuhr von Vitamin D durch Sonnenlicht oder Ihre Ernährung kann zu einem Mangel führen, der Ihre Knochen schädigt (und sich nicht gut auf Ihre Stimmung auswirkt). Achten Sie darauf, übermäßige Strahlen zu vermeiden, indem Sie Ihre Haut und Augen schützen, wenn Sie sich längere Zeit in der Sonne aufhalten.
Vitamin C ist auch gut für die Knochengesundheit. Viele Obst- und Gemüsesorten sind gute Quellen für dieses Vitamin, darunter Orangen, Erdbeeren sowie rote und grüne Paprika. Erfahren Sie mehr über Vitamin-C-Ergänzungsmittel.
Wenn Sie Ihre Ernährung umstellen möchten, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sollten Sie einen Arzt um eine Überweisung an einen Ernährungsberater bitten. Ein Ernährungsberater hört sich Ihre persönlichen Ziele an, beurteilt Ihre aktuelle Ernährung und hilft Ihnen bei der Erstellung eines realistischen Plans, der Ihrer Gesundheit zugute kommt. Einige Ernährungsberater sind auf die Arbeit mit Klienten mit Osteoporose spezialisiert.
Denken Sie daran: Bevor Sie Ihrer Ernährung neue Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen, sollten Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren. Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel immer gemäß den Anweisungen ein, um Toxizität oder Nebenwirkungen zu vermeiden.
Räumen Sie Ihr Zuhause auf
Wenn Sie an Osteoporose leiden, können scheinbar geringfügige Verletzungen und Stürze große Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Während andere mit einem blauen Fleck davonkommen, kann es sein, dass Sie einen Bruch erleiden, was zu Wochen (oder Monaten) Ruhe und Heilung führt. Daher ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um das Risiko eines Stolperns oder eines Gleichgewichtsverlusts zu begrenzen.
Unordnung ist ein großer Grund zur Sorge, da man leicht über verirrte Gegenstände stolpert. Versuchen Sie zu rationalisieren. Organisieren oder lagern Sie lose Gegenstände in Ihrem Wohnumfeld und werfen oder spenden Sie alles, was Sie nicht brauchen. Lassen Sie nichts auf dem Boden liegen, über das Sie stolpern könnten, auch wenn es nur schmutzige Kleidung oder Einkaufstüten sind.
Weitere Vorsichtsmaßnahmen
Weitere Dinge, die Sie tun können, um die Sicherheit zu Hause zu verbessern, sind:
- rutschige Oberflächen abdecken oder behandeln
- Tragen Sie stützende Schuhe oder Turnschuhe mit niedrigem Absatz (und laufen Sie nicht in Socken auf glatten Böden herum)
- Stellen Sie sicher, dass unter Teppichen und Vorlegern rutschfeste Matten liegen oder sie am Boden befestigt sind. Oder erwägen Sie, Teppiche ganz zu entfernen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause gut beleuchtet ist, insbesondere Treppen
- Halten Sie auf allen Treppen Handläufe bereit und verwenden Sie beim Auf- und Absteigen ein Geländer
- Installieren Sie Haltegriffe im Badezimmer in der Nähe der Toilette und in der Dusche
- Legen Sie eine Badematte aus Gummi in die Dusche oder Badewanne, um Stürze zu vermeiden
- Halten Sie eine Taschenlampe in der Nähe Ihres Bettes (oder verwenden Sie Ihr Smartphone).
Manche Menschen mit Osteoporose benötigen möglicherweise Mobilitätshilfen wie einen Gehstock, eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl.
Bitten Sie um Hilfe
Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten. Wir alle brauchen manchmal Hilfe, und es ist besser, ehrlich zu sagen, was man braucht, als das Risiko einzugehen, sich selbst zu verletzen. Möglicherweise müssen Sie darüber nachdenken, ein wenig Unabhängigkeit aufzugeben, um insgesamt eine größere Unabhängigkeit zu bewahren.
Bitten Sie im Zweifelsfall um Hilfe – sei es bei der Gartenarbeit, beim Einkaufen, beim Glühbirnenwechsel oder bei anderen Aufgaben. Hilfe kann in Form eines Familienmitglieds, eines Nachbarn, einer angestellten Pflegekraft oder eines Freiwilligen erfolgen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Ihnen zur Verfügung stehenden Gemeinschafts- oder gegenseitigen Hilfsressourcen.
AARP bietet auch landesspezifische Ressourcen zur Pflege an.
Befolgen Sie einen Pflegeplan
Um so sicher und gesund wie möglich zu bleiben, ist die Behandlung Ihrer Osteoporose mit einem individuellen Behandlungsplan wichtig.
Die Behandlungspläne können je nach Alter, Wechseljahrsstatus, eingenommenen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln sowie anderen persönlichen medizinischen Faktoren variieren.
Optionen zur Behandlung von Osteoporose
- Änderungen des Lebensstils wie das Aufgeben des Rauchens, die Minimierung des Alkohol- und Koffeinkonsums, die Einführung eines sicheren Trainingsprogramms und eine ausgewogene Ernährung
- Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente
- antiresorptive Medikamente (wie Bisphosphonate, Östrogenagonisten/-antagonisten, Calcitonin, Östrogene und Denosumab)
- Anabole Medikamente (Terperiritid)
- Teilnahme an einer Physiotherapie
Kann Osteoporose verhindert werden?
Obwohl es keine Möglichkeit gibt, das Auftreten von Osteoporose zu 100 Prozent zu verhindern – da einige Risikofaktoren außerhalb Ihrer Kontrolle liegen –, helfen vorbeugende Maßnahmen durchaus. Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Trainingsniveaus und einer gesunden Ernährung sind die Grundvoraussetzung
Wenn Sie an Osteoporose leiden, ist es wichtig, aktiv zu bleiben und sich gut zu ernähren, um Knochen und Muskeln stark zu halten. Allerdings kommt es bei Osteoporose häufiger zu Knochenbrüchen, sodass Sie vorsichtshalber möglicherweise Ihren Aktivitätsplan oder Ihre Aktivitätsart anpassen müssen.
Die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Osteoporose erfordern möglicherweise, dass Sie Ihren Raum aufräumen, von intensiveren Übungen Abstand nehmen und bei bestimmten Aufgaben um Hilfe bitten. Durch eine bescheidene und gezielte Änderung Ihres Lebensstils können Sie übermäßige Stürze und Brüche verhindern.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Erstellung oder Änderung eines Behandlungsplans für Osteoporose und helfen Sie ihm, Sicherheitsbedenken zu erkennen, bevor diese Ihre Unabhängigkeit beeinträchtigen.