Sind Sie dehydriert?  Unsere Pinkel-Farbkarte verrät es Ihnen

Natursekt ist ein ziemlich praktisches Messinstrument für die Gesundheit

Denn Flüssigkeitszufuhr unterstützt viele Körperfunktionen – und wirkt sich auf alles aus geistige Erkenntnis Für die sexuelle Leistungsfähigkeit lohnt es sich, auf die Farbe Ihres Urins zu achten.

Die gute Nachricht ist, dass Sie sich beim Pinkeln in eine Tasse nicht die Hände schmutzig machen müssen. Sie können die Farbe einfach beurteilen, indem Sie nach dem Pinkeln einen Blick in die Toilettenschüssel werfen. (Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Farbe durch das Toilettenwasser etwas verdünnt wird. Es ist immer noch ein absolut brauchbares Messgerät.)

Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass sich die Farbe täglich, oft sogar stündlich, ändert. Was ist also gesund und worauf sollte man achten? Wir haben diese hilfreiche Pinkel-Farbtabelle zusammengestellt, damit Sie sich keine Gedanken mehr machen müssen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum diese Farben auftreten.

100 Prozent transparent

Es ist wichtig, jeden Tag ausreichend Wasser zu trinken, aber man kann es auch übertreiben. Wenn Ihr Urin völlig durchsichtig ist und kein Gelbstich aufweist, trinken Sie wahrscheinlich mehr als die empfohlene Menge Wasser.

Wenn das Pinkeln zu Ihrem Vollzeitjob geworden ist, ist das ein weiteres Zeichen dafür, dass Sie etwas zu viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Für einen durchschnittlichen Erwachsenen gilt es als normal, innerhalb von 24 Stunden 4 bis 10 Mal aufs Wasser zu gehen.

Der Grund, warum Sie eine Überhydrierung vermeiden möchten, liegt darin, dass ein Überschuss an Wasser den Elektrolytgehalt Ihres Körpers verdünnt. Dies ist zwar selten, kann aber zu einer Wasservergiftung führen.

Aber die überwiegende Mehrheit von uns muss sich über diesen Grad der Überhydrierung keine Sorgen machen. Generell gilt: Wenn Sie überhydriert sind, beschränken Sie sich auf kleine Schlucke Wasser, bis Ihr Urin wieder einen gelben Farbton annimmt.

Wie Limonade zu hellem Bier

Urin, der von Limonadenfarbe bis zu einem helleren Farbton wie hellem Bier reicht, bedeutet, dass Sie ausreichend hydriert sind. Wir betrachten diesen Bereich des Pinkel-Spektrums gerne als unsere #Peegoals. (Das ist richtig, machen Sie weiter und prahlen Sie damit!)

Wasser zu trinken ist die naheliegendste Möglichkeit, hydriert zu bleiben. Aber wussten Sie, dass der Verzehr von Obst und Gemüse auch eine großartige Wasserquelle ist?

Obst und Gemüse eignen sich hervorragend für die Flüssigkeitszufuhr

  • Tomaten
  • Gurken
  • Erdbeeren
  • Kohl
  • Zucchini
  • Kopfsalat
  • Melonen
War dies hilfreich?

Konzentrierter Bernstein bis Kupfer

Wenn der Urin wie Bernstein oder einen dunkleren Blondton aussieht, ist es wahrscheinlich an der Zeit, etwas Wasser zu trinken. Obwohl dieser Teil des Spektrums nicht auf ein gefährliches Maß an Dehydrierung hinweist, könnte es sein, dass Sie in diese Richtung gehen.

Wenn Ihr Körper mehr Wasser verliert, als er aufnimmt, fängt er an, an dem vorhandenen Wasser festzuhalten. Mit weniger Wasser zum Verdünnen werden die natürlich vorkommenden Mineralien und Chemikalien in Ihrem Urin konzentrierter und haben eine intensivere Farbe.

Hell gerösteter Kaffee bis hin zu gebranntem Orange

Wenn Ihr Urin einen Braun- oder Dunkelorangeton hat, ist es an der Zeit, aufmerksam zu sein, denn Sie sind wahrscheinlich stark dehydriert.

Erbrechen, Durchfall und Fieber führen dazu, dass der Körper schnell Wasser verliert und sind häufige Ursachen für Dehydrierung. Glücklicherweise können die meisten gesunden Erwachsenen leicht rehydrieren, indem sie regelmäßig viel Wasser und elektrolytreiche Flüssigkeiten trinken.

Denken Sie daran, dass Flaschenwasser und Leitungswasser zwar Spuren von Elektrolyten enthalten, Sie jedoch möglicherweise etwas mit einer höheren Konzentration benötigen, wie Gatorade oder ein hausgemachtes Tonikum, um das Elektrolytgleichgewicht Ihres Körpers ausreichend wiederherzustellen.

Für Kinder, die unter Dehydrierung aufgrund von Erbrechen und Durchfall leiden, empfiehlt die Mayo Clinic die Behandlung mit einer oralen, rezeptfreien Rehydrationslösung wie Pedialyte.

Tipps, um hydriert zu bleiben

  • Nehmen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit.
  • Begrenzen Sie den Koffein- und Alkoholkonsum.
  • Trinke viel Wasser, bevor du trainierst.
  • Begrenzen Sie übermäßig salzige oder zuckerhaltige Lebensmittel.
  • Fügen Sie Ihrem Wasser Zitrone hinzu, um es appetitlicher zu machen.
War dies hilfreich?

Es ist auch möglich, dass etwas, das Sie kürzlich gegessen haben, den braunen Urin verursacht. Einige Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie braunen Urin verursachen, sind:

  • Aloe
  • Saubohnen
  • Lebensmittelfarbe
  • Rhabarber

Zu den mit braunem Urin verbundenen Erkrankungen gehören:

  • Nierenerkrankung
  • Leber erkrankung
  • Porphyrie, eine seltene genetische Bluterkrankung

Was verursacht mein Regenbogenpinkeln?

Wir erwarten, dass unser Urin irgendwie gelb ist. Wenn wir also in die Toilette schauen und eine andere Farbe sehen, kann das für einen Moment Panik auslösen.

Bevor Sie voreilige Schlussfolgerungen darüber ziehen, warum Ihre Toilettenschüssel wie eine Schüssel mit fruchtigen Kieselsteinen aussieht, denken Sie kurz darüber nach, welche neuen Lebensmittel Sie gegessen oder welche Medikamente Sie eingenommen haben.

Farbe Medikamentenbedingte Ursache Lebensmittelbedingte Ursache Krankheitsbedingte Ursache
weinrot bis rosa Senna (Ex-Lax), Chlorpromazin (Thorazin), Thioridazin (Mellaril) Brombeeren, Rüben und Rhabarber Infektion der Prostata, Blase oder Niere; Tumore oder innere Verletzungen
Orangenschale bis Kupfer Rifampin (Rifadin), Warfarin (Coumadin), Phenazopyridin (Pyridium) Karotten oder Karottensaft Dehydrierung und Probleme mit der Leber oder dem Gallengang
Blau bis Grün und alles dazwischen Amitriptylin, Indomethacin (Indocin), Cimetidin (Tagamet) und Promethazin (Phenergan); außerdem Methylenblau und Propofol (obwohl diese selten außerhalb des Krankenhausumfelds verwendet werden) Spargel und Lebensmittelfarbe Harnwegsinfektion (HWI), verursacht durch Pseudomonas aeruginosa BakterienBlaues-Windel-Syndrom und einige Farbstoffe, die in einigen medizinischen Tests verwendet werden
Lavendel bis Indigo unzutreffend Lebensmittelfarbe Harnwegsinfekt verursacht durch P. aeruginosa-Bakterien, Hartnup-Krankheit, stark alkalischer Urin (am häufigsten bei der Katheterisierung beobachtet)
trüb bis undurchsichtig unzutreffend Sardellen, Hering, rotes Fleisch, zu viel Milch Dehydrierung, eine sexuell übertragbare Infektion (STI), Harnwegsinfektionen, Nierensteine, Vaginitis und Prostatitis

Weitere Symptome, die auf schwerwiegendere Erkrankungen hinweisen:

  • Fieber
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • häufiger Harndrang
War dies hilfreich?

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Zögern, Unsicherheit und eine Reihe abnormaler Farben, die nicht auf Lebensmittel, die Sie kürzlich gegessen haben, oder Medikamente, die Sie einnehmen, zurückzuführen sind, sind gute Gründe, einen Arzt aufzusuchen.

Experten betonen jedoch, dass bei sehr dunklem oder orangefarbenem Urin eher früher als später ein Termin vereinbart werden sollte, da eine Leberfunktionsstörung dazu führen kann.

Auch ein guter Grund, zum Arzt zu gehen? Begleitende Gerüche und Symptome, wie zum Beispiel:

  • ein stechender oder fischiger Geruch
  • Bauchschmerzen
  • Schwindel oder Verwirrung
  • Fieber

Komplexe Symptome sind oft ein Zeichen dafür, dass etwas tiefer im Körper vor sich geht.

Wie viel Wasser sollte ich also trinken?

Die aktuelle Tagesempfehlung liegt bei etwa 9 Tassen für Frauen und 13 für Männer. Beachten Sie jedoch, dass dies nur eine allgemeine Richtlinie ist.

Faktoren wie das Alter, ob Sie schwanger sind oder stillen, wie heiß das Wetter ist und wie viel Sie körperlich aktiv sind, haben alle einen Einfluss darauf, wie viel Wasser für Sie eine gesunde Menge ist.

Q:

Ist Trinken bei Durst eine zuverlässige Möglichkeit, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen?

Anonymer Patient

A:

Wenn Sie mit dem Trinken warten, bis Sie durstig sind, verfehlen Sie möglicherweise das Ziel. Eine immer griffbereite, nachfüllbare Wasserflasche ist eine gute Möglichkeit, sicherzustellen, dass Sie ausreichend Wasser zu sich nehmen. Sie können sich daran erinnern, zwischen Aufgaben oder in anderen Abständen etwas zu trinken, beispielsweise in Werbeunterbrechungen oder bei einer neuen Folge einer Serie. Wenn Sie sich an einem Ort aufhalten, an dem es sehr heiß oder trocken ist, Sie stillen oder viel Sport treiben, achten Sie darauf, dass Sie sich etwas mehr hineinquetschen.

Carissa Stephens, RN, CCRN, CPNDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden.

War dies hilfreich?