Was ist Laserzahnheilkunde?
Was ist Laserzahnheilkunde?
Laserzahnheilkunde ist die Verwendung von Lasern zur Behandlung einer Reihe verschiedener Zahnerkrankungen. Es wurde 1989 in der klinischen Zahnarztpraxis für Verfahren mit Zahngewebe kommerziell eingesetzt.
Die Laserzahnheilkunde bietet möglicherweise eine komfortablere Behandlungsoption für eine Reihe von zahnärztlichen Eingriffen mit Hart- oder Weichgewebe im Vergleich zu Bohrern und anderen Nicht-Laser-Werkzeugen.
LASER steht für „Light Amplification by the Stimulated Emission of Radiation“. Das Instrument erzeugt Lichtenergie in einem sehr engen und fokussierten Strahl. Dieses Laserlicht erzeugt eine Reaktion, wenn es auf Gewebe trifft, wodurch es das Gewebe entfernen oder formen kann.
Laserzahnheilkunde wird in einer Vielzahl von Verfahren eingesetzt, darunter:
- Behandlung von Überempfindlichkeit
- Behandlung von Karies
- Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
- Zähne aufhellen
Laser können Zahnbehandlungen effizienter, kostengünstiger und komfortabler machen. Die Food and Drug Administration (FDA) hat die Laserzahnheilkunde als Behandlungsoption für mehrere Zahnerkrankungen zugelassen.
Es ist erwähnenswert, dass die American Dental Association (ADA) dies derzeit noch tun muss, obwohl sie hinsichtlich des Potenzials des Bereichs hoffnungsvoll ist.
Wie werden Laserbehandlungen durchgeführt?
Die zwei Hauptarten von Verfahren, die in der Laserzahnheilkunde verwendet werden, sind Hartgewebe- und Weichgewebeverfahren. Hartgewebe bezieht sich auf die Zähne und Weichgewebe bezieht sich auf das Zahnfleisch.
Zu den gängigen Hartgewebeverfahren gehören:
- Hohlraumerkennung. Laser können Karies frühzeitig erkennen, indem sie Hinweise auf Karies finden.
- Zahnpräparate und Zahnfüllungen. Lokalanästhesie und herkömmliche Bohrer sind bei Laserbehandlungen oft nicht erforderlich. Laser können Bakterien in einer Kavität abtöten, was zur langfristigen Gesundheit eines Zahns beitragen kann.
- Zahnempfindlichkeit behandeln. Zähne, die empfindlich auf Hitze und Kälte reagieren, können mit Dentallasern behandelt werden, die Tubuli an der Zahnwurzel versiegeln.
Zu den üblichen Weichteilverfahren gehören:
- Behandlung eines „gummiartigen Lächelns“. Laser werden verwendet, um Zahnfleischgewebe umzuformen, das mit einem „gummiartigen Lächeln“ verbunden ist, bei dem die Länge des Zahnfleischs einen Großteil des Zahns bedeckt.
- Kronenverlängerung. Dieses Verfahren formt sowohl das Zahnfleischgewebe als auch den Knochen für eine gesündere Zahnstruktur um, was beim Anbringen von Restaurationen an den Zähnen hilft.
- Behandlung des Ansatzes des Zungenbändchens. Diejenigen mit einem dicken oder engen Frenulum (die Hautfalte unter dem vorderen Teil der Zunge, die am Mundboden verankert ist) können von einer Laser-Frenektomie profitieren. Diese Behandlung hilft Kindern, deren eingeschränktes Frenulum zu Sprachstörungen, Stillschwierigkeiten oder Sprachstörungen führt.
- Entfernen von Weichteilfalten. Laser können Weichgewebefalten von schlecht sitzendem Zahnersatz ohne Schmerzen oder Nähte entfernen.
Andere Laserverfahren umfassen:
- Gewebe ansehen. Die optische Kohärenztomographie ermöglicht es einem Arzt, sicher in einen Zahn oder ein Zahnfleischgewebe zu sehen.
- Entfernung von gutartigen Tumoren. Laser können Tumore an Gaumen, Zahnfleisch, Lippen und Wangen schmerz- und nahtfrei entfernen.
- Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe. Laser können den Rachen neu formen und damit verbundene Atemprobleme lindern, wenn Schlafapnoe durch Gewebeüberwucherung im Rachen verursacht wird.
- Behandlung des Kiefergelenks (Kiefergelenk). Laser können Schmerzen und Entzündungen im Gelenk lindern.
- Nervenregeneration. Laser können helfen, beschädigte Blutgefäße, Nerven und Narben zu regenerieren.
- Behandlung von Lippenherpes. Laser können die Heilungszeit minimieren und Schmerzen durch Lippenherpes lindern.
- Zahnaufhellung. Laser beschleunigen den Bleichprozess während der Zahnaufhellungssitzungen.
Laserbehandlungen wie diese können je nach durchgeführtem Verfahren und verwendeter Laserausrüstung im Preis variieren. Im Vergleich zu Behandlungen ohne Laser können sie günstiger sein, da die Laserbehandlung in der Regel in weniger Sitzungen abgeschlossen ist. Darüber hinaus bestimmt die Zahnversicherung die Erstattungskosten in der Regel nach der Behandlung selbst und nicht nach der verwendeten Methode.
Daher ist Ihre Entschädigung wahrscheinlich die gleiche wie bei Bohrungen und anderen Verfahren. Es ist jedoch immer wichtig, sich vorher nach Ihrer spezifischen Police zu erkundigen, um die genauesten Informationen zu erhalten.
Welche Arten von Lasern werden verwendet?
Zahnärzte verwenden je nach Behandlung entweder Hartgewebe- oder Weichgewebelaser. Einige werden beide Arten verwenden, wenn die Behandlung dies zulässt.
Hartgewebelaser können die Zahnstruktur durchschneiden. Ihre Wellenlängen werden durch die Kombination von Wasser und einem bestimmten in den Zähnen vorkommenden Mineral absorbiert. Diese Laser werden am häufigsten verwendet, um Zähne für die Kompositbindung vorzubereiten oder zu formen, abgenutzte Zahnfüllungen zu reparieren und Zahnsubstanz zu entfernen.
Vorteile der Verwendung von Laserzahnheilkunde gegenüber anderen Methoden
- Es besteht möglicherweise ein verringerter Bedarf an Nähten mit Weichgewebelasern.
- Blutungen werden in behandelten Weichteilen minimiert, da der Laser die Blutgerinnung fördert.
- Bei einigen Eingriffen ist eine Anästhesie nicht erforderlich.
- Die Wahrscheinlichkeit für bakterielle Infektionen ist geringer, da der Laser den Bereich sterilisiert.
- Wunden können schneller heilen und Gewebe kann sich regenerieren.
- Die Verfahren können weniger Schäden am umgebenden Gewebe beinhalten.
Weichteillaser können durch Wasser und Hämoglobin absorbiert werden. Hämoglobin ist ein Protein, das in roten Blutkörperchen vorkommt.
Diese Laser werden zur Behandlung von Parodontitis eingesetzt, einschließlich der Abtötung von Bakterien und der Aktivierung des Nachwachsens von Gewebe.
Weichteillaser versiegeln Nervenenden und Blutgefäße, während sie in das Gewebe eindringen. Aus diesem Grund verspüren viele nach einer Laserbehandlung fast keine Schmerzen. Die Laser fördern auch eine schnellere Heilung des Gewebes.
Nachteile der Laserzahnheilkunde
- Laser können nicht an Zähnen verwendet werden, die bereits bestimmte Arten von Füllungen haben, wie z. B. Metallamalgam.
- Harte Laser können manchmal die Zahnpulpa verletzen.
- Einige Laserverfahren erfordern immer noch eine Anästhesie.
- Manchmal werden immer noch Bohrer benötigt, um Füllungen fertigzustellen, einschließlich Formen, Anpassen des Bisses und Polieren der Füllung.
- Bestimmte Verfahren können nicht mit einer Laserbehandlung durchgeführt werden, abhängig vom bereits vorhandenen umgebenden Gewebe oder Komponenten, die den Zahn oder das Zahnfleisch betreffen.
- Es besteht die Gefahr einer Zahnfleischverletzung.
Welche Risiken sind mit der Laserzahnheilkunde verbunden?
Die Risiken der Laserzahnheilkunde sind relativ gering. Es ist wichtig, einen qualifizierten Zahnarzt aufzusuchen, da die Verwendung der falschen Wellenlänge oder Leistungsstufe Gewebe schädigen kann. Darüber hinaus befürchten einige Anbieter, dass Werbetreibende den Einsatz von Laserbehandlungen über das hinaus treiben, was die Menschen tatsächlich benötigen.
Ihr Zahnarzt wird Sie bitten, eine spezielle Brille zu tragen, um Ihre Augen vor dem Laser zu schützen.
Finden Sie einen Zahnarzt
Um einen qualifizierten Zahnarzt für die Laserbehandlung zu finden, suchen Sie nach einem Fachmann, der an Fortbildungskursen teilgenommen und die entsprechende Ausbildung erhalten hat. Beliebte Bildungsquellen sind Zahnschulen und Zahnverbände sowie die Academy of Laser Dentistry (ALD).
Sie können auch Ihren Versicherer um Empfehlungen bitten und Freunde und Familie fragen, die positive Erfahrungen mit der Laserzahnheilkunde gemacht haben. Websites mit Bewertungssystemen können ebenfalls nützlich sein, obwohl es wichtig ist festzustellen, ob die Bewerter unvoreingenommene Meinungen abgeben.