Nachfolgend finden Sie Informationen zum Navigieren oder Ändern des Verzeichnisses oder Ordners, während Sie an einem Computer arbeiten. Klicken Sie auf das Betriebssystem, das Sie suchen, um Informationen zum Wechseln von Verzeichnissen oder Ordnern zu erhalten.
Microsoft Windows
Um Verzeichnisse (Ordner) in Microsoft Windows zu ändern oder zu öffnen, öffnen Sie entweder Arbeitsplatz oder Windows Explorer und doppelklicken Sie auf den Ordner, den Sie öffnen möchten. Wenn Sie beispielsweise in den „Boot“-Ordner des aktuellen „Windows“-Ordners wechseln möchten, wie im Bild unten gezeigt, würden Sie auf den „Boot“-Ordner doppelklicken. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Ordner “Boot” klicken und im Popup-Menü Öffnen auswählen.
Um zum vorherigen Ordner zurückzukehren, klicken Sie auf den Zurück-Pfeil (Pfeil nach links) oder klicken Sie auf den Namen des Speicherorts im Pfad, den Sie verschieben möchten. Im obigen Bild lautet der Pfad beispielsweise „Dieser PC > Lokaler Datenträger (C:) > Windows“, um zum Laufwerk C: zurückzukehren, würden wir auf den Text „Lokaler Datenträger C:“ klicken.
Sie können auch die Zurück-Taste (Daumentaste) Ihrer Maus verwenden, um einen Ordner zurück zu verschieben.
Wenn Sie Probleme beim Doppelklicken haben, können Sie den Ordner auch markieren, indem Sie ihn einmal anklicken und dann die Eingabetaste drücken, um den Ordner zu öffnen.
Benutzer von Microsoft Windows können Verzeichnisse auch über die Windows-Befehlszeile (MS-DOS) ändern, wie unten erläutert.
MS-DOS und die Windows-Befehlszeile
Um Verzeichnisse zu wechseln, während Sie sich in MS-DOS oder der Windows-Befehlszeile befinden, verwenden Sie den Befehl cd. Nachfolgend finden Sie einige grundlegende Beispiele dafür, wie dieser Befehl Verzeichnisse ändern kann.
Bevor Sie Verzeichnisse wechseln, müssen Sie wissen, welche Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis verfügbar sind. Verwenden Sie dazu den dir-Befehl. Geben Sie beispielsweise den folgenden Befehl ein, um nur Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis aufzulisten.
dir /ad
Weitere Informationen und Beispiele zu diesem Befehl finden Sie auf der dir-Befehlsseite. Im Bild ist ein Beispiel für den Baumbefehl, der alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse von Ihrem aktuellen Standort aus auflistet.
Sobald Sie einen Verzeichnisnamen haben, geben Sie einen ähnlichen Befehl wie den folgenden ein, der in das Windows-Verzeichnis verschoben wird.
cd windows
Wenn Sie mit einem Befehl in mehrere Verzeichnisse wechseln müssen, können Sie einen Befehl ähnlich dem folgenden Beispiel verwenden. In diesem Beispiel würde der Befehl in das Systemverzeichnis verschoben, das ein Unterverzeichnis des Windows-Verzeichnisses ist.
cd windowssystem
Wenn Sie ein Verzeichnis (übergeordnetes Verzeichnis) zurückverschieben müssen, können Sie den folgenden Befehl verwenden. Wenn Sie sich beispielsweise im Windows-Verzeichnis befanden, als Sie diesen Befehl eingegeben haben, werden Sie um ein Verzeichnis zurück in das Verzeichnis C: verschoben.
cd..
Wenn Sie sich in mehr als einem Verzeichnis befanden (z. B. C:WindowsSystem32) und zum Stammverzeichnis zurückkehren möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden.
cd
Verwandte Informationen
- Weitere Informationen und Beispiele zu diesem Befehl finden Sie auf der cd-Befehlsseite.
- So verwenden Sie die Windows-Befehlszeile (DOS).
Linux und Unix
Verwenden Sie zum Wechseln von Verzeichnissen in einer *nix-Umgebung den Befehl cd. Nachfolgend finden Sie einige grundlegende Beispiele dafür, wie dieser Befehl Verzeichnisse ändern kann.
Bevor Sie Verzeichnisse wechseln, müssen Sie wissen, welche Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis verfügbar sind. Verwenden Sie dazu den Befehl ls. Geben Sie beispielsweise den folgenden Befehl ein, um nur Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis aufzulisten.
ls -d */
Weitere Informationen und Beispiele zu diesem Befehl finden Sie auf der ls-Befehlsseite. Sobald Sie wissen, dass das Verzeichnis verfügbar ist, geben Sie einen Befehl ähnlich dem folgenden ein. Das folgende Beispiel wechselt in das Verzeichnis public_html.
cd public_html
Wenn Sie mit einem Befehl in ein Unterverzeichnis wechseln müssen, können Sie einen Befehl ähnlich dem folgenden Beispiel verwenden. Im folgenden Beispiel würde der Befehl in das Verzeichnis cgi-bin verschoben, das sich im Verzeichnis public_html befindet.
cd public_html/cgi-bin
Wenn Sie ein Verzeichnis (übergeordnetes Verzeichnis) zurückverschieben müssen, können Sie den folgenden Befehl verwenden. Wenn Sie sich beispielsweise beim Eingeben dieses Befehls im Verzeichnis public_html befanden, würden Sie zurück in das Home-Verzeichnis verschoben.
cd ..
Zwischen cd und den beiden Punkten muss ein Leerzeichen stehen.
Wenn Sie sich in mehr als einem Verzeichnis befanden (z. B. public_html/cgi-bin) und in das Home-Verzeichnis zurückkehren möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden.
cd ~
Um zum Stammverzeichnis zurückzukehren, ändern Sie das Verzeichnis in / (ein einzelner Schrägstrich):
cd /
Verwandte Informationen
- Weitere Informationen und Beispiele für diesen Befehl finden Sie auf der Seite Linux- und Unix-Befehl cd.
- Linux- und Unix-Shell-Tutorial.