Vorbereitung auf die Jahreszeiten
Es ist normal, dass sich Ihre Hautpflegeroutine mit den Jahreszeiten ändert. Menschen haben im Herbst und Winter im Allgemeinen trockenere Haut und in den FrĂ¼hlings- und Sommermonaten eine fettigere Haut.
Aber wenn Sie an Psoriasis leiden, bedeutet Pflege fĂ¼r sich selbst mehr als nur mit trockener oder fettiger Haut zu kämpfen. Während die FrĂ¼hlings- und Sommermonate im Allgemeinen vorteilhafter fĂ¼r Psoriasis sind, gibt es zu jeder Jahreszeit einige Herausforderungen, auf die man sich vorbereiten muss.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um sich auf den Wechsel der Jahreszeiten vorzubereiten, wenn Sie an Psoriasis leiden. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn bei Ihnen SchĂ¼be auftreten, die nicht verschwinden.
Winter
Der Winter kann im Hinblick auf die Behandlung von Psoriasis die schwierigste Jahreszeit sein. Da die Luft so kalt und trocken ist, ist Ihre Haut anfälliger fĂ¼r Austrocknung. Ihre Läsionen können mehr Schuppen aufweisen und Ihre Haut kann auch stärker jucken.
Sie können helfen, trockene Haut zu lindern und Ihre Psoriasis-Symptome in Schach zu halten, indem Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Im Winter funktioniert eine reichhaltige, cremige Feuchtigkeitscreme am besten. Vaseline wirkt auch als gute Barriere. Stellen Sie einfach sicher, dass die von Ihnen verwendete Feuchtigkeitscreme frei von Farb- und Duftstoffen ist, da diese Ihre Haut zusätzlich reizen können.
Kalte Temperaturen erfordern auch wärmere Kleidung. Bei Psoriasis ist es am besten, mehrere Schichten Baumwollkleidung zu tragen. Woll-, Viskose- und Polyesterstoffe können Ihre Haut reizen und sie trocken, rot und juckend machen.
Vielleicht möchten Sie auch die Verwendung eines Luftbefeuchters in Betracht ziehen. Dies ist besonders hilfreich, wenn in Ihrem Zuhause eine Heizung vorhanden ist. Duschen Sie schnell mit lauwarmem, nicht heiĂŸem Wasser und verwenden Sie unbedingt ein Grundreinigungsmittel anstelle von Seife.
FrĂ¼hling
Der FrĂ¼hling kann Ihrer Haut eine gewisse Erleichterung bringen, da die Luftfeuchtigkeit mit der Temperatur steigt. Möglicherweise ist es warm genug, dass Sie einige Zeit drauĂŸen verbringen können, was auch dazu beitragen kann, Ihre Haut zu reinigen.
Zu dieser Jahreszeit möchten Sie bei Bedarf immer noch Baumwollschichten tragen. Möglicherweise benötigen Sie die starke Feuchtigkeitscreme nicht mehr, sollten aber immer eine gute Körperlotion zur Hand haben. Nach dem Baden mĂ¼ssen Sie mindestens eine Lotion auftragen.
Eine weitere Ăœberlegung sind FrĂ¼hlingsallergien. Zu dieser Jahreszeit ist die Pollenbelastung der Bäume am höchsten, daher mĂ¼ssen Sie möglicherweise ein Antihistaminikum einnehmen, um die Symptome in Schach zu halten. Neben Niesen und Stauungen können Baumpollen bei manchen Menschen auch juckende Haut und Ekzeme verursachen. Dies kann eine unangenehme Kombination mit Psoriasis sein.
Sommer
Normalerweise ist die Sommerluft angenehmer fĂ¼r Ihre Haut – unabhängig davon, ob Sie an Psoriasis leiden oder nicht. Die Kombination aus Wärme und Feuchtigkeit verringert die Trockenheit und den Juckreiz Ihrer Haut. Sie werden wahrscheinlich auch weniger Läsionen haben.
Und der Sommer erfordert auch mehr Outdoor-Aktivitäten, was gut fĂ¼r die Haut ist. Eine mĂ¤ĂŸige Exposition gegenĂ¼ber ultravioletter (UV) Strahlung ist gesund. Wenn Sie jedoch planen, sich länger als 15 Minuten direktem Sonnenlicht auszusetzen, sollten Sie einen Breitband-Sonnenschutz verwenden. Ein Sonnenbrand kann Ihre Psoriasis-Symptome verschlimmern.
Wenn Sie sich im Freien aufhalten, denken Sie daran, dass Sie den Raum mit Insekten teilen. Da Insektenstiche Ihre Psoriasis-Symptome verschlimmern können, stellen Sie sicher, dass Sie Insektenschutzmittel ohne DEET tragen, da dieser Wirkstoff Ihre Psoriasis-Symptome verschlimmern kann.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt Ă¼ber eine Lichttherapie mittels UV-Strahlen im Sommer. Während UV-Strahlen Ihre Symptome lindern können, kann eine Ăœberbestrahlung sie verschlimmern. Ihr Arzt kann Ihnen Möglichkeiten empfehlen, die Zeit, die Sie drauĂŸen verbringen, schrittweise zu erhöhen, um die natĂ¼rlichen Sonnenstrahlen optimal zu nutzen.
Auch Schwimmen kann Ihrer Haut Linderung verschaffen. Salzwasser ist weniger reizend als Chlor, aber Sie können trotzdem in chloriertem Wasser schwimmen, wenn Sie Ihre Haut direkt danach mit frischem Wasser abspĂ¼len. Seien Sie vorsichtig bei Whirlpools und beheizten Pools, da diese die Hautreizung verstärken können.
Fallen
Je nachdem, wo Sie leben, kann das Herbstwetter einen leichten oder deutlichen Temperaturabfall bedeuten. Dennoch wird die Luftfeuchtigkeit, die Ihre Haut so sehr liebt, abnehmen. Zur Vorbereitung stellen Sie sicher, dass Sie eine reichhaltige Lotion zur Hand haben. Vermeiden Sie auĂŸerdem heiĂŸe Duschen und das Tragen dicker Kleidung, da dies die Hautreizung verstärken kann.
Wenn die Ferienzeit näher rĂ¼ckt, ist es wichtig, Ihren Stress unter Kontrolle zu halten. Stress ist einer der bekannten Auslöser von Psoriasis-SchĂ¼ben. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Tag etwas Zeit fĂ¼r sich selbst sparen, auch wenn es nur 5 oder 10 Minuten zum Meditieren sind. Wenn Sie Ihren Stress reduzieren, verringern Sie die EntzĂ¼ndung in Ihrem Körper und können zu weniger Psoriasis-SchĂ¼ben fĂ¼hren.
Stellen Sie auĂŸerdem sicher, dass Sie während der Erkältungs- und Grippesaison aktiv am Aufbau Ihres Immunsystems arbeiten. Achten Sie neben der Bewältigung von Stressfaktoren auch darauf, ausreichend zu schlafen, viel Obst und GemĂ¼se zu essen und Ihre Hände häufig zu waschen. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie eine Grippeimpfung bekommen können. Sofern Sie sich nicht gerade in einem akuten Krankheitsschub befinden, ist eine Grippeimpfung mit einem inaktiven Impfstoff eine gute Möglichkeit, sich im Herbst und Winter gesund zu halten.
Wegbringen
Mit den Jahreszeiten ändern sich auch die BedĂ¼rfnisse Ihrer Haut. Indem Sie VorsichtsmaĂŸnahmen treffen und die oben genannten Tipps befolgen, können Sie SchĂ¼be vermeiden und wieder Ihr bestes Leben fĂ¼hren.
Es ist wichtig, dass Sie diese Tipps als Ergänzung zu Ihrer aktuellen medizinischen Behandlung betrachten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie etwas Neues ausprobieren.