Beruhigt Ihr schreiendes Baby
Beruhigt Ihr schreiendes Baby
Als Eltern sind wir darauf eingestellt, zu reagieren, wenn unsere Babys weinen. Unsere beruhigenden Methoden variieren. Wir können es mit Stillen, Hautkontakt, beruhigenden Geräuschen oder sanften Bewegungen versuchen, um ein verärgertes Baby zu beruhigen.
Aber was passiert, wenn Ihr Baby mitten in der Nacht plötzlich schreit oder verzweifelt weint, aber noch schläft? Können Babys Albträume haben? Und wie kann man ein Baby beruhigen, das weint, ohne aufzuwachen?
Im Folgenden betrachten wir die ungewöhnlichen Schlafmuster von Babys. Schlafmuster sind wahrscheinlich die Ursache, wenn Ihr Baby weint, während es noch schläft. Wenn Sie die Ursache dieser nächtlichen Störungen besser verstehen, können Sie leichter herausfinden, wie Sie am besten damit umgehen.
Wie beruhige ich mein Baby, während es noch schläft?
Wie beruhige ich mein Baby, während es noch schläft?
Während Ihre natürliche Reaktion auf das Schreien Ihres Babys möglicherweise darin besteht, es zum Kuscheln zu wecken, ist es am besten, abzuwarten und zuzusehen.
Dass Ihr Baby Geräusche macht, ist nicht unbedingt ein Zeichen dafür, dass es bereit ist aufzuwachen. Während des Übergangs vom leichten zum tiefen Schlaf kann es sein, dass Ihr Baby kurzzeitig unruhig wird, bevor es sich wieder beruhigt. Beeilen Sie sich nicht, Ihr Baby hochzuheben, nur weil es nachts schreit.
Achten Sie auf den Klang ihres Schreis. Ein Baby, das nachts weint, weil es nass, hungrig, kalt oder sogar krank ist, schläft nicht in ein oder zwei Minuten wieder ein. Diese Schreie werden schnell eskalieren und sind Ihr Signal, darauf zu reagieren.
Versuchen Sie in diesen Fällen, das Erwachen ruhig und ruhig zu halten. Tun Sie, was getan werden muss, sei es Füttern oder Windelwechseln, ohne unnötige Reize wie helles Licht oder eine laute Stimme. Die Idee besteht darin, deutlich zu machen, dass die Nacht zum Schlafen da ist.
Denken Sie daran, dass ein Baby, das während der Schlafphasen Geräusche macht, scheinbar in einem halbbewussten Zustand ist. Es kann schwierig sein zu sagen, ob sie wach sind oder schlafen.
Auch hier ist Abwarten und Beobachten die beste Vorgehensweise. Sie müssen ein Baby, das im Schlaf weint, nicht auf die gleiche Weise beruhigen, wie Sie es tun würden, wenn es wach ist.
Schlafmuster von Säuglingen
Schlafmuster von Säuglingen
Babys können unruhige Schläfer sein, besonders wenn sie Neugeborene sind. Dank dieser kleinen inneren Uhren, die noch nicht vollständig funktionieren, können Neugeborene jeden Tag zwischen 16 und 20 Stunden schlafen. Allerdings führt das dazu, dass man viel Nickerchen macht.
Experten empfehlen, dass Neugeborene alle 24 Stunden 8 bis 12 Mal stillen. Bei einigen Babys, die anfangs nicht oft genug von alleine aufwachen, kann dies bedeuten, dass sie alle drei bis vier Stunden zum Füttern geweckt werden, bis sie eine stetige Gewichtszunahme zeigen. Dies wird in den ersten Wochen geschehen.
Danach können Neugeborene vier bis fünf Stunden am Stück schlafen. Dies wird wahrscheinlich bis etwa zum dritten Monat so bleiben, wenn Babys normalerweise beginnen, nachts acht bis neun Stunden zu schlafen und tagsüber ein paar Nickerchen zu machen. Aber dieser nächtliche Abschnitt kann einige Unterbrechungen haben.
Babys, insbesondere Neugeborene, verbringen etwa die Hälfte ihrer Schlafstunden im REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). Der REM-Schlaf wird auch als aktiver Schlaf bezeichnet und zeichnet sich durch einige gemeinsame Merkmale aus:
- Die Arme und Beine Ihres Babys können zucken oder zucken.
- Die Augen Ihres Babys können sich unter den geschlossenen Augenlidern hin und her bewegen.
- Die Atmung Ihres Babys scheint unregelmäßig zu sein und kann für 5 bis 10 Sekunden vollständig aussetzen (dies ist ein Zustand, der als normale periodische Atmung im Säuglingsalter bezeichnet wird), bevor sie mit einem schnellen Atemstoß wieder einsetzt.
Tiefschlaf oder Non-Rapid-Eye-Movement-Schlaf (NREM) liegt vor, wenn sich Ihr Baby überhaupt nicht bewegt und tief und regelmäßig atmet.
Der Schlafzyklus eines Erwachsenen – der Übergang vom Leichtschlaf in den Tiefschlaf und wieder zurück – dauert etwa 90 Minuten.
Der Schlafzyklus eines Babys ist mit 50 bis 60 Minuten viel kürzer. Das bedeutet, dass Ihr Baby mehr Möglichkeiten hat, nachts Geräusche zu machen, einschließlich Weinen, ohne überhaupt aufzuwachen.
Hat mein Baby einen Albtraum?
Hat mein Baby einen Albtraum?
Manche Eltern befürchten, dass das nächtliche Weinen ihrer Babys bedeutet, dass sie einen Albtraum haben. Es ist ein Thema ohne klare Antwort.
Wir wissen nicht genau, in welchem ​​Alter Albträume oder Nachtangst auftreten können.
Bei manchen Babys kann es bereits im Alter von 18 Monaten zu nächtlichen Ängsten kommen, was selten vorkommt, bei älteren Kindern ist es jedoch wahrscheinlicher, dass sie auftreten. Diese Art von Schlafstörung unterscheidet sich von Albträumen, die bei Kindern ab dem 2. bis 4. Lebensjahr häufig auftreten.
Nachtangst tritt während der Tiefschlafphase auf. Ihr Baby kann plötzlich anfangen zu weinen oder sogar zu schreien, wenn diese Phase aus irgendeinem Grund gestört wird. Es ist wahrscheinlich beunruhigender für Sie.
Ihr Baby merkt nicht, dass es so viel Aufruhr macht, und es wird sich auch morgens nicht daran erinnern. Das Beste, was Sie tun können, ist, dafür zu sorgen, dass Ihr Baby in Sicherheit ist.
Wann sollte ich einen Arzt rufen?
Wann sollte ich einen Arzt rufen?
Es kann andere Gründe dafür geben, dass Ihr Baby im Schlaf weint. Wenn es den Anschein hat, dass es den Tagesablauf Ihres Babys beeinträchtigt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es kann sein, dass etwas wie Zahnen oder eine Krankheit Teil des Problems sind.
Jessica ist seit über 10 Jahren als Autorin und Redakteurin tätig. Nach der Geburt ihres ersten Sohnes gab sie ihren Werbejob auf, um freiberuflich zu arbeiten. Heute schreibt, redigiert und berät sie als berufstätige Mutter von vier Kindern für eine große Gruppe beständiger und wachsender Kunden und arbeitet nebenbei als Fitness-Co-Direktorin für eine Kampfsportakademie. Trotz ihres geschäftigen Privatlebens und der Mischung aus Kunden aus verschiedenen Branchen – wie Stand-Up-Paddleboarding, Energieriegel, Industrieimmobilien und mehr – wird es Jessica nie langweilig.