Überblick
Nagelbettverletzungen sind eine Art Fingerspitzenverletzung, die die häufigste Art von Handverletzung ist, die in Notaufnahmen von Krankenhäusern auftritt. Sie können geringfügig oder sehr schmerzhaft und unangenehm sein und sogar Ihre Fingerbewegung einschränken.
Nagelbettverletzungen können auf viele Arten auftreten. Sie treten häufig auf, wenn Ihr Nagel zwischen zwei Gegenständen eingeklemmt oder von etwas Schwerem getroffen wird, z. B. wenn Sie in eine Tür schlagen, etwas darauf fallen gelassen oder von einem Hammer getroffen wird. Sie können auch durch Schnitte verursacht werden, z. B. durch ein Messer oder eine Säge.
Nagelbettverletzungen sind fast immer behandelbar, können aber in seltenen Fällen Nagelverformungen verursachen.
Beschädigtes Nagelbett verursacht
Wenn Ihre Fingerspitze oder Ihr Nagelbett eingeklemmt, gequetscht oder geschnitten wird, verursacht dies eine Nagelbettverletzung.
Quetschen kann passieren, wenn Ihr Finger zwischen zwei Gegenständen oder in einer Tür eingeklemmt wird. Schwere Gegenstände, die auf Ihren Finger fallen, können ebenfalls Verletzungen am Nagelbett verursachen, ebenso wie ein Schlag mit einem Hammer.
Schnitte an deiner Fingerspitze, deinem Nagelbett oder den Sehnen, mit denen du deine Fingerspitze begradigst und biegst, können alle Nagelbettverletzungen verursachen. Schnitte an Nervenenden in deiner Fingerkuppe können auch Nagelbettverletzungen verursachen.
Arten von Nagelbettverletzungen
Nagelbettverletzungen können verursachen:
- Blut sammelt sich unter Ihrem Nagel
- Ihr Nagel in Stücke brechen
- Dein Nagel soll abgerissen werden
Es gibt viele Arten von Nagelbettverletzungen, darunter:
Subunguales Hämatom
Ein subunguales Hämatom ist, wenn Blut unter Ihrem Nagelbett eingeschlossen wird. Es wird normalerweise dadurch verursacht, dass Ihr Nagel von einem schweren Gegenstand gequetscht oder getroffen wird. Zu den Symptomen gehören pochende Schmerzen und Ihre Nägel werden schwarz und blau. Dies sieht normalerweise wie ein blauer Fleck unter Ihrem Nagel aus.
Nagelbettverletzung
Eine Nagelbettverletzung ist, wenn Ihr Nagel und das darunter liegende Nagelbett geschnitten werden. Es wird normalerweise durch eine Säge oder ein Messer verursacht, kann aber auch durch eine Quetschverletzung verursacht werden. Wenn Sie eine Nagelbettverletzung haben, blutet es wahrscheinlich. Sie können den Schnitt durch Ihren Nagel hindurch sehen. Während es heilt, könntest du einen großen blauen Fleck haben.
Ausriss des Nagelbetts
Ein Nagelbettausriss ist, wenn Ihr Nagel und ein Teil Ihres Nagelbetts vom Rest Ihres Fingers weggezogen werden. Es passiert häufig mit Ihrem Ringfinger und wird dadurch verursacht, dass Ihr Finger in etwas stecken oder eingeklemmt wird. Nagelbettausrisse sind sehr schmerzhaft und lassen Ihren Finger anschwellen. Fingerfrakturen sind bei dieser Art von Verletzung ebenfalls üblich.
Wenn Sie einen Nagelbettausriss haben, muss Ihr Nagel entfernt werden, wenn er sich während der Verletzung nicht gelöst hat.
Andere Verletzungen
Es gibt auch Nagelbettverletzungen, die mehr als Ihr Nagelbett betreffen, wie z. B. eine Fingerspitzenfraktur oder eine Amputation.
Reparatur des Nagelbetts
Die Reparatur einer Nagelbettverletzung unterscheidet sich je nach Art der Verletzung. Wenn Ihre Verletzung schwerwiegend ist, kann Ihr Arzt eine Röntgenaufnahme machen, um nach gebrochenen Knochen zu suchen. Möglicherweise erhalten Sie auch eine Anästhesie, damit Ihr Arzt Ihren Nagel genauer betrachten und Ihre Verletzung behandeln kann, ohne weitere Schmerzen zu verursachen.
Die übliche Behandlung von Nagelbettverletzungen umfasst:
- Für subunguale Hämatome. Dies kann durch ein kleines Loch in Ihrem Nagel abgelassen werden, das normalerweise mit einer Nadel gemacht wird. Dies lindert auch Schmerzen und Druck. Wenn das subunguale Hämatom mehr als 50 Prozent Ihres Nagels bedeckt, muss der Nagel möglicherweise entfernt werden, damit Sie genäht werden können.
- Für Nagelbettverletzungen. Diese Verletzung kann Stiche erfordern. Wenn der Schnitt schwerwiegend ist, muss Ihr Nagel möglicherweise entfernt werden. Es soll nachwachsen.
- Für Nagelbettausrisse. Diese Verletzung erfordert das Entfernen Ihres Nagels. Wenn Sie auch einen Fingerbruch haben, muss dieser geschient werden. Abhängig von der Schwere der Verletzung benötigen Sie möglicherweise bis zu drei Wochen lang eine Schiene.
Verletzungsaussichten
Viele Verletzungen an Ihrem Nagelbett können vollständig repariert werden. Zum Beispiel sollte Ihr Nagel wieder normal werden, nachdem ein subunguales Hämatom entleert wurde. Einige schwere Verletzungen können jedoch zu einem deformierten Nagel führen. Dies ist wahrscheinlicher, wenn die Basis Ihres Nagelbetts verletzt ist.
Die häufigsten Komplikationen von Nagelbettverletzungen sind Hakennägel und gespaltene Nägel. Ein Hakennagel tritt auf, wenn Ihr Nagel nicht genug knöcherne Unterstützung hat und sich um Ihren Finger krümmt. Es kann behandelt werden, indem Sie Ihren Nagel entfernen und einen Teil der Nagelmatrix kürzen, auf der Ihr Nagel ruht.
Ein gespaltener Nagel entsteht, weil Ihr Nagel nicht über Narbengewebe wachsen kann. Es wird behandelt, indem der bereits gewachsene Nagel entfernt und die Narbe behandelt oder entfernt wird, damit der neue Nagel richtig wachsen kann.
Wenn Ihr Nagel ganz oder teilweise entfernt wird, wächst er wieder nach. Es dauert ungefähr eine Woche, bis ein Fingernagel wieder nachwächst, und drei bis sechs Monate, bis er vollständig nachgewachsen ist. Nachdem der Nagel entfernt wurde, müssen Sie Ihre Fingerspitze bedeckt halten, während Ihr Nagel nachwächst.
Nagelbettbehandlung zu Hause
Viele Nagelbettverletzungen erfordern einen Arzt. Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie unternehmen sollten, bevor Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Ihr Nagelbett verletzen:
- Entfernen Sie sämtlichen Schmuck von Ihren Händen. Wenn Ihr Finger zu geschwollen ist, um einen Ring abzunehmen, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.
- Wasche die Verletzung vorsichtig, besonders wenn sie blutet.
- Legen Sie bei Bedarf einen Verband an.
Wann zum arzt
Wenn Ihre Verletzung geringfügig ist, können Sie sie möglicherweise zu Hause behandeln. Wenn Ihr subunguales Hämatom beispielsweise klein ist (ein Viertel der Größe Ihres Nagels oder weniger), müssen Sie keinen Arzt aufsuchen. Wenn Ihr Nagel vollständig entfernt wurde und das Nagelbett oder der Rest Ihres Fingers nicht verletzt ist, müssen Sie möglicherweise keinen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie einen tiefen Schnitt in Ihrem Nagelbett haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, insbesondere wenn die Blutung nicht aufhört. Subunguale Hämatome, die mehr als ein Viertel Ihres Nagels bedecken, müssen ebenfalls medizinisch behandelt werden.
Wenn Ihr Finger stark geschwollen ist oder schmerzt oder wenn Sie glauben, dass er gebrochen ist, sollten Sie Ihren Arzt zur Untersuchung aufsuchen.