
Wenn Sie in einem gemäßigten oder kälteren Klima leben, sind Sie wahrscheinlich nur allzu vertraut mit kühlem Wetter.
Zugige Fenster, unzureichende Heizung zu Hause und Arbeiten im Freien können zu Gliederschmerzen, kalten Fingerspitzen und sogar einer sinkenden Körpertemperatur führen.
Menschen regulieren die Körpertemperatur selbst mithilfe des Hypothalamus, einem Teil des Gehirns, der Ihre aktuelle Innentemperatur mit der „normalen“ Temperatur Ihres Körpers vergleicht – typischerweise zwischen 97 °F (36,1 °C) und 99 °F (37,2 °C).
Wenn Ihre Temperatur unter den für Sie normalen Wert sinkt, erhält Ihr Körper das Signal, Wärme zu erzeugen.
Sofern Sie nicht unter Unterkühlung leiden, ist Ihre Kerntemperatur normalerweise ziemlich stabil. Aber Ihre Hauttemperatur – wie sich Ihre Finger, Zehen, Beine, Arme und Stirn anfühlen – kann beginnen zu sinken, da kalte Luft Ihrem Körper Wärme entzieht.
Es ist möglich, dass Ihr Körper so stark abkühlt, dass Ihre Kerntemperatur beeinträchtigt wird. Dies kann Ihrem Körper schaden und gilt als medizinischer Notfall. Lesen Sie weiter, um einige Möglichkeiten zu erfahren, wie Sie Ihre Körpertemperatur erhöhen können.
Welche körperlichen Aktivitäten kann ich unternehmen?
Körperliche Aktivitäten können die Durchblutung steigern und dazu beitragen, dass sich Ihr Körper wärmer anfühlt. Aber nicht alle körperlichen Aktivitäten steigern tatsächlich Ihre Kerntemperatur. Hier sind einige Aktivitäten, die Sie ausprobieren können.
Hampelmänner
Während die „Blutzirkulation“ dabei hilft, die Körperkerntemperatur zu erhöhen, kann intensives oder langfristiges Cardio-Training (z. B. Laufen) tatsächlich zu einem kurzfristigen Abfall der Hauttemperatur führen, wenn man schwitzt.
Ein paar schnelle Jumping Jacks (vorausgesetzt, es gibt an Ihrer Stelle kein Eis) wirken möglicherweise besser, um Ihre Herzfrequenz zu erhöhen und die Durchblutung anzukurbeln, was wiederum die Körpertemperatur erhöht.
Gehen
Wenn Sie draußen arbeiten müssen oder einfach nur frische Luft schnappen müssen, ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben.
Überanstrengen Sie sich nicht, vor allem nicht ohne vorher die Muskeln aufzuwärmen – versuchen Sie einfach, den Blutfluss durch Ihren Körper aufrechtzuerhalten. Gehen, auch wenn Sie nirgendwo hingehen, kann dazu beitragen, dass Ihre Körpertemperatur nicht sinkt.
Halten Sie Geschwindigkeit und Tempo auf ein Minimum. Wenn Sie bei extremen Temperaturen draußen laufen, kann dies Ihre Koordination beeinträchtigen und das Verletzungsrisiko erhöhen.
Legen Sie Ihre Hände in Ihre Achselhöhlen
Ihre Finger und Zehen sind möglicherweise die ersten Körperteile, die sich durch die Kälte taub anfühlen. Aber Ihr Körper verfügt über ein eingebautes Heizzentrum – Ihre Achselhöhlen.
Wenn Sie Ihre Hände unter Ihre Achselhöhlen legen, wird Ihre Körperwärme eng an Sie herangeführt und Ihre Finger erwärmt.
Kleidung
„Bündeln“ ist eine schnelle Möglichkeit, die Körpertemperatur anzukurbeln. Das Tragen mehrerer Stoffschichten kann Ihre Körperwärme näher an Ihrem Körper speichern und Ihnen helfen, sich wärmer zu fühlen.
Verwenden Sie eine Mütze oder Handschuhe, sofern verfügbar. Ihr Kopf ist ein Teil Ihres Körpers, der nicht zittern kann. Das heißt, dass das Tragen einer Mütze die einzige Möglichkeit ist, diesen Teil Ihres Körpers aufzuwärmen.
Wenn Sie Ihre Hände, Füße und Ihren Kopf mit etwas Warmem bedecken, können Sie Ihre Körperkerntemperatur besser aufrechterhalten.
Was kann ich essen, um mich aufzuwärmen?
Es gibt auch einige Speisen und Getränke, die Sie zum Aufwärmen zu sich nehmen können.
Heißer Tee oder Kaffee
Ein warmes, beruhigendes Getränk kann Ihren Körper schnell erwärmen und sogar beim Schlucken ein warmes Gefühl erzeugen.
Auch der Dampf von heißem Tee oder Kaffee kann Ihrem Gesicht Wärme verleihen, und das Halten einer warmen Tasse hilft auch dabei, Ihre Hände aufzuwärmen.
Suppe
Der Verzehr von Suppe kann eine ähnliche Wirkung wie Tee oder Kaffee haben und Ihren Körper beim Verzehr aufwärmen.
Geröstetes Gemüse
Der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln, deren Verdauung länger dauert, kann dazu beitragen, dass Sie sich wärmer fühlen.
Geröstete Süßkartoffeln, Butternusskürbis oder Blumenkohl können Sie beim Backen kurzfristig aufwärmen und sorgen auch beim Verdauen dafür, dass Sie sich satt und aufgewärmt fühlen.
Proteine und Fette
Die Verdauung von Proteinen dauert länger als die von Kohlenhydraten, und Ihr Körper benötigt eine Körperfettschicht, die am besten aus Fetten und Proteinen besteht.
Der Verzehr von Nüssen, Avocados, Samen, Oliven, Lachs oder hartgekochten Eiern wärmt Sie vielleicht nicht sofort, aber wenn Sie sie regelmäßig in Ihre Ernährung aufnehmen, ist dies gut für Ihre allgemeine Gesundheit.
Eisen
Der Verzehr von eisenhaltigen Lebensmitteln kann das Risiko einer Anämie verringern. Anämie führt dazu, dass man sich häufiger kalt fühlt, daher schadet es nicht, die Eisenaufnahme über die Nahrung zu erhöhen.
Schalentiere, rotes Fleisch, Bohnen und Brokkoli enthalten viel Eisen.
Kalorienreiche Lebensmittel
Wenn Sie sich drinnen und draußen bei kälteren Temperaturen aufhalten, kann dies zu Belastungen für Ihren Körper führen
Während dies kein Vorwand sein sollte, sich in den Wintermonaten etwas zu gönnen, kann der Verzehr nahrhafter, kalorienreicher Lebensmittel Ihnen helfen, in den kälteren Monaten etwas wärmer zu bleiben.
Gibt es mentale Aktivitäten, die mir helfen können, warm zu bleiben?
Möglicherweise sind Sie nicht in der Lage, sich körperlich an einen Strand zu begeben. Es gibt jedoch Grund zu der Annahme, dass die bloße Vorstellung eines wärmeren Klimas ausreichen könnte, um sich aufzuwärmen.
Meditation
Vorläufige Nachforschung
Diese Techniken, „G-Tummo“-Praktiken genannt, erwiesen sich erstmals bei tibetischen Mönchen als wirksam. Durch die Visualisierung eines wärmeren Ortes konnten die Teilnehmer einen Anstieg der Körperkerntemperatur aufrechterhalten.
Kraftvoller Atem
Dieselbe Untersuchung zeigte, dass das sogenannte
Indem Sie Ihren Atem einatmen, ihn einige Sekunden lang anhalten und dann sowohl die Becken- als auch die Bauchmuskulatur anspannen, nimmt Ihr Unterkörper die Form einer „Vase“ an.
Diese Atemtechnik kann etwas Übung erfordern. Aber die „Vasenatmung“ in Verbindung mit meditierter Visualisierung kann das Potenzial beider maximieren, die Körpertemperatur allein durch den Einsatz von Geist und Atem zu erhöhen.
Welche weiteren Tipps zur Erhöhung der Körpertemperatur gibt es?
Bleiben Sie in der Nähe einer anderen Person
Wenn es sicher (und bequem) ist, teilen Sie die Körperwärme mit jemand anderem. Der warme Atem und die Wärme eines anderen Menschen in Reichweite können dazu beitragen, dass die Körpertemperatur nicht zu stark absinkt.
Nehmen Sie ein warmes Bad
Eine schnelle Möglichkeit, Ihre Innentemperatur zu erhöhen, ist die Hydroimmersionstherapie – besser bekannt als Baden.
Während eine Dusche ebenfalls dazu beitragen kann, Ihren Körper zu wärmen, ist ein Bad, das Ihren Brustbereich bedeckt, ebenfalls hilfreich
Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass es Ihren Blutdruck verbessern und Ihnen beim Schlafen helfen kann, wenn Sie vor dem Schlafengehen ein Bad nehmen.
Ziehen Sie warme Kleidung an
Wenn Sie von draußen nach Hause kommen, kann sich Ihre Kleidung aufgrund des winterlichen Wetters feucht oder nass anfühlen.
Ein einfacher Trick besteht darin, den Trockner fünf Minuten lang mit frischer Kleidung laufen zu lassen und dann die Außenkleidung auszuziehen und trockene, kuschelig saubere Kleidung anzuziehen.
Warum sinkt Ihre Körpertemperatur?
Die durchschnittliche Körpertemperatur beträgt 37 °C. Sie sollten jedoch wissen, dass die „normale Körperkerntemperatur“ von Person zu Person leicht variiert.
Dabei handelt es sich nicht um eine bestimmte Zahl, sondern um einen Bereich dessen, was als gesund gilt. Jede Temperatur zwischen 36,1 °C (97 °F) und 37,2 °C (99 °F) kann als normal angesehen werden.
Und eine kalte Umgebung ist nicht der einzige Grund dafür, dass Ihre Kerntemperatur sinken kann, unabhängig von Ihrer normalen Körpertemperatur. Hier sind einige mögliche Gründe für einen Rückgang der Körpertemperatur.
Erkrankung
Gesundheitsprobleme können dazu führen, dass Sie eine Veränderung Ihrer Kerntemperatur spüren. Eine bakterielle oder virale Infektion kann zu Schwankungen Ihrer Körpertemperatur führen, da Ihr Körper Keime abwehrt.
Wenn Ihnen ständig kalt ist, könnte eine Anämie oder eine Schilddrüsenunterfunktion die Ursache sein.
Alkohol trinken
Alkohol trinken kann
Wenn Sie Alkohol trinken, nehmen Sie die tatsächliche Temperatur Ihrer Umgebung weniger wahr und können sich tatsächlich auf die Fähigkeit Ihres Körpers zur Thermoregulierung auswirken.
Altern
Mit zunehmendem Alter sinkt unsere Körpertemperatur manchmal ganz natürlich. Für Erwachsene über 65 Jahre ist die Körpertemperatur normal
Wie kann ich verhindern, dass mir kalt wird?
Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um einer Erkältung von vornherein vorzubeugen:
- Kleid in Schichten.
- Benutzen Sie Heizkissen oder eine Heizdecke, wenn Sie zu Hause entspannen, und Handwärmer, wenn Sie draußen sind.
- Tragen Sie zu Hause warme Socken und Hausschuhe.
- Schließen Sie Räume, die Sie nicht nutzen, ab, schließen Sie Lüftungsschlitze und schließen Sie Vorhänge oder Jalousien, um die Wärme in Ihrem Wohnraum zu maximieren.
- Trinken Sie warme Getränke, zum Beispiel heißen Tee.
- Versuchen Sie es mit einem Zugluftdämpfer für zugige Türen.
- Bringen Sie als Beifahrer auf einer Autofahrt eine Schoßdecke mit.
Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?
Wenn Ihre Kerntemperatur unter 35 °C (95 °F) sinkt, liegt eine Unterkühlung vor. Unterkühlung ist ein medizinischer Notfall und erfordert die ärztliche Behandlung.
Dies kann durch Kälteeinwirkung verursacht werden, kann aber auch durch Ihr Alter und bestimmte Gesundheitszustände ausgelöst werden oder wahrscheinlicher werden.
Weitere Symptome, die ärztliche Hilfe erfordern, sind:
- Haut, die hart aussieht oder sich wachsartig anfühlt
- Haut, die nach extremer Temperatureinwirkung bläulich, weißlich, grau oder rot gefärbt ist
- Extremitäten, die Blasen bilden, wenn man versucht, sie zu schnell aufzuwärmen
-
Fieber nach Kälteexposition
-
Ungeschicklichkeit oder Muskelsteifheit nach Kälteeinwirkung
- unerklärliche Symptome nach Aufenthalt im Freien in der Kälte
- Verwirrung oder Orientierungslosigkeit
Selbst wenn Sie ein Frösteln verspüren, liegt Ihre Körperkerntemperatur wahrscheinlich im normalen Bereich. Wenn Ihr Körper Symptome einer Unterkühlung zeigt, müssen Sie sich Sorgen machen.
Wenn Sie keine andere Wahl haben, als niedrigeren Temperaturen ausgesetzt zu sein, sollten Sie bei körperlicher Aktivität, Ihrer Ernährung und mentalen Übungen einfallsreich sein, um sich wärmer zu fühlen.