Mundverletzungen kommen häufig vor, insbesondere bei Kindern und Menschen, die anfälliger für Unfälle durch Stürze oder Kontaktsportarten sind. Auch wenn Schnittwunden am Zahnfleisch nicht so häufig auftreten wie andere Arten von Mundverletzungen, können sie dennoch vorkommen.
Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Zahnfleischschnitt zu Hause umgehend behandelt. Dies unterstützt die Wundheilung und beugt Infektionen vor. Es ist auch wichtig zu wissen, wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit einem Zahnfleischschnitt umgehen und wann Sie einen Arzt rufen sollten.
Wo es Zuschnitte gibt
Möglicherweise haben Sie Schnittwunden an der Außenseite Ihres Mundes oder Gesichts erlitten. Es ist auch möglich, dass sich diese Art von Verletzungen im Inneren Ihres Mundes entlang des Zahnfleisches über Ihren Zähnen zuziehen.
Dies kann folgende Ursachen haben:
- ein Sturz
- eine Sportverletzung
- scharfe Gegenstände, die in den Mund gesteckt werden
Auch Schnittwunden in den Zahnzwischenräumen sind möglich. Dies ist weniger wahrscheinlich auf Stürze und andere Verletzungen zurückzuführen, sondern eher auf Folgendes zurückzuführen:
- unsachgemäße Verwendung von Zahnseide
- Verwendung von Zahnbürsten mit harten Borsten
- Verwendung von Gegenständen wie Zahnstochern
Aussehen
Schnittwunden am Zahnfleisch können stark bluten. Dies liegt daran, dass das Zahnfleisch ähnlich wie Ihre Zungen- und Lippenbereiche stark durchblutet ist.
Abgesehen von Blutungen und Rissen im Zahnfleischgewebe können Sie auch andere Veränderungen im Erscheinungsbild Ihres Zahnfleisches bemerken. Dazu können Veränderungen in Farbe und Textur gehören. Sie sollten auch auf Anzeichen einer Zahnfleischentzündung achten.
Zahnfleischfarbe
Ein Schnitt am Zahnfleisch kann zunächst zu Rötungen und Schwellungen führen. Während die Wunde heilt, können die betroffenen Bereiche vorübergehend weiß werden.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Wunden im Mundbereich weiß werden. Dies ist eine Standardreaktion auf ein Trauma und sollte innerhalb weniger Tage verschwinden.
Schwellung
Als Reaktion auf eine Verletzung kann Ihr Zahnfleisch anschwellen und dadurch größer werden als zuvor. Der geschwollene Bereich kann auch rot erscheinen und sich empfindlich und wund anfühlen.
Infektionen
Anzeichen einer möglichen Infektion können sein:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Eiter kommt aus dem Schnitt
- Rote Streifen, die vom Schnitt nach außen ausgehen
- sich verschlimmernde Schmerzen im Mund
- verstärkte Schwellung des betroffenen Zahnfleischbereichs
Behandlung
Auch wenn ein Zahnfleischschnitt besorgniserregend sein kann, sind viele Fälle so mild, dass Sie sie zu Hause behandeln können.
Hausmittel
- Stoppen Sie die Blutung. Der erste Schritt besteht darin, 5 bis 10 Minuten lang vorsichtig ein sauberes Tuch oder Papiertuch auf Ihr Zahnfleisch aufzutragen, um die Blutung zu stoppen. Sie können Ihren Mund auch mit kaltem Wasser ausspülen, um an der Schnittwunde anhaftende Rückstände zu entfernen.
- Versuchen Sie es mit einer Salzspülung. Dies kann dazu beitragen, dass Ihre Schnittwunde sauber bleibt, sodass sie nicht infiziert wird. Um eine Salzspülung herzustellen, vermischen Sie 1 Teelöffel Salz mit 1 Tasse warmem Wasser und spülen Sie dann einige Sekunden lang ab. Sie können die Spülung je nach Bedarf über den Tag verteilt wiederholen, insbesondere nach den Mahlzeiten.
- Ändern Sie Ihre Ernährung. Vorübergehende Änderungen Ihrer Ernährung können dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und die Heilung Ihres Zahnfleischrisses zu ermöglichen. Erwägen Sie eine Diät mit weichen Lebensmitteln und vermeiden Sie scharfe, würzige oder zitrushaltige Lebensmittel. Auch das Lutschen von Eiswürfeln oder Eis am Stiel kann die Schwellung lindern.
- Verwenden Sie eine kühle Kompresse. Sie können erwägen, kühle Kompressen auf die Schnittwunde an Ihrem Zahnfleisch aufzulegen. Sie können dies tun, indem Sie ein weiches Tuch unter kaltes Wasser halten und es dann bis zu 20 Minuten lang auf die betroffene Stelle auftragen.
- Versuchen Sie es mit Medikamenten. Zur Linderung leichter Schmerzen und Beschwerden im Zusammenhang mit Zahnfleischschnitten können rezeptfreie Schmerzmittel eingesetzt werden. Zu den Optionen gehören Ibuprofen (Advil) oder Paracetamol (Tylenol). Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie rezeptfreie Medikamente einnehmen, und befolgen Sie die Dosierungsanweisungen sorgfältig.
Klinische Behandlungen
Auch wenn es im Zahnfleisch selten vorkommt, können erhebliche Schnitte, die die Blutung nicht stoppen, genäht werden. Diese können sich entweder von selbst auflösen oder müssen innerhalb einer Woche von einem Arzt oder Zahnarzt entfernt werden.
Infizierte Schnittwunden an Ihrem Zahnfleisch erfordern möglicherweise orale Antibiotika.
Ein Arzt wird Ihnen ein Rezept für eine Antibiotikakur ausstellen, die in der Regel mindestens sieben Tage dauert. Es ist wichtig, dass Sie Ihr vollständiges Rezept einnehmen, auch wenn sich Ihre Zahnfleischentzündung bessert.
Genesungszeit
Ihr Zahnfleisch ist zwar empfindlich und kann leichter bluten als andere Bereiche des Körpers, es ist jedoch auch wahrscheinlicher, dass es schneller heilt. Sie können damit rechnen, dass ein kleiner Schnitt am Zahnfleisch innerhalb von 3 bis 4 Tagen verheilt.
Die voraussichtliche Heilungszeit kann länger sein, wenn der Schnitt schwerwiegender ist und genäht werden muss oder wenn es zu einer Infektion kommt.
Wann Sie Pflege suchen sollten
Als Faustregel gilt, dass es wichtig ist, einen Arzt aufzusuchen, wenn sich ein Zahnfleischschnitt innerhalb weniger Tage nicht bessert.
Manchmal kann es trotz Behandlung zu einer Entzündung des Zahnfleisches kommen. Es ist wichtig, eine Zahnfleischentzündung sofort behandeln zu lassen, bevor sie sich ausbreiten kann.
Eine leichte Infektion kann zu Hause mit oralen Antibiotika behandelt werden, während in schwereren Fällen ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein kann.
Auch wenn der Zahnfleischriss weiter blutet oder sich bessert, sich dann aber wieder verschlimmert, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Blutungen, die durch Kompression nach 10 Minuten nicht gestillt werden, gelten als medizinischer Notfall.
Weitere Anzeichen, die eine Notfallversorgung rechtfertigen, sind:
- Atembeschwerden
- Schwierigkeiten beim Schlucken von Flüssigkeiten und Nahrungsmitteln
- Zahnfleischschwellung oder Schmerzen, die das Schließen des Mundes erschweren
Wenn Ihr Zahnfleisch blutet, ohne dass Schnittwunden oder andere damit verbundene Symptome wie Schmerzen auftreten, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen, um eine Parodontitis auszuschließen. Parodontitis ist der medizinische Begriff für Zahnfleischerkrankungen.
Zahnfleischerkrankungen werden häufig durch einen langfristigen Mangel an Mundhygiene verursacht und können sich auf folgende Weise manifestieren:
- Zahnfleischbluten, insbesondere nach dem Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide
- ein zurückweichender Zahnfleischrand
- rotes Zahnfleisch
- geschwollenes Zahnfleisch
- schlechter Atem
- Zähne verlieren
- Veränderungen an Ihrem Biss
Bei rechtzeitiger Behandlung kann eine Zahnfleischerkrankung reversibel sein.
Sie sollten einen Zahnarzt anrufen, wenn Sie glauben, dass Sie eine Zahnverletzung haben, die mit Zahnfleischbluten einhergeht, mit oder ohne sichtbare Schnitte.
Das Endergebnis
Schnittwunden am Zahnfleisch können durch scharfe oder harte Gegenstände im Mund oder durch Stürze und andere Arten von Verletzungen verursacht werden. Die meisten Zahnfleischschnitte sind mild und verschwinden bei häuslicher Pflege von selbst.
Wenn bei Ihnen neue oder sich verschlimmernde Symptome wie übermäßige Schmerzen, Blutungen oder Eiter auftreten, wenden Sie sich zur medizinischen Behandlung an einen Arzt.