Zahlt Medicare für betreutes Wohnen?

Wenn wir älter werden, brauchen wir möglicherweise mehr Hilfe bei unseren täglichen Aktivitäten. In diesen Fällen kann betreutes Wohnen eine Option sein.

Betreutes Wohnen ist eine Form der Langzeitpflege, die hilft, Ihre Gesundheit zu überwachen und bei täglichen Aktivitäten zu unterstützen und gleichzeitig die Unabhängigkeit zu fördern.

Medicare deckt im Allgemeinen keine Langzeitpflege wie betreutes Wohnen ab.

Lesen Sie weiter, während wir über Medicare, betreutes Wohnen und Optionen sprechen, um bei der Bezahlung einiger dieser Dienste zu helfen.

Wann deckt Medicare betreutes Wohnen ab?

Medicare zahlt nur dann für die Langzeitpflege, wenn Sie nach einer Krankenhauseinweisung qualifizierte Pflegedienste zur Unterstützung des täglichen Lebens benötigen und Ergotherapie, Wundversorgung oder Physiotherapie benötigen, die in einem Pflegeheim angeboten werden. Aufenthalte in diesen Einrichtungen sind in der Regel nur für kurze Zeit (bis zu 100 Tage) versichert.

Einrichtungen für betreutes Wohnen unterscheiden sich von qualifizierten Pflegeeinrichtungen. Menschen im betreuten Wohnen sind oft unabhängiger als Menschen in einem Pflegeheim, erhalten aber dennoch eine 24-Stunden-Betreuung und Hilfe bei Aktivitäten wie Ankleiden oder Baden.

Diese Art der nichtmedizinischen Betreuung wird als Betreuung bezeichnet. Medicare deckt keine Sorgerechtspflege ab. Wenn Sie jedoch in einer Einrichtung für betreutes Wohnen wohnen, kann Medicare einige Dinge noch abdecken, darunter:

  • einige notwendige oder präventive medizinische oder gesundheitsbezogene Dienstleistungen
  • Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente
  • Wellness- oder Fitnessprogramme
  • Transport zu Arztterminen

Welche Teile von Medicare decken betreutes Wohnen ab?

Lassen Sie uns etwas genauer darauf eingehen, welche Teile von Medicare möglicherweise Dienstleistungen abdecken, die mit Ihrem Aufenthalt im betreuten Wohnen in Verbindung gebracht werden können.

Medicare Teil A

Teil A ist die Krankenhausversicherung. Sie deckt folgende Pflegearten ab:

  • stationäre Krankenhausaufenthalte
  • stationäre Aufenthalte in einer psychiatrischen Einrichtung
  • qualifizierte Pflegeeinrichtung bleibt
  • Hospizpflege
  • Häusliche Krankenpflege

Teil A behandelt nicht die Betreuungsdienste im Zusammenhang mit betreutem Wohnen.

Medicare Teil B

Teil B ist die Krankenversicherung. Es bedeckt:

  • ambulante Betreuung
  • medizinisch notwendige Versorgung
  • etwas Vorsorge

Obwohl diese Dienste möglicherweise nicht in einer Einrichtung für betreutes Wohnen angeboten werden, müssen Sie sie wahrscheinlich dennoch in Anspruch nehmen. In der Tat können einige Einrichtungen für betreutes Wohnen helfen, die medizinischen Leistungen mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu koordinieren.

Beispiele für Dinge, die in Teil B behandelt werden, sind:

  • bestimmte Laboruntersuchungen
  • Impfstoffe, wie die für Grippe und Hepatitis B
  • Vorsorgeuntersuchungen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Physiotherapie
  • Krebsvorsorgeuntersuchungen, beispielsweise für Brust-, Gebärmutterhals- oder Darmkrebs
  • Dienstleistungen und Zubehör für die Nierendialyse
  • Diabetes-Ausrüstung und Zubehör

  • Chemotherapie

Medicare Teil C

Teil-C-Pläne werden auch als Advantage-Pläne bezeichnet. Sie werden von privaten Versicherungsunternehmen angeboten, die von Medicare zugelassen wurden.

Teil-C-Pläne umfassen Leistungen, die in den Teilen A und B bereitgestellt werden, und manchmal die Abdeckung zusätzlicher Dienstleistungen, wie z. B. Seh-, Hör- und Zahnbehandlungen. Kosten und Abdeckung können je nach Tarif variieren.

Wie Original Medicare (Teile A und B) decken Teil C-Pläne kein betreutes Wohnen ab. Sie können jedoch einige Dienstleistungen abdecken, wenn Sie in einer Einrichtung für betreutes Wohnen leben, die diese nicht umfasst, wie z. B. Transport und Fitness- oder Wellnessaktivitäten.

Medicare Teil D

Teil D ist die Abdeckung verschreibungspflichtiger Medikamente. Wie Teil C bieten private Versicherungsunternehmen diese Pläne an. Abdeckung und Kosten können je nach Tarif variieren.

Medicare Teil D-Pläne decken zugelassene Medikamente ab, unabhängig davon, wo Sie leben. Wenn Sie in einer Einrichtung für betreutes Wohnen wohnen und aufgeführte verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, deckt Teil D diese ab.

Medigap

Möglicherweise wird Medigap auch als Zusatzversicherung bezeichnet. Medigap hilft, Dinge abzudecken, die Original Medicare nicht hat. Medigap deckt jedoch in der Regel keine Langzeitpflege, wie z. B. betreutes Wohnen, ab.

Welche Medicare-Pläne eignen sich am besten, wenn Sie wissen, dass Sie oder ein geliebter Mensch im Jahr 2020 betreutes Wohnen benötigen?

Was können Sie also tun, wenn Sie oder ein Angehöriger im kommenden Jahr betreutes Wohnen benötigen? Es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um zu entscheiden, was zu tun ist.

Denken Sie an den Gesundheitsbedarf

Obwohl Medicare das betreute Wohnen selbst nicht abdeckt, benötigen Sie dennoch medizinische Versorgung und Dienstleistungen. Überprüfen Sie Ihre Planoptionen unter Medicare, bevor Sie einen Plan auswählen.

Denken Sie daran, dass Teil C (Vorteil)-Pläne möglicherweise zusätzliche Deckung bieten, z. B. Seh-, Zahn- und Hörvermögen. Sie können auch weitere Vorteile wie die Mitgliedschaft im Fitnessstudio und den Transport zu Arztterminen beinhalten.

Wenn Sie wissen, dass Sie eine Versicherung für verschreibungspflichtige Medikamente benötigen, wählen Sie einen Teil-D-Plan. In vielen Fällen ist Teil D Teil C-Plänen beigefügt.

Da die spezifischen Kosten und die Abdeckung in den Teilen C und D von Plan zu Plan unterschiedlich sein können, ist es wichtig, mehrere Pläne zu vergleichen, bevor Sie einen auswählen. Dies kann auf der Website von Medicare erfolgen.

Bestimmen Sie, wie Sie für betreutes Wohnen bezahlen

Medicare deckt kein betreutes Wohnen ab, daher müssen Sie bestimmen, wie Sie dafür bezahlen. Es gibt mehrere mögliche Optionen:

  • Aus der Tasche. Wenn Sie sich für die Selbstbeteiligung entscheiden, zahlen Sie die gesamten Kosten für die Pflege des Betreuten Wohnens selbst.
  • Medicaid. Dies ist ein gemeinsames Bundes- und Landesprogramm, das berechtigten Personen kostenlose oder kostengünstige Gesundheitsversorgung bietet. Programme und Zulassungsvoraussetzungen können je nach Staat unterschiedlich sein. Erfahren Sie mehr, indem Sie die Medicaid-Website besuchen.
  • Pflegeversicherung. Dies ist eine Art von Versicherungspolice, die speziell die Langzeitpflege, einschließlich der Sorgerechtspflege, abdeckt.

Was ist betreutes Wohnen?

Betreutes Wohnen ist eine Form der Langzeitpflege für Personen, die Hilfe bei ihren täglichen Aktivitäten benötigen, aber nicht so viel Unterstützung oder medizinische Versorgung benötigen wie in einer qualifizierten Pflegeeinrichtung (Pflegeheim).

Betreutes Wohnen kann als eigenständige Einrichtung oder als Teil eines Pflegeheims oder einer Seniorengemeinschaft gefunden werden. Die Bewohner wohnen oft in eigenen Wohnungen oder Zimmern und haben Zugang zu verschiedenen Gemeinschaftsbereichen.

Betreutes Wohnen ist wie eine Brücke zwischen dem Wohnen zu Hause und dem Leben in einem Pflegeheim. Es konzentriert sich darauf, Wohnen, Gesundheitsüberwachung und Assistenz mit persönlicher Pflege zu verbinden, während die Bewohner so viel Unabhängigkeit wie möglich bewahren.

Dienstleistungen für betreutes Wohnen

Zu den Dienstleistungen, die in einer Einrichtung für betreutes Wohnen erbracht werden, gehören häufig Dinge wie:

  • 24-Stunden-Betreuung und Überwachung
  • Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Anziehen, Baden oder Essen
  • Mahlzeiten, die in einem Gruppenspeisesaal angeboten werden
  • Vermittlung von medizinischen oder Gesundheitsdiensten für Bewohner
  • Medikamentenmanagement oder Erinnerungen
  • Haushalts- und Wäscheservice
  • Freizeit- und Wellnessaktivitäten
  • Transportarrangements

Wie viel kostet betreutes Wohnen?

Es wird geschätzt, dass die durchschnittlichen jährlichen Kosten für betreutes Wohnen betragen etwa 38.000 $. Die Kosten können höher oder niedriger sein. Dies kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter:

  • Lage der Einrichtung
  • bestimmte Einrichtung gewählt
  • Grad an Service oder Überwachung, der benötigt wird

Da Medicare das betreute Wohnen nicht abdeckt, werden die Kosten oft aus eigener Tasche, über Medicaid oder über die Pflegeversicherung bezahlt.

Tipps, wie Sie einem geliebten Menschen helfen können, sich bei Medicare anzumelden

Wenn sich ein geliebter Mensch für das kommende Jahr bei Medicare anmeldet, befolgen Sie diese fünf Tipps, um ihm bei der Anmeldung zu helfen:

  • Anmelden. Personen, die noch keine Sozialversicherungsleistungen beziehen, müssen sich anmelden.
  • Beachten Sie die offene Einschreibung. Dies ist jedes Jahr vom 15. Oktober bis 7. Dezember. Ihre Angehörigen können sich während dieser Zeit anmelden oder ihre Pläne ändern.
  • Besprechen Sie ihre Bedürfnisse. Die gesundheitlichen und medizinischen Bedürfnisse jedes Menschen sind unterschiedlich. Sprechen Sie mit Ihrem Angehörigen darüber, was diese Bedürfnisse sind, bevor Sie sich für einen Plan entscheiden.
  • Vergleiche anstellen. Wenn sich Ihr Angehöriger Medicare-Teile C oder D ansieht, vergleichen Sie mehrere Pläne, die in seinem Bereich angeboten werden. Dies kann ihnen helfen, Leistungen zu erhalten, die sowohl ihren medizinischen als auch ihren finanziellen Bedürfnissen entsprechen.
  • Infos geben. Die Sozialversicherungsbehörde kann Sie auffordern, Informationen über Ihre Beziehung zu Ihrer geliebten Person bereitzustellen. Darüber hinaus muss Ihr Angehöriger den Medicare-Antrag selbst unterschreiben.

Das Endergebnis

Betreutes Wohnen ist ein Schritt zwischen dem Wohnen zu Hause und dem Leben in einem Pflegeheim. Es verbindet medizinische Überwachung und Hilfe bei täglichen Aktivitäten mit größtmöglicher Unabhängigkeit.

Medicare deckt kein betreutes Wohnen ab. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Medicare möglicherweise immer noch einige medizinische Leistungen abdeckt, die Sie benötigen, wie z.

Die Kosten für Betreutes Wohnen können je nach Wohnort und Pflegegrad variieren. Betreutes Wohnen wird oft aus eigener Tasche, über Medicaid oder über eine Langzeitpflegeversicherung bezahlt.

Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch