Die Durchführung einer Hoden-Selbstuntersuchung kann dazu beitragen, Hodenkrebs frühzeitig zu erkennen und Ihnen die besten Chancen auf eine gute Prognose zu geben.
Entsprechend der
Die Wahrscheinlichkeit, an Hodenkrebs zu sterben, ist sehr gering, wenn er frühzeitig erkannt wird. Das ACS berichtet a
Die Durchführung einer Hoden-Selbstuntersuchung kann dazu beitragen, Hodenkrebs frühzeitig zu erkennen und Ihnen die besten Chancen auf eine gute Prognose zu geben. Der
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie eine Hoden-Selbstuntersuchung richtig durchführen und warum regelmäßige Untersuchungen wichtig sind.
Eine Anmerkung zur Terminologie
In diesem Artikel verwenden wir die Begriffe „männlich“ und „Männer“, um uns auf das Geschlecht einer Person zu beziehen, das durch ihre Chromosomen bestimmt wird, und nicht auf ihr Geschlecht.
Diese Sprache mag ziemlich binär erscheinen, aber bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse ist die Spezifität entscheidend. Leider wurden in den Studien und Umfragen, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, keine Daten zu Transgender-, Nicht-Binär-, geschlechtsunkonformen, Genderqueer-, Agender- oder geschlechtslosen Teilnehmern gemeldet bzw. einbezogen.
So führen Sie eine Hoden-Selbstuntersuchung richtig durch
Die Hodenkrebs-Gesellschaft empfiehlt, während oder direkt nach einer warmen Dusche oder einem warmen Bad eine Selbstuntersuchung durchzuführen. Das warme Wasser entspannt das Gewebe um Ihre Hoden, den sogenannten Hodensack, und erleichtert die Untersuchung.
Der beste Ort für die Untersuchung ist nach Möglichkeit vor einem Spiegel, damit Sie auffällige Schwellungen gut erkennen können.
So können Sie die Prüfung durchführen:
- Untersuchen Sie im Stehen Ihren Hodensack auf sichtbare Schwellungen.
- Rollen Sie jeden Ihrer Hoden vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger beider Hände, um nach harten Klumpen, Beulen oder Veränderungen in Größe, Form oder Konsistenz zu suchen.
- Finden Sie den weichen Schlauch, der die Spermien von Ihren Hoden wegbefördert, den sogenannten Nebenhoden.
- Fühlen Sie nach Knoten oder Unregelmäßigkeiten an Ihrem Nebenhoden.
- Fühlen Sie weiterhin nach Veränderungen in Form, Größe oder Beschaffenheit Ihrer Hoden. Ihre Hoden sollten sich glatt und fest anfühlen.
Während der Untersuchung sollten Sie keine Schmerzen verspüren. Schmerzen können ein Zeichen für eine Komplikation sein, die ärztliche Hilfe erfordert.
Es ist typisch, dass ein Hoden etwas größer ist oder tiefer hängt. Manche Männer verwechseln Blutgefäße oder anderes Stützgewebe im Hodensack mit einem Knoten. Besuchen Sie am besten Ihren Arzt, wenn Sie nicht sicher sind, ob etwas ein Problem darstellt.
Wer kann von der Durchführung einer Hoden-Selbstuntersuchung auf Krebs profitieren?
Die Altersempfehlungen für Hodenuntersuchungen variieren je nach medizinischer Organisation, die meisten Ärzte empfehlen jedoch, mit etwa 15 Jahren zu beginnen. Einige Ärzte empfehlen, die monatlichen Untersuchungen bis zum Alter von 35 Jahren fortzusetzen, während andere empfehlen, bis zum Alter von 40 oder sogar 55 Jahren fortzufahren.
Regelmäßige Untersuchungen sind besonders wichtig, wenn bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für Hodenkrebs besteht. Zu den Risikofaktoren gehören:
- ein Hodenhochstand
- HIV
- eine familiäre Vorgeschichte von Hodenkrebs
- früherer Hodenkrebs oder Carcinoma in situ der Hoden
Das Risiko für Hodenkrebs liegt bei ca
Wie oft sollte eine Selbstuntersuchung des Hodens durchgeführt werden?
Ärzte empfehlen häufig die Durchführung einer Hoden-Selbstuntersuchung
Stellt die Selbstuntersuchung von Hodenkrebs Risiken dar?
Es seien keine direkten Risiken erkennbar
Wann Sie medizinische Hilfe benötigen
Nach Angaben des britischen National Health Service ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- eine Veränderung in einem Ihrer Hoden
- ein Knoten oder eine Beule
- Schwellung im Hodensack
- alles andere, was es betrifft
Laut der Testicular Cancer Awareness Foundation ist Hodenkrebs normalerweise in einem Hoden enthalten.
Wofür könnte ein Knoten oder eine Beule sonst noch ein Zeichen sein?
Wenn Sie eine atypische Veränderung Ihres Hodens feststellen, bedeutet dies nicht unbedingt, dass Sie an Krebs leiden. Andere Erkrankungen, die zu Veränderungen Ihrer Hoden führen können, können sein:
- Epididymoorchitis: Epididmoorchitis ist eine Entzündung Ihres Nebenhodens oder Hodens. Sie wird am häufigsten durch eine Harnwegsinfektion oder eine sexuell übertragbare Infektion verursacht.
- Nebenhodenzyste: Nebenhodenzysten, auch Spermatozelen genannt, sind Klumpen, die durch eine Flüssigkeitsansammlung in der Röhre entstehen, die von Ihren Hoden wegführt. Sie kommen häufig vor, sind in der Regel schmerzlos und erfordern in der Regel keine Behandlung.
- Hydrozelen: Eine Hydrozele ist eine Flüssigkeitsansammlung zwischen dem Hoden und der dünnen Membran, die ihn umgibt. Dies kann auf eine Verletzung oder Entzündung Ihres Hodensacks zurückzuführen sein oder ohne ersichtlichen Grund auftreten.
- Varikozele: Eine Varikozele ist eine Schwellung der Venen im Hodensack. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber eine Fehlfunktion in den Blutgefäßen könnte eine Rolle spielen.
- Leistenhernien: Von einem Leistenbruch spricht man, wenn ein inneres Gewebe in Ihrem Bauch durch ein Loch in Ihrer Bauchwand, den sogenannten Leistenkanal, hervorsteht. Es kann Schmerzen und Schwellungen im Hodensack verursachen.
Nächste Schritte nach der Diagnose
Wenn Ihr Arzt Hodenkrebs vermutet, wird er wahrscheinlich Blutuntersuchungen und eine Ultraschalluntersuchung des Hodensacks anordnen.
Wenn die Ergebnisse dieser Tests auf Krebs hinweisen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich die Entfernung Ihres Hodens empfehlen. Zellen im Hoden können in einem Labor auf Krebs untersucht werden.
Eine Biopsie vor der Operation wird in der Regel nicht durchgeführt, da sie dazu führen kann, dass sich der Tumor auf umliegende Bereiche ausbreitet.
Wenn Sie positiv auf Hodenkrebs getestet werden, kann Ihr Arzt Ihnen dabei helfen, die besten nächsten Schritte festzulegen. Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto besser sind in der Regel die Aussichten.
Die drei wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten sind:
- chirurgische Entfernung des betroffenen Hodens, die wahrscheinlich im Rahmen des Diagnoseprozesses durchgeführt wird
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
Nur etwa 1 von 50 Fällen erfordert die spätere Entfernung des anderen Hodens. Wenn Ihr anderer Hoden entfernt wird, benötigen Sie wahrscheinlich eine Testosteronersatztherapie.
Wegbringen
Eine Hoden-Selbstuntersuchung kann Ihnen helfen, Hodenkrebs im Frühstadium zu erkennen, bevor er sich auf andere Körperteile ausbreitet. Die Aussichten für Hodenkrebs sind im Allgemeinen gut, wenn er früh erkannt wird.
Die meisten Hodenkrebserkrankungen treten bei Männern im jungen oder mittleren Alter auf. Es empfiehlt sich, etwa ab dem 15. Lebensjahr monatliche Untersuchungen durchzuführen. Wenn Sie glauben, dass Sie Probleme mit dem Gedächtnis haben, können Sie sich für die monatlichen Erinnerungstexte der Hodenkrebsgesellschaft anmelden. Um sich anzumelden, senden Sie eine SMS mit „selfexam“ an 22999.