So rasieren Sie sich wie ein Profi trocken

Unter Trockenrasur versteht man, wie der Name schon sagt, jede Rasiermethode, bei der kein Wasser zum Einsatz kommt.

Die Trockenrasur kann mit Elektrorasierern oder Klingenrasierern an jeder Körperstelle oder im Gesicht durchgeführt werden.

Bevor Sie Ihren Rasierer in die Hand nehmen und mit der Trockenrasur beginnen, ist es wichtig, die Vorteile gegenüber den Risiken für Ihre Haut zu verstehen – das Letzte, was Sie tun möchten, ist, Stoppeln gegen eingewachsene Haare oder gereizte Haut einzutauschen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Vor- und Nachteile der Trockenrasur sowohl mit Elektro- als auch mit Klingenrasierern zu erfahren.

Trockenrasur mit einem Klingenrasierer

Die Trockenrasur mit einem Klingenrasierer hat nur einen Vorteil: gelegentliche Bequemlichkeit.

Vielleicht wurde Ihr Wasser abgestellt und Sie müssen sich auf ein großes Date oder ein Vorstellungsgespräch vorbereiten. Anstatt Zeit mit der Suche nach einer Wasserquelle zu verschwenden, beschließen Sie, Ihr Gesicht, Ihre Achselhöhlen oder Ihre Beine mit einem Rasiermesser ohne Wasser zu rasieren.

In diesem Szenario ist eine Trockenrasur möglicherweise die bessere Option, als sich mit Stoppeln zu zeigen. Der Komfort und Zustand Ihrer Haut kann jedoch beeinträchtigt werden, wenn Sie nicht Maßnahmen ergreifen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen.

So rasieren Sie sich mit einem Klingenrasierer trocken

Stellen Sie bei der Trockenrasur mit einem Klingenrasierer sicher, dass Sie einen neuen Rasierer verwenden, und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Tragen Sie wasserlose Rasiercreme oder eine Feuchtigkeitscreme wie Kokosöl auf.
  2. Halten Sie Ihre Haut mit einer Hand straff.
  3. Rasieren Sie sanft und langsam mit der Haarfaser.
  4. Wenn möglich, waschen Sie Ihren Rasierer zwischen den Strichen.
  5. Befeuchten Sie die Haut.

Nachteile von Klingenrasierern

Der größte Nachteil der Trockenrasur mit Elektro- oder Klingenrasierer sind Hautreizungen. Zu viel Druck beim Rasieren kann ebenfalls zu Reizungen und in manchen Fällen zu Rasurbrand führen.

Die Trockenrasur mit einem Klingenrasierer hat weitere Nachteile. Zu den Nebenwirkungen einer Trockenrasur mit einem Klingenrasierer können neben Hautreizungen auch gehören:

  • Schnitte und Kerben
  • trockene, schuppige Haut
  • Stechen oder Brennen während und nach der Rasur
  • Juckreiz
  • stoppelige, ungleichmäßige Ergebnisse
  • Follikulitis
  • Rasurbrand
  • Rasierpickel und eingewachsene Haare

Diese Nebenwirkungen treten stärker auf, wenn Sie einen stumpfen Rasierer verwenden. Auch der Verzicht auf jegliches Gleitgel beim Rasieren verschlimmert die Hautschädigung.

Trockenrasur mit einem Elektrorasierer

Die meisten Elektrorasierer können sowohl zur Nass- als auch zur Trockenrasur verwendet werden. Da sie für beide Verwendungszwecke hergestellt wurden, kommt es bei ihnen zu weniger Hautirritationen als bei der Trockenrasur mit einem Klingenrasierer, wie zum Beispiel:

  • weniger eingewachsene Haare und Rasierpickel
  • geringere Gefahr von Rasurbrand

Ein weiterer Vorteil von Elektrorasierern ist die Tragbarkeit. Sie können sich unterwegs trocken rasieren – von überall aus.

So rasieren Sie sich mit einem Elektrorasierer trocken

So führen Sie eine Trockenrasur mit einem Elektrorasierer durch:

  1. Schneiden Sie lange Haare mit einem Trimmer oder einer Nagelhautschere.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Haut knochentrocken ist. Feuchtigkeit kann es einem Elektrorasierer erschweren, über die Haut zu gleiten.
  3. Halten Sie Ihre Haut mit einer Hand straff.
  4. Rasieren Sie sich langsam, mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck.
  5. Wenn Sie empfindliche Haut haben, rasieren Sie sich nur in der Haarrichtung. Wenn Sie gegen die Haarrichtung rasieren, erhalten Sie eine gründlichere Rasur, können jedoch zu Hautreizungen führen.
  6. Benutzen Sie ein Aftershave oder eine Feuchtigkeitscreme, die keinen Alkohol enthält, da diese auf frisch rasierter Haut brennen kann

Nachteile von Elektrorasierern

Elektrorasierer sind nicht für lange Haare geeignet. Wenn Ihre Koteletten oder Ihre Bikinizone etwas struppig geworden sind, müssen Sie diese Haare vor der Rasur abschneiden.

Wie bereits erwähnt, ist der größte Nachteil der Trockenrasur die Hautreizung. Wenn Sie sich mit einem Elektrorasierer rasieren, kann es bei empfindlicher Haut wahrscheinlicher sein, dass diese Reizung auftritt.

Tipps zur Trockenrasur

Um bei der Trockenrasur eine gründliche Rasur und weniger gereizte Haut zu erzielen:

  • Rasieren Sie sich nicht gleich nach dem Aufwachen. Während Sie schlafen, speichert die Haut Wasser, was eine gründliche Rasur erschwert.
  • Verwenden Sie vor der Rasur ein feuchtigkeitsspendendes Peeling, z. B. ein Peeling mit braunem Zucker. Dadurch wird das Auftreten eingewachsener Haare und Hautbeulen verringert.
  • Wenn möglich, waschen Sie zuerst Ihre Haut, um das Haar weicher zu machen.
  • Gehen Sie langsam vor und streichen Sie sanft. Dies hilft, Kerben und Schnitte zu vermeiden.
  • Halten Sie Ihren Rasierer frei von Haaren und Hautresten.
  • Wenn Sie einen Klingenrasierer verwenden, verwenden Sie niemals eine stumpfe Klinge.
  • Befeuchten Sie die Haut nach der Rasur immer mit Feuchtigkeit.
  • Niemals Haut trocken rasieren, die gereizt, holprig oder entzündet ist.
  • Rasieren Sie keine Haut, die durch Kälte eine Gänsehaut bekommt.
  • Rasieren Sie sich niemals trocken, wenn Sie an einer Hauterkrankung wie Akne, Ekzemen oder Schuppenflechte leiden.

Um Ihre Haut zu schützen, sollte die Trockenrasur mit einem Klingenrasierer nur zur Not durchgeführt werden. Wenn Sie sich mit einem Klingenrasierer trocken rasieren müssen, rasieren Sie langsam mit der Haarfaser und spenden Sie anschließend Feuchtigkeit.

Elektrorasierer sind als Trockenrasierer konzipiert. Ergreifen Sie dennoch Maßnahmen wie die Befeuchtung, um Ihre Haut vor Reizungen zu schützen.