Zahnprothesen müssen täglich mit speziell für sie entwickelten Produkten gereinigt werden. Die Reinigung sorgt dafür, dass sie frisch aussehen, und verringert das Potenzial für Bakterienwachstum und damit verbundene gesundheitliche Bedenken. Um Ihre Mundgesundheit zu gewährleisten, können diese Schritte helfen:
- Reinigen Sie Ihren Zahnersatz mit einer speziellen Zahnbürste und legen Sie ihn täglich in eine Reinigungslösung oder Wasser.
- Nehmen Sie sie heraus, wenn Sie schlafen.
- Vereinbaren Sie regelmäßig Termine beim Zahnarzt.
- Putzen Sie unbedingt die Innenseite Ihres Mundes, wenn Ihr Zahnersatz herausgenommen ist.
So reinigen Sie Zahnersatz richtig
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Zahnersatz richtig reinigen. Wenn Sie die Pflege Ihres Zahnersatzes vernachlässigen, kann dies Auswirkungen auf Ihre Mundgesundheit und Ihre allgemeine Gesundheit haben.
Wenn Sie Ihren Zahnersatz nicht sorgfältig pflegen, besteht für Sie möglicherweise das Risiko, dass die folgenden Erkrankungen auftreten:
- Anschwellen oder Entstehen einer Wunde im Mund aufgrund einer Prothesenstomatitis
- schlechter Atem
- veränderter Geschmack
- Lungenentzündung
Auch eine unsachgemäße Pflege kann dazu führen, dass sich der Zahnersatz verzieht oder Flecken bekommt.
Eine Studie aus dem Jahr 2016 empfiehlt, bei der Reinigung Ihrer Zahnprothese die folgenden drei Faktoren zu berücksichtigen:
- Durch die Reinigung sollen Plaque und Flecken entfernt werden.
- Die zur Reinigung Ihrer Zahnprothese verwendeten Produkte dürfen diese nicht beschädigen. Dies kann beim Tragen zu Komplikationen führen und dazu führen, dass sich mehr Bakterien vermehren.
- Die Reinigung sollte antimikrobiell sein.
Es gibt Standardpraktiken zur Reinigung von Zahnprothesen, die Ihnen dabei helfen, die Bakterienbildung zu minimieren und Schäden an Ihrer Zahnprothese zu vermeiden. Nach Angaben der Oral Health Foundation hat eine globale Taskforce im Jahr 2018 vier Standardrichtlinien für die Reinigung von Zahnprothesen veröffentlicht:
- tägliches Zähneputzen
- tägliches Einweichen
- Entfernung von Zahnersatz in der Nacht
- regelmäßige Termine beim Zahnarzt
Vergessen Sie nicht, den Rest Ihres Mundes zu reinigen, wenn Sie Ihren Zahnersatz herausnehmen, um ihn zu reinigen. Es wäre hilfreich, wenn Sie die Innenseite Ihres Mundes mit einer Zahnbürste putzen, um ihn gesund zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Bereiche zweimal täglich bürsten, einschließlich Ihrer:
- Zahnfleisch
- Zunge
- die Spitze deines Mundes
Hier finden Sie detailliertere Informationen, wie Sie dies am besten tun
Bürsten
Sie benötigen eine spezielle Zahnbürste für Ihren Zahnersatz und einen speziell für Zahnersatz entwickelten Reiniger. Herkömmliche Zahnpasta kann das Zahnersatzmaterial abnutzen und es mit der Zeit beschädigen. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach Empfehlungen oder prüfen Sie die verschiedenen Optionen in dem Geschäft, in dem Sie Zahnhygieneprodukte kaufen.
So putzen Sie Zahnprothesen richtig:
- Verwenden Sie ein- bis zweimal täglich eine Prothesenbürste und ein Reinigungsmittel.
- Nehmen Sie Ihren Zahnersatz aus dem Mund, um ihn zu reinigen.
- Spülen Sie Ihre Prothese ab, um alle Rückstände wie Essensreste zu entfernen.
- Reinigen Sie Ihre Prothese auf einer weichen Oberfläche wie einem Handtuch oder einer Decke, um sie zu schützen, falls sie Ihnen beim Zähneputzen aus der Hand fällt.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Prothesenreinigers. Möglicherweise müssen Sie die Prothese mit Wasser abspülen, bevor Sie sie wieder in den Mund einsetzen.
Einweichen
Das Einweichen Ihrer Prothese reinigt sie nicht nur gründlicher, sondern kann auch eine gute Möglichkeit sein, sie über Nacht aufzubewahren. Prothesenreiniger töten Bakterien ab, während Ihre Prothese einweicht. Ihre Prothese sollte immer in Wasser oder einem Prothesenreiniger eingeweicht werden, wenn sie aus dem Mund genommen wird, um ein Verziehen zu vermeiden.
Bestimmen Sie anhand der Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels, wie lange Ihre Prothese in einem Reinigungsmittel einweichen kann. Weichen Sie Ihre Prothese nicht länger als 10 Minuten in Produkten ein, die Natriumhypochlorit oder Natriumhypochlorit-Bleichmittel enthalten.
Sie können Ihre Prothesen nach der Reinigung über Nacht in Wasser einweichen, wenn die Anweisungen Ihres Reinigungsmittels ein längeres Einweichen in der Lösung nicht empfehlen.
Nächtliche Pause
Nehmen Sie Ihre Prothese nachts heraus, um Ihrem Mund etwas Erleichterung zu verschaffen. Dies kann laut a auch das Risiko einer Infektion wie einer Prothesenstomatitis oder einer Lungenentzündung minimieren
Zahnarztbesuche
Vereinbaren Sie regelmäßig Termine bei Ihrem Zahnarzt, wenn Sie Zahnersatz tragen. Zahnärzte können sicherstellen, dass die Prothese richtig in Ihrem Mund sitzt, und auf Anzeichen von Komplikationen wie Läsionen oder Veränderungen an Ihrem Kiefer prüfen.
Möglicherweise möchten Sie auch Ihren Zahnarzt bitten, Ihre Prothese zu reinigen. Sie können spezielle Instrumente wie Ultraschallreiniger verwenden. Dadurch wird Biofilm entfernt, der mit der Zeit auf der Prothese wächst.
Kann man Zahnprothesen mit Bleichmittel reinigen?
Es ist wichtig, dass Sie für Ihren Zahnersatz kein Bleichmittel verwenden, es sei denn, Ihr Zahnarzt weist Sie ausdrücklich dazu an. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Bleichmittel das Acrylmaterial in Zahnprothesen schädigen. Verschmutzte Prothesen müssen möglicherweise professionell gereinigt werden.
Kann man Zahnprothesen mit Peroxid reinigen?
Viele handelsübliche Produkte zur Reinigung von Zahnprothesen enthalten neben anderen Inhaltsstoffen Peroxid. Es wäre hilfreich, diese auf Zahnprothesen zugeschnittenen Produkte und kein Haushaltsperoxid zu verwenden.
Kann man einen selbstgemachten Prothesenreiniger verwenden?
Bei jedem selbstgemachten Prothesenreiniger ist Vorsicht geboten. Sie können sie mit Hand- oder Spülmittel und warmem Wasser waschen, dies ist jedoch nicht die empfohlene Reinigungsmethode. Ein selbstgemachter Reiniger kann nützlich sein, wenn Sie keine herkömmlichen Reinigungsprodukte mehr haben. Am besten verwenden Sie jedoch handelsübliche Produkte, um Ihre Prothese langfristig zu pflegen.
Beachten Sie die drei Ziele der Prothesenpflege und -reinigung. Haushaltsreiniger können nicht alle dieser Ziele erreichen, darunter:
- Entfernung von Plaque und Reinigung von Flecken
- Bakterien abtöten
- Aufrechterhaltung der Integrität des Zahnersatzes
Dieselbe Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass die folgenden Produkte gegen in Plaque vorkommende Mikroorganismen unwirksam sind:
- Seifen
- Tisch salz
- Essig
Die Studie ergab auch, dass Mundwasser und Isopropylalkohol Mikroben entfernen, aber den Zahnersatz selbst schädigen.
So lagern Sie Zahnersatz über Nacht
Ihre Prothese sollte immer in Wasser oder einem Prothesenreiniger eingeweicht werden, wenn sie sich außerhalb Ihres Mundes befindet und Sie sie nicht aktiv putzen. Entwickeln Sie eine Routine, in der Sie:
- Nehmen Sie Ihren Zahnersatz heraus
- säubere sie
- Legen Sie sie vor dem Schlafengehen in ein Bad
Diese Routine verhindert, dass sie sich verziehen. Legen Sie die Prothese nicht in kochendes Wasser. Dadurch können sie beschädigt werden.
Wegbringen
Achten Sie auf Ihre Zahnprothese, um das Risiko der Bildung unerwünschter Bakterien darauf zu verringern. Auch die tägliche Reinigung sorgt dafür, dass sie in gutem Zustand bleiben.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Zahnersatz immer in einer Lösung auf Wasserbasis einweichen, wenn er aus dem Mund genommen wird, um Schäden zu vermeiden. Hier finden Sie Produkte speziell für die Zahnprothesenreinigung. Möglicherweise möchten Sie auch Ihren Zahnarzt nach Reinigungsempfehlungen fragen oder ihn für eine professionelle Prothesenreinigung kontaktieren.