Pflege von Nasenpiercings
Ein neues Nasenpiercing erfordert häufige Reinigungen. Wie bei jedem neuen Piercing tragen regelmäßige Reinigungen dazu bei, Schmutz aus dem Piercing fernzuhalten und gleichzeitig Infektionen vorzubeugen.
Die Nachsorge hört hier jedoch nicht auf. Sie müssen regelmäßig sicherstellen, dass sowohl Ihr Nasenpiercing als auch Ihr Schmuck in gutem Zustand sind, um künftigen Problemen vorzubeugen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Pflege von Nasenpiercings zu erfahren. Sie können auch mit Ihrem Piercer sprechen, um spezifische, auf Sie zugeschnittene Tipps zu erhalten.
Nachsorge für Nasenpiercing
Ein Nasenpiercing zu bekommen ist ein relativ schneller Prozess. Der Heilungsprozess verläuft jedoch nicht so schnell. Es dauert mehrere Wochen bis hin zu einigen Monaten, bis ein Piercing vollständig verheilt ist. Innerhalb der ersten Tage wird Ihr Nasenpiercing rot, entzündet und möglicherweise schmerzhaft sein.
Der erste Schritt zur Nachsorge eines Nasenpiercings ist die Reinigung. Ihr Piercer wird Ihnen eine Salzspülung empfehlen, die Sie mindestens zweimal täglich anwenden sollten. Sie können auch Ihre eigene Meersalzspülung oder sogar Teebaumöl verwenden, wenn Ihre Nase besonders empfindlich ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Originalschmuck an Ort und Stelle lassen, bis das Piercing verheilt ist. Durch das Auswechseln des Schmucks besteht die Gefahr einer Infektion. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich das Piercing-Loch verschließt.
Berühren Sie das Piercing nicht, es sei denn, Sie reinigen es mit frisch gewaschenen Händen – Sie könnten versehentlich Bakterien einschleppen und eine Infektion verursachen.
Eine unbehandelte Nasenpiercing-Infektion kann zu einem Nasentrauma und einer Vielzahl anderer Symptome führen, darunter Atembeschwerden und eine Veränderung der Nasenform.
Womit man Nasenpiercings reinigt
Das Center for Young Women’s Health gibt an, dass es durchschnittlich zwei bis vier Monate dauert, bis ein Nasenpiercing vollständig verheilt ist. Ihr Piercer kann Ihnen dabei helfen, dies sicher festzustellen.
Sobald Ihr Piercing verheilt ist, müssen Sie die Stelle nicht mehr so ​​oft reinigen wie früher. Dennoch müssen Sie Ihr Nasenpiercing gelegentlich reinigen, um es zu pflegen. Dies trägt auch dazu bei, Infektionen und Narbenbildung vorzubeugen.
Um Ihr Nasenpiercing zu reinigen, benötigen Sie folgende Dinge:
- Salzspülung oder Meersalzbad
- Wattebällchen
- dicke Papiertücher oder Baumwolltücher, da dünnes Material auseinanderfallen und am Schmuck hängen bleiben kann
Wenn Sie Ihre eigene Salzspülung herstellen, vermischen Sie gründlich 1/4 Teelöffel Meersalz mit warmem destilliertem Wasser. Sie können die Wattebällchen oder Papiertücher in die Lösung tauchen oder Ihre Nase in eine Tasse Wasser halten.
Wie pflegt man ein Nasenpiercing?
Sie müssen ein neues Nasenpiercing zweimal täglich reinigen, es geht aber auch öfter.
Nach einigen Monaten, wenn Ihr Piercing vollständig verheilt ist, können Sie auf weniger Spülungen und Einweichen mit Kochsalzlösung umsteigen, indem Sie diese nur verwenden, wenn der Piercingbereich schmutzig oder ölig ist. Sie können auch beginnen, milde, nicht parfümierte Seife nur für verheilte Nasenpiercings zu verwenden.
So reinigen Sie einen Nasenring
Neben der Reinigung Ihres Nasenpiercings ist es auch wichtig, Ihren Nasenschmuck zu reinigen. Dies hilft, Öl, Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen, die am Schmuck haften. Sie können auch potenziell infektionsverursachende Bakterien abspülen.
Neue Piercings müssen rund um und unter dem Ohrstecker gereinigt werden. Wenn Sie während der Heilung Ihres Piercings zu anderen Schmuckarten wechseln, ist es hilfreich, den Schmuck jedes Mal zu reinigen, wenn Sie das Piercing reinigen. Dies kann mit normaler Kochsalzlösung oder normaler Seife und Wasser erfolgen.
Wenn Sie Silberschmuck in der Nase tragen, sollten Sie ihn auch gelegentlich mit einem professionellen Silberschmuckreiniger reinigen. Dies hilft, jegliche Korrosion zu beseitigen, die möglicherweise in Ihrem Piercing stecken bleiben könnte.
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn es um Ihr Nasenpiercing geht, ist es genauso wichtig zu wissen, was Sie nicht tun sollten, wie zu wissen, wie Sie es pflegen. So pflegen Sie ein Nasenpiercing:
- Wenden Sie keine rezeptfreien Antiseptika, einschließlich Neosporin, an. Wenn Sie glauben, dass sich Ihr Piercing entzündet, spülen Sie es weiterhin mit Kochsalzlösung und fragen Sie Ihren Piercer um Rat.
- Verwenden Sie kein Wasserstoffperoxid – dies führt zu Reizungen im Piercing.
- Drehen Sie Ihren Nasenschmuck nicht und spielen Sie nicht damit, da dies das Piercing reizt.
- Fassen Sie Ihr Piercing nicht mit schmutzigen Händen an.
- Teilen Sie niemals Nasenringe oder Ohrstecker mit anderen Personen.
- Versuchen Sie niemals, einen Ring mit Gewalt zurück in das Piercingloch zu stecken. Dies kann Ihre Haut schädigen. Wenn es nicht sofort reingeht, führen Sie den Ring vorsichtig im Uhrzeigersinn ein, bis er fest wird.
Sie können auch dazu beitragen, allergische Reaktionen und andere Hautempfindlichkeiten zu vermeiden, indem Sie sich für hochwertige Nasenringe entscheiden. Achten Sie bei einem zukünftigen Nasenring auf die folgenden Materialien:
- Chirurgenstahl
- Titan
- 14-karätiges Gold oder höher
Hochwertiger Schmuck zerfällt auch seltener in der Nase, was beim Verschlucken oder Einatmen zu Komplikationen führen kann.
Wegbringen
Ein Nasenpiercing kann bei regelmäßiger Reinigung gut heilen und sich selbst pflegen. Allerdings besteht wie bei jedem Piercing immer das Risiko von Komplikationen.
Infektionen und Narbenbildung treten am häufigsten bei neuen Nasenpiercings auf, können aber auch bei verheilten Piercings auftreten. Eine weitere Möglichkeit ist eine durchdringende Ablehnung.
Sprechen Sie mit Ihrem Piercer über mögliche Komplikationen beim Nasenpiercing. Sie empfehlen möglicherweise einen anderen Reinigungsansatz, neuen Schmuck oder ein ganz anderes Nasenpiercing.