Zu viel Schleim kann das Atmen des Babys erschweren und auf eine Infektion hinweisen. Mit einer sauberen Nasenspritze können Sie überschüssigen Schleim aus der Nase Ihres Babys absaugen.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihren kleinen Engel nach Hause gebracht! Aber Sie fragen sich vielleicht, wie ein so kleines Baby so viel klebrige Flüssigkeit ausspucken kann.
Diese endlose Flüssigkeit, die aus Nase, Rachen und Mund des Babys austritt, ist Schleim (auch Schleim oder Rotz genannt) – und seien Sie versichert, das ist völlig in Ordnung!
Tatsächlich spielt Schleim eine Rolle bei der Gesundheit Ihres Babys. Die klebrige Flüssigkeit hilft, Nase, Mund und Rachen feucht und weich zu halten. Schleim schützt das Baby auch, indem er verhindert, dass Keime in den kleinen Körper gelangen.
Sie müssen jedoch überschüssigen Schleim aufwischen oder entfernen, da dieser die Nase und den Rachen Ihres Babys verstopfen kann. Schleim kann manchmal auch Anzeichen einer Krankheit oder Infektion aufweisen.
Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
Was tun, wenn Ihr Baby erstickt?
Zu viel Schleim in der Nase oder im Rachen eines Babys kann manchmal zu Würgen oder leichtem Ersticken führen. In den meisten Fällen wird Ihr Baby den überschüssigen Schleim ausspucken oder erbrechen.
Erste Hilfe bei Babys, die an Schleim ersticken
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Baby hustet oder stottert, weint oder blass oder rot wird, handeln Sie schnell:
- Legen Sie Ihr Baby mit dem Bauch nach unten auf Ihren Unterarm und senken Sie den Kopf leicht ab.
- Klopfen Sie mit der Handfläche fest, aber sanft auf den oberen Rücken des Babys. Dadurch sollte sich der Schleimball lösen und Ihr Baby wird glücklich sabbern.
- Rufen Sie sofort den Notruf 911, wenn Ihr Baby innerhalb weniger Sekunden danach nicht wie gewohnt atmet.
Warum haben Babys Schleim im Hals und wie sollte er sich anhören?
Babys sind in den ersten Lebensmonaten Nasenatmer. Das ist nützlich, wenn sie die meiste Zeit fressen! Der Schleim verhindert das Austrocknen von Nase und Rachen und verhindert das Eindringen von Keimen.
Manchmal kann sich der Schleim jedoch ansammeln oder dicker werden, als es für sie typisch ist.
Es kann sein, dass Ihr Baby beim Atmen mehr gurgelnde Geräusche von sich gibt als sonst oder dass es verstopft klingt. Manchmal kann es durch Schleim auch so klingen, als ob Ihr Baby schnarcht oder laut atmet, während es schläft.
Was verursacht überschüssigen Schleim?
Aus mehreren Gründen erkranken Babys leichter an Erkältungen und Verstopfungen als ältere Kinder.
Ihre geringe Größe und die noch kleineren Nasengänge verstopfen schnell. Außerdem lernt ihr sich entwickelndes Immunsystem immer noch, wie es sie vor Keimen schützen kann.
Ein Keim oder etwas anderes, das die empfindlichen Atemwege Ihres Babys reizt, veranlasst seinen Körper, zusätzlichen Schleim zu produzieren. Dies soll dazu beitragen, sie einzufangen und vor allem zu schützen, was ihre Nase und ihren Rachen kitzelt.
Häufige Schleimauslöser bei Babys (und wahrscheinlich auch bei Ihnen) sind:
- Zigarettenrauch
- Staub und Schadstoffe
- Viren und andere Keime
- Chemikalien
- Wetterwechsel
Auch Folgendes kann zu mehr Schleim als normal führen:
- Virusinfektionen wie eine Erkältung oder Grippe
- Allergien
- Asthma
- Lungenentzündung
- Bronchiolitis
In sehr seltenen Fällen wird eine zu starke Schleimansammlung im Hals und in der Brust eines Babys durch eine ernstere Krankheit wie Mukoviszidose verursacht.
Was bedeutet es, wenn der Schleim meines Babys seine Farbe ändert?
Die Art des Schleims und die Farbe Ihres Babys können ein Zeichen dafür sein, dass es Ihrem Baby gut geht. Es kann auch bedeuten, dass es Ihrem Kleinen schlecht geht.
Darauf sollten Sie achten:
- Klarer Schleim. Sie können davon ausgehen, dass es Ihrem Baby vollkommen gut geht.
- Dickerer weißer oder grauer Schleim. Dies könnte in Ordnung sein oder auf eine Verstopfung der Nebenhöhlen zurückzuführen sein.
- Gelber Schleim. Möglicherweise hat Ihr Baby eine leichte Erkältung oder ist leicht dehydriert.
- Grüner bis brauner Schleim. Dies kann besorgniserregend sein, da eine bakterielle oder virale Infektion den Schleim grünlich färben kann.
- Roter oder brauner Schleim. Möglicherweise hat Ihr Baby Blut oder Schmutz im Schleim und muss sofort untersucht werden.
Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise den Schleim absaugen müssen
Zu viel Schleim kann für Babys problematisch sein und ihnen das Atmen oder Schlafen erschweren.
Möglicherweise bemerken Sie, dass Ihr Kleines schnell oder laut atmet. Sie können auch niesen, husten oder sich übergeben, weil ihr kleiner Körper versucht, die überschüssige Schleimhaut loszuwerden.
Während Schleim Ihr Baby normalerweise vor Keimen schützt, kann zu viel davon zur Keimvermehrung führen und Infektionen verursachen. Deshalb ist es wichtig, den Schleim im Auge zu behalten und ihn regelmäßig abzuwischen und abzusaugen.
Hier sind ein paar Hausmittel, mit denen sich Ihr Kleines wieder wohlfühlen kann:
- Wischen Sie überschüssigen Schleim mit einem weichen Tuch oder einem Taschentuch ab.
- Verwenden Sie einen sterilisierten Gummiball, um überschüssigen Schleim vorsichtig abzusaugen (mehr dazu weiter unten).
- Verwenden Sie ein Kochsalzspray, um getrockneten Rotz zu lösen und ihn aus den Nasenlöchern zu entfernen.
- Verwenden Sie im Babyzimmer einen Kaltnebel-Luftbefeuchter, um die Luft feucht zu halten. Vergessen Sie nicht, die Maschine regelmäßig zu reinigen, damit sich kein Schimmel darin bildet.
- Gönnen Sie Ihrem Baby ein warmes Bad. Das Einatmen von Dampf hilft, Schleim zu entfernen. Achten Sie darauf, das Baby während des Badens zu beaufsichtigen.
- Füttern Sie Ihr Baby regelmäßig, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten.
- Entfernen Sie potenzielle Allergene, indem Sie Staub und Tierhaare aufsaugen.
- Legen Sie Ihr Baby über Ihr Knie und reiben Sie sanft seinen Rücken, um die Schwerkraft dabei zu unterstützen, etwas Schleim loszuwerden.
Was Sie nicht tun sollten, um den Schleim Ihres Babys loszuwerden
- Verwenden Sie bei Babys keine Dampfeinreibungen. Eine Studie an Frettchen aus dem Jahr 2009 ergab, dass Dampfeinreibungen für Babys und Kinder unter 2 Jahren schädlich sein können. (Das Atmungsgewebe von Frettchen ähnelt dem des Menschen.)
- Geben Sie einem Baby keine Medikamente gegen Erkältung oder Grippe.
- Gießen Sie kein Wasser oder Flüssigkeit in die Nase eines Babys, um den Schleim auszuspülen.
So verwenden Sie eine Blasenspritze (Saugbirne), um überschüssigen Schleim zu entfernen
- Kochen Sie eine Schüssel mit Wasser und lassen Sie es abkühlen, um die Glühbirne beim Absaugen zu reinigen.
- Waschen Sie Ihre Hände gut.
- Positionieren Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf etwas tiefer als seine Brust liegt.
- Halten Sie die Glühbirne vom Gesicht Ihres Babys fern und drücken Sie die Luft heraus.
- Während Sie die Glühbirne weiter zusammendrücken, platzieren Sie die Spitze vorsichtig direkt in das Nasenloch Ihres Babys oder in die Wange Ihres Babys.
-
Platzieren Sie die Spitze nicht zu weit in der Nase oder hinten im Mund des Babys.
- Lassen Sie die Glühbirne langsam los. Wenn Luft hineingesaugt wird, saugt es auch Schleim an.
- Entleeren Sie die Glühbirne, indem Sie sie in eine Schüssel oder Spüle drücken.
- Reinigen Sie die Glühbirne, indem Sie sie mehrmals im sterilen Wasser zusammendrücken und loslassen.
- Wiederholen Sie dies mit dem anderen Nasenloch oder der anderen Seite des Mundes des Babys.
- Reinigen Sie die Glühbirne, indem Sie sie zwischen den Anwendungen in Wasser auskochen.
- Stellen Sie sicher, dass die Glühbirne zwischen den Anwendungen vollständig trocken ist, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Tipps zum Entfernen von Babyschleim
- Reinigen Sie die Glühbirne, indem Sie sie zwischen den Anwendungen in Wasser auskochen. Sie können die Glühbirnenspritze auch mit warmem Seifenwasser reinigen und an der Luft trocknen lassen.
- Wenn der Schleim besonders dick ist, verdünnen Sie ihn. Geben Sie vor dem Absaugen zwei oder drei Tropfen Kochsalzlösung in die Nase oder den Mund Ihres Babys.
- Vermeiden Sie übermäßiges Absaugen von Schleim. Ihr Baby braucht noch etwas davon, um gesund zu bleiben!
- Wenn Ihr Baby das Absaugen des Schleims wirklich nicht mag und schreit, machen Sie eine Pause. Sie können empfindliche oder gereizte Nasenwege oder Halsschmerzen haben.
- Teilen Sie Saugbirnen nicht mit anderen Kindern.
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Es ist wichtig, dass Sie den Kinderarzt Ihres Babys regelmäßig untersuchen lassen. Wenn Ihr Baby eine leichte Verstopfung oder eine verstopfte Nase aufgrund von zu viel Schleim hat, bessert sich die Nase normalerweise von selbst.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihrem Baby häufig eine Verstopfung auftritt oder die Verstopfung schwerwiegend ist.
Suchen Sie einen Kinderarzt auf, wenn Ihr Baby Folgendes hat:
- grüner, brauner oder roter Schleim (Rot kann auf Blut im Schleim hinweisen)
- Erbrechen
- verminderter Appetit
- nasse Windeln
- Temperatur 100,4°F (38°C) oder höher
- andere Symptome einer Infektion, wie Fieber
Medizinischer Notfall
Rufen Sie 911 an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme, wenn Ihr Baby:
- hat Schwierigkeiten beim Atmen oder atmet sehr laut
- hat eine schnelle Atmung mit mehr als 40 Atemzügen pro Minute
- Beim Atmen blähen sich die Nasenflügel
- hat eine bläuliche Haut, insbesondere im Bereich der Lippen oder Nasenlöcher
- zeigt Anzeichen von Dehydrierung, wie z. B. weniger nasse Windeln, trockener Mund und Weinen ohne Tränen
- unter starkem Erbrechen oder Durchfall leidet
Endeffekt
Für Ihr Baby ist es völlig gesund, Schleim in Nase, Mund und Rachen zu haben – manchmal sogar viel davon. Sie müssen sich keine Sorgen machen, solange das Baby wie gewohnt trinkt, schläft und atmet.
Behalten Sie die Farbe und Art des Schleims Ihres Babys im Auge. Klarer Schleim ist ein gutes Zeichen. Informieren Sie einen Arzt über alle Veränderungen.
Entfernen Sie überschüssigen Schleim aus dem Mund und den Nasenlöchern des Babys, indem Sie ihn mit einem weichen Tuch abwischen oder ihn vorsichtig mit einer Gummiballspritze absaugen.