In der MS-DOS- oder Windows-Befehlszeile kann es erforderlich sein, versteckte Dateien und Verzeichnisse anzuzeigen. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie versteckte Dateien oder Verzeichnisse anzeigen möchten, und verwenden Sie entweder die Befehle attrib oder below dir.
Anzeigen versteckter Dateien mit dem Befehl dir
dir /ah
Der obige Befehl listet alle versteckten Dateien und versteckten Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis auf.
dir /ah-d
Listet alle versteckten Dateien im aktuellen Verzeichnis auf (dasjenige, in dem Sie sich befinden), aber keine versteckten Unterverzeichnisse.
dir /a
Listet alle Dateien und Verzeichnisse einschließlich versteckter Dateien und versteckter Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis auf.
Anzeigen versteckter Dateien mit dem Befehl attrib
attrib
Allein die Eingabe des Befehls attrib zeigt alle Dateien im aktuellen Verzeichnis mit ihren Attributen links vom Verzeichnispfad und Dateinamen an. Dateien mit einem “H” auf der linken Seite sind versteckte Dateien.
attrib | more
Wenn zu viele Dateien aufgelistet sind, werden durch Hinzufügen von „| more“ am Ende des attrib-Befehls alle Dateien mit Attributen seitenweise angezeigt.
attrib *.log
Wenn Sie schließlich den Dateinamen oder Dateityp kennen, werden durch Hinzufügen von Platzhalterzeichen alle Dateien mit ihren Attributen angezeigt. Beispielsweise listet der obige Befehl alle Protokolldateien (einschließlich versteckter Dateien) mit ihren Attributen auf.