Bevor Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, müssen Sie die Methode bestimmen, die Sie verwenden möchten. Werden Sie sich über ein Modem oder eine Breitband-Internetverbindung mit dem Internet verbinden? Oder möchten Sie Ihr Smartphone verwenden, um Ihren Computer mit Internetdiensten zu versorgen? Nachfolgend finden Sie zusätzliche Informationen zu diesen Verbindungstypen und deren Verwendung.
Wenn Sie diese Seite in einem Webbrowser auf einem digitalen Gerät lesen, sind Sie mit dem Internet verbunden.
Mit einem Modem mit dem Internet verbinden
Die Verbindung mit dem Internet über DFÜ (z. B. ein 56k-Modem) ist trotz der zunehmenden Nutzung von Breitband-Internetverbindungen immer noch möglich. Eine DFÜ-Verbindung ist jedoch viel langsamer. Wenn Sie vorhaben, mehr als nur gelegentlich im Internet zu surfen oder E-Mails zu lesen und zu senden, ziehen Sie Breitband in Betracht.
Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung zum Internet herstellen möchten, muss Ihr Computer über ein internes oder externes Modem und eine Festnetzleitung verfügen.
Die meisten neuen Computer haben kein Modem. Wenn Ihr Computer über ein Modem verfügt, sollte es über eine RJ-11-Verbindung verfügen (nicht zu verwechseln mit einer RJ-45-Verbindung).
Ein DFÜ-Modem sollte nicht mit einem Breitband- oder Kabelmodem verwechselt werden.
Sobald Sie überprüft haben, dass Sie ein Modem haben; Sie müssen einen ISP (Internet Service Provider) finden. In den meisten Gebieten können Sie sich über einen lokalen ISP mit dem Internet verbinden. Alternativ können Sie einen großen ISP wie AOL oder MSN in Betracht ziehen, die Internetdienste in vielen Gebieten auf der ganzen Welt anbieten.
Ihr ISP sollte Ihnen Anweisungen zum Anschließen Ihres Modems an seinen Internetdienst und Unterstützung bei der Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen geben.
Suchen Sie in Ihren lokalen Verzeichnissen nach Unternehmen, die Ihnen eine Internetverbindung zur Verfügung stellen. Sprechen Sie auch mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie, um herauszufinden, wen sie gerne als Internetdienstanbieter verwenden.
Verbinden Sie sich über Breitband mit dem Internet
Die Verbindung zum Internet über Breitband ist viel schneller als mit einem Standard-56k-Modem. Mit mehr Bandbreite können Sie aufregendere Dinge im Internet tun, z. B. Filme ansehen, Musik hören und Spiele spielen, sowie bessere Ladezeiten für Websites.
Die meisten Breitbanddienste werden von einem Telefon- oder Kabelunternehmen bereitgestellt. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Telefon- oder Kabeldienstanbieter, um zu erfahren, ob Breitband in Ihrer Gegend verfügbar ist.
Wenn in Ihrer Gegend ein Breitbanddienst verfügbar ist, kann Ihnen das Unternehmen die für den Zugriff auf seinen Dienst erforderliche Hardware (z. B. Kabelmodem) zur Verfügung stellen. Diese Hardware wird normalerweise über ein Cat-5-Netzwerkkabel mit einer Netzwerkkarte (RJ-45-Anschluss) an einem Computer verbunden. Wenn Ihr Anbieter keinen WLAN-Router anbietet, können Sie einen Router erwerben, um Ihre Internetverbindung mit mehreren Computern und Geräten zu teilen.
Ihr ISP sollte Ihnen Anweisungen zum Anschließen Ihres Modems an seinen Internetdienst und Unterstützung bei der Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen geben. Einige Breitband-ISP-Unternehmen schicken einen Techniker zu Ihnen nach Hause und richten den Internetdienst für Ihren Computer ein.
Verbinden Sie sich mit einem Smartphone mit dem Internet
Sie können Ihr Smartphone auch verwenden, um sich per Tethering mit dem Internet zu verbinden, ein Prozess, der es ihm ermöglicht, als drahtloser Zugangspunkt zu fungieren.
Die Konfiguration Ihres Telefons und Computers für den Internetdienst unterscheidet sich je nach Betriebssystem und Hersteller Ihres Telefons. Suchen Sie online nach spezifischen Anweisungen für die Tethering-Software und das Smartphone, das Sie verwenden.
Allerdings sind nicht alle Smartphones Tethering-fähig und nicht alle Mobilfunkanbieter erlauben die Verwendung von Smartphones in ihrem Netzwerk für Tethering.
Bevor Sie Ihr Smartphone anbinden, empfehlen wir Ihnen, sich an den Telefonanbieter zu wenden, um zu erfahren, ob es unterstützt wird und wie viel es kostet.