Die Grippe ist eine Atemwegsinfektion, die jedes Jahr viele Menschen betrifft. Jeder kann das Virus bekommen, das leichte bis schwere Symptome verursachen kann.

Häufige Symptome der Grippe sind:

  • Fieber
  • Gliederschmerzen
  • laufende Nase
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Ermüdung

Diese Symptome bessern sich in der Regel nach etwa einer Woche, wobei sich einige Menschen ohne Komplikationen vollständig erholen.

Aber für ältere Erwachsene, deren Immunsystem möglicherweise schwächer ist, kann die Grippe gefährlich sein. Das Risiko für grippebedingte Komplikationen wie Lungenentzündung ist bei älteren Erwachsenen höher.

Bis zu 85 Prozent der saisonalen grippebedingten Todesfälle ereignen sich bei Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Wenn Sie in dieser Altersgruppe sind, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie sich vor und nach dem Kontakt mit dem Virus schützen können.

Es ist auch noch wichtiger, in diesem Jahr Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, da COVID-19 immer noch ein Faktor ist.

Hier ist ein Blick auf praktische Möglichkeiten, sich während dieser doppelt gefährlichen Grippesaison zu schützen.

1. Vermeiden Sie große Menschenmengen

Das Vermeiden großer Menschenmengen kann oft schwierig sein, ist aber während der COVID-19-Pandemie von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie in einem typischen Jahr den Kontakt mit Menschen während der Grippesaison einschränken können, können Sie Ihr Infektionsrisiko verringern.

Die Grippe kann sich auf engstem Raum schnell ausbreiten. Dazu gehören Schulen, Arbeitsplätze, Pflegeheime und Einrichtungen für betreutes Wohnen.

Wenn Sie ein schwächeres Immunsystem haben, tragen Sie während der Grippesaison immer eine Gesichtsmaske, wenn Sie sich an einem öffentlichen Ort aufhalten.

Während der COVID-19-Pandemie wird eine Gesichtsbedeckung dringend empfohlen und manchmal vorgeschrieben, je nachdem, wo Sie leben.

Sie können sich auch schützen, indem Sie sich von kranken Menschen fernhalten. Halten Sie Abstand zu Personen, die husten, niesen oder andere Symptome einer Erkältung oder eines Virus aufweisen.

2. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände

Da das Grippevirus auf harten Oberflächen leben kann, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Dies ist besonders wichtig vor der Zubereitung von Speisen und dem Essen. Außerdem sollten Sie sich nach dem Toilettengang immer die Hände waschen.

Tragen Sie eine Flasche Händedesinfektionsgel bei sich und desinfizieren Sie Ihre Hände den ganzen Tag über, wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind.

Sie sollten dies tun, nachdem Sie mit häufig berührten Oberflächen in Kontakt gekommen sind, einschließlich:

  • Türklinken
  • Lichtschalter
  • Zähler

Waschen Sie sich nicht nur regelmäßig die Hände, sondern fassen Sie sich auch bewusst nicht an Nase, Mund oder Augen. Das Grippevirus kann sich in der Luft ausbreiten, aber es kann auch in Ihren Körper eindringen, wenn Ihre infizierten Hände Ihr Gesicht berühren.

Verwenden Sie beim Händewaschen warmes Seifenwasser und reiben Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang aneinander. Spülen Sie Ihre Hände ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen Handtuch ab.

Husten oder niesen Sie in ein Taschentuch oder in Ihre Armbeuge, um eine Berührung Ihres Gesichts zu vermeiden. Taschentücher sofort wegwerfen.

3. Stärken Sie Ihr Immunsystem

Die Stärkung des Immunsystems ist eine weitere Möglichkeit, sich vor der Grippe zu schützen. Ein starkes Immunsystem hilft Ihrem Körper, Infektionen abzuwehren. Und wenn Sie krank werden, hilft ein starkes Immunsystem, die Schwere der Symptome zu reduzieren.

Um Ihre Immunität aufzubauen, schlafen Sie mindestens 7 bis 9 Stunden pro Nacht. Behalten Sie außerdem eine regelmäßige körperliche Aktivitätsroutine bei – mindestens 30 Minuten, dreimal pro Woche.

Befolgen Sie auch einen gesunden, nährstoffreichen Ernährungsplan. Begrenzen Sie Zucker, ungesunde Lebensmittel und fetthaltige Lebensmittel. Essen Sie stattdessen eine Vielzahl von Obst und Gemüse, die voller Vitamine und Antioxidantien sind, um eine gute Gesundheit zu fördern.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme eines Multivitaminpräparats zur Unterstützung des Immunsystems.

4. Holen Sie sich eine jährliche Grippeimpfung

Lassen Sie sich jedes Jahr gegen Grippe impfen. Das vorherrschende zirkulierende Grippevirus ändert sich von Jahr zu Jahr, daher müssen Sie Ihre Impfung jedes Jahr aktualisieren.

Denken Sie daran, dass es etwa 2 Wochen dauert, bis der Impfstoff wirksam ist. Wenn Sie nach einer Impfung an Grippe erkranken, kann die Impfung die Schwere und Dauer Ihrer Erkrankung verringern.

Aufgrund des hohen Komplikationsrisikos bei Personen über 65 Jahren sollten Sie sich früh in der Saison, spätestens Ende Oktober, gegen Grippe impfen lassen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine hochdosierte oder adjuvante Impfung (Fluzone oder FLUAD). Beide sind speziell für Menschen ab 65 Jahren konzipiert.

Ein hochdosierter Impfstoff enthält etwa die vierfache Menge an Antigen wie eine normale Grippeimpfung. Ein adjuvanter Impfstoff enthält eine Chemikalie, die das Immunsystem stimuliert. Diese Aufnahmen können eine stärkere Immunantwort auf die Impfung aufbauen.

Fragen Sie Ihren Arzt zusätzlich zu Ihrer jährlichen Grippeimpfung nach den Pneumokokken-Impfungen. Diese schützen vor Lungenentzündung, Meningitis und anderen Infektionen des Blutkreislaufs.

5. Oberflächen reinigen und desinfizieren

Die aktuelle COVID-19-Pandemie hat Sie möglicherweise bereits zu guten Reinigungs- und Hygienepraktiken gebracht.

Wenn jemand in Ihrem Haus an Grippe erkrankt ist, können Sie Ihr Ansteckungsrisiko verringern, indem Sie die Oberflächen in Ihrem Haus sauber und desinfiziert halten. Dadurch können Grippeerreger abgetötet werden.

Verwenden Sie mehrmals täglich ein desinfizierendes Reinigungsmittel, um Türklinken, Telefone, Spielzeug, Lichtschalter und andere häufig berührte Oberflächen abzuwischen. Die kranke Person sollte sich auch in einem bestimmten Teil des Hauses unter Quarantäne stellen.

Wenn Sie sich um diese Person kümmern, tragen Sie bei der Pflege eine OP-Maske und Handschuhe und waschen Sie sich danach die Hände.

6. Suchen Sie den Arzt auf, wenn Grippesymptome auftreten

Da die Grippe für Menschen über 65 Jahren gefährlich sein kann, suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie irgendwelche Grippesymptome entwickeln.

Zu den Symptomen, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Fieber
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • laufende oder verstopfte Nase

Einige dieser Symptome überschneiden sich mit anderen Atemwegsinfektionen wie COVID-19. Es ist wichtig, sich selbst zu isolieren, eine Maske zu tragen und gute Hygiene zu praktizieren, während Sie auf Ihre Testergebnisse warten.

Es gibt kein Heilmittel für die Grippe. Aber wenn Sie dem Virus ausgesetzt sind und frühzeitig einen Arzt aufsuchen, können Sie möglicherweise ein verschreibungspflichtiges antivirales Medikament wie Tamiflu erhalten.

Wenn es innerhalb der ersten 48 Stunden nach den Symptomen eingenommen wird, kann ein antivirales Medikament die Dauer der Grippe verkürzen und die Schwere der Symptome verringern. Infolgedessen besteht ein geringeres Risiko für Komplikationen wie Lungenentzündung.

Das Grippevirus ist für ältere und anfälligere Bevölkerungsgruppen gefährlich und kann zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Ergreifen Sie vor allem in diesem Jahr präventive Maßnahmen, um sich zu schützen und das Krankheitsrisiko zu verringern.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Grippeimpfung, stärken Sie proaktiv Ihr Immunsystem und vermeiden Sie den Kontakt mit symptomatischen Personen.