Mitesser entfernen
Mitesser entfernen
Mitesser, eine Art nicht entzündlicher Akne, kommen sehr häufig vor. Diese entstehen durch abgestorbene Hautzellen und Öl, die Ihre Poren verstopfen. Die betroffenen Poren bleiben geöffnet und ermöglichen eine Oxidation an der Oberfläche – das verleiht Mitessern die dunkle Farbe, für die sie berüchtigt sind.
Während Mitesser überall auftreten können, sind die Wangen besonders anfällig für diese Art von Akne. Wenn es Ihnen schwerfällt, Mitesser auf Ihren Wangen loszuwerden, lesen Sie weiter, um mehr über mögliche Lösungen und Behandlungsmaßnahmen zu erfahren.
Verwendung von Salicylsäure
Salicylsäure trocknet Talg und abgestorbene Hautzellen aus. Dies hilft nicht nur, bereits verstopfte Poren aufzubrechen, sondern kann auch dazu beitragen, die Bildung von Mitessern zu verhindern.
Salicylsäure ist in Reinigungsmitteln, Tonern und Adstringentien erhältlich. Einige Feuchtigkeitscremes und Seren enthalten auch Salicylsäure. Als Faustregel gilt: Wählen Sie nur ein Produkt mit Salicylsäure. Zu viel kann Ihre Wangen austrocknen und Ihre Poren sichtbarer machen.
Peeling (sanft) mit den richtigen Produkten
Peeling ist ein Prozess, der abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche entfernt. Bei zu Akne neigender Haut hat das Verfahren einen schlechten Ruf. Während ein Peeling entzündliche Akne verschlimmern kann, ist es bei nicht entzündlicher Akne wie Mitessern und Whiteheads ein Muss. Ein wöchentliches Peeling kann dabei helfen, abgestorbene Hautzellen fernzuhalten und gleichzeitig Schmutz aus Ihren Poren zu entfernen.
Peelings können in folgender Form vorliegen:
- Salicylsäure, auch Beta-Hydroxysäure genannt
-
Alpha-Hydroxysäuren (Zitronensäure, Glykolsäure, Milchsäure)
- Fruchtenzyme
Der Schlüssel zur Wirkung eines Peelings auf Ihre Wangen liegt darin, das Produkt sanft einzumassieren. Zu starkes Reiben kann zu Reizungen und sichtbareren Poren führen.
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende oder mattierende Masken
Zusätzlich zum wöchentlichen Peeling kann die Verwendung einer Maske zwei- bis dreimal pro Woche dazu beitragen, Ihre Poren sauber zu halten. Tonbasierte Masken eignen sich am besten für fettige Haut. Diese haben eine mattierende Wirkung, da sie überschüssiges Öl und Schmutz entfernen und gleichzeitig Mitesser-bedingten Schmutz entfernen. Bei regelmäßiger Anwendung können auch die Poren auf Ihren Wangen kleiner aussehen.
Tragen Sie topische Vitamin-A-Produkte auf
Retinoide werden häufig in Anti-Aging-Produkten verwendet und können auch bei der Behandlung von Mitessern auf den Wangen nützlich sein. Diese Vitamin-A-Derivate reinigen die Haarfollikel in Ihren Poren und sorgen gleichzeitig für eine gleichmäßigere Hautstruktur. Solche Effekte können auch bei Aknenarben und vergrößerten Poren hilfreich sein.
Peeling mit chemischen Peelings
Chemische Peelings wirken, indem sie die äußere Hautschicht entfernen. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie nach einigen Wochen eine reinere und straffere Haut haben.
Obwohl chemische Peelings hauptsächlich bei ungleichmäßigem Hautton und Falten eingesetzt werden, können sie bei Mitessern auf den Wangen helfen, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen und das Erscheinungsbild vergrößerter Poren reduzieren. Ein rezeptfreies chemisches Peeling reicht möglicherweise aus, aber Sie können auch mit einem Dermatologen über klinisch wirksame Optionen sprechen.
Halten Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt
Lassen Sie Ihre Haut nicht austrocknen, auch wenn Sie häufig unter Mitessern leiden. Das richtige Feuchtigkeitsgleichgewicht kann dazu beitragen, das Vorhandensein abgestorbener Hautzellen zu verringern, die ein Zeichen für die Bildung von Mitessern sind. Der Schlüssel ist, viel Wasser zu trinken. Suchen Sie sich dann eine Feuchtigkeitscreme auf Wasserbasis für Ihr Gesicht aus.
Professionelle Extraktion
Das Ausquetschen von Mitessern ist tabu, obwohl Sie vielleicht schon davon gehört haben, dass Sie mit Extraktionsgeräten zu Hause Ihre Poren reinigen können. Obwohl Extraktionswerkzeuge scheinbar harmlos sind, können sie bei falscher Anwendung Ihre Haut schädigen. Dies kann dazu führen, dass Ihre Wangen gerötet, gereizt und rissig werden – all das kann am Ende auffälliger sein als die ursprünglichen Mitesser, die Sie gerade entfernt haben.
Wenn Sie an Extraktionen interessiert sind, wenden Sie sich stattdessen an einen Kosmetiker oder Dermatologen, der dies für Sie durchführen kann.
5 Dinge, die Mitesser beeinflussen
Mitesser entstehen durch verstopfte Poren. Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die die Bildung von Mitessern auf Ihren Wangen begünstigen können.
Genetik
Wenn Ihre Eltern fettige Haut haben, ist es leider wahrscheinlich, dass auch Sie davon betroffen sind. Der überschüssige Talg in Ihren Poren macht Sie dann anfälliger für Mitesser. Möglicherweise haben Sie mehr Mitesser auf Ihren Wangen, wenn Sie in diesem Bereich Ihres Gesichts vergrößerte Poren haben. Die richtigen Hautpflegegewohnheiten können Ihnen helfen, diese genetischen Veranlagungen auszugleichen, sodass Sie nicht so viele Mitesser haben.
An deiner Haut herumpicken
Obwohl wir wissen, dass es schädlich für uns ist, an unserer Haut herumzupflücken, ist es immer noch so verlockend, hartnäckige Mitesser auszuquetschen. Allerdings wird dies wenig dazu beitragen, tiefsitzende Mitesser loszuwerden. Selbst wenn es Ihnen gelingt, ein oder zwei Mitesser aus Ihren Wangen zu entfernen, kann dies Ihre Poren beschädigen.
Dies führt zu vergrößerten Poren aufgrund von Dehnungen und Entzündungen, was möglicherweise in der Zukunft zu einem Teufelskreis mit noch mehr Mitessern führt – ganz zu schweigen von Aknenarben.
Verwendung porenverstopfender Produkte
Reinigungsmittel, Peelings, Masken und Feuchtigkeitscremes sind für viele Hauttypen nützlich. Wenn es um die Vorbeugung von Mitessern geht, reicht jedoch nicht jedes Produkt aus.
Verwenden Sie zumindest ölfreie, nicht komedogene Produkte. Laienhaft ausgedrückt bedeutet dies, dass die Produkte nicht mehr Öl hinzufügen und Ihre Poren verstopfen. Die Verwendung von dicken Cremes und fettigem Make-up verstopft Ihre Poren und erhöht das Risiko für Mitesser auf Ihren Wangen und der Umgebung.
Verwendung übermäßig aggressiver Produkte
Da ölige Produkte tabu sind, neigen Sie möglicherweise dazu, Produkte zu verwenden, die Ihre Haut vollständig von Ölen befreien. Allerdings wird dies mehr schaden als nützen. Scharfe Inhaltsstoffe wie Benzoylperoxid sind gegen entzündliche Akne – denken Sie an Pusteln und Zysten – und nicht gegen Mitesser gedacht.
Die Verwendung dieser Art von Inhaltsstoffen trocknet Ihre Haut aus, was dazu führt, dass Ihre Talgdrüsen in Panik geraten und mehr Öle absondern. Im Gegenzug können auf Ihren Wangen noch mehr Mitesser zu sehen sein. Anstatt Ihr Gesicht auszutrocknen, liegt der Schlüssel darin, dafür zu sorgen, dass Ihre Haut das richtige Feuchtigkeitsgleichgewicht hat.
Schlafe in deinem Make-up
Wenn Sie mit Mitessern zu kämpfen haben, ist es eines der schlimmsten Dinge, die Sie tun können, wenn Sie mit Make-up schlafen. Ihre Wangen sind möglicherweise anfälliger für die Auswirkungen von Make-up-Resten als der Rest Ihres Gesichts. Es bleibt nicht nur die Grundierung übrig, sondern es können auch Rouge, Highlighter, Bronzer und Fixierpuder vorhanden sein.
Machen Sie es sich zur Priorität, Ihr Gesicht am Ende eines jeden Tages vor der Reinigung abzunehmen – Ihre Wangen werden dadurch sauberer.
Machen Sie es zur Gewohnheit
Die Behandlung und Vorbeugung von Mitessern auf den Wangen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber mit der richtigen Hautpflege können Sie dazu beitragen, ihr Auftreten zu verhindern und gleichzeitig den Schmutz langsam aus Ihren Poren zu entfernen.
Wenn Sie weiterhin vergrößerte Poren auf Ihren Wangen und nachfolgende Mitesser bemerken, suchen Sie einen Dermatologen auf. Sie empfehlen möglicherweise verschiedene Produkte oder professionelle Behandlungen wie chemische Peelings und Mikrodermabrasion, um Ihnen dabei zu helfen, diese lästigen Mitesser loszuwerden. Wie bei anderen Dingen, die die natürlichen Prozesse Ihres Körpers betreffen, kommt es auch bei der Behandlung und Vorbeugung von Mitessern auf Beständigkeit und gute Gewohnheiten an.