Wenn Sie einen Laptop-Computer verwenden und Zugang zu einer Steckdose haben, empfiehlt es sich, das Netzteil anzuschließen, um den Laptop mit Strom zu versorgen. Ihr Laptop-Akku nutzt die Steckdose und schont den Akku für Situationen, in denen keine Steckdose verfügbar ist. Während Sie das Netzteil verwenden, um den Laptop mit Strom zu versorgen, können Sie den Akku am Laptop angeschlossen lassen.
Vorteile der Aufbewahrung des Akkus in einem Laptop
Es ist nicht erforderlich, den Akku zu entfernen, und es hat Vorteile, ihn im Gerät zu lassen.
Erstens: Wenn der Akku nicht vollständig aufgeladen ist, kann der Akku im Laufe der Zeit auf die volle Kapazität aufgeladen werden, wenn er am Netzteil angeschlossen bleibt.
Zweitens ist ein Batterie-Backup ideal für Stromausfälle und Spannungsabfälle. In beiden Fällen würden Sie keine Ihrer Daten verlieren, da Ihr Laptop auf die Batteriesicherung umschaltet.
Schließlich wird der Akku auch bei voller Ladung nicht beschädigt, wenn der Akku angeschlossen bleibt, während das Netzteil verwendet wird. Im Laufe der Zeit verlieren alle Batterien schließlich ihre Fähigkeit, einen Laptop mit Strom zu versorgen, und müssen ersetzt werden. Das ist normal für einen Akku und kein Nebeneffekt der Verwendung des Netzteils bei angeschlossenem Akku.
Wann sollte der Laptop-Akku entfernt werden?
Das Entfernen des Akkus aus einem Laptop ist nur erforderlich, wenn Sie einen Hard-Reset durchführen oder interne Hardware austauschen müssen. Ansonsten sollte der Akku immer im Laptop bleiben.
Wie bei allen batteriebetriebenen Geräten ist es eine gute Idee, den Akku zu entfernen, wenn Sie vorhaben, den Laptop länger als ein Jahr nicht zu verwenden. Bewahren Sie es in einer Plastiktüte oder idealerweise in einer antistatischen Tüte auf.