Was Sie nach den 2-Monats-Impfungen Ihres Babys erwarten können
Westend61/Offset-Bilder

Ihr Baby wächst und verändert sich vor Ihren Augen. Wenn es 2 Monate alt ist, kann es sein, dass es lächelt, gurrt und während der Bauchlage den Kopf für längere Strecken hochhält. Ihr Kinderarzt wird diese Meilensteine ​​bei Ihrem nächsten Brunnenbesuch verfolgen und die erste große Impfrunde Ihres Babys verabreichen.

In den ersten 2 Lebensjahren erhält Ihr Baby Impfungen, die vor 14 schweren Krankheiten schützen. Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Spritzen Ihr Kind beim 2-Monats-Termin erhalten wird, welche Nebenwirkungen auftreten können und was Sie tun können, um Beschwerden zu lindern.

Hepatitis B (HepB)-Booster

Hepatitis B (HepB) ist eine Lebererkrankung, die durch ein Virus verursacht wird. Während einige Menschen mit dieser Krankheit nur leichte Symptome haben, müssen andere möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden oder mit chronischen Gesundheitsproblemen wie Leberkrebs zu kämpfen haben.

Ihr Baby erhält seinen ersten HepB-Impfstoff kurz nach der Geburt. Im Alter von 2 Monaten erhalten sie eine Auffrischungsimpfung. Die letzte Dosis liegt irgendwo dazwischen 6 und 18 Monate.

Entsprechend der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC), der HepB-Impfstoff ist sicher. Nach der Injektion kann Ihr Kind Schmerzen an der Injektionsstelle oder leichtes Fieber bis zu 38 °C (101 °F) verspüren.

Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten (DTaP)

Der DTaP-Impfstoff deckt mehrere Krankheiten auf einen Schlag ab. Dazu gehören Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten.

  • Diphtherie ist eine schwere bakterielle Infektion, die zu einer dicken Schleimschicht im Rachenraum führen kann, die das Atmen erschwert. Diphtherie ist tödlich in 1 von 5 Kinder unter 5 Jahren, die die Infektion entwickeln.
  • Tetanus ist eine schwere Krankheit, die durch bestimmte Bakterien verursacht wird, die in den Körper eindringen und ein Toxin absondern. Es kann alles von Muskelsteifheit oder Krämpfen über Fieber bis hin zu Kieferkrämpfen verursachen. Es wird geschätzt, dass Tetanus tödlich ist 1 von 5 Menschen, die es entwickeln.
  • Keuchhusten ist besser bekannt als Keuchhusten. Es ist eine schwere Infektion der Atemwege und kann unkontrollierbare Hustenanfälle verursachen und 10 Wochen oder länger andauern. Keuchhusten ist hoch ansteckend und kann vor allem bei Säuglingen tödlich sein.

Die erste Dosis DTaP wird Ihrem Kind im Alter von 2 Monaten verabreicht. Auffrischungen werden dann gegeben bei:

  • 4 Monate
  • 6 Monate
  • zwischen 15 und 18 Monaten
  • zwischen 4 und 6 Jahren

Eine weitere Auffrischungsimpfung namens Tdap wird Ihrem Kind im Alter von 11 bis 12 Jahren verabreicht.

Bei den meisten Kindern treten nach der Injektion keine Nebenwirkungen auf. Allerdings kann Ihr Baby leichte Nebenwirkungen entwickeln, einschließlich Fieber, Erbrechen oder Schmerzen an der Injektionsstelle. In sehr selten In einigen Fällen entwickeln einige Kinder hohes Fieber, Krampfanfälle oder anhaltendes Weinen für 3 Stunden oder länger.

Pneumokokken-Erkrankung (PCV13)

Pneumokokken-Bakterien können Infektionen in den Ohren und Lungen eines Kindes verursachen. Die Infektion kann sich auch auf Blut und Gehirn ausbreiten, was zu chronischen Gesundheitsproblemen oder in seltenen Fällen zum Tod führen kann.

Babys unter 2 Jahren sind am stärksten von dieser Krankheit bedroht. Einige Stämme sind antibiotikaresistent, sodass eine Behandlung mit Antibiotika wie Penicillin möglicherweise nicht wirksam ist.

Der PCV13-Impfstoff schützt vor 13 Stämmen der Pneumokokken-Erkrankung. Mit 2 Monaten erhält Ihr Kind seine erste Impfung in der Serie. Auffrischungsimpfungen werden nach 4 Monaten, 6 Monaten und irgendwann zwischen 12 und 15 Monaten verabreicht.

Dieser Impfstoff ist sicher und die meisten Babys haben keine Nebenwirkungen. Diejenigen, die dies tun, haben möglicherweise:

  • Fieber mit oder ohne Schüttelfrost
  • Appetitverlust
  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung

Sie können launischer als normal sein. Schmerzen, Rötung und Wärme an der Injektionsstelle sind ebenfalls möglich.

Haemophilus influenzae Typ b (Hib)

Haemophilus influenzae Typ b (Hib) ist ein Bakterium, das schwere Krankheiten verursachen kann. Eine der häufigsten Formen dieser Krankheit ist Meningitis, eine Infektion, die das Gehirn und das Rückenmark umgebende Gewebe befällt.

Kinder unter 5 Jahren sind besonders ansteckungsgefährdet. Die Hib-Krankheit kann tödlich sein 1 von 20 Kinder, die es entwickeln.

Der Hib-Impfstoff ist in drei oder vier Dosen unterteilt, die nach 2 Monaten, 4 Monaten, 6 Monaten (je nach Marke) und irgendwann zwischen 12 und 15 Monaten verabreicht werden.

Das CDC hält den Hib-Impfstoff für sicher. Nach Erhalt der Spritze kann Ihr Kind an der Injektionsstelle Fieber und Schwellungen, Rötungen, Wärmegefühl oder Unbehagen verspüren. Die meisten Kinder haben jedoch keine Nebenwirkungen dieses Impfstoffs.

Kinderlähmung (IPV)

Polio ist eine Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird, das das Nervensystem angreift. Wenn es das Rückenmark betrifft, kann es zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Lähmung kommen. In einigen Fällen kann es tödlich sein. Kinder unter 5 Jahren sind besonders gefährdet, sich mit dem Poliovirus zu infizieren.

Der inaktivierte Polio-Impfstoff (IPV) wird in einer Reihe von vier Schüssen verabreicht. Die erste kommt mit 2 Monaten, gefolgt von Auffrischungsimpfungen mit 4 Monaten, irgendwo zwischen 6 und 18 Monaten, und wieder, wenn Ihr Kind zwischen 4 und 6 Jahre alt ist.

Dieser Impfstoff ist auch sicher und effektiv. Nach der Verabreichung kann es bei Ihrem Kind zu leichten Reaktionen wie Schmerzen oder Schwellungen an der Injektionsstelle kommen.

Rotaviren (RV)

Rotavirus ist ein Virus, das bei kleinen Kindern Durchfall und Erbrechen verursachen kann. Diese Probleme können schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich werden. In seltenen Fällen können sie zu schwerer Dehydrierung führen.

Dieser Impfstoff ist kein Schuss. Stattdessen wird es oral in Form von Tropfen verabreicht. Je nach Marke kann Ihr Kind den RV-Impfstoff mit 2 Monaten, 4 Monaten und 6 Monaten oder nur mit 2 Monaten und 4 Monaten erhalten.

Der RV-Impfstoff ist sicher und Nebenwirkungen sind selten und mild. Diese Reaktionen können Unruhe, Durchfall oder Erbrechen umfassen.

In sehr seltenen Fällen (1 von 20.000 bis 100.000), kann es zu einem Darmverschluss (Invagination) kommen, der eine Operation erfordert.

Nebenwirkungen nach 2-Monats-Impfungen

Ihr Kinderarzt wird Ihnen nach der Impfung Ihres Babys Impfinformationsblätter mit nach Hause geben. Die Blätter geben an, welche Impfstoffe Ihr Kind bei seinem Termin erhalten hat und welche möglichen Nebenwirkungen damit verbunden sind.

Obwohl die meisten Babys keine Nebenwirkungen haben, sind leichte Reaktionen nach 2-Monats-Impfungen normal. Reaktionen können Hautausschlag oder Schmerzen an der Injektionsstelle umfassen.

Andere mögliche Nebenwirkungen hängen von der Injektion ab und können Folgendes umfassen:

  • Umständlichkeit
  • Ermüdung
  • Magenprobleme, einschließlich Erbrechen und Durchfall
  • leichtes Fieber

Schwerwiegendere Reaktionen sind selten, aber möglich. Wenn Ihr Kind hohes Fieber, extreme Unruhe oder Krampfanfälle hat, wenden Sie sich für weitere Anweisungen an Ihren Kinderarzt.

Was Sie Ihrem Baby geben können, wenn es Nebenwirkungen hat

Das CDC schlägt vor, Ihren Kinderarzt zu fragen, ob er Ihrem Baby in den Minuten vor der Impfung eine Saccharose- oder Glukoselösung geben kann. Die Süße kann bei der Schmerzlinderung während der Aufnahmen helfen.

Danach möchten Sie Ihr Kind vielleicht stillen, wenn es weint oder anderweitig unglücklich ist. Die Süße in der Muttermilch sowie die Nähe und Wärme können helfen, sie zu beruhigen.

Zu Hause können Sie Ihr Baby wickeln, damit es sich sicher fühlt. Stellen Sie sicher, dass Sie häufig Muttermilch oder Formelnahrung erhalten, um sie auch mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Andere Möglichkeiten, Ihrem Baby zu helfen:

  • Lindern Sie Schmerzen oder Beschwerden, indem Sie ein kühles, feuchtes Tuch auf die Stelle legen, an der die Injektion abgegeben wurde.
  • Lindern Sie leichtes Fieber, indem Sie Ihrem Baby ein Schwammbad in lauwarmem Wasser geben.
  • Bitten Sie Ihren Kinderarzt, ein Schmerzmittel (Acetaminophen) und eine Dosierung vorzuschlagen, die für Ihr Kind angesichts seines Alters und Gewichts geeignet ist.

Nebenwirkungen treten am häufigsten in den ersten Tagen nach der Impfung auf. Wenden Sie sich innerhalb von 24 Stunden an Ihren Kinderarzt, wenn leichte Reaktionen länger anhalten. Sie können feststellen, ob Ihr Kind gesehen werden muss oder ob es eine andere Krankheit hat, die möglicherweise Symptome verursacht.

Rufen Sie Ihren Kinderarzt jederzeit nach der Impfung an, wenn Ihr Kind:

  • hat hohes Fieber
  • hat 3 oder mehr Stunden am Stück geweint
  • hat eine Rötung bei der Injektion, die nach 48 Stunden immer noch da ist

Sie sollten den Kinderarzt auch informieren, wenn Ihr Kind so aussieht oder sich so verhält, als wäre es sehr krank. Rufen Sie 911 an, wenn Ihr Kind nicht reagiert, schlaff oder schwach ist oder wenn es Probleme beim Atmen oder Schlucken hat.

Lesen Sie hier mehr über Ihr 2 Monate altes Baby.

Impfstoffe sind eine wichtige Möglichkeit, Ihre Kinder gesund und sicher zu halten und sie vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Tatsächlich können sie das Risiko von Infektionen und lebensbedrohlichen Komplikationen erheblich senken.

Wenn Sie Fragen zu Impfungen oder dem Impfplan Ihres Kindes haben, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt.

Erfahren Sie hier mehr über die Bedeutung von Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder.

Wenn Sie sich Sorgen über mögliche Nebenwirkungen der Impfungen Ihres Babys machen, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt. Die Reaktionen sollten innerhalb weniger Tage abklingen. Schwerere Reaktionen sind selten und sollten Sie nicht davon abhalten, Ihr Kind zu impfen.

Das CDC erklärt, dass es keine eindeutigen Vorteile eines verzögerten Impfplans gegenüber einem traditionellen Impfplan gibt. Achten Sie also darauf, mit den Brunnenbesuchen und Impfungen Ihres Kindes Schritt zu halten, um es zu schützen.