Das Risiko großer Höhe für Menschen mit intakten Gehirnaneurysmen scheint relativ gering zu sein. Aber niedrigere Sauerstoffwerte und Schwankungen des Luftdrucks können Ihr Kreislaufsystem beeinträchtigen.

Sollten sich Menschen mit Hirnaneurysma Sorgen wegen großer Höhen machen?
Oleksii Karamanov/Getty Images 1217994983

Menschen fragen sich oft, ob in großen Höhen ein erhöhtes Risiko für Gehirnaneurysmen besteht. Der Zusammenhang zwischen Hirnaneurysmen und großen Höhen ist nicht vollständig geklärt, das Risiko scheint jedoch relativ gering zu sein.

Wenn Sie in große Höhen reisen, kommt es zu einem verringerten Sauerstoffgehalt, einem niedrigeren Luftdruck und verschiedenen physiologischen Veränderungen. Alle diese Faktoren könnten möglicherweise das Risiko eines lebensbedrohlichen Bruchs erhöhen, es gibt jedoch keine Beweise, die diese Theorie stützen.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den möglichen Zusammenhang zwischen Hirnaneurysmen, Brüchen und Höhenlagen wissen müssen.

Gehirnaneurysmen und große Höhe

Der Zusammenhang zwischen großer Höhe und dem Risiko einer Hirnaneurysmaruptur muss noch umfassend untersucht werden. Das bedeutet, dass nicht viele Informationen verfügbar sind.

Aber die Tatsache, dass nur wenige bekannte Fälle gemeldet wurden, könnte bedeuten, dass das Risiko relativ gering ist.

Große Höhen, in denen es zu einem verringerten Sauerstoffgehalt und einem niedrigeren Luftdruck kommt, haben gewisse Auswirkungen auf den Körper. Diese könnten sich theoretisch auf ein bestehendes Gehirnaneurysma auswirken.

Wie hoch ist die große Höhe?

Höhen oben 8.000 Fuß oder 2.500 Meter gelten im Allgemeinen als große Höhen. Beim Skifahren, Wandern oder Klettern können während der Anpassung Ihres Körpers leichte Symptome wie Kurzatmigkeit und Müdigkeit auftreten.

War dies hilfreich?

Wenn Sie mit einem nicht rupturierten Hirnaneurysma leben, haben Sie einen geschwächten Bereich in der Wand eines Blutgefäßes in Ihrem Gehirn, der reißen und einen lebensbedrohlichen Schlaganfall verursachen könnte.

Wenn der Sauerstoffgehalt sinkt, können sich die Blutgefäße im Gehirn verengen (Vasokonstriktion), um den Blutfluss und die Sauerstoffzufuhr zu erhöhen. Dies könnte die Belastung der geschwächten Gefäßwände Ihres Aneurysmas erhöhen.

Ein niedrigerer Luftdruck könnte auch dazu führen, dass sich im Aneurysma eingeschlossene Lufteinschlüsse ausdehnen, was einen stärkeren Druck auf die Wände ausüben würde. Das könnte Zunahme die Gefahr eines Bruchs.

Faktoren wie die Größe, Lage und Stabilität des Aneurysmas sowie Ihr allgemeiner Gesundheitszustand sind ebenfalls wichtig für die Bestimmung Ihres Rupturrisikos.

Die Auswirkungen großer Höhen auf den Körper

Der Aufenthalt in großer Höhe kann erhebliche Auswirkungen auf Ihren Körper haben, insbesondere auf Ihr Gefäßsystem, zu dem Ihr Herz und Ihre Blutgefäße gehören. Wenn Sie in größere Höhen aufsteigen, ist weniger Sauerstoff in der Luft.

Ihr Herz-Kreislauf-System muss härter arbeiten, um alle Gewebe und Organe mit Sauerstoff zu versorgen. Ihre Herz- und Atemfrequenz könnte sich erhöhen um die geringere Sauerstoffverfügbarkeit auszugleichen.

Wenn Sie in größere Höhen aufsteigen, wird die Luft außerdem weniger dicht. führt dazu niedrigerer Luftdruck. Der Luftdruck bezieht sich auf den Druck der Luft um Sie herum.

Diese Druckänderung kann dazu führen, dass sich die Luft in Ihrem Körper ausdehnt, was zu Unwohlsein und Blähungen führt. Es kann sogar verursachen Höhenbedingte Erkrankungen wie die akute Höhenkrankheit (AMS) oder das Höhenlungenödem (HAPE).

Kann man mit einem Gehirnaneurysma fliegen?

Wenn Sie ein Gehirnaneurysma haben, gilt das Fliegen im Allgemeinen als sicher und Höhen- oder Kabinendruckänderungen haben wahrscheinlich keine direkten Auswirkungen auf das Aneurysma.

Während eines Fluges ändert sich der Kabinendruck zwar, aber diese Änderungen sind typischerweise gering und werden von den meisten Menschen, auch solchen mit Gehirnaneurysmen, gut toleriert.

Verkehrsflugzeuge werden unter Druck gesetzt, um eine Höhe zu simulieren unter 8.000 Fuß was im Allgemeinen für Menschen mit Aneurysmen sicher ist.

Was tun, wenn Ihr Aneurysma reißt?

Wenn Ihr Aneurysma reißt, rufen Sie sofort den Rettungsdienst an und teilen Sie ihm Ihren Standort und Ihre Daten mit. Bleiben Sie beim Warten auf medizinische Hilfe so ruhig wie möglich und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten oder plötzliche Bewegungen.

War dies hilfreich?

Gedeihen mit Gehirnaneurysma

Wenn Sie ein Gehirnaneurysma haben und in großen Höhen reisen oder leben, sollten Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen. Erwägen Sie ein Gespräch mit einem Arzt, um die mit großen Höhen und Ihrem spezifischen Aneurysma verbundenen Risiken einzuschätzen.

Außerdem sollten Sie es ruhig angehen lassen, anstrengende Aktivitäten vermeiden und Ihrem Körper erlauben, sich langsam an die Höhe zu gewöhnen.

Achten Sie während Ihres Aufenthalts auf mögliche frühe Anzeichen eines Problems mit Ihrem Gehirnaneurysma, einschließlich:

  • Plötzliche, starke Kopfschmerzen, die sich von Ihren üblichen Kopfschmerzen unterscheiden
  • Doppeltsehen
  • Schwierigkeiten, klar zu sehen

Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder den Rettungsdienst.

Wegbringen

Obwohl es nur begrenzte Belege dafür gibt, dass große Höhen mit einem erhöhten Risiko für einen Bruch eines Hirnaneurysmas verbunden sind, sollten Menschen mit Hirnaneurysmen in großen Höhen Vorsicht walten lassen. Sprechen Sie mit einem medizinischen Fachpersonal, um potenzielle Risiken einzuschätzen, bevor Sie Aktivitäten in großer Höhe unternehmen.