Sprechen Sie mit Ihrem Partner über Endometriose

Endometriose verstehen

Wenn Sie mit Endometriose leben, wächst Endometrium-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter in anderen Bereichen Ihres Beckens – wie in der Blase oder den Eierstöcken.

Jeden Monat während Ihres Menstruationszyklus verdickt sich das Gewebe und wird abgestoßen, wenn Sie Ihre Periode haben. Das Gewebe in Ihrem Becken kann jedoch nicht abgestoßen werden. Wenn es anschwillt, tut es weh – manchmal sehr.

Etwa 1 von 10 Frauen erkrankt irgendwann während ihrer reproduktiven Jahre an Endometriose.

Ärzte wissen nicht genau, was Endometriose verursacht. Einige Theorien glauben, dass das Gewebe seit der fötalen Entwicklung vorhanden war und mit Pubertätshormonen zu wachsen beginnt. Andere meinen, dass bei manchen Frauen das Gewebe während ihrer Periode nach hinten aus der Gebärmutter getragen wird und sich dann in den Beckenorganen ablagert.

Endometriose kann viele Schmerzen verursachen – während deiner Periode, beim Sex und manchmal beim Stuhlgang. Eine Endometriose kann es Ihnen auch erschweren, schwanger zu werden.

Erschwerend kommt hinzu, wie lange es dauern kann, bis eine korrekte Diagnose gestellt wird. Da die Symptome der Endometriose denen anderer Erkrankungen ähneln, durchlaufen manche Frauen jahrelange Tests, bevor sie herausfinden, dass sie an der Erkrankung leiden. Bei Endometriose beträgt die durchschnittliche Zeit vom Beginn der Symptome bis zur Diagnose 6 bis 10 Jahre.

Endometriose wird oft als die unsichtbare Krankheit bezeichnet, weil die Symptome für niemanden außer der Person, die sie hat, sichtbar sind. Ihr Partner hat möglicherweise keine Ahnung, was Sie durchmachen – es sei denn, Sie sagen es ihm.

Wie Sie mit Ihrem Partner sprechen

Es kann schwierig sein, ein Gespräch über Ihre reproduktive Gesundheit zu beginnen. Sie könnten befürchten, dass Sie Ihrem Partner zur Last fallen oder dass er Sie nicht verstehen wird. Wenn Sie mit dem Zustand vertraut sind und planen, was Sie sagen werden, ist die Erfahrung für Sie beide möglicherweise weniger einschüchternd.

1. Erfahren Sie mehr über Endometriose

Ihr Partner wird wahrscheinlich Fragen dazu haben, wie sich Endometriose auf Ihren Körper oder Ihre Beziehung auswirkt. Um sie genau zu beantworten, sollten Sie sich über die Bedingung informieren.

Sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt. Finden Sie heraus, welche Behandlung sie empfehlen und wie diese Behandlung Ihnen wahrscheinlich helfen wird.

Fragen Sie auch nach Ihrer Prognose – einschließlich der Frage, ob Endometriose Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte.

2. Wählen Sie die richtige Zeit

Übertrage das Gespräch nicht auf deinen Partner. Lassen Sie sie wissen, dass Sie über Endometriose sprechen möchten, und wählen Sie eine Zeit und einen Ort, die für Sie beide geeignet sind.

Stellen Sie sicher, dass es nur Sie beide sind und dass Sie sich in einer ruhigen Umgebung ohne Ablenkungen befinden.

3. Seien Sie ehrlich

Sprechen Sie so offen wie möglich über Ihre Symptome und wie sie Sie beide betreffen könnten. Lassen Sie Ihren Partner wissen, dass Schmerzen, Müdigkeit und starke Blutungen Ihre Pläne von Zeit zu Zeit unterbrechen können. Erklären Sie auch, dass Sex schmerzhaft sein kann.

Überlegen Sie gemeinsam, wie Sie Ihre Symptome umgehen können. Du könntest zum Beispiel vorschlagen, Filmabende zu Hause zu veranstalten, anstatt auszugehen. Sie können auch andere Wege ausprobieren, um intim zu sein, wenn der Sex zu schmerzhaft ist – wie Massagen oder sanfte Berührungen.

4. Seien Sie unterstützend

Wenn Sie Schmerzen und andere Symptome der Endometriose haben, vergisst man leicht, dass Ihr Partner diese mit Ihnen durchlebt.

Sie können viele der gleichen Emotionen erleben wie Sie – einschließlich Wut, Frustration, Hilflosigkeit und sogar Verzweiflung. Eine Studie Die an den Partnern von Frauen mit Endometriose durchgeführte Studie ergab, dass Männer eine Reihe starker Emotionen erlebten – darunter Angst, schlechte Laune und ein Gefühl der Ohnmacht.

Achten Sie darauf, zuzuhören, wenn Ihr Partner sich ausdrückt. Sei verständnisvoll und unterstützend. Natürlich sollten Sie im Gegenzug die gleiche Unterstützung erwarten.

5. Holen Sie sich Hilfe

Wenn Ihr Partner mit Ihrer Diagnose nicht gut zurechtkommt, suchen Sie Hilfe von einem Fachmann. Gehen Sie gemeinsam zum nächsten Arzttermin. Oder vereinbaren Sie eine Paarsitzung mit einem Berater – vorzugsweise einem, der Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Endometriose hat.

Endometriose und Ihr Sexualleben

Jede Frau mit Endometriose ist anders, aber für manche ist Sex extrem schmerzhaft. Dieser Schmerz kann auf abnormales Gewebe, vaginale Trockenheit oder hormonelle Veränderungen zurückzuführen sein. Was auch immer die Ursache für schmerzhaften Geschlechtsverkehr ist, er kann Ihr Sexualleben stören und Ihre Beziehung stark belasten.

Endometriose-Schmerzen sind nicht konsistent. Es kann zu bestimmten Zeiten im Monat oder in einigen Positionen intensiver werden. Experimentieren Sie, indem Sie Sex zu verschiedenen Zeiten in Ihrem Zyklus haben. Integrieren Sie andere Arten der Stimulation, wie Berührungen, Massagen oder Oralsex. Und verwenden Sie ein Gleitmittel, um den Vaginalsex angenehmer zu gestalten.

Offene Kommunikation ist besonders wichtig, wenn Sie sexuelle Probleme haben. Lass deinen Partner wissen, wie du dich fühlst, und erkenne an, wie er sich fühlt.

Endometriose und Ihre Fruchtbarkeit

Wenn Sie in einer ernsthaften Beziehung sind und Ihr Partner Kinder haben möchte, könnte Ihre Fruchtbarkeit für ihn ein Grund zur Sorge sein. Lassen Sie sie wissen, dass diese Erkrankung zwar die Empfängnis für Sie erschweren kann, Behandlungen jedoch Ihre Chancen verbessern können. Sie müssen beide realistisch sein und möglicherweise Backup-Optionen in Betracht ziehen – wie z. B. die Übernahme.

Was Sie jetzt tun können

Etwa 176 Millionen Frauen auf der ganzen Welt leben mit Endometriose – Sie sind also nicht allein. Sobald Sie Ihre Diagnose verstehen und mit einem Behandlungsplan beginnen, sind Sie besser gerüstet, um mit Ihrem Partner zu sprechen. Gemeinsam können Sie als Team eine Strategie zur Bewältigung der Erkrankung entwickeln.