Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsoption zur Linderung der Symptome myelombedingter Knochenerkrankungen und zur Behandlung solitärer Plasmozytome (Tumoren, die aus abnormalen Plasmazellen entstehen).

Strahlentherapie (RT) ist eine häufige Art der Krebsbehandlung, bei der energiereiche Wellen oder Partikel eingesetzt werden, um die DNA in Krebszellen zu schädigen. Die Behandlung verhindert, dass diese Zellen wachsen und sich teilen, was zu ihrem Absterben führt.

Das wird geschätzt bis zu 50% der Krebspatienten erhalten RT als Teil ihres Behandlungsplans. In manchen Situationen wird RT bei der Behandlung des multiplen Myeloms eingesetzt.

Wie sich das multiple Myelom auf Ihre Knochen auswirkt

Beim Multiplen Myelom entwickeln sich Plasmazellen im Knochenmark abnormal, wachsen und teilen sich unkontrolliert.

Die Auswirkungen des Multiplen Myeloms können Ihre Knochen schädigen, was zu Schmerzen und einem erhöhten Bruchrisiko führt. Wenn Knochen in Ihrer Wirbelsäule betroffen sind, kann das Myelom zu einer Kompression Ihres Rückenmarks und der umgebenden Nerven führen, was Folgendes verursachen kann:

  • Taubheit und Kribbeln
  • Muskelschwäche oder Lähmung
  • Probleme mit der Blasen- und Darmkontrolle

Erfahren Sie mehr über das Multiple Myelom.

War dies hilfreich?

Wie wird Strahlung zur Behandlung des multiplen Myeloms eingesetzt?

Ärzte verwenden RT, um die Symptome des multiplen Myeloms zu lindern und den Komplikationen vorzubeugen, die durch Knochenerkrankungen auftreten können.

Behandlungen, die sich auf die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Lebensqualität konzentrieren, werden als „Palliativpflege“ bezeichnet.

Solitäres Plasmozytom

RT wird häufig auch zur Behandlung solitärer Plasmozytome eingesetzt. Solitäre Plasmozytome treten auf, wenn abnormale Plasmazellen einen Tumor bilden, häufig in einem Knochen.

Im Gegensatz zum multiplen Myelom, bei dem viele Tumoren vorhanden sind, haben Menschen mit solitären Plasmozytomen nur einen einzigen Tumor. Schätzungen zufolge entwickeln sich 65 bis 84 % der solitären Plasmozytome im Knochen innerhalb von 10 Jahren zu einem multiplen Myelom.

Kann Strahlung ein multiples Myelom verursachen?

Vorherige Strahlenbelastung ist a Risikofaktor bei multiplem Myelom, da Strahlung die DNA in Zellen schädigen und zu krebsfördernden Veränderungen führen kann.

Bei einigen medizinischen Verfahren wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans und PET-Scans kommt Strahlung zum Einsatz. Das Krebsrisiko dieser Tests beträgt sehr klein. Darüber hinaus überwiegen ihre Vorteile ihre Risiken.

Eine RT kann Ihr Risiko erhöhen, später an einer zweiten Krebserkrankung zu erkranken. Eine Überprüfung aus dem Jahr 2021 stellt jedoch fest, dass ältere Untersuchungen zeigen, dass nur eine kleine Anzahl von Zweitkarzinomen, etwa 8 %, mit RT in Zusammenhang stehen.

War dies hilfreich?

Wie ist es, eine Strahlentherapie bei multiplem Myelom zu erhalten?

Die bei multiplem Myelom verwendete RT heißt „Externe Strahlentherapie (RT)„, bei dem die Strahlung mithilfe einer Maschine auf die zu behandelnde Stelle gerichtet wird. Dabei handelt es sich um eine lokale Behandlung, das heißt, sie zielt nur auf einen bestimmten Bereich Ihres Körpers ab.

Wo erhalte ich eine Strahlentherapie?

Die externe Strahlentherapie wird in einem Krankenhaus oder Krebsbehandlungszentrum durchgeführt. Die Therapie ist in der Regel ein ambulanter Eingriff, das heißt, Sie kehren zwischen den Behandlungen nach Hause zurück.

Wie oft bekomme ich eine Strahlentherapie?

RT wird in mehreren Fraktionen statt in einer Dosis verabreicht, was dazu beiträgt, die Schädigung gesunder Zellen in der Nähe der Behandlungsstelle zu begrenzen.

Viele Menschen erhalten eine externe Strahlentherapie einmal täglich an fünf Tagen in der Woche, normalerweise Montag bis Freitag. Die Pause am Wochenende gibt gesunden Zellen Zeit, sich zu erholen.

Wie lange dauert eine Strahlentherapie?

Die gesamte Behandlungszeit kann sein zwischen 5 und 8 Wochenabhängig von Ihrer individuellen Situation.

Was passiert während einer Behandlungssitzung?

Abhängig vom zu behandelnden Bereich werden Sie möglicherweise gebeten, sich auszuziehen oder einen Krankenhauskittel anzuziehen. Die nicht behandelten Körperbereiche werden abgeschirmt, um sie vor Strahlung zu schützen.

Der Empfang des externen RT-Strahls ist schmerzlos. Sie werden gebeten, sich auf eine Behandlungsliege zu legen oder auf einem speziellen Stuhl zu sitzen und ganz ruhig zu bleiben.

Der Arzt geht in einen angrenzenden Raum, um die Maschine zu bedienen, die die Strahlung abgibt. Sie können jedoch weiterhin über die Gegensprechanlage mit ihm kommunizieren.

Während die Abgabe der Bestrahlung selbst nur wenige Minuten dauert, kann Ihr Termin bis zu 3 Minuten dauern 30 Minuten oder eine Stunde. Dies liegt daran, dass es einige Zeit dauern kann, bis sichergestellt ist, dass Sie sich in der richtigen Position befinden.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Strahlentherapie beim Multiplen Myelom?

Zu den Hauptvorteilen der RT bei multiplem Myelom gehören:

  • Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit Knochenerkrankungen
  • Vorbeugung schwerwiegender Komplikationen, die aufgrund einer Wirbelsäulenkompression auftreten können
  • Management solitärer Plasmozytome

RT bringt einige potenzielle Nebenwirkungen mit sich, wie zum Beispiel:

  • Ermüdung
  • Hautveränderungen an der behandelten Stelle, wie Rötung, Abschälen oder Blasenbildung

  • Haarausfall im behandelten Bereich
  • Brechreiz
  • Durchfall
  • niedrige Blutwerte, die zu Folgendem führen können:
    • Anämie
    • erhöhtes Infektionsrisiko
    • Blutergüsse oder leichte Blutungen

Oft verschwinden diese Nebenwirkungen, nachdem Sie die RT beendet haben. Ein Arzt kann Ihnen eine bessere Vorstellung davon geben, was Sie bei Ihrer spezifischen RT-Therapie erwarten können.

Wie erfolgreich ist eine Strahlentherapie beim Multiplen Myelom?

RT führt als eine Form der Palliativversorgung bei multiplem Myelom zu positiven Ergebnissen. Eine kleine Studie aus dem Jahr 2020 ergab beispielsweise, dass RT im Vergleich zu denen, die keine RT erhielten, mit RT verbunden war fünfmal niedriger Symptomwerte.

Dies ergab eine Studie aus dem Jahr 2016 mit 238 Menschen mit multiplem Myelom, das ihre Wirbelsäule betrifft 97 % der Menschen antworteten auf RT. Von 69 Personen, die zuvor nicht laufen konnten, erlangten 64 % ihre Gehfähigkeit wieder. Die lokalen Kontrollraten der multiplen Myelom-Wirbelsäulenläsionen lagen nach 3 Jahren bei 82 %.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 mit 88 Menschen mit multiplem Myelom, das ihre Wirbelsäule betrifft, ergab, dass die Menschen nach RT über eine gewisse Schmerzlinderung berichteten 83 % der ganzen Zeit. Eine deutliche Schmerzlinderung nach RT wurde in 34 % der Fälle berichtet.

Von den 35 Personen, die in der Studie von 2019 sogenannte „neurologische Beeinträchtigungen“ aufwiesen, verbesserte RT diese Symptome in 83 % der Fälle. Zu diesen neurologischen Beeinträchtigungen gehörten Schwäche, Taubheitsgefühl und Kribbeln sowie Schwierigkeiten beim Gehen.

Solitäres Plasmozytom

Eine Überprüfung aus dem Jahr 2018 stellt fest, dass RT in 85 % bis 90 % der Fälle eine lokale Kontrolle solitärer Plasmozytome ermöglichen kann, es jedoch immer noch möglich ist, dass solitäre Plasmozytome erneut auftreten oder sich in der Zukunft ein multiples Myelom entwickelt.

Das Wiederauftreten wird durch die Ergebnisse einer RT-Studie aus dem Jahr 2020 bei solitären Plasmozytomen bei 42 Personen bestätigt. Der Die lokale Kontrollrate nach 10 Jahren RT betrug 88 %aber viele Teilnehmer entwickelten innerhalb von 10 Jahren ein multiples Myelom.

Welche anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Multiple Myelom?

Zu den weiteren möglichen Behandlungen des multiplen Myeloms gehören neben der RT:

  • Chemotherapie, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum und die Teilung von Krebszellen zu stören

  • Stammzelltransplantation, bei der Zellen im Knochenmark zerstört und dann durch gesunde Stammzellen ersetzt werden

  • gezielte Therapie, bei der Medikamente eingesetzt werden, die auf bestimmte Marker in oder auf Krebszellen abzielen

  • Immuntherapie, die Ihrem Immunsystem hilft, auf das Myelom zu reagieren und Folgendes umfassen kann:

    • monoklonale Antikörper
    • immunmodulatorische Medikamente (IMiDs)
    • CAR-T-Zelltherapie
  • Kortikosteroide, die eine antitumorale Wirkung beim multiplen Myelom haben

  • Bisphosphonate, die dazu beitragen, myelombedingte Knochenschäden zu verlangsamen

  • Operation zur Entfernung einzelner Plasmozytome oder zur Unterstützung geschwächter Knochen

RT ist eine von mehreren Behandlungen, die beim multiplen Myelom eingesetzt werden. Typischerweise wird es als Palliativbehandlung bei Myelom-bedingten Knochenerkrankungen eingesetzt, mit dem Ziel, die Symptome zu lindern und Komplikationen vorzubeugen. RT kann auch zur Behandlung solitärer Plasmozytome eingesetzt werden.

Wenn RT als Teil Ihres Behandlungsplans für das multiple Myelom empfohlen wird, erhalten Sie diese über eine externe Strahl-RT. Die Einzelheiten Ihrer RT-Therapie, wie etwa die Strahlendosis und die Anzahl der Sitzungen, hängen von Ihrer spezifischen Situation ab.

RT kann bei multiplem Myelom mehrere Vorteile haben, ist aber auch mit einer Reihe von Nebenwirkungen verbunden. Wenn RT als Teil Ihres Behandlungsplans für das multiple Myelom empfohlen wird, möchten Sie möglicherweise ein offenes Gespräch mit einem Arzt über die Vor- und Nachteile führen.