Ãœberblick
Neue Tinte zu bekommen ist eine aufregende Zeit – Sie können es wahrscheinlich kaum erwarten, Ihre neue Körperkunst zu zeigen.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Prozess des Tätowierens eine buchstäbliche Verletzung Ihrer Haut beinhaltet. Genau wie andere Wunden brauchen frische Tattoo-Wunden Trockenheit und Luft, um richtig zu heilen.
Unsachgemäße Tattoo-Nachsorge kann zahlreiche Probleme für Ihre neue Tinte verursachen. Das Tattoo selbst kann verzerrt werden, wobei einige der Farben verwaschen aussehen.
Ein Tattoo, das keine Chance hat, richtig zu heilen, kann auch vernarben. Sie können sogar anfällig für Infektionen sein, die Ihr Tattoo durcheinander bringen und möglicherweise zu anderen gesundheitlichen Komplikationen führen können.
Es ist wichtig, den Empfehlungen Ihres Tätowierers für die richtige Nachsorge zu folgen. Entgegen der landläufigen Meinung beinhaltet die Tattoo-Nachsorge nicht die Verwendung von Vaseline (Vaseline).
Erfahren Sie, warum dieser gewöhnliche Medizinschrankartikel neuen Tattoos mehr schadet als nützt.
Ist Vaseline oder Vaseline gut für Tattoos?
Vaseline-Produkte wie Marken-Vaseline wirken, indem sie Feuchtigkeit in deiner Haut einschließen. Diese sind am nützlichsten bei Problemen mit extrem trockener Haut, besonders wenn sie saisonal bedingt sind.
Allerdings ist Vaseline keine gute Option für Tattoos. Dies liegt daran, dass die feuchtigkeitsbindende Wirkung auch verhindert, dass Ihre neue Tattoo-Wunde Luft bekommt. Luft, die über eine Wunde strömt, unterstützt den Heilungsprozess.
Sie können sogar anfälliger für Infektionen sein, wenn Sie Vaseline auf frischen Tattoo-Wunden anwenden. Anzeichen einer infizierten Tätowierung sind Rötung, Schwellung und Eiter.
Ein infiziertes Tattoo erfordert eine sofortige Behandlung, normalerweise mit topischen Antibiotika, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Leider kann sich Narbengewebe bilden und Ihr neues Tattoo ruinieren.
Es ist am besten, Infektionen ganz zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tattoo genug Luft bekommt, um solche Risiken zu reduzieren.
Wann darf Vaseline oder Vaseline auf ein neues Tattoo aufgetragen werden?
Die ersten 24 Stunden nach dem Tätowieren sind entscheidend für Ihre Nachsorge. Ihr Tätowierer kann Ihnen empfehlen, spezielle Bandagen für zusätzlichen Schutz zu tragen. Nach ein paar Tagen kannst du sicher duschen, aber du musst das Tattoo trotzdem beim Baden nicht in Wasser tauchen.
Während Ihr Tattoo bandagiert ist, kann dies auch ein sehr kleines Fenster für die Verwendung von Vaseline ermöglichen, da Ihr Tattoo bereits bedeckt ist. Sie sollten dies jedoch zuerst mit Ihrem Tätowierer überprüfen.
Im Allgemeinen braucht man bei einem neuen Tattoo überhaupt keine Vaseline. Sobald Ihre Bandagen abgenommen sind, sollten Sie sich auch während des Heilungsprozesses von Vaseline fernhalten.
Möglicherweise können Sie Vaseline erst auf einem neueren Tattoo verwenden, wenn es vollständig verheilt ist. Die einzige Verwendung für Vaseline auf deinem Tattoo ist für extrem trockene Haut um den Bereich herum.
Was Sie verwenden können, um ein Tattoo richtig heilen zu lassen
Es ist wichtig, neue Tinte von einem lizenzierten Tätowierer zu bekommen. Sie verfügen nicht nur über das Wissen und die Erfahrung, um Ihnen ein Kunstwerk zu bieten, auf das Sie stolz sein können, sondern sie kennen sich auch mit den richtigen Nachsorgetechniken aus, um Komplikationen nach Ihrer Sitzung zu vermeiden.
Die genauen Nachsorgetechniken unterscheiden sich leicht je nach Phase des Heilungsprozesses, in der Sie sich befinden.
Ein frisches Tattoo wird für ein bis zwei Stunden verbunden. Ihr Tätowierer kann eine kleine Menge Nachsorgesalbe auftragen, aber Sie müssen Ihren Verband abnehmen, damit die Wunde atmen kann. An diesem Punkt musst du die Tattoo-Wunde vorsichtig mit antibakterieller Seife waschen. Sanft zum Trocknen tupfen.
Die meisten Tätowierer empfehlen eine Salbe namens A+D. Es enthält eine Kombination aus Vaseline und Lanolin, die Ihre Haut in den ersten Stunden nach dem Tätowieren schützen kann.
Nach den ersten Tagen können Sie zu einer leichteren, parfümfreien Feuchtigkeitscreme wie Lubriderm oder Eucerin wechseln. Dies wird auch dazu beitragen, den Juckreiz zu lindern, der häufig während des Heilungsprozesses auftritt.
Andere Tipps zur Tattoo-Nachsorge beinhalten, dass du deine Wunde nicht in die Sonne oder in Wasser eintauchst. Vermeiden Sie es auch, an einem juckenden Tattoo herumzuzupfen – dies kann zu Infektionen und Narben führen.
Es kann bis zu drei Monate dauern, bis ein neues Tattoo vollständig verheilt ist. Sie werden wissen, dass Ihr Tattoo verheilt ist, wenn alle Krusten von selbst verschwinden und Ihre Haut nicht mehr rot ist. Bis zu diesem Punkt solltest du alle Nachsorgeanweisungen deines Tätowierers befolgen.
Wegbringen
Vaseline ist nicht die beste Wahl für die Tattoo-Nachsorge. Vaseline fängt Feuchtigkeit und Bakterien ein, was zu Infektionen und Narbenbildung führen kann, wenn dein Tattoo während der Heilung nicht genug Luft bekommt. Falls deine Haut trocken ist, kannst du vielleicht Vaseline auf alten Tattoos verwenden.
Sprechen Sie immer mit Ihrem Tätowierer, wenn Sie Bedenken haben. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Tattoo infiziert ist, müssen Sie möglicherweise einen Arzt zur Behandlung aufsuchen.
Nachsorgesalben und -lotionen
Während Ihr Tätowierer Ihnen das Zubehör geben sollte, das Sie für Ihre unmittelbare Nachsorge benötigen, können Sie zusätzliche Salben und Lotionen auch online kaufen:
- A+D-Salbe
- Eucerin
- Lubriderm