Was ist Strahlendermatitis?

Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung. Es verwendet Röntgenstrahlen, um Krebszellen zu zerstören und bösartige Tumore zu verkleinern. Die Strahlentherapie ist bei vielen verschiedenen Krebsarten wirksam.

Eine häufige Nebenwirkung ist eine Hauterkrankung namens Strahlendermatitis, auch bekannt als Röntgendermatitis oder Strahlenverbrennungen. Konzentrierte Strahlenbelastung verursacht schmerzhafte Spuren auf der Haut.

Ursachen von Strahlenverbrennungen

Fast zwei Drittel der Krebspatienten werden mit Strahlentherapie behandelt. Von diesen Leuten ungefähr 85 Prozent mäßige bis schwere Hautreaktionen auftreten.

Diese treten typischerweise innerhalb der ersten zwei Wochen der Behandlung auf und können mehrere Jahre nach Abschluss der Therapie anhalten.

Bei der Strahlenbehandlung durchdringen konzentrierte Röntgenstrahlen die Haut und erzeugen bestrahlte freie Radikale. Dies bewirkt:

  • Gewebeschaden
  • DNA-Schäden
  • entzündete Haut (betrifft sowohl die Epidermis als auch die Dermis oder die äußeren und inneren Hautschichten)

Da die Strahlenbehandlung fortgesetzt wird, hat die Haut nicht genug Zeit zwischen den Dosen, um zu heilen. Schließlich bricht der betroffene Hautbereich zusammen. Dies verursacht Schmerzen, Beschwerden und Hautausschläge.

Symptome

Zu den allgemeinen Symptomen von Strahlenverbrennungen gehören:

  • Rötung
  • Juckreiz
  • abblättern
  • Peeling
  • Schmerzen
  • Feuchtigkeit
  • Blasenbildung
  • Pigmentveränderungen
  • Fibrose oder Vernarbung des Bindegewebes
  • Entwicklung von Geschwüren

Röntgendermatitis reicht von akut bis chronisch und entwickelt sich im Allgemeinen in vier Schweregraden. In einigen seltenen Fällen entwickelt eine Person möglicherweise keine Strahlenverbrennungen.

Die vier Grade der Strahlendermatitis sind:

  1. Rötung
  2. Peeling
  3. Schwellung
  4. Tod von Hautzellen

Risikofaktoren

Manche Menschen bekommen eher Strahlendermatitis als andere. Zu den Risikofaktoren gehören:

  • Hautkrankheit
  • Fettleibigkeit
  • Auftragen von Creme vor der Behandlung
  • Unterernährung
  • bestimmte Infektionskrankheiten wie HIV
  • Diabetes

5 Behandlungsmethoden

Mit dem richtigen Ansatz kann diese Nebenwirkung reduziert oder eliminiert werden. Die beste Methode besteht darin, topische und orale Behandlungsoptionen zu kombinieren.

1. Kortikosteroid-Creme

Bei Strahlendermatitis wird häufig eine topische Steroidcreme verschrieben, obwohl die klinischen Beweise für diese Behandlungsoption gemischt sind.

2. Antibiotika

Orale und topische Antibiotika haben sich bei der Behandlung von Verbrennungen im Zusammenhang mit einer Strahlentherapie als wirksam erwiesen.

3. Silberblatt-Nylonverband

Verbrennungen auf der Haut werden typischerweise mit Gaze behandelt. Wenn es jedoch um Strahlenverbrennungen geht, Studien zeigen Silberblatt-Nylon-Dressing ist eine der besten verfügbaren Optionen.

Dieser Hautverband ist aufgrund seiner antimikrobiellen und antiinfektiösen Eigenschaften wirksam. Die im Nylonverband verwendeten Silberionen werden in die Haut abgegeben und wirken schnell, um Beschwerden zu lindern und die Genesung zu verbessern.

Es ist auch hilfreich zur Linderung von Symptomen von:

  • Schmerzen
  • Juckreiz
  • Infektion
  • Schwellung
  • Verbrennung

4. Zink

Der Körper verwendet Zink, um die Immunfunktion zu fördern. Es kann topisch zur Behandlung von Akne, Verbrennungen, Schnitten und Geschwüren sowie von Röntgendermatitis verwendet werden.

Obwohl Ärzte Zink nicht vollständig als wirksame Behandlungsmethode befürworten, hat es viele Vorteile, die Ihre Haut verbessern können. Bei oraler Einnahme ist Zink eine wirksame Behandlung von Geschwüren und Schwellungen.

5. Amifostin

Amifostin ist ein Arzneimittel, das freie Radikale entfernt und die Toxizität von Strahlung reduziert.

Laut klinischen Studien hatten Chemotherapie-Patienten, die Amifostin einnahmen, ein um 77 Prozent geringeres Risiko für Strahlendermatitis im Vergleich zu denen, die das Medikament nicht einnahmen.

Die US Food and Drug Administration (FDA) hat die injizierbare Form von Amifostin zugelassen. Es ist nur auf Rezept erhältlich, daher müssen Sie mit Ihrem Arzt über die Anwendung dieser Behandlungsoption sprechen.

Strahlenverbrennungen vorbeugen

Es gibt bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um schwerwiegendere Symptome von Strahlenverbrennungen zu vermeiden.

Viele Dinge können wunde, bröckelnde, trockene Haut verschlimmern. Versuchen Sie grundsätzlich Folgendes zu vermeiden:

  • Kratzen und Zupfen an der betroffenen Haut
  • Parfum, Deodorant und Lotion auf Alkoholbasis
  • duftende Seife
  • Schwimmen in Pools oder Whirlpools mit Chlor
  • zu viel Zeit in der Sonne verbringen

Ihre Haut sauber, trocken und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten, kann als umfassender Präventionsplan für Strahlenverbrennungen weit reichen.

Ausblick

Strahlentherapie kann Krebs behandeln, verursacht aber auch schwerwiegende Nebenwirkungen. Mit der richtigen Behandlung und der Aufsicht Ihres Arztes oder Dermatologen können Sie jedoch Röntgendermatitis vorbeugen und behandeln.