Brustschmerzen galten lange Zeit als universelles Symptom von Herzinfarkten, aber in Wirklichkeit variieren die Symptome aufgrund verschiedener Faktoren, darunter Geschlecht, Alter und Gesundheitsprofil.
Jahrzehntelange Forschung hat bewiesen, dass die Symptome eines Herzinfarkts nicht so eindeutig sind. Hier ist die neueste Forschung zu Herzinfarktsymptomen, die Ihnen helfen soll, die verschiedenen Symptome, die auf einen Herzinfarkt hindeuten können, besser zu verstehen und zu bestimmen, wann Sie für sich selbst oder Ihre Lieben medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollten.
Frühe Symptome eines Herzinfarkts
Viele Herzschäden treten in den ersten 2 Stunden nach einem Herzinfarkt auf, was bedeutet, dass es wichtig ist, auf frühe Symptome zu achten. Je früher Sie Hilfe bei einem Herzinfarkt erhalten, desto besser.
Laut der Society of Cardiovascular Patient Care können frühe Herzinfarktsymptome bei 50 Prozent aller Menschen mit Herzinfarkt auftreten.
Frühe Symptome eines Herzinfarkts können Folgendes umfassen:
- leichte Schmerzen oder Beschwerden in der Brust, die kommen und gehen können, was auch als „stotternde“ Brustschmerzen bezeichnet wird
- Schulterschmerzen
- Nacken- oder Kieferschmerzen
- Schwitzen
- Ãœbelkeit oder Erbrechen
- Benommenheit oder Ohnmacht
- Atemlosigkeit
- Gefühl des „drohenden Untergangs“
- starke Angst oder Verwirrtheit
Die Symptome eines Herzinfarkts variieren von Person zu Person und sogar von Herzinfarkt zu Herzinfarkt. Wichtig ist, sich selbst zu vertrauen. Du kennst deinen Körper besser als jeder andere. Wenn sich etwas falsch anfühlt, holen Sie sofort die Notfallversorgung ein.
Symptome eines Herzinfarkts bei Männern
In der Allgemeinbevölkerung leiden Männer an Herzinfarkten
Zu den Symptomen eines Herzinfarkts bei Männern gehören:
- Üblicher Schmerz/Druck in der Brust, der sich anfühlt, als würde „ein Elefant“ auf Ihrer Brust sitzen, mit einem Quetschgefühl, Schweregefühl oder Druck in der Brust, der kommen und gehen oder konstant und intensiv bleiben kann
- Schmerzen oder Beschwerden im Oberkörper, einschließlich Arme, linke Schulter, Rücken, Nacken, Kiefer oder Magen
- schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Magenbeschwerden, die sich wie Verdauungsstörungen anfühlen
- Kurzatmigkeit, die dazu führen kann, dass Sie das Gefühl haben, nicht genug Luft zu bekommen, selbst wenn Sie sich ausruhen
- Schwindel oder das Gefühl, gleich ohnmächtig zu werden
- bricht in kaltem Schweiß aus
Ihre Symptome passen möglicherweise nicht zu dieser aussagekräftigen Beschreibung. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt, wenn Sie denken, dass etwas nicht stimmt.
Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen
In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler erkannt, dass die Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen ganz anders sein können als bei Männern.
Während Schmerzen und Druckgefühle in der Brust immer noch die häufigsten Symptome bei Frauen sind, unterscheiden sich viele häufig selbstberichtete Symptome stark von denen bei Männern. Mangelndes Wissen über die geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Symptomen kann einer der Gründe sein, warum Frauen im Allgemeinen länger warten als Männer, wenn sie einen Herzinfarkt vermuten.
Zu den Symptomen eines Herzinfarkts bei Frauen gehören:
- ungewöhnliche Müdigkeit, die mehrere Tage anhält, oder plötzliche starke Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Angst
- Benommenheit
- Kurzatmigkeit
- Verdauungsstörungen oder gasartige Schmerzen
- Schmerzen im oberen Rücken, in der Schulter oder im Hals
- Kieferschmerzen oder Schmerzen, die sich bis zum Kiefer ausbreiten
- Druck oder Schmerzen in der Mitte Ihrer Brust, die sich auf Ihren Arm ausbreiten können
Begründen Sie Ihre Entscheidung, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, daran, was sich für Sie normal und anormal anfühlt. Wenn Sie Symptome haben, die sich für Sie neu anfühlen und mit der Schlussfolgerung Ihres Arztes nicht einverstanden sind, holen Sie eine zweite Meinung ein.
Herzinfarkt bei Frauen über 50
Nach der Menopause, die im Allgemeinen um das 50. Lebensjahr eintritt, steigt Ihr Risiko für einen Herzinfarkt. Während dieser Lebensphase sinkt Ihr Spiegel des Hormons Östrogen. Es wird angenommen, dass Östrogen hilft, die Gesundheit Ihres Herzens zu schützen, was erklären könnte, warum das Durchschnittsalter des ersten Herzinfarkts bei Frauen etwa 5 Jahre höher ist als bei Männern.
Es gibt zusätzliche Symptome eines Herzinfarkts, die bei Frauen über 50 auftreten können. Zu diesen Symptomen gehören:
- starke Brustschmerzen
- Schmerzen oder Beschwerden in einem oder beiden Armen, Rücken, Nacken, Kiefer oder Magen
- schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Schwitzen
Achten Sie auf diese Symptome und vereinbaren Sie regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen mit Ihrem Arzt.
Stille Symptome eines Herzinfarkts
Ein stiller Herzinfarkt ist wie jeder andere Herzinfarkt, außer dass er ohne die üblichen Symptome auftritt. Mit anderen Worten, Sie bemerken möglicherweise nicht einmal, dass Sie einen Herzinfarkt erlebt haben.
Das schätzt die American Heart Association
Stille Herzinfarkte sind häufiger bei Menschen mit Diabetes und bei denen, die zuvor einen Herzinfarkt hatten.
Zu den Symptomen, die auf einen stillen Herzinfarkt hinweisen können, gehören:
- leichte Beschwerden in Brust, Armen oder Kiefer, die nach dem Ausruhen verschwinden
- Kurzatmigkeit und leichte Ermüdung
- Schlafstörungen und erhöhte Müdigkeit
- Bauchschmerzen oder Sodbrennen
- Hautfeuchtigkeit
Nach einem stillen Herzinfarkt kann es sein, dass Sie stärker erschöpft sind als zuvor oder feststellen, dass körperliche Betätigung schwieriger wird. Lassen Sie sich regelmäßig körperlich untersuchen, um Ihre Herzgesundheit im Auge zu behalten. Wenn Sie kardiale Risikofaktoren oder eine familiäre Vorgeschichte von Herzerkrankungen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, Tests durchführen zu lassen, um den Zustand Ihres Herzens zu überprüfen.
Indem Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen planen und lernen, die Symptome eines Herzinfarkts zu erkennen, können Sie dazu beitragen, das Risiko schwerer Herzschäden durch einen Herzinfarkt zu verringern. Dies kann Ihre Lebenserwartung und Ihr Wohlbefinden steigern.