Ist Schlaganfall bei Frauen üblich?

Über 800.000 Amerikaner jedes Jahr einen Schlaganfall haben. Ein Schlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel oder ein geplatztes Gefäß den Blutfluss zu Ihrem Gehirn unterbricht. Jedes Jahr sterben etwa 140.000 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls. Dazu gehören die Entwicklung von Blutgerinnseln oder eine Lungenentzündung.

Obwohl Männer häufiger einen Schlaganfall erleiden, haben Frauen ein höheres Lebenszeitrisiko. Frauen sterben auch häufiger an einem Schlaganfall.

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) schätzen, dass 1 von 5 amerikanischen Frauen einen Schlaganfall erleiden und fast 60 Prozent an dem Angriff sterben werden. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache für amerikanische Frauen.

Es gibt viele Gründe, warum Frauen häufiger einen Schlaganfall erleiden: Frauen leben länger als Männer, und das Alter ist ein weiterer wichtiger Risikofaktor für einen Schlaganfall. Sie haben eher Bluthochdruck. Schwangerschaft und Empfängnisverhütung erhöhen auch das Schlaganfallrisiko einer Frau.

Je mehr Sie über die Symptome eines Schlaganfalls bei Frauen wissen, desto besser können Sie Hilfe bekommen. Eine schnelle Behandlung kann den Unterschied zwischen Behinderung und Genesung ausmachen.

Frauenspezifische Symptome

Frauen können Symptome melden, die nicht oft mit Schlaganfällen bei Männern in Verbindung gebracht werden. Dazu können gehören:

  • Ãœbelkeit oder Erbrechen

  • Anfälle
  • Schluckauf
  • Atembeschwerden
  • Schmerz
  • Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit

  • allgemeine Schwäche

Da diese Symptome nur bei Frauen auftreten, kann es schwierig sein, sie sofort mit einem Schlaganfall in Verbindung zu bringen. Dies kann die Behandlung verzögern, was die Genesung behindern kann.

Wenn Sie eine Frau sind und sich nicht sicher sind, ob Ihre Symptome die eines Schlaganfalls sind, sollten Sie dennoch Ihren örtlichen Notdienst anrufen. Sobald Sanitäter am Tatort eintreffen, können sie Ihre Symptome beurteilen und bei Bedarf mit der Behandlung beginnen.

Symptome eines veränderten Geisteszustandes

Auch ungewöhnliche Verhaltensweisen wie plötzliche Schläfrigkeit können auf einen Schlaganfall hindeuten. Kliniker nennen diese Symptome „Bewusstseinstrübung.“

Zu diesen Symptomen gehören:

  • Reaktionslosigkeit
  • Orientierungslosigkeit
  • Verwechslung
  • plötzliche Verhaltensänderung
  • Agitation
  • Halluzination

Forscher fanden in einer Studie aus dem Jahr 2009 heraus, dass ein veränderter Geisteszustand das häufigste nicht-traditionelle Symptom war. Etwa 23 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Männer berichteten über einen veränderten Geisteszustand im Zusammenhang mit einem Schlaganfall. Obwohl sowohl Männer als auch Frauen betroffen sein können, berichten Frauen etwa 1,5-mal häufiger über mindestens ein nicht traditionelles Schlaganfallsymptom.

Häufige Schlaganfallsymptome

Viele Symptome eines Schlaganfalls treten sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf. Ein Schlaganfall ist oft gekennzeichnet durch die Unfähigkeit, Sprache zu sprechen oder zu verstehen, einen angespannten Ausdruck und Verwirrung.

Die häufigsten Symptome eines Schlaganfalls sind:

  • plötzliche Sehstörungen auf einem oder beiden Augen
  • plötzliche Taubheit oder Schwäche Ihres Gesichts und Ihrer Gliedmaßen, höchstwahrscheinlich auf einer Seite Ihres Körpers
  • plötzliche Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen, die mit Verwirrung zusammenhängen
  • plötzliche und starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache
  • plötzlicher Schwindel, Schwierigkeiten beim Gehen oder Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination

Untersuchungen zeigen, dass es Frauen oft besser geht, die Anzeichen eines Schlaganfalls richtig zu erkennen. A 2003 lernen fanden heraus, dass 90 Prozent der Frauen im Vergleich zu 85 Prozent der Männer wussten, dass Sprachschwierigkeiten oder plötzliche Verwirrtheit Anzeichen eines Schlaganfalls sind.

Die Studie ergab auch, dass die Mehrheit der Frauen und Männer nicht alle Symptome richtig benennen und erkennen, wann sie den Notdienst rufen müssen. Nur 17 Prozent aller Teilnehmer haben die Umfrage mit Bestnoten abgeschlossen.

Was tun bei schlaganfall

Die National Stroke Association empfiehlt eine einfache Strategie zur Erkennung von Schlaganfallsymptomen. Wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand in Ihrer Umgebung einen Schlaganfall haben könnte, sollten Sie das tun Schnell reagieren.

F GESICHT Bitten Sie die Person zu lächeln. Hängt eine Seite ihres Gesichts herab?
EIN WAFFEN Bitten Sie die Person, beide Arme zu heben. Driftet ein Arm nach unten?
S REDE Bitten Sie die Person, einen einfachen Satz zu wiederholen. Ist ihre Sprache undeutlich oder seltsam?
T ZEIT Wenn Sie eines dieser Symptome beobachten, ist es an der Zeit, sofort 911 oder Ihren örtlichen Notdienst anzurufen.

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Je länger Sie warten, bis Sie Ihren örtlichen Notdienst anrufen, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Schlaganfall zu Hirnschäden oder Behinderungen führt.

Auch wenn Ihre erste Reaktion darin besteht, selbst ins Krankenhaus zu fahren, sollten Sie bleiben, wo Sie sind. Rufen Sie Ihren örtlichen Notdienst an, sobald Sie Symptome bemerken, und warten Sie, bis er eintrifft. Sie können sofortige medizinische Hilfe leisten, die Sie nicht erhalten könnten, wenn Sie auf den Krankenwagen verzichten würden.

Nach der Ankunft im Krankenhaus wird ein Arzt Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte beurteilen. Sie führen eine körperliche Untersuchung und andere diagnostische Tests durch, bevor sie eine Diagnose stellen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaganfall

Die Behandlungsmöglichkeiten hängen von der Art des Schlaganfalls ab.

Ischämischer Schlaganfall

Wenn der Schlaganfall ischämisch war – die häufigste Art – bedeutet dies, dass ein Blutgerinnsel den Blutfluss zu Ihrem Gehirn unterbrach. Ihr Arzt wird Ihnen ein Gewebe-Plasminogen-Aktivator-Medikament (tPA) verabreichen, um das Gerinnsel aufzulösen.

Dieses Medikament muss gemäß den kürzlich aktualisierten Richtlinien der American Heart Association (AHA) und der American Stroke Association (ASA) innerhalb von drei bis viereinhalb Stunden nach Auftreten des ersten Symptoms verabreicht werden, um wirksam zu sein. Wenn Sie kein tPA einnehmen können, wird Ihr Arzt Ihnen einen Blutverdünner oder andere gerinnungshemmende Medikamente verabreichen, um zu verhindern, dass Blutplättchen Blutgerinnsel bilden.

Andere Behandlungsmöglichkeiten umfassen Operationen oder andere invasive Verfahren, die Blutgerinnsel auflösen oder Arterien freigeben. Gemäß den aktualisierten Leitlinien kann eine mechanische Gerinnselentfernung bis zu 24 Stunden nach dem ersten Auftreten von Schlaganfallsymptomen durchgeführt werden. Eine mechanische Gerinnselentfernung wird auch als mechanische Thrombektomie bezeichnet.

Hämorrhagischer Schlaganfall

Ein hämorrhagischer Schlaganfall tritt auf, wenn eine Arterie in Ihrem Gehirn reißt oder Blut austritt. Ärzte behandeln diese Art von Schlaganfall anders als einen ischämischen Schlaganfall.

Der Behandlungsansatz richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache des Schlaganfalls:

  • Ein Aneurysma. Ihr Arzt kann eine Operation vorschlagen, um den Blutfluss zum Aneurysma zu blockieren.
  • Hoher Blutdruck. Ihr Arzt verabreicht Ihnen Medikamente, die Ihren Blutdruck senken und Blutungen reduzieren.
  • Defekte Arterien und geplatzte Venen. Ihr Arzt kann die Reparatur einer arteriovenösen Malformation (AVM) empfehlen, um zusätzliche Blutungen zu verhindern.

Behandlung für Frauen vs. Männer

Untersuchungen haben ergeben, dass Frauen im Vergleich zu Männern eine schlechtere Notfallbehandlung erhalten. Forscher in einem 2010 lernen fanden heraus, dass Frauen nach der Ankunft in der Notaufnahme typischerweise länger warten, bis sie gesehen werden.

Nach der Aufnahme erhalten Frauen möglicherweise weniger intensive Betreuung und therapeutische Untersuchungen. Es wird vermutet, dass dies an den nicht traditionellen Symptomen liegen könnte, die bei manchen Frauen auftreten und die eine Schlaganfalldiagnose verzögern können.

Genesung nach Schlaganfall bei Frauen

Die Genesung nach einem Schlaganfall beginnt im Krankenhaus. Sobald sich Ihr Zustand verbessert, werden Sie an einen anderen Ort verlegt, z. B. in eine qualifizierte Pflegeeinrichtung (SNF) oder eine Schlaganfall-Reha-Einrichtung. Einige Menschen setzen ihre Pflege auch zu Hause fort. Die häusliche Pflege kann durch eine ambulante Therapie oder Hospizpflege ergänzt werden.

Die Genesung kann eine Kombination aus Physiotherapie, Sprachtherapie und Ergotherapie umfassen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre kognitiven Fähigkeiten wiederzuerlangen. Ein Pflegeteam kann Ihnen beibringen, wie Sie Ihre Zähne putzen, baden, gehen oder andere körperliche Aktivitäten ausführen.

Studien zeigen, dass sich Frauen, die einen Schlaganfall überlebt haben, in der Regel langsamer erholen als Männer.

Frauen erleben auch häufiger:

  • schlaganfallbedingte Behinderung
  • beeinträchtigte Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Depression
  • Ermüdung
  • geistige Behinderung
  • reduzierte Lebensqualität

Das fällig werden zu geringer körperlicher Aktivität vor dem Schlaganfall oder depressiven Symptomen.

Zukünftigen Schlaganfällen vorbeugen

Jedes Jahr sterben doppelt so viele Frauen an Schlaganfällen wie an Brustkrebs. Deshalb ist es wichtig, auf Ihre Gesundheit zu achten. Um einen zukünftigen Schlaganfall zu verhindern, können Sie:

  • sich ausgewogen ernähren
  • ein gesundes Gewicht beibehalten
  • regelmäßig Sport treiben
  • hör auf zu rauchen
  • Nehmen Sie ein Hobby wie Stricken oder Yoga auf, um Stress besser zu bewältigen

Frauen sollten aufgrund der einzigartigen Risikofaktoren, denen sie ausgesetzt sind, auch zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. Das heisst:

  • Ãœberwachung des Blutdrucks während und nach der Schwangerschaft
  • Screening auf Vorhofflimmern (AFib), wenn Sie über 75 Jahre alt sind
  • Screening auf Bluthochdruck vor Beginn der Empfängnisverhütung

Ausblick

Die Erholung nach einem Schlaganfall kann von Person zu Person variieren. Physiotherapie kann Ihnen helfen, verlorene Fähigkeiten wiederzuerlangen. Einige Menschen können innerhalb weniger Monate wieder gehen oder sprechen lernen. Andere benötigen möglicherweise mehr Zeit, um sich zu erholen.

Während dieser Zeit ist es wichtig, mit der Rehabilitation auf Kurs zu bleiben und einen gesunden Lebensstil beizubehalten oder zu entwickeln. Dies kann nicht nur Ihre Genesung unterstützen, sondern auch dazu beitragen, zukünftige Schlaganfälle zu verhindern.