Für viele Ärzte war die Verwendung des Antimykotikums Terbinafin ein Wendepunkt bei der Behandlung von Pilzproblemen. Es kann jedoch bei oraler Einnahme ein potenzielles Risiko für Leberschäden darstellen.
Dieser Artikel enthält Informationen über die Verwendung von Terbinafin und mögliche Nebenwirkungen sowie Möglichkeiten, dieses Risiko zu senken und Ihre Lebergesundheit zu schützen.
Es ist wichtig, dass Sie Bedenken hinsichtlich der Medikation oder allgemeine Fragen immer mit Ihrem medizinischen Team besprechen.
Wofür wird Terbinafin verwendet?
Terbinafin ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung bestimmter Arten von Pilz- und Hefeinfektionen eingesetzt wird. Es kann in einer Creme, einem Gel oder einem Spray gekauft werden, um Erkrankungen wie Scherpilzflechte, Juckreiz und Fußpilz zu behandeln. Eine Pillenversion kann zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen verschrieben werden.
Die Food and Drug Administration (FDA) hat es 1999 zur Anwendung als topische Creme und 1992 zur oralen Anwendung zugelassen. Es wird allgemein unter den Markennamen Lamisil und Terbinex verkauft.
Ist Terbinafin schlecht für die Leber?
Wie bei vielen Medikamenten wird Terbinafin nach der Einnahme von der Leber metabolisiert und von den Nieren ausgeschieden. Daher ist es sehr wichtig, dass diese Organe richtig funktionieren.
Es gibt seit langem Bedenken hinsichtlich des Potenzials von Terbinafin für negative Auswirkungen auf die Leber. Die diesbezügliche Forschung geht zurück, bevor die Vereinigten Staaten die orale Version des Medikaments genehmigten.
In der Tat,
Diese Studie und andere
Wegen möglicher Risiken haben die Hersteller immer wieder davon abgeraten, Terbinafin-Tabletten für Patienten mit Lebererkrankungen zu verschreiben.
Kann dieses Medikament Leberversagen verursachen?
Es stimmt, dass Leberschäden eine mögliche Nebenwirkung von Terbinafin sind. Ein Leberversagen tritt jedoch nicht häufig auf.
Tatsächlich tritt eine Leberschädigung durch die Verwendung von Terbinafin nur geschätzt auf
Wenn eine Leberschädigung auftritt, geschieht dies normalerweise innerhalb der ersten 6 Wochen der Einnahme von Terbinafin. (Es ist wichtig zu wissen, dass in der zuvor erwähnten Forschung gezeigt wurde, dass die Wahrscheinlichkeit erhöhter Leberenzymwerte, die einen Abbruch der Behandlung erfordern, zunimmt, wenn Terbinafin-Behandlungen länger als 8 Wochen dauerten, im Vergleich zu denen, die es nur für 2 bis 6 Wochen einnahmen. Dies ist ein Grund, warum Ihr Arzt möglicherweise Blutuntersuchungen anfordert, wenn Sie Terbinafin über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen.)
Wie diagnostizieren Sie durch Terbinafin verursachte Leberprobleme?
In den meisten Fällen führen Patienten, die über Symptome berichten, zur Entdeckung von Leberschäden. Zu den Symptomen können gehören:
- Gelbsucht
- Brechreiz
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Ermüdung
- allgemeiner Juckreiz
- dunkler urin
In einigen Fällen sind zunächst keine Symptome vorhanden. In diesen Fällen kann eine Blutuntersuchung helfen, Leberprobleme im Zusammenhang mit Terbinafin zu erkennen. (Ärzte können Leberfunktions-Bluttests verwenden, um festzustellen, ob erhöhte Leberenzymwerte im Blut vorhanden sind.)
Was können Sie tun, um Leberschäden während der Einnahme von Terbinafin vorzubeugen?
Bevor Sie Terbinafin einnehmen, ist es wichtig, Ihre Krankengeschichte und frühere Arzneimittelreaktionen mit Ihrem Arzt zu besprechen. Ihr medizinisches Team kann sich auch Blut abnehmen lassen, um Ihre Lebergesundheit zu überprüfen, bevor Sie Terbinafin verschreiben.
Sobald Sie mit der Einnahme von Terbinafin beginnen, ist es wichtig, auf Symptome wie Gelbsucht, Übelkeit, Müdigkeit und Juckreiz zu achten, die auf Leberprobleme hinweisen können. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie Ihren Arzt schnell benachrichtigen – und werden es wahrscheinlich auch tun. Früherkennung kann helfen, ernsthafte Leberprobleme zu vermeiden!
Obwohl es im Allgemeinen nicht notwendig ist, sich einer häufigen Laborkontrolle zu unterziehen, kann Ihr Arzt dies vorschlagen, insbesondere wenn Sie Terbinafin über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Was kann ich tun, wenn Terbinafin meine Leber geschädigt hat?
Wenn die Einnahme von Terbinafin Ihre Leber schädigt, kann Ihr Arzt Sie einfach auffordern, die Einnahme des Medikaments abzubrechen. Häufig bessert sich die Lebergesundheit bei akuten Schädigungen innerhalb von mehreren Monaten nach Absetzen von Terbinafin.
Bei schweren Leberschäden kann eine Lebertransplantation erforderlich sein.
Terbinafin ist ein orales und topisches Antimykotikum, das üblicherweise unter den Markennamen Lamisil und Terbinex verkauft wird. Die orale Arzneiform kann Leberschäden verursachen. Aber es besteht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass das orale Medikament Leberschäden verursacht.
Bevor Sie mit der Einnahme von Terbinafin beginnen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Fragen oder Bedenken, die Sie möglicherweise haben. Sie können auch alle Ihre Fragen zu Symptomen einer Leberschädigung beantworten.