Was ist eine Tierbissinfektion?
Haustiere wie Hunde und Katzen sind für die meisten Tierbisse verantwortlich. Während Hunde mehr Bissverletzungen verursachen, ist es wahrscheinlicher, dass sich Katzenbisse infizieren. Nach Angaben der American Academy of Pediatrics tritt eine Infektion bei etwa 10 bis 15 Prozent der Hundebisse und bis zu 50 Prozent der Katzenbisse auf.
Ein Grund, warum Tierbisse häufig zu Infektionen führen, ist, dass Bisse häufig an den Fingern oder Händen auftreten. In diesen Bereichen kann es dem Körper schwerer fallen, Infektionen zu bekämpfen. Außerdem stammen die Bakterien oft aus dem Maul des Tieres oder können auf der Haut des Menschen vorhanden sein. Die Infektionen werden oft durch diese Bakterien verursacht, die in die Haut eindringen.
Wenn sich die Bakterien vermehren, verursacht die Immunantwort des Körpers häufige Symptome einer Infektion. Schwellungen und Entzündungen sind zwei Beispiele. Tierbissinfektionen sind schwerwiegend und können unbehandelt sogar lebensbedrohlich sein.
Tierbisse, die die Haut nicht verletzen, sind nicht infektionsgefährdet. Schrammen oder Kratzer, die nur die Hautoberfläche streifen, haben ein minimales Infektionsrisiko. Schnitte oder Platzwunden haben ein höheres Infektionsrisiko. Von Katzen verursachte Stichwunden gelten als das höchste Infektionsrisiko.
Welche Arten von Tierbissen gibt es?
Der Hund beißt
Selbst der sanfteste Hund kann beißen, wenn er verletzt, verängstigt oder überreizt ist. Und alle Hunderassen haben das Potenzial zu beißen. Meistens wird eine Person von einem Hund gebissen, den sie kennt.
Laut American Family Physician machen Verletzungen durch einen Hundebiss 85 bis 90 Prozent der Tierbisse in den Vereinigten Staaten und 1 Prozent der verletzungsbedingten Besuche in der Notaufnahme aus.
Kinder sind häufiger von Hundebissen betroffen als Erwachsene.
Katze beißt
Katzenzähne können tiefe Stichwunden verursachen, die schwer zu reinigen sind. Da die Zähne scharf sind, kann eine Wunde tief und dennoch klein sein, was die Heilung erleichtert. Dadurch können Bakterien in der Wunde eingeschlossen werden.
Von allen in den Vereinigten Staaten gemeldeten Tierbissen stammen 5 bis 10 Prozent von Katzen. Die meisten Menschen, die von Katzen gebissen werden, sind Frauen. Und die meisten Katzenbisse sind das Ergebnis von absichtlichem Kontakt, wie dem Versuch, die Katze zu füttern oder zu streicheln.
Bisse von wilden Tieren
In seltenen Fällen können Bisse von Wildtieren wie Fledermäusen, Waschbären, Füchsen, Stinktieren und Wildhunden Tollwutinfektionen verursachen. Tollwut ist eine lebensbedrohliche Viruserkrankung. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn ein Wildtierbiss die Hautoberfläche durchbricht. Suchen Sie auch einen Arzt auf, wenn eine Fledermaus in einem Raum gefunden wird, in dem Sie geschlafen haben, auch wenn Sie keine sichtbaren Bisse sehen.
Sie sollten alle Tierbisse gründlich reinigen. Und beobachte sie genau. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Symptome einer Infektion entwickeln.
Was verursacht Tierbissinfektionen?
Die Infektion durch Tierbisse wird durch Bakterien verursacht. Die Bakterien können im Mund oder im Speichel des Tieres gefunden werden. Die Bakterien dringen dann in die Wunde ein, nachdem sie auf der Haut waren. Die Bakterien können auch in der Umwelt vorhanden sein.
Tierbisse sind oft polymikrobiell, was bedeutet, dass mehrere Bakterienarten beteiligt sind.
Tetanus, eine bakterielle Erkrankung des Nervensystems, kann sich aus den Bakterien entwickeln. Dies ist ein ernster Zustand. Stichwunden von Tierbissen führen am ehesten zu Tetanus.
Was sind die Symptome von Tierbissinfektionen?
Die häufigsten Symptome einer Infektion durch Tierbisse sind Rötungen, Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen an der Bissstelle. Sie sollten sich sofort medizinisch behandeln lassen, wenn eines dieser Symptome länger als 24 Stunden anhält.
Andere Symptome einer Infektion sind:
- Eiter oder Flüssigkeit sickert aus der Wunde
- Zärtlichkeit in Bereichen in der Nähe des Bisses
- Gefühlsverlust um den Biss herum
- eingeschränkte Verwendung des Fingers oder der Hand, wenn die Hand gebissen wurde
- rote Streifen in der Nähe des Bisses
- geschwollene Lymphknoten
- Fieber oder Schüttelfrost
- Nachtschweiß
- Ermüdung
- Atembeschwerden
- Muskelschwäche oder Zittern
Sie sollten auch so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, wenn eines dieser weniger häufigen Symptome auftritt, insbesondere wenn sich die Symptome nicht von selbst bessern.
Was sind die Risikofaktoren für Tierbissinfektionen?
Katzenbisse bergen ein viel höheres Infektionsrisiko als Hundebisse.
Andere Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Biss zu einer Infektion wird, sind:
- den Biss nicht gründlich und schnell waschen
- der Biss verursachte eine tiefe Wunde
- Der Biss verursachte auch einen Bruch oder andere Schäden
- ein geschwächtes Immunsystem
Wie werden Tierbissinfektionen diagnostiziert?
Um eine Infektion durch einen Tierbiss zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt nach dem Biss fragen. Zu den Fragen, die Sie von Ihrem Arzt erwarten können, gehören:
- Was für ein Tier hat dich gebissen?
- Was hat den Biss ausgelöst?
- Wurde das Tier gegen Tollwut geimpft?
- Wann hatten Sie Ihre letzte Tetanusimpfung?
Ihr Arzt kann auch eine Röntgenaufnahme anordnen, um festzustellen, ob sich die Infektion auf den Knochen ausgebreitet hat, insbesondere wenn der Biss am Finger oder an der Hand ist. Blutuntersuchungen können auch eine Ausbreitung der Infektion, bekannt als Sepsis, diagnostizieren. Sepsis und Infektionen des Knochens sind lebensbedrohliche Probleme.
Wie werden Tierbissinfektionen behandelt?
Der erste Schritt bei einem Tierbiss ist die richtige Reinigung und Beurteilung der Wunde. Dies könnte helfen, eine Infektion bei einem Tierbiss zu verhindern. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Tierbiss richtig zu reinigen.
Für eine kleine Wunde:
- Waschen Sie den Bereich gründlich mit Wasser und Seife.
- Decken Sie den Bereich mit einem frischen, sauberen Verband ab.
Bei einer tiefen Wunde, Verdacht auf Tollwut oder einer Wunde mit Infektionssymptomen:
- Üben Sie mit einem sauberen Tuch Druck aus, um Blutungen zu stoppen.
- Waschen Sie den Bereich gründlich mit Wasser und Seife.
- Suchen Sie sofort einen Arzt auf, um nach Anzeichen einer Infektion zu suchen.
Wenn sich eine Infektion entwickelt, wird Ihr Arzt Antibiotika verschreiben. Eine typische Behandlungsrunde dauert fünf bis zehn Tage. Die Dauer Ihrer Behandlung kann jedoch aufgrund vieler Faktoren variieren, darunter:
- die Art des Bisses
- die Schwere des Bisses
- bestehende gesundheitliche Probleme
Bei infizierten Bissen kann Ihr Arzt intravenöse (IV) Antibiotika empfehlen, bis die Infektion abgeklungen ist. Aber die meisten infizierten Bisse benötigen nur orale Antibiotika.
Ihr Arzt könnte auch eine Tetanus-Auffrischungsimpfung vorschlagen. Dies hängt von der Schwere des Bisses und Ihrem Impfstatus ab.
Nachdem Sie Bluttests durchgeführt haben, um das Ausmaß der Infektion zu bestimmen, muss Ihr Arzt die Wunde möglicherweise nähen. Sie können Sie auch bitten, nach 48 Stunden zu einem Nachsorgetermin zurückzukehren, um die Wunde zu überwachen.
Unbehandelt kann sich eine Infektion durch Tierbisse ausbreiten und ernsthafte medizinische Probleme verursachen. Die Infektion entwickelt sich im Allgemeinen innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
Welche Komplikationen können durch Tierbisse verursacht werden?
Sie sollten sich sofort medizinisch behandeln lassen, wenn:
- Symptome verschlechtern sich
- Symptome bessern sich nicht
- die Symptome kehren nach dem Weggehen zurück
- neue Symptome treten auf
Sie sollten auch sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn das Tier, das Sie gebissen hat, Krankheitssymptome zeigt. Mögliche Komplikationen von Tierbissinfektionen sind Tetanus und Tollwut.
Tetanus
Zu den Symptomen der bakteriellen Krankheit Tetanus gehören:
- Schluckbeschwerden
- steife Kiefermuskulatur
- steife Nackenmuskulatur
- Steifheit in den Bauchmuskeln
- schmerzhafte Körperkrämpfe
Aufgrund der Tetanusimpfung ist eine Tetanusinfektion in den Vereinigten Staaten selten. Entsprechend der
Mehr erfahren: Tetanus »
Tollwut
Tollwut beim Menschen ist in den Vereinigten Staaten ein seltenes Vorkommen. Laut CDC gibt es nur
- hohes Fieber
- Schluckbeschwerden
- Krämpfe
Sobald Symptome vorhanden sind, kann Tollwut zum Tod führen. Aus diesem Grund wird medizinisches Fachpersonal Patienten veranlassen, eine Tollwutbehandlung zu beginnen, wenn sie von einem ungeimpften Tier (wild oder domestiziert) gebissen wurden, das irgendwelche Symptome der Krankheit zeigt. Wenn das Tier, das den Biss oder Kratzer verursacht hat, wild ist, ist es wichtig, es zu fangen, aber nicht zu töten. Handelt es sich bei dem Tier um ein Haustier, wird der Arzt zunächst dessen Impfpass überprüfen wollen. Und vielleicht möchten sie das Tier noch eine Zeit lang beobachten.
Mehr erfahren: Tollwut »
Ausblick
Ein infizierter Tierbiss sollte innerhalb von 48 Stunden nach der Behandlung besser aussehen und sich besser anfühlen. Wenn Sie keine Besserung bemerken, wenden Sie sich unbedingt sofort an Ihren Arzt.
Es ist besonders wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass die Infektion und die Wunde richtig heilen. Sie werden Sie auch darüber informieren, ob möglicherweise Anpassungen an Ihrem Behandlungsplan vorgenommen werden müssen.